Werbefrei im Januar 2024!

Umfrage: Beliebteste Kuppelklemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Welche ist eure bevorzugte Kuppelklemme?

Umfrage endete am 21.06.2003 - 12:47

Doppelmayr-Torsionsklemme
4
17%
Garaventaklemme mit Feder Richtung Seil
4
17%
Omega-Klemme (alle Typen)
0
Keine Stimmen
Von Roll-Totpunktklemme
2
8%
Garaventa-Totpunktklemme
0
Keine Stimmen
Müller-Schraubenklemme
0
Keine Stimmen
Poma-Kniehebelklemme
0
Keine Stimmen
Creisselklemme (DM, Städeli)
1
4%
Girak-Nockenklemme
8
33%
Carlevaroklemme
0
Keine Stimmen
Yan-Klemme
1
4%
Habegger/Auguido-Kniehebelklemme
0
Keine Stimmen
Giovanolla-Schwerkraftklemme
3
13%
Von Roll-Schwerkraftklemme
0
Keine Stimmen
Oehler-Klemme
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Umfrage: Beliebteste Kuppelklemme

Beitrag von Tinel »

Hi, welches ist eure Lieblingskuppelklemme? (Ich hab für Creissel gestimmt) Bitte begründet eure Antwort, nimmt mich nämlich brennend wunder!

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Habe für Girak-Klemme gestimmt.
Finde für Passagier sehr komfortabel, keinerlei Geräuschentwicklung oder Erschütterungen bei Ausfahrt oder Einfahrt.

@Tinnel: Wo ist denn Deine Begründung ?
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

@Meier Michael:
Was ist das bei der 4KSB Grands-Plans in Grimentz für eine Klemme?!
Yoshi
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Yoshi »

Doppelmayr. weil: schaut geil aus.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Die hat AK 460 der Firma Garaventa.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hmh.. eigentlich kein grund, das topic auf "wichtig" zu setzen, oder? Aber wenn man den ersten Eintrag editieren würde um das zu ändern, hängt sich die Umfrage ja wieder auf, oder? Anyone von den "Profi-Admins" eine Idee?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich habe für die Giovanola Klemme gestimmt, weil dank der Schiene vibrationsfreie Niederhaltestützen möglich sind. Darum gefallen mir auch die Von Roll Klemmen.
Hibernating

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Habe zwar wenig Ahnung von der Technik, aber irgendwie gefallen mir die Girak Klemmen sehr gut!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

In der Liste fehlt was! Ich bin für PHB :wink:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

PHB hat doch Giovanola-Klemmen eingekauft, oder? Zumindest für die Kölner 2SB. Wie ist es bei den Klemmen der Rheinseilbahn, ist das ne Eigenentwicklung von PHB?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

^^ Das wusste ich nicht. Experten vor!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Einseilumlaufbahnen von PHB, WSO, Habegger, Giovanola verwendeten Klemmen der Firma Giovanola Freres Monthey Schweiz. Konstruiert hat sie ein gewisser Marc Dumur 1949 als Mitarbeiter von Giovanola.
Die Firma ging an Habegger und später an Von Roll.

Ich hab am liebsten die neue Von Roll mit Totpunkt, Tellerfeder und der Dämpfung. Die Diversen Feder Klemmen von Leitner, Poma, Garaventa, Agamatic, Wopfenr und co. Haben den Grossen Vorteil das sie Wartungsfrei sind! Das heisst nur ein mal im Jahr nachfetten. :schlaumeier:

Für alte Bahnen ndi Von Roll mit Totpunkt mit der Abdeckung und der Kuppelrolle:
Bild
^^Die Klemme wird ducrhc hochdrücken der Lauf bzw. Kuppelrollen geöffnet. In der Station fährt die Gondel auf diesen Rollen.

Bild
^^Bei der Ausfahrt wird die Innere Klemmbacke durch diese Rolle über der Klemme mit breiter Bordscheibe zusammen gedrücht. Der nötige Druck erbringt ein Gummifederelement das die Kuppelrolle von Oben über eine Hebelübesetzung auf das Seil drückt. :lol:

Dann mag ich noch die Alten Schwerkraftklemmen mit Laufrollen. Ob Giovanola oder VR 101 ist Wurst! Sind beide Geil!

Gar nid mag ich diese Puzzel Klemmen die Doppelmayr immer verklickert! :twisted:
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Da man nur für eine stimmen kann, habe ich die Girak-Nockenklemme gewählt. Der zweite Favorit ist die Torsionsfederklemme von DM.
Beide Klemmen zeichnen sich durch einfachen Aufbau, Wartungsarmut und Einfachheit in der Wartung aus. Des weiteren sind sie robust und schlagfrei zu betätigen, was sich einerseits auf die Fahrgäste komfortabel auswirkt, andererseits verschleißmindern ist.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Claus hat geschrieben:Einfachen Aufbau, Wartungsarmut und Einfachheit in der Wartung aus.
^^Da frag mal nen Wartungsmonteur! Von wegen Einfacher Aufbau und so! :lol:

Kirak Klemme hat den Riesen Nachteil das die Führungsrolle zum Aufrichten des Sessels bei der Stationseinfahrt nict an der Klemme angreiffen kann. Daher muss bei der Stationseinfahrt am Pendelarm 2 Einfahrhörner montiert werden was den Fahrkomfort merklich beienträchtigt! Vor allem wenn der Sessel einseitig belastet ist!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Ämm!

Es kommt auch darauf an wenn man fragt. Derjenige sagt ja auch nur seine Meinung. Und der wird seine Lieblingsklemme auch besser bewerten als eine andere.

Wenn man in einen Skigebiet die Monteure fragt wo es viele Girak Bahnen gibt, werden diese bestimmt sagen, das Girak sehr gut sind.

Fragst Du in z.B. Sölden, Ischgl wo es nur Doppelmayr Klemmen gibt, werden die natürlich sagen das diese Klemme einfach zu warten ist!


Außerdem kommt es auch darauf an wie gut man geübt ist!
Ein Anfänger findets umständlich wärend einer der Schon 100 Klemme zerlegt hat sagt, das ist einfach!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

OK Frag mal Gastein! Die haben au Viele DM Bahnen! Vor allem neue!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Da haben wirs ja!
NEUE Bahnen! Aber ich glaube die Leute haben doch Jahrzente vorher andere Hersteller gehabt!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ne DM. Jungeralm und Stubnerkogel sind beide DM
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die Firma ging an Habegger und später an Von Roll.
Nicht die ganze Firma ! Nur die Abteilung Seilbahnen.

Ich habe auch für die Giovanola Klemme gestimmt.

Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Daß der herr Meier, wieder sich gegen die eingeführten Dinger stemmt, war mir klar. Außerdem schmeißt Du die Argumente durcheinander. Erst schimfst Du gegen mein Argument der einfachen Wartung, begründest es aber dann mit mangelndem Komfort bei der Stationseinfahrt. Du weißt, daß ich gerne zu Diskussionen bereit bin, aber nicht, wenn ich mir die Argumente in Deinem Beitrag selber suchen muß.

RamBrand hat aber sicher recht - hier ist es genauso, wie mit den Schneekanonen, jeder findet seine am Besten.
Bisher habe ich noch alle, die über die Nockenklemme geredet haben nur loben gehört. Die Drehfederklemme von DM ist bei der Demontage etwas komisch. Man muß immer mit diesem Spezialwerkzeug unter die Drehrohre fahren und die Feder entspannen. Viele finden das etwas brisant - man kann zwar die demontierte Klemme schön bearbeiten, aber man darf beim Entspannen nicht abrutschen oder etwas unachtsam sein. Sonst fliegt der Schlüssel meterweit. Gut ist dagegen, daß die Feder Eisgeschützt ist, und die Klemme leicht vom Gehänge abgeht. Die Schraubenfederklemmen von Leitner dagegen muß man erst zerlegen, bis man das Gehängekopfauge vom Schwenkrohr der Klemme abkriegt. Da ist die andere Federvariante (mit der Feder zum Seil) besser.
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

MN hat geschrieben:@Tinnel: Wo ist denn Deine Begründung ?
Das System ist genial, da es ne Sicherungsklinke besitzt (und so schön kompliziert ist).
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Claus du verwechselst was. das mit der Wartung zählt zur Torsionsfederklemme. Wie du selber gesagt hast ist die Demontage relativ schwer! Das 2. Mit der Stationseinfahrt geht an die Girak Nockenklemme. Unbestritten, Das mit der Einfahrtrompete ist ein Riesen Nachteil! Hast schon mal so ne einfahrt genau beobachtet?

Also:

-Torsionsfeder von DM: Schwere Wartung.
-Nockenklemme von Girak: Mangelder Einfahrkomfort.
trebernie
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 05.08.2002 - 09:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eibergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trebernie »

Ich habe für Girak gestimmt. Super Teil sehr ruhig und so. Als zweit Stimme möchte ich gehrne die Giovanolla meine stimme geben. Die ist super vorallem bei Niederhaltstutzen.

Vielleicht können wir mal Foto's von den verschiedene Klemmen posten, können wir alle noch was lehrnen:-)
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Meier Michael hat geschrieben:Claus du verwechselst was. das mit der Wartung zählt zur Torsionsfederklemme. Wie du selber gesagt hast ist die Demontage relativ schwer! Das 2. Mit der Stationseinfahrt geht an die Girak Nockenklemme. Unbestritten, Das mit der Einfahrtrompete ist ein Riesen Nachteil! Hast schon mal so ne einfahrt genau beobachtet?
Ach, so. Dann ist es gut, jetzt habe ich es gecheckt.
Die Wartung finde ich an der Klemme nicht so gravierend schlimm. Nur das Öffnen der Drehrohre ist eben etwas blöd gelöst. Wenn das Ding ab ist, dann ist die Wartung ganz einfach, da dann nichts mehr verschraubt ist, oder umständlich zerlegt werden muß. Man kann sogar die Federn einzeln tauschen (4 Stück sind drinnen pro Klemme) Den einzigen wirklichen Nachteil, den ich sehe, ist die Tatsache, daß das Federpaket bei garagierten Kabinen immer voll gespannt ist. Da das nicht unbedingt lebensdauerverlängernd ist, sehe ich das als Nachteil.
Die Nockenhebelklemme ist für Sessel wegen der komplizierten Einfahrt nicht unbedingt die erste Wahl. Hat aber den Vorteil, daß die Fahrzeuge besser gefangen werden, als mit nur einer Einfahrtrompete an der Klemmenaußenseite. Die obenliegende Einfahrtrompete muß bei schräger Einfahrt ein viel größeres Moment aufbringen, um das FBM aufzurichten. Bei Gondeln ist es gebnauso. Die Bodenführungen und die Einfahrtrichter waren schonender, allerdings teuerer in der Erstellung und sehen auch blöd aus. Die Kompaktstationen lassen sich mit Einfahrtrichter gar nicht bauen. Ich erinnere an die 4EUBs in Hintertux. Die Belastung auf das Stationsgerüst ist mit einem untenliegenden Einfahrtrichter viel kleiner, als mit Trompeten, die die Klemme fangen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ganz deiner Meinung. Hier hab ich die Station einer Girak 4er Sesselbahn mit Nockenklemme!
Bild
^^Die Einfahrtrompete ist Grösser als die Ausfahrttrompete. Bei älterene Doppelmayr Liften ist auch nur eine Einfahrtrompete montiert. Die an der Ausfahrt fehlt gänzlich. Bei den neuen Garaventa MCS Anlagen besitzt nur die Einfahrtrompete einen Senkrecht Schwenkbaren Tricher. Die Ausfahrt ist Starr.

Bild
^^Bei Poma fehlt die Trompete gänzlich. Lediglich ein Fangschuh ist über der Führung angebrach um zu verhindern das die Klemme neben der Führung durch fährt.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“