Werbefrei im Januar 2024!

Oberwald-Hungerberg Goms (CH) / 27.2.2006

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Oberwald-Hungerberg Goms (CH) / 27.2.2006

Beitrag von Michael Meier »

War im Sommer mal an der Talstation. Hab mir bei dem Gebiet so Gedacht ist sicher kultig alla Winterhorn oder Ernergalen. Immer knapp bei kasse weil einfach ab vom Schuss. Aber beim Hungerberg liegt das Problem wohl wo anders. Ein Gebiet da war ich einmal und nie wieder. Sowas kann nicht funktionieren. Fing schon am Bahnhof Realp an. OK da kann der Hungerberg nix dafür. MGB wieder bekannt dafür 30 Minuten stop vor dem Tunnelpurtal Furka. OK dann noch 20 Minuten Fussmarsch vom Bahnhof zur Talstation. Nichts gegen laufen aber 20 minuten in Skischuhen macht weh. Vergleich Winterhorn sind es knappe 5 Minuten vom Bahnhof. Zudem alle 30 Minuten einen Bus von Andermatt direkt zur Talstation und Zurück!! Dann an der Talstation hab ich mir so gedacht, wieso fährt das Ding so langsam?? Vielleicht konnte einer nicht absteigen. Nach 2 Minuten hab ich mir gedacht der Liftwart findet das Poti für die Geschwindigkeitregelung nicht. Nach 5 Minuten (So lange habe ich für eine Foto gewartet mit voll besetztem Sessel) hab ich dann gemerkt, dass diese Schleichfahrt Normal ist. Dann an der Talstation angeschlagen 2 mal Gross angeschlagen "GA/ 1/2Tax, FVP" nur Vergünstigung auf Einzelfahrten. Hab ich mein GA Trotzdem hingehalten und siehe da statt 20 Franken für den Nachmittag nur 14 bezahlt. Wer die Schilder liest ist selber schuld so nach dem Motto. Naja dann über 20 Minuten auf dieser vergammelten DSB gesessen. Sessel sind unbequem und in einem traurigen Zustand. Teilweise starker drall. (OK ist auch eine Anlage mit Rechtlauf und Antrieb/Spannung im Tal) Trotzdem sind die Sessel da kaum alle 250 Betriebsstunden versetzt worden. Das Restaurant an der Bergstation ist schon Optisch ein Ablöscher. Selbst die Bruchbude am Winterhorn ist weniger Schmudelig. Das Essen war nicht schlecht. Dann die Pisten. Allesammt am gleichen Hang. Null Abwechslung. Unten voll von Sturzpflugfahrer (Tellerlift) oben viel zu Eng um richtig zu schwingen. Zudem kaum präpariert worden, harschig und angefirnt. Der Zustand der Skilifte technische eine Katastrophe. Am Bügellift sind alle Gehänge verdreht auf den Pendelarm montiert. Einige Gehänge rutschen auf dem Seil durch sodass sie zurückrutschen näher zum Nächsten Skifahrer (Siehe Bild) An Gewissen stellen fehlen dann wieder 3 oder 4 Gehänge nacheinander worauf man nervend lange an der Talstation warten muss. Die Rollenbatterien sind extrem schlecht gerichtet wenn überhaupt. Die Bügel schlagen auf der Stütze 6 mehr als 35° Aus. Zudem wie lange sind Wartungspodeste und Anhebeböcke schon Pflicht?? Für manche gilt das wohl nicht? Auf diversen Stützen läuft das Seil aus der Spur auf der Bordscheibe. Traurig so etwas. Und da gibt sich unsereiner jeden tag Mühe und Richtet alle Rollebatterien bis zur Perfektion. Ersetzt jeden tag 2 Gehänge verschieb sie usw. tztztztztztztzt. Ich sag nix mehr. Soll jeder selber hin fahren und sich ein Bild machen. Ich fahr da jedenfalls nimmer hin. Von einem Skiliftseil will ich lieber zu Hause halbiert werden. Da weis ich nacher auch was ich falsch gemacht habe. Ahh ja Rückreise MGB wieder 15 Minuten Verspätung!! :evil:
Ursprünglich war das das Gebiet als Grossprojekt mit vielen Luftseilbahne, Liften und sogar einem Gletscherskilift geplant. Alles von Baco. Leider nie fertig gebaut. Stattdessen plant man jetzt lieber am Hang gegenüber ein neues Skigebiet. Frei nach dem Motto haben wirs hier versiebt versuchen wirs halt neben drann. Nach mir die Sintflut! :lol: Eine einzige Lachnummer.

Anfahrt:
MGB sei dank dass man auf 30 Minuten Fahrzeit nochmals 30 Minuten raus holt ist glaub schweizer Rekort!! :evil:

Wetter:
Blauer Himmel, Sonne, etwas Dunst

Temperatur:
-5°

Schneehöhe:
1m

Schneezustand:
Tage zuvor war über Null Grad. Daher schöne Harschicht auf der Schneedecke. Dank dem dass die Pisten seit sicher 4 Tagen nicht mehr präpariert wurden sehr schlecht zu fahren, Harschig, Angefirnt und kaum Präpariert

Geöffnete Anlagen:
2SB Unterwasseren Hungerberg (Baco) mit 0,5m/s!!!!! :evil:
BSL Hungerberg 1 (Baco)
TSL Hungerberg 2 (Baco)

Geschlossene Anlagen:
Keine

Offene Pisten:
Naja war allen mehr oder weniger fahrbar.

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
BSL Hungerberg 2, die einzige Anlage hier die halbwegs interessant ist. Der Tellerlift ist Pipifax und die DSB dank rekordfahrzeit von über 20 Minuten unbrauchbar.

Wenigsten Gefahren mit:
TSL Hungerberg 1

Wartezeiten:
Keine

Gefallen:
Nichts

Nicht gefallen:
Die Liste währe zu lange

Fazit: Klassische Null Punkte Variante
Abzüge: Ojee viel zu viele. Schade dass es keine Minuspunkte gibt.
Dateianhänge
Bergstation der Schnecken DSB
Bergstation der Schnecken DSB
Wer merkts?? Die Gehänge sind verdreht montiert. Eine Lachnummer.
Wer merkts?? Die Gehänge sind verdreht montiert. Eine Lachnummer.
Ohne Anhebeböcke und Wartungpodetse.
Ohne Anhebeböcke und Wartungpodetse.
Höhenunterschhiet 333m Förderleistung mit allen Gehängen montiert 800p/h
Höhenunterschhiet 333m Förderleistung mit allen Gehängen montiert 800p/h
Länge Oberwaldlift 895m auch nicht gerade der Renner
Länge Oberwaldlift 895m auch nicht gerade der Renner
Goms. In Glurigen war gerade Schützenfest.
Goms. In Glurigen war gerade Schützenfest.
Oben sind die Stützen getrennt. Zum Thema schlecht gerichtete Batterien kucke links.
Oben sind die Stützen getrennt. Zum Thema schlecht gerichtete Batterien kucke links.
Hier sollte das Grossskigebiet hinkommen
Hier sollte das Grossskigebiet hinkommen
Unten sind beide Stützen zusammen gebaut
Unten sind beide Stützen zusammen gebaut
Der Rechte Lift ist auch von Baco. Baujahr 1978
Der Rechte Lift ist auch von Baco. Baujahr 1978
Beide Antriebsstationen
Beide Antriebsstationen
Ausstieg aus dem Tellerlift
Ausstieg aus dem Tellerlift
Tellerlift Hungerberg 1 links. Gebaut 1973 von Baco
Tellerlift Hungerberg 1 links. Gebaut 1973 von Baco
Langweilige Hänge Alles gleich.
Langweilige Hänge Alles gleich.
390 Höhenmeter 900p/h mit was für einer Fahrgeschwindigkeit ist das Gerechnet?? Glaub mit der jetztigen sind es 100p/h :-(
390 Höhenmeter 900p/h mit was für einer Fahrgeschwindigkeit ist das Gerechnet?? Glaub mit der jetztigen sind es 100p/h :-(
Sitze sind Extrem unbequem.<br />1040m lang
Sitze sind Extrem unbequem.
1040m lang
Talstation ist Antrieb und Spannung in einem. Erreichbar mit 15 Minuten Fussmarsch. Befindet sich gleich neben dem Tunnelportal
Talstation ist Antrieb und Spannung in einem. Erreichbar mit 15 Minuten Fussmarsch. Befindet sich gleich neben dem Tunnelportal
Langsamer als Langsam. Ich hab heute zum Test mal unseren Lift mit 0,5m/s laufen lassen. Ging ganze 2 Minuten kam ein Telefon.
Langsamer als Langsam. Ich hab heute zum Test mal unseren Lift mit 0,5m/s laufen lassen. Ging ganze 2 Minuten kam ein Telefon.
Hungerberg mit Liften
Hungerberg mit Liften
HGe 4/4, wird vor allem im Sommer, zum Schneeschleudern und Autozug verwendet
HGe 4/4, wird vor allem im Sommer, zum Schneeschleudern und Autozug verwendet

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Teil 2
Dateianhänge
Tja im Volksmund auch Schuldenhobel oder Subventionsschleuder genannt
Tja im Volksmund auch Schuldenhobel oder Subventionsschleuder genannt
Wohl der Einzige Kurs der MGB der meistens unter 2 Minuten verspätung hat und zudem 30 Minutentakt.
Wohl der Einzige Kurs der MGB der meistens unter 2 Minuten verspätung hat und zudem 30 Minutentakt.
Bergstation Hungerberg 2 Lift. Links Lawinensprengbahn
Bergstation Hungerberg 2 Lift. Links Lawinensprengbahn
Hier soll das neue Skigebiet
Hier soll das neue Skigebiet
Zum Thema Seilspur
Zum Thema Seilspur
No Comment
No Comment
Scheinbar die einzige Pistenraupe erst noch defekt. Aha
Scheinbar die einzige Pistenraupe erst noch defekt. Aha
Nochmals mit Grimsel im Hintergrund. Mittlerweile auch die letzte original Baco DSB :-(
Nochmals mit Grimsel im Hintergrund. Mittlerweile auch die letzte original Baco DSB :-(
Lahme DSB
Lahme DSB
Doppellift von unten
Doppellift von unten
Nochmals Stütze 1
Nochmals Stütze 1
Man beachte die Gerutschten Gehänge.
Man beachte die Gerutschten Gehänge.
Beide Lifte zusammen mit Stütze 1B
Beide Lifte zusammen mit Stütze 1B
Bergstation Tellerlift
Bergstation Tellerlift
Ausstieg Tellerlift und daneben die Galenstütze vom Bügellift
Ausstieg Tellerlift und daneben die Galenstütze vom Bügellift
Letzte Stütze in Portalform. Steuerung ist noch von Kündig Bern. :-)
Letzte Stütze in Portalform. Steuerung ist noch von Kündig Bern. :-)
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Danke an Michi Meier, daß, der Hungerberg jetzt hier mal dokumentiert ist....
Das es so schlimm ist, hätte ich auch nicht gedacht. Ich war mal vor gut 15 Jahren oben, aber damals im Hochsommer und hatte als junger Steppke noch keinen Blick für Bergbahnen oder DSB´s.....
Das mit der Pistenraupen-Reparatur, ich war vor 2 Jahren, als ich das letzte mal zum Skifahren im Wallis war, Samstag am Abend in Oberwald an der Talstation, dort war der Ratrac-Fahrer auch am reparieren und fluchen.....
Ob es die selbe Prinoth-Winden-Maschine war, kann ich gar nicht mehr sagen, aber ich finde auf den Bildern sieht sie neu lackiert aus.....
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Na das sind ja Zustände. Die bekommen garantiert keine Konzessionsverlängerung mehr, auch wenn sie alle Tricks anwenden!
Hibernating
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Sehr interesssant. Danke für den Bericht Michi!
Das Gelände für das neue Skigebiet-Projekt sieht auf dem Bild schon nahezu ideal aus, aber wie kann man in der Schweiz denken ein neues Skigebiet erschließen zu dürfen?!
Ich halte das Projekt für Quatsch...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

:lol: Der Hang ist auch Skitourengebiet Nummer 1. Da wird es dermassen viele Einsprachen hageln, dass das Projekt über Jahrzehnte blockiert ist. Wenn man den Mist am Hungerberg sieht, kann man sich denkne, dass daraus nichts wird.
Kleine Empfehlung. Wer sich ärger ersparen will fährt lieber in eines der anderen kleinen Gebiete im Goms. Bellwald zum Beispiel. Oder der Erner Galen. Selbst die Skischaukel Glurigen-Münster ist Interessanter. Oder sonst Winterhorn. Nur nie mehr Hungerberg. :evil:
Antworten

Zurück zu „Schweiz“