Anfahrt:
Madulain 20 min
Wetter:
Bewölkt, Schneefall und Bise.
Temperatur:
Im Tal bei -5 ° oben kälter

Schnee:
Tal: 50cm Berg: 70cm
Offene Pisten:
Fast alle
Offene Anlagen:
Alle
Fazit:





Pistenplan
Morgens um halb 10 beim SL MArgun
Richtung Bergstation
Richtung Talstation und Gian D'Alva
Zoom
PB
Talstation MArgun
Margun, Gian d'Alva, ist von Garaventa, sieht aber ziemlich nach Poma"Stationen" aus, gibts von dieser Art noch weitere in Europa?
Gian D'Alva, langsam, langsamer am langsamsten
Eins muss man dem Skigebiet lassen, es hat geile Powderhänge
Hier wurde noch gearbeitet und darum wurde der Gian d'Alva erst um 11.45 in Betrieb genommen.
Nachher gings wieder zur Mittelstation wo ich ein paar Bilder der oberen PB gemacht habe.
Bergstation Mandras
Sprung hinunter zur Alp Murtel
Talstation
Hinauf
Der "Sonne" entgegen

Niederhalter
So und entlich kam mir ein Pistenbully entgegen und dies in einem Sautempo!!!! Zum glück hab ich meine Cam schnell hervornehmen können.
Polar W
Mandras
Margun
Und dann gings Richtung Furtschellas, Curtinella
Talstation
Das Bild aus dem Rateforum
Der Stangenwald lässt grüssen
Bergstation Curtinella
SL Rabigiusa, ich kann niemanden verstehen, der diesen Lift ersetzten will. Meines errachtens währe dies eine riesige Fehlinvestition. Erstens ist dieser nicht sehr lang und zweitens erschliesst er nur Pisten der übelsten Sorte. Ich würde zuerst andere Ausbaupläne forcieren auf Corvatscher Seite, hab mal meine Projekte ein bisl zusammengestell. Mehr dazu am Ende des Berichtes.
Strecke
Dieser Lift ist auch ein Witz, es ist ein normaler SL einfach mit Tellern!!! Und dies als Rückbringer!!
Guckst du
Runter Richtung Talstation
Berg/Talstation
So und jetzt waren wir bei der Bergstation der PB Furtschellas
Gelungenes Design, aber passt überhaupt nicht zum Altbau
SL Chüderun
Mit normalen 2er Bügel und mit Tellern
Hier plante mal wohl noch einen zweiten SL zu errichten
Ein bunt zusammengewürfelter Haufen, nein aber wirklich, 3 verschiedene Hersteller bei nur 6 Kanonen.

4er KSB
Bergstation von unten
Und jetzt kommt der einzige Lift auf der Seite von Furtschellas der eine schöne aber leider wiederum kurze Piste erschliesst.
Blick Richtung Furtschellas
Als nächstes folgte eine Fahrt mit der 4er KSB, ich sage nur Von Roll. ES war ein einziges geknatter auf der ganzen Strecke und er lief sehr sehr langsam. Talstation sieht noch gut aus, doch die Bergstation??' Da bin ich froh, das es heutzutage Uni-G's gibt

Mittlerweile war es halb eins und wir waren auf dem Gletscher angelangt. War vorher noch nie in meinem Leben die Gletscherpiste gefahren, aber ich fands einfach Hammer. Ich wundere mich warum die Gletscherlifte überhaupt ersatzlos abgebrochen wurden. Meiner Meinung nach hätte man sie auch verschieben können, denn die Pisten dort oben sind wirklich Herrlich. ABer nur im Frühling wenn es wärmer ist.
Hier stand mal ne Bergstation eines SL.
Und hier ging auch mal ein Lift rauf
Schade

So jetzt war es fast schon halb 2 und ich wollte noch auf die Corviglia, also fuhren wir mit dem Gian d'Alva um die legendäre Hahnenseeabfahrt zu fahren.
Bergstation Gian d'Alva
Das Ziel
Und am Ziel angelangt, Everst Power W
300er im Marguns
So und zum Schluss noch ein Park Bully
So das waren alle Bilder, nun möchte ich aber noch auf "Meine Projekte am Corvatsch" kommen.
1 Variante: Eine Bahn die dem Skigebiet sehr viel bringen würde währe einen Rückbringer von der Signalbahn St. Moritz rauf zum Gian d'Alva.
2 Variante: Man könnte von der Talstation Mandras aus eine KSB zum Gletscher rauf bauen.
3 Variante: Man könnte den SL Curtinella durch eine KSB ersetzten und diese verlängern, so dass man direkt ins Skigebiet von Furtschellas gelangt.