Werbefrei im Januar 2024!

Stoos (CH) 15.4.2006 - Operation Klingenstock

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stoos (CH) 15.4.2006 - Operation Klingenstock

Beitrag von Steinlimi »

Anfahrt:
Engelberg-Flüelen-Schwyz-Schlattli-Stoos

Wetter:
Trocken, aber bewölkt

Schneehöhe:
Auf Stoos ca. 1 Meter

Schneezustand
Sulzig, am Nachmittag aufgeweicht

Geöffnete Anlagen:
SSB Schlattli-Stoos
SB Fronalpstock 1. Sektion
SB Fronalpstock 2. Sektion
SL Maggiweid
SL Sternegg
SL Klingenstock

Geschlossene Anlagen:
PB Morschach-Stoos
PB Stoos-Fronalpstock
SL Holibrig

Offene Pisten:
Alle

Meisten Gefahren mit:
SL Klingenstock 3x

Wenigsten Gefahren:
SL Maggiweid 0x

Wartezeiten:
Nirgends länger als 20. Sekunden

Gefallen:
Das über Ostern die Sesselbahnen auf den Fronalpstock noch geöffnet wurden
Die nostalgische Fahrt mit dem Skilift Klingenstock
Relativ gute Schneeverhältnisse

Nicht Gefallen:
Trotz der Ankündigung, alles werde geöffnet, blieb der SL Holibrig geschlossen
Das Essen auf dem Fronalpstock war teilweise noch tiefgefroren

Fazit:
5 von 6 Maximalen
Abzüge: siehe nicht gefallen

Details:
Für einige Stunden ein nettes Skigebiet. Da der SL Klingenstock diesen Sommer vermutlich ersetzt wird, wollte ich ihn noch photographieren. Am Donnerstagnachmittag kam die Meldung, dass über Ostern dank des vielen Schnees alle Anlagen geöffnet werden. Leider blieb der SL Holibrig dennoch geschlossen.
Bis Mittag blieb der Schnee gut, nachher wurde er doch sehr weich. Das Essen war noch etwas tiefgefroren, die Teigwaren hart. Das ist der grösste Mängelpunkt. Ansonsten war das Skigebiet, verglichen mit der Jahreszeit, sehr gut zum fahren. Nun aber zu den Bilder:

Bild
Hier die Übersicht über das Gebiet

Bild
Die ehem. Talstation des Skilifts Sunnig-Mettlen mit dem Mythen im Hintergrund

Bild
Der Skilift Sternegg

Bild
Die Bergstation des Skilifts Sternegg

Bild
Die Ausstiegsstelle des Skilifts Sternegg

Bild
Die Talstation des Skilifts Klingenstock

Bild
...mit der dazugehörigen Strecke

Der zweite Teil der Bilder folgt in einer Stunde.
Zuletzt geändert von Steinlimi am 16.04.2006 - 12:57, insgesamt 3-mal geändert.

Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Hier folgt nun der zweite Teil der Lieferung:

Bild
Die relativ moderne Bergstation des Skilifts Klingenstock

Bild
... sowie die dazugehörige Abbügelstelle

Bild
Das Trasse von oben, links der Fronalpstock

Bild
Ausschnitt aus der Strecke

Bild
Die Eisenbrücke am unteren Teil des Skilifts

Bild
Die Brücke von der Fahrerperspektive aus.

Bild
Der untere Teil des Skilifts mit den Mythen im Hintergrund

Bild
Einblick in das Innere der Talstation

Bild
Der obere Teil des Skilifts

Bild
Der obere Teil des Skilifts Holibrig
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für den Bericht!!!!

Und wieder wird ein Skilift ersetzt :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Wieso hat man den Skilift Sunnig-Mettlen abgebaut? :fluchen:
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Früher gab es zwei Skilifte, welche auf den Fronalpstock führten. Die erste (längere) Sektion bis auf das Charenstöckli, die zweie (kürzere) vom Charenstöckli auf den Fronalpstock.
Der Skilift Sunnig-Mettlen wurde später als Entlastungslift (fast) parallel zur oberen Hälfte der ersten Sektion gebaut. Vermutlich aber ist die Förderleistung der Sesselbahn so hoch, dass man gleich auch auf den Skilift Mettlen verzichtet hat.
Hat jemand vielleicht noch Bilder von den drei Skiliften? Ein Vergleich wäre recht interessant.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also Pisten sind nicht verloren gegangen? Das ist ja mal etwas.

Aber einfach einen Skilift abgemurkst :cry: :wink:
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Nein, Pisten sind keine verloren gegangen. Im Gegenteil. Die Trassees der drei Lifte können jetzt als Piste genutzt werden.
Aber um die Skilifte ist es schade. Die untere Sektion war 1939 von Henri Sameli-Huber erbaut worden.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“