Engelberg-Flüelen-Schwyz-Schlattli-Stoos
Wetter:
Trocken, aber bewölkt
Schneehöhe:
Auf Stoos ca. 1 Meter
Schneezustand
Sulzig, am Nachmittag aufgeweicht
Geöffnete Anlagen:
SSB Schlattli-Stoos
SB Fronalpstock 1. Sektion
SB Fronalpstock 2. Sektion
SL Maggiweid
SL Sternegg
SL Klingenstock
Geschlossene Anlagen:
PB Morschach-Stoos
PB Stoos-Fronalpstock
SL Holibrig
Offene Pisten:
Alle
Meisten Gefahren mit:
SL Klingenstock 3x
Wenigsten Gefahren:
SL Maggiweid 0x
Wartezeiten:
Nirgends länger als 20. Sekunden
Gefallen:
Das über Ostern die Sesselbahnen auf den Fronalpstock noch geöffnet wurden
Die nostalgische Fahrt mit dem Skilift Klingenstock
Relativ gute Schneeverhältnisse
Nicht Gefallen:
Trotz der Ankündigung, alles werde geöffnet, blieb der SL Holibrig geschlossen
Das Essen auf dem Fronalpstock war teilweise noch tiefgefroren
Fazit:
5 von 6 Maximalen
Abzüge: siehe nicht gefallen
Details:
Für einige Stunden ein nettes Skigebiet. Da der SL Klingenstock diesen Sommer vermutlich ersetzt wird, wollte ich ihn noch photographieren. Am Donnerstagnachmittag kam die Meldung, dass über Ostern dank des vielen Schnees alle Anlagen geöffnet werden. Leider blieb der SL Holibrig dennoch geschlossen.
Bis Mittag blieb der Schnee gut, nachher wurde er doch sehr weich. Das Essen war noch etwas tiefgefroren, die Teigwaren hart. Das ist der grösste Mängelpunkt. Ansonsten war das Skigebiet, verglichen mit der Jahreszeit, sehr gut zum fahren. Nun aber zu den Bilder:
Hier die Übersicht über das Gebiet
Die ehem. Talstation des Skilifts Sunnig-Mettlen mit dem Mythen im Hintergrund
Der Skilift Sternegg
Die Bergstation des Skilifts Sternegg
Die Ausstiegsstelle des Skilifts Sternegg
Die Talstation des Skilifts Klingenstock
...mit der dazugehörigen Strecke
Der zweite Teil der Bilder folgt in einer Stunde.