Werbefrei im Januar 2024!

Wallis/Chamonix-Tal / 14.04.-22.04.2006

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Wallis/Chamonix-Tal / 14.04.-22.04.2006

Beitrag von Gletscherfloh »

Für den Abschluss der diesjährigen Hauptwinterzeit hab ich mir die Westalpen ausgesucht. Schon lange wollte ich mal im Banne der dortigen Bergriesen skifahren und gegebenfalls in deren Umfeld den einen oder anderen Berg besteigen.

Aufgrund der Entfernung von Wien aus wollte ich mich auf kein Einzelziel für die gesamte Dauer meiner Reise festlegen, sondern gleich auf einmal mehrere lohnende Ziele kennenlernen. Plante ich ursprünglich eine Maximalzahl von Zielen, so schränkte ich letztlich die Zahl der zu besuchenden Skigebiete auf drei ein, nämlich mit Super Grand St. Bernhard ein eher kleines, geheimtipähnliches und mit dem Chamonix-Tal und Zermatt zwei grosse Kaliber.

Da meine Reise zu den Osterfeiertagen begann buchte ich über die Feiertage (aus Furcht vor Quartierengpässen) ein Skitourenpaket "Oster-Skitouren rund um den Gr. St. Bernhard" bei einer Schweizer Alpinschule. Dies sollte gleichsam der "gemütliche" Auftakt sein, bevor es dann individuell in die grossen Reviere ging.

Natürlich erfolgte die Anreise standesgemäss :wink: per Zug. Genauergesagt mit dem Nachtzug von Wien nach Zürich, sodass ich netto alle Tage auch fürs Skifahren nutzen konnte, da ich bereits früh morgens in Zürich ankam.

Hier der Überblick der Reise. Dank des perfekten Zug- und Bussystems in der Schweiz kein Problem und mit sehr wenig Wartezeit zwischen den Zügen verbunden.
Bild

Im folgenden die "Titelseiten" der einzelnen Spezialberichte, die ich nach und nach verlinken werden.

Grosser Sankt Bernhard http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16245
Bild

Argentière/Grands Montets (Chamonix-Tal) http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16254
Bild

Zermatt
Bild

Fazit:

Skifahren in den Westalpen bietet aufgrund der gewaltigen landschaftlichen Dimensionen ganz andere Eindrücke als in den Ostalpen. Das muss einfach jeder Skifahrbegeisterte einmal gesehen haben. Zudem boten alle Ziele ganz spezielle Attraktionen - darunter auch einige, die aktuell im Alpinforum diskutiert werden (z.B. die bevorstehende Schliessung der Stockhorn-Seilbahn in Zermatt).

Beeindruckt bin ich auch von der Qualität des Öffentlichen Personenverkehrs in der Schweiz. Spürbare Nachteile (in Form von verminderter Netto-Skizeit) hatte ich als ÖPV-Nutzer eigentlich keine. Teilweise (Montblanc-Express Martigny-Vallorcine-Chamonix) war die Anfahrt zum Skigebiet bereits eine der Hauptattraktionen selbst und lohnt die weite Anreise. Auch die Rückreise war interessant (vorbei an der Baustelle des Lötschen-Basistunnels und der Produktionsstätte meiner Skibindung - der Fa. Fritschi in Reichenbach in der Nähe des Thuner Sees).

Auch die Preise haben mich - abgesehen von den wirklich hohen Skipasspreisen in Zermatt, die aber angesichts der gebotenen Leistung noch akzeptabel sind - positiv überrascht. In allen drei Gebieten fanden sich überraschend preiswerte Quartiere mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Gleiches gilt auch für das alltägliche Abendessen. Aber dazu näheres mehr in den einzelnen Berichten.

[... ich bitte um etwas Geduld, da ich noch Webspace organisieren muss ...]

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wallis/Chamonix-Tal / 14.04.-22.04.2006

Beitrag von Chasseral »

Gletscherfloh hat geschrieben:... Auch die Preise haben mich - abgesehen von den wirklich hohen Skipasspreisen in Zermatt, die aber angesichts der gebotenen Leistung noch akzeptabel sind - positiv überrascht. In allen drei Gebieten fanden sich überraschend preiswerte Quartiere mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Gleiches gilt auch für das alltägliche Abendessen. ...
Endlich mal jemand, der meine Erfahrungen bestätigt. :D Viele andere Berichterstatter polemisieren dieses Thema leider aufgrund singulärer "Einzelerlebnisse", die man selbstverständlich immer wieder findet - insbesondere wenn man sich nicht die Mühe eines Minimums an Vorbereitung macht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Vielleicht als zusätzliche Info einige Preisbeispiele mal gesammelt für die Preisvergleichfraktion :wink: :

Nächtigungskosten:
Hotel in Bourg St. Pierre: ca. 70 (?) Franken mit Halpension im Zweibettzimmer mit Dusche/WC (war im Gesamtpaket dabei, es gab zwar einen Zettel an der Tür, aber ich bin mir bezüglich meiner Erinnerung nicht mehr ganz sicher.

Gite in Argentière: 13,25 Euro (Schlafgelegenheit im 4er-Zimmer mit Warmwasser, Dusche/WC am Gang); ohne Frühstück

Studio in Randa: 29 Franken + 15 Franken Einzelzimmerzuschlag +2.40 Franken Kurtaxe (2-Bettzimmer mit Kochnische und Bad/WC, TV/Radio) + 15 Franken Reinigungskosten (natürlich nur einmalig zu bezahlen)

Abendessen:
Argentiere:

13,5 Euro im "Chez Anäis" (3-Gang-Menu)
11,x Euroe im Hotel Le Dahu (3-Gang-Menu express)

Randa:

11 Franken (Rösti mit Spiegeleier und Schinken)
15 Franken Spaghetti Bolonaise oder Penne

Liftkarten:
Argentière: 36 Euro (plus jeweils 5 Euro pro Top-Ticket für Grands Montets)

Zermatt:

67 Franken (Tageskarte Zermatt)
75 Franken (Tageskarte Zermatt-Breuil international)
Antworten

Zurück zu „Schweiz“