Aufgrund der Entfernung von Wien aus wollte ich mich auf kein Einzelziel für die gesamte Dauer meiner Reise festlegen, sondern gleich auf einmal mehrere lohnende Ziele kennenlernen. Plante ich ursprünglich eine Maximalzahl von Zielen, so schränkte ich letztlich die Zahl der zu besuchenden Skigebiete auf drei ein, nämlich mit Super Grand St. Bernhard ein eher kleines, geheimtipähnliches und mit dem Chamonix-Tal und Zermatt zwei grosse Kaliber.
Da meine Reise zu den Osterfeiertagen begann buchte ich über die Feiertage (aus Furcht vor Quartierengpässen) ein Skitourenpaket "Oster-Skitouren rund um den Gr. St. Bernhard" bei einer Schweizer Alpinschule. Dies sollte gleichsam der "gemütliche" Auftakt sein, bevor es dann individuell in die grossen Reviere ging.
Natürlich erfolgte die Anreise standesgemäss

Hier der Überblick der Reise. Dank des perfekten Zug- und Bussystems in der Schweiz kein Problem und mit sehr wenig Wartezeit zwischen den Zügen verbunden.
Im folgenden die "Titelseiten" der einzelnen Spezialberichte, die ich nach und nach verlinken werden.
Grosser Sankt Bernhard http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16245
Argentière/Grands Montets (Chamonix-Tal) http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16254
Zermatt
Fazit:
Skifahren in den Westalpen bietet aufgrund der gewaltigen landschaftlichen Dimensionen ganz andere Eindrücke als in den Ostalpen. Das muss einfach jeder Skifahrbegeisterte einmal gesehen haben. Zudem boten alle Ziele ganz spezielle Attraktionen - darunter auch einige, die aktuell im Alpinforum diskutiert werden (z.B. die bevorstehende Schliessung der Stockhorn-Seilbahn in Zermatt).
Beeindruckt bin ich auch von der Qualität des Öffentlichen Personenverkehrs in der Schweiz. Spürbare Nachteile (in Form von verminderter Netto-Skizeit) hatte ich als ÖPV-Nutzer eigentlich keine. Teilweise (Montblanc-Express Martigny-Vallorcine-Chamonix) war die Anfahrt zum Skigebiet bereits eine der Hauptattraktionen selbst und lohnt die weite Anreise. Auch die Rückreise war interessant (vorbei an der Baustelle des Lötschen-Basistunnels und der Produktionsstätte meiner Skibindung - der Fa. Fritschi in Reichenbach in der Nähe des Thuner Sees).
Auch die Preise haben mich - abgesehen von den wirklich hohen Skipasspreisen in Zermatt, die aber angesichts der gebotenen Leistung noch akzeptabel sind - positiv überrascht. In allen drei Gebieten fanden sich überraschend preiswerte Quartiere mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Gleiches gilt auch für das alltägliche Abendessen. Aber dazu näheres mehr in den einzelnen Berichten.
[... ich bitte um etwas Geduld, da ich noch Webspace organisieren muss ...]