Werbefrei im Januar 2024!

Denkmäler aus Beton

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Denkmäler aus Beton

Beitrag von Turm »

Habe jetzt auf die Schnelle keinen Thread gefunden, der das umfasst, wenn es doch bereits was dazu geben sollte, dann bitte verschieben

Ich weiß ja, dass es hier eine Menge LSAP Fans gibt, aber immer mal wieder Frage ich mich warum alte Seilbahnen nicht komplett rückgebaut werden.

Besonders schlimm fand ich das im Bericht von fxgrossrgb über Saas Fee, da stehen ja Reihenweise große alte Fundamente in der Landschaft.
Sind die Bergbahnen nicht dazu verpflichtet, die Fundamente komplett wieder abzubrechen, oder ist das nur ein vorübergehender Zustand?

Und vor allem was sagen die Umweltschützer dazu?

Ich seeh ja ein, dass der Aufwand recht groß ist aber man könnte doch zumindest die Oberirdischen Teile entfernen.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

In der Schweiz soll doch jetzt ein Fond eingerichtet werden, aus dem dann der Liftabbau finanziert werden soll.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wer hatte diese Mistidee?
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Pilatus hat geschrieben:Wer hatte diese Mistidee?
Ich habe mich vielleicht nicht so gut ausgedrückt. Der Fond soll den Abbau von Seilbahnen und Skiliften, die Pleite gegangen sind finanzieren.
Einfach regelmäßig www.seilbahn.net lesen und man ist immer auf dem aktuellen Stand. Von dort habe ich die Info jedenfalls.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

In der Schweiz soll doch jetzt ein Fond eingerichtet werden, aus dem dann der Liftabbau finanziert werden soll.
Oder auch nicht. Vor ca. einem Monat hat der Nationalrat diesen Fond abgelehnt. Aber das heisst noch lange nicht, dass der Fond definitiv vom Tisch ist.
Wer hatte diese Mistidee?
Blöde Frage. ;)
Das kannst Du dir ja wohl selber denken.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

In den letzten Jahren gab es in der Schweiz immer mal wieder Aktionen von Mountain Wilderness und Greenpeace, welche an stillgelegten Liften protestierten und den Abbau der Ruinen forderten. Anscheinend gibts aber nicht wirklich ein Gesetz, welches die Bergbahnen dazu auffordert, die sichtbaren Ruinen zu beseitigen. Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass meist Lifte von bankrotten oder liquiditätsgefährdeten Bergbahnen stillgelegt werden...

Dazu folgender Link: http://www.mountainwilderness.ch/index.php?id=526
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ich find es gut das die Lifte stehen bleiben. Die Hoffnung stribt zuletzt :wink: . Gut es gibt schon extrem hässliche Bahnen, aber so ein Schlepper hat noch keinem geschadet. Solange noch die ganze Bahn dasteht find ich das nicht schlimm.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Achtung, ich denke wir sprechen über zwei verschiedene Dinge.
Ich behaupte es besteht ein wesentlicher Unterschied ob von der Bahn nur noch ein paar Fundamente, ein Gebäude etc. vorhanden ist, oder ob mehr oder weniger noch die ganze Anlage vorhanden ist.
Beim ersteren haben wohl die Behörden schlecht kontrolliert oder der Abbruch von diesen Überresten ist unbezahlbar. Denn der Abbruch von einem Betongebilde kann ziemlich teuer werden. Da hofft man dann halt, dass im Verlaufe der Zeit die Kraft der Natur ihre Wirkung zeigt.

Zum Zweiten:
Einerseits gehören diese Lifte einer Gesellschaft, die pleite gegangen ist. Somit ist auch kein Geld mehr da um das Zeugs abzubrechen. (Darum möchte man auch diesen Fond schaffen.)
Aber man darf auch nicht vergessen, dass bei einem ersatzlosen Abbruch die Konzession weg ist. Somit lässt man die Bahn besser stehen, wenn man hofft, dass die Bahn noch vor Ablauf der Konzession ersetzt wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Es ist ja nicht mal so, dass de Gesellschaften pleite gegangen sind, oft ist es so, dass ein neuer Lift gebaut wird, aber die Fundamente der vorherigen Anlage einfach stehen gelassen werden.

Das finde ich noch schlimmer. Man stelle sich vor in 20 Jahren stehen dann 2 Ruinen und ein Lift an der Stelle.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

@Turm
In meinem vorangehenden Beitrag gibt es eine Fallunterscheidung ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
vhaemmerli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 621
Registriert: 03.05.2005 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lenzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von vhaemmerli »

Problem in der Schweiz sind die verschiedenen Mentalitäten. Schauen wir nur mal Deutschschweiz und Graubünden an. Dort werden alle überbleibsel von LSAP-Liften entfernt. Und dann die Mentalität von Westschweiz, Tessin und Wallis. Dort wird einfach alles stehen gelassen, rein nach dem Prinzip was geht mich das an. Eben nur Mentalität :lol: :wink:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Da gefällt mir doch ein die Westscheizermethalität und die Tessiner um einiges besser als unsere. Ein LSAP Lift ist doch immer noch besser als gar kein Lift.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Pilatus hat geschrieben:Ein LSAP Lift ist doch immer noch besser als gar kein Lift.
Ja! Und Turm: nebenbei tut man sich bei den "Betonüberresten" im Boden bestehender Skigebiete leichter: "Ahja, da war also früher schon mal ein anderer Lift hier" - "Ahja, der alte Lift lief etwas versetzter" - "Boah, da war auch mal ein Lift? Schad, daß der nimmer da ist" - etc.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“