Werbefrei im Januar 2024!

Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln

Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

gute Idee, falls die Vorraussetzungen stimmen
78
73%
schlechte Idee, abgelehnt
21
20%
mir egal
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Tempo 160 soll bald auch in Tirol kommen

Während die Unfallzahlen Tiefststände erreichen, dürften Tempo-160-Tests auf Tirol ausgeweitet werden. Das Verkehrsministerium prüft das bereits. Auch Tirol könnte bald eine 160-km/h--Teststrecke bekommen.

Das BZÖ drückt weiter aufs Gaspedal: Im Mai startet die Tempo-160-Teststrecke in Kärnten, doch dürfte bald auch in Tirol schneller als 130 km/h gefahren werden dürfen. Der Tiroler BZÖ-Chef Klaus Wittauer fordert von Vizekanzler Gorbach gegenüber der TT eine Ausweitung der Tempo-160-Tests "auf alle Bundesländer, also auch auf Tirol". Tempo 160, so Wittauer, könne es nur dort geben, wo es eine automatische Verkehrssteuerungsanlagen gebe. Der BZÖ-Mann sieht vor allem die A12 im Oberland für solche Tests als geeignet an.

Bei Gorbach, der heute in der letzten Nationalratssitzung vor der Weihnachtspause wegen seiner Verkehrspolitik einen grünen Misstrauensantrag zu überstehen haben wird, fällt das auf fruchtbaren Boden: Laut seinem Sprecher Martin Standl werde man spätestens nach erfolgreicher Beendigung des Tests in Kärnten weitere Teststrecken suchen: "Wenn sich in Tirol ein passendes Autobahnstück findet, warum nicht?"

Während die Fahrtrichtung beim BZÖ klar in Richtung Tempo 160 geht, steigt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bei den Teststrecken "kopfschüttelnd" weiterhin auf die Bremse. Der Club appelliert an Gorbach, Experten zu Tempo 160 zum runden Tisch zu laden. Nicht zuletzt deshalb, um die erneut positiven Unfallzahlen zu halten. Tirol steuert heuer auf das bisher beste Ergebnis seit Bestehen der Statistik zu. Die Zahl der Todesopfer konnte fast halbiert werden.
Quelle: Tiroler Landeszeitung
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

http://kaernten.orf.at/stories/99384/
Demonstration auf der Tauernautobahn
Tempo 160 sei gefährlich, umweltzerstörend und unnötig, so Greenpeace. Die Umweltschützer veranstalteten am Donnerstagmittag auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Paternion und Spittal/Drau eine Protestaktion.

20 Greenpeace-Aktivisten hatten sich auf der Höhe von Paternion aufgestellt und zeigten 150 Holzkreuze, die an Verkehrstote erinnern sollen.

Der Autoverkehr wurden über zwei Kilometer bei Tempo 30 an der friedlich verlaufenden Demonstration vorbeigelotst.
Von all denen, die beim 'Radarkasten - Topic' so brave an-vater-staat-glaubende-und-sich-ans-gesetz-haltende-aussagen machten, erwarte ich, das sie auch in diesem Fall konsequent bleiben: Fussgänger haben auf der Autobahn nichts verloren, haben durch die Kundgebung sich und andere gefährdet, den Verkehr behindert und gehören bestraft :evil: . Also bitte sehr, wo kommen wir denn hin, wenn 20 Typen auf einer Autobahn eine Kundgebung abhalten dürfen? Vorschlag :idea: : wir veranstalten ein Forumtreffen auf einer Autobahn und jeder bringt ein Transparent mit. Egal was. Vorschlag: Trincerone protestiert gegen den Abbau der PB in Alagna, Starli für den Erhalt der letzten Einersessellifte, ich für die Erschliessung Piz Valgronda, Marius gegen die Erschleissung Piz Valgronda :wink:. Was mient ihr, was würde passieren?

a) die Exekutive wäre so entgegenkommend und 'den Autoverkehr über zwei Kilometer bei Tempo 30 an der friedlich verlaufenden Demonstration vorbeilotsen' oder
b) die würden uns in Polizeiautos abtransportieren und saftig bestrafen?

Aber wenn ein Protestierender irgendwo den Namen greenpeace trägt, ist er wohl etwas privilegiert :evil: ?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

miki hat geschrieben:http://kaernten.orf.at/stories/99384/
Demonstration auf der Tauernautobahn
Tempo 160 sei gefährlich, umweltzerstörend und unnötig, so Greenpeace. Die Umweltschützer veranstalteten am Donnerstagmittag auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Paternion und Spittal/Drau eine Protestaktion.

20 Greenpeace-Aktivisten hatten sich auf der Höhe von Paternion aufgestellt und zeigten 150 Holzkreuze, die an Verkehrstote erinnern sollen.

Der Autoverkehr wurden über zwei Kilometer bei Tempo 30 an der friedlich verlaufenden Demonstration vorbeigelotst.
Von all denen, die beim 'Radarkasten - Topic' so brave an-vater-staat-glaubende-und-sich-ans-gesetz-haltende-aussagen machten, erwarte ich, das sie auch in diesem Fall konsequent bleiben: Fussgänger haben auf der Autobahn nichts verloren, haben durch die Kundgebung sich und andere gefährdet, den Verkehr behindert und gehören bestraft :evil: . Also bitte sehr, wo kommen wir denn hin, wenn 20 Typen auf einer Autobahn eine Kundgebung abhalten dürfen? Vorschlag :idea: : wir veranstalten ein Forumtreffen auf einer Autobahn und jeder bringt ein Transparent mit. Egal was. Vorschlag: Trincerone protestiert gegen den Abbau der PB in Alagna, Starli für den Erhalt der letzten Einersessellifte, ich für die Erschliessung Piz Valgronda, Marius gegen die Erschleissung Piz Valgronda :wink:. Was mient ihr, was würde passieren?

a) die Exekutive wäre so entgegenkommend und 'den Autoverkehr über zwei Kilometer bei Tempo 30 an der friedlich verlaufenden Demonstration vorbeilotsen' oder
b) die würden uns in Polizeiautos abtransportieren und saftig bestrafen?

Aber wenn ein Protestierender irgendwo den Namen greenpeace trägt, ist er wohl etwas privilegiert :evil: ?
Ist doch klar, was passiert - wenn der Miki laut schreit, wird Piz Valgronda erschlossen, hält er dagegen seinen Mund und lässt Marius schreien, dann eben nicht.

Das ist zumindest das Prinzip des Demonstrationsrechts... wer laut schreit, baut Druck auf, und erreicht damit vielleicht etwas, gegen die Regierung, welche man kurz zuvor gewählt hat (und von der mann jetzt merkt, dass sie nichts taugt). Oder so ähnlich - als Reaktion gesellschaftlicher Randgruppen...

also miki, ab nach Ischgl, die Protestschilder in die Hand, vielleicht wirds ja was...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

hmm also ich leider kein auto mit dem man über 200 schafft.
aber ich fahr öfters bei nem kumpel mit nem a4 mit und da gehts auch auf der a 96 über 200, ich persönlich fühle mich dann nicht mehr wohl. ist aber sicherlich ne gewöhnungssache.
andrerseits fahre ich eigentlich sehr gerne in österreich, gerade wegen der geschwindigkeitsbegrenzung ;) 130 sind zwar zu wenig aber der verkehr auf der a14 vom pfänder abgesehen fließt wesentlich schöner als auf deutschen autobahnen.
ich persönlich versuche die linke spur so oft es geht freizumachen, aber wenn auf der autobahn auf der rechten nur noch 100-120 möglich ist, und ich beim wechseln stark bremsen müsste, bleibe ich auch auf der rechten spur wenn von hinten einer mit 2xxkmh kommt.
daher generelles tempolimit auf deutschen autobahnen von 140 oder 150kmh
Touren >> Piste
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

molotov hat geschrieben: daher generelles tempolimit auf deutschen autobahnen von 140 oder 150kmh
zum glück wird das die nächsten 20 jahre nicht kommen! dafür hat unsere autoindustrie eine zu grosse lobby......(am besten gleich alle autos bei 120km/h abriegeln :evil: :evil: )

leider sind schon ziemlich viele beschränkungen vorhanden, aber gerade in bayern sind doch ziemlich viele autobahnen freigegeben :wink:

@molotov: tut mir echt leid, aber bei deinem obigen posting könnt ich echt kot*en.... und dazu noch so ein schwachsinn das der verkehrsfluss in österreich besser ist! der ist besser bei konstant 130km/h klar..... aber ich fahre dir bei relativ freier autobahn auch 160-180km in der stunde! da fahr ich die strecke für welche du 3std benötigst in 2std....

gerade solche leute wie du blockieren dann mit absicht die von hinten heranrauschenden MB & BMW und sind dadurch eine gefährdung für andere.... nur weil sie meinen andere in ihrer "freiheit" einzubremsen!

deswegen weiter freie fahrt und bitte auch rechts überholen freigeben! ist doch eigentlich auf der autobahn kein problem... ob ich jetzt beim spurwechsel in den linken oder rechten spiegel schauen muss ist wohl gerade egal :!: aber leider gibts so leute die kapieren nichts und schauen wahrscheinlich gar nicht in den spiegel.....

ach ja und weil ich gerade dabei bin: bin für ein generelles überholverbot für lkw auf 2 spurigen autobahnen!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ab heute darf man auf der A10 in Kärnten 2 Monate lang bei geeigneten Verhältnissen 160 km/h fahren. Modernste Telematik-Anlagen steuern die Limits, die Section-Control überwacht deren genaue Einhaltung.

Greenpeace hat die A10 heute vormittag schon blockiert :twisted:
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

@xtream: Bis auf das mit dem rechts überholen gebe stimme ich dir voll zu. Das rechts überholen gehört zu den meisten Unfallursachen auf deutschen Autobahnen. Von daher ist diese Aussage mal gut zu überdenken!

Ausserdem mal ned den molotov angreifen jeder hat eben sein eignen Ansichten! ;)

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Xtream hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:ich persönlich versuche die linke spur so oft es geht freizumachen, aber wenn auf der autobahn auf der rechten nur noch 100-120 möglich ist, und ich beim wechseln stark bremsen müsste, bleibe ich auch auf der rechten spur wenn von hinten einer mit 2xxkmh kommt.
@molotov: tut mir echt leid, aber bei deinem obigen posting könnt ich echt kot*en.... und dazu noch so ein schwachsinn das der verkehrsfluss in österreich besser ist! der ist besser bei konstant 130km/h klar..... aber ich fahre dir bei relativ freier autobahn auch 160-180km in der stunde! da fahr ich die strecke für welche du 3std benötigst in 2std....

gerade solche leute wie du blockieren dann mit absicht die von hinten heranrauschenden MB & BMW und sind dadurch eine gefährdung für andere.... nur weil sie meinen andere in ihrer "freiheit" einzubremsen!
interessant was du mir in den mund legst, vielen dank.
les es doch einfach nochmal genau durch. ich habe geschrieben dass ich, wenn möglich immer reingehe, außer ich müsste stark abbremsen. und laut stvo muss ich auch erst rein, wenn ich mindestens 90sek freie fahrt auf der rechten spur hab. und warum sollte einer dessen auto weit über 200 läuft das recht haben nie bremsen zu müssen weil einer mit 150 auf der linken spur "dahin schleicht"? soll lieber der mit 150 zwischen zwei lkws reinfahren und dann nicht mehr rausfahren, nee danke mein lieber, da hast du das wort freiheit falsch verstanden.

und von wegen du schaffst du ne strecke für die ich 3 stunden brauch in 2. da gabs schon genug tests die das gegenteil beweisen. und übrigens zwischen meiner wunschgeschwindigkeit 150 und deinen 160 sind gerade mal 10kmh differenz
Touren >> Piste
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Sers
lanschi hat geschrieben:Ab heute darf man auf der A10 in Kärnten 2 Monate lang bei geeigneten Verhältnissen 160 km/h fahren. Modernste Telematik-Anlagen steuern die Limits, die Section-Control überwacht deren genaue Einhaltung.

Greenpeace hat die A10 heute vormittag schon blockiert :twisted:
Freigegeben wird bei Tageslicht, schönen Wetter, passender Verkehrslage........

Kann sich jeder ausrechnen, wie oft die Freigabe möglich sein wird. :lol:

Grüße
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ein Bild von den Narrischen:

Bild

Allein schon die Tatsache, dass 30 Leute Zeit haben, sich einen ganzen Tag lang an die Autobahn zu ketten sagt schon viel über deren Lebensstandard aus... :roll:

Hoffentlich werden die alle verklagt, schließlich ist auf der B100 (Umleitungsstrecke) ein Unfall passiert!! :twisted:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hier noch ein Bericht der Blockade :nein:
Tempo 160: Blockade der Kärntner Teststrecke

Greenpeace-Mitglieder haben die "Tempo 160"-Testrecke auf der Tauernautobahn blockiert.

Die Blockade der Tauernautobahn A10 in Oberkärnten, mit der Greenpeace gegen das Pilotprojekt Tempo 160 protestiert, dauerte auch am späteren Nachmittag noch an. Ab 8.00 Uhr war die A10 zwischen Paternion und Spittal-Ost in Richtung Salzburg durch 30 Aktivisten lahmgelegt.

Man wolle damit gegen den "Tempowahn" auftreten. Die - angemeldete - Blockade der Grünen ging wie geplant um 13.00 Uhr zu Ende, die Autobahn blieb aber zu.

"Wir sind noch in der Entscheidungsfindung", sagte Oberstleutnant Hans-Peter Mailänder am Nachmittag gegenüber der APA. Es werde mit der Bezirkshauptmannschaft über die weitere Vorgangsweise beratschlagt, so der stellvertretende Leiter der Verkehrsabteilung.

Die Greenpeace-Aktivisten wiederum machten keinerlei Anstalten, ihre Blockade zu beenden. Man sei ausreichend mit Lebensmitteln und Getränken versorgt, um die Aktion bis zum späten Abend fortzusetzen, hieß es.

Dem Vernehmen nach wollte man bis 22.00 Uhr ausharren, da der Pilotversuch um diese Uhrzeit endet, für die Nachtstunden gilt auf dem zwölf Kilometer langen Abschnitt Tempo 110.

Die Polizei leitete den Verkehr bei Villach-West von der Autobahn auf die Drautal-Bundesstraße B100 ab. Dort kam es kaum zu Verkehrsproblemen, bei Spittal durften die Lenker dann wieder auf die Tauernautobahn auffahren. Jene Fahrzeuge, die in der Früh vor der Straßensperre im Stau steckten, wurden über die Ab- bzw. Auffahrt bei Paternion abgeleitet, so dass niemand längere Zeit auf der Autobahn warten musste.

Kärntens Verkehrslandesrat Gerhard Dörfler (B) erklärte auf Anfrage der APA, man werde den Aktivisten "nicht den Gefallen tun und die Bilder liefern, auf die sie warten". Er lehne eine gewaltsame Auflösung der Blockade ab. Dörfler sprach von "bezahlten Protestierern", die nicht einmal wüssten, worum es bei der Sache gehe.

Die Aktion sei in Bezug auf Umweltschutz zudem völlig kontraproduktiv, da den ganzen Tag über der Schwerverkehr durch die Ortschaften im Drautal gerollt sei.
Quelle: APA
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Kein Kommentar, aber schön zu wissen, dass es Leute gibt, die dazu Zeit haben :evil:
Gegen Tempo 160: Greenpeace bremst Raser mit "Safety-Cars"

Zwölf Stunden lang haben Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace am Dienstag die 160er-Teststrecke auf der A10 blockiert. Am Mittwoch bremsen "Safety-Cars" die Autofahrer auf der Teststrecke.


Greenpeace wird andere Aktionen setzen
Eine Totalblockade der Autobahn durch Fußgänger - wie zur Einführung des 160-km/h-Tests am Dienstag - will Greenpeace nicht wiederholen.

Andere Aktionen sollen aber die Schnellfahrer auf der Teststrecke bremsen, kündigte Greenpeace-Geschäftsführer Bernhard Drumel an:

"Eine Möglichkeit wäre, dass zwei Autos mit 130 km/h nebeneinander fahren und damit auch unterbinden, dass jemand mit 160 km/h fährt. Wir werden sicherlich noch öfters hier auftauchen, werden aber natürlich darauf achten, dass alles so sicher wie möglich abläuft."

Greenpeace rief die Autofahrer auch auf, als Zeichen des Protests ebenfalls die bisher geltende Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h einzuhalten, falls das Wetter dies zulässt.


"Safety-Cars" bremsen schnellere Autofahrer
Vier Greenpeace-Autos mit der Aufschrift "Safety-Car" fuhren am Mittwoch auf der Strecke zwischen Paternion und Spittal/ Drau zwei Spuren in beiden Richtungen ab. Dabei hielten sie sich strikt an die sonst in Österreich gültige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.


Bild


Autobahn für zwölf Stunden gesperrt
Bereits zum Start des Tests zu 160 km/h hatten die Umweltschützer von Greenpeace am Dienstag mit einer Menschenkette auf der Tauernautobahn ihr Ziel erreicht: Von 8.00 bis 20.00 Uhr war Tempo 160 auf der Tauernautobahn unmöglich.

Von Paternion Richtung Spittal an der Drau war die Autobahn gesperrt, der Verkehr musste über die Drautalbundesstraße umgeleitet werden. Auch in der Gegenrichtung wurde Tempo 160 nicht erlaubt, sondern aus Sicherheitsgründen maximal Tempo 100.

Bild
Bis 20.00 Uhr blieben die Greenpeace-Aktivisten sitzen und sperrten dadurch die Autobahn.


Polizei zeigte Geduld mit den Demonstranten
Die Polizei hatte am Dienstag nach Absprache mit der Politik und den Behörden Geduld gezeigt und die Autobahn nicht geräumt, die Demonstration wurde lediglich beobachtet.

Bilder von Polizisten, die Demonstranten von der Fahrbahn tragen, sollten offenbar vermieden werden. Die Blockade war nicht angemeldet, für die Verantwortlichen dürfte es einige Verwaltungsstrafen nach sich ziehen.

Bild
Die Aktivisten wurden von der Polizei am Mittwoch genau beobachtet, denn nebeneinander Fahren ohne zu Überholen ist verboten.


Künftig will die Behörde schneller einschreiten
Hans Peter Mailänder von der Verkehrsabteilung der Polizei meinte allerdings, dass man bei weiteren Aktionen nicht mehr so kulant vorgehen werde.

"Es wird dann sicher notwendig sein, einzuschreiten. Es sind Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung, wo wir auch ohne Behördenauftrag einschreiten können. Wenn es wieder zu Blockaden oder zu größeren Problemen kommen sollte, wird es Entscheidungen der Behörde geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir ein zweites Mal mit so viel Geduld vorgehen werden."


Umfrage: Kärntner mehrheitlich für Tempo 160
Laut einer TED-Umfrage, die am Vormittag bei Radio Kärnten durcgeführt wurde, spricht sich die Mehrheit der Kärntner für Tempo 160 aus: 58 Prozent der Anrufer sprachen sich dafür aus, 42 Prozent dagegen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

snowflat hat geschrieben: "Eine Möglichkeit wäre, dass zwei Autos mit 130 km/h nebeneinander fahren und damit auch unterbinden, dass jemand mit 160 km/h fährt. Wir werden sicherlich noch öfters hier auftauchen, werden aber natürlich darauf achten, dass alles so sicher wie möglich abläuft."
Also die sind echt nicht mehr ganz sauber... 8O

Das Bild von der Tussie im Posting zuvor sagt zudem schon alles... :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

molotov hat geschrieben:aber wenn auf der autobahn auf der rechten nur noch 100-120 möglich ist, und ich beim wechseln stark bremsen müsste, bleibe ich auch auf der rechten spur wenn von hinten einer mit 2xxkmh kommt.
Soll wohl linken heissen?

Sorry - aber das ist ja wohl... :roll:

Ich fahre auch gerne links. Wenn ich aber sehe das von hinten ein schnelleres Auto kommt, dann mache ich eben Platz und muss somit eben auch mal meine Geschwindigkeit stark verringern, um rechts rein zu kommen. Das sollte in Zeiten von elektronischen Fahrhilfen ja auch kein Problem mehr sein.

Wenn ich jedoch nur aus Prinzip ("dem zeig ich`s jetzt aber...") links bleibe, dann störe ich den zügigen Verkehrsfluß und lasse wegen der 2. unterschiedlichen Geschwinidigkeiten von mir und meinem Nachfolger sehr gefährliche Situationen entstehen... Das muss nicht sein!

Zudem sehe ich keinen Grund, auf unseren Autobahnen eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Notorisches Linksfahren und blockieren Schnellerer kann auch Nötigung sein...also bitte beachten.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

genauso wie drängeln,
sorry aber ich habs gefühl ihr wollt mich nicht verstehen, lest doch bitte nochmal mein zweites posting
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also ich kann mich der Meinung von Molotov nur anschliessen. Auch ich nehm mir das Recht links zu überholen. Und wenn ich denjenigen überholt hab, fahr ich auch gerne auf die rechte Spur, sobald mal keine LKWs diese blockieren.
Aber wenn ich nicht rechts rüberkomm, dann komm ich nicht rechts rüber Punkt. Da kann der mir auch noch so auffahren und Lichthupe geben, ich kann mich nicht auflösen. Bremsen, um rechts rüberzufahren kann ich auch nicht, da ich sonst ne Kühlerfigur bin.

Und @Wiede: Schön, dass du ein Neues Auto hast mit diversen Elektronischen Schnickschnak. Mein Auto hat nur leider nicht mal ABS, von ESP mal ganz zu schweigen. Aber Geld für eine Neues hab ich nunmal nicht.

Aber Back On Topic: Tja, ich kann die Greenpeaceaktivisten dort schon verstehen. Lustig fand ich aber, dass die ziemlich ungehalten waren, dass die Polizei sie nicht sofort getrennt hat. Tja, nach den Paar Stunden mit Händen in den Rohren waren die ziemlich fertig. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Af hat geschrieben:Und @Wiede: Schön, dass du ein Neues Auto hast mit diversen Elektronischen Schnickschnak. Mein Auto hat nur leider nicht mal ABS, von ESP mal ganz zu schweigen. Aber Geld für eine Neues hab ich nunmal nicht.
Hat doch damit nix zu tun, ob ich nun ein neues Auto habe oder nicht.
Zudem hast Du doch sicher auch einen Bremskraftverstärker - oder? :wink:

Ernsthaft - war etwas unglücklich von mir formuliert bzgl. Fahrhilfen, denn rechts rüber fahren und Platz machen kann man auch mit einem 20 Jahre alten Auto.
Und von einem (neuen) Auto mit viel PS kann man erwarten, dass es einem nicht in den Kofferaum fährt und dabei Dauer-Lichthupe gibt.

Mir geht`s um die extremen Fahrmanöver - die regen mich auf. Und das sowohl von "Dauer-Dränglern" als auch von "Dauer-Links-Schlafern".

Wenn wir alle etwas mehr Rücksicht nehmen, dann braucht man nicht alles "tot regeln" und ständig neue Gesetze etc. :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@lanschi:
Allein schon die Tatsache, dass 30 Leute Zeit haben, sich einen ganzen Tag lang an die Autobahn zu ketten sagt schon viel über deren Lebensstandard aus...

Hoffentlich werden die alle verklagt, schließlich ist auf der B100 (Umleitungsstrecke) ein Unfall passiert!!
Wieder mal volle Zustimmung! Beim Anblick der 30 Vollidioten und der von ihnen verursachten kilometerlangen Warteschlange kam mir eine Idee: wie wäre es wenn die Polizei, wenn sie schon den 'Befehl' hatte nicht einzuschreiten, einfach ganz wegschauen würde? Ich bin sicher die in der Blockade stehenden Autofahrer würden schon wissen was zu machen ist :twisted:. Wenn die Greenpeace - Aktivisten das Recht haben, das Gesetz zu brechen und die Justiz in eingene Hand zu nehman, haben auch die Autofahrer das selbe Recht, oder? Zuerst ein paar LKW - Fahrer, am besten vom Balkan, mit enstprechendem Werkzeug, dazu einige zornige Autofahrer ... ich glaube die Blockade wäre in weniger als 5 Minuten beendet :biggthumpup: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Letztes Jahr "passiert":

100er Beschränkung bei Greding

Bus auf Mittelspur, ca. 105 km/h

Ich auf linker Spur, ca. 110 km/h

Rechte Spur? Weiß nicht mehr.

Italiener mit Sportwagen von hinten mit sicher mind. 180 km/h.

Paar Lichthupen, paar nahe Auffahrer seinerseits.

2 Sekunden später fuhr er dann mit sicher 140 zwischen mir und dem Bus durch (!) (Wenns im Fernsehen geht, warum soll's im RL nicht auch gehen - muß er sich wohl gedacht haben. Naja, ging ja auch ...)


Generell gesagt: Ich bin sicher nicht der einzige, der so handelt: Wenn mir einer zu nah auffährt, laß ich mir mit dem Überholvorgang noch extra lang Zeit.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ach, und a propos Blockade..: Ende Mai wird der Brenner 'mal wieder vom Transitforum blockiert...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

miki hat geschrieben:...ein paar LKW - Fahrer, am besten vom Balkan, mit enstprechendem Werkzeug...
:lol:


:bindafür:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Erste Bilanz: Tempo 160 - Autofahrer im Schnitt langsamer

Nachdem der Tempo-160-Test mit einer totalen Sperre der Autobahn durch Greenpeace begonnen hatte, kann jetzt im Schnitt neun Stunden täglich mit 160 km/h gefahren werden. Die meisten Autofahrer sind allerdings langsamer unterwegs.


Der erste Tag: Ein Flop für die Raser
Am ersten Tag des heftig umstrittenen Testbetriebes, am 2. Mai, waren die Autofahrer statt mit Tempo 160 zwölf Stunden lang mit 0,0 km/h auf der Autobahn unterwegs gewesen.

Diese war nämlich durch eine Protestaktion von Greenpeace und der Kärntner Grünen von 8.00 bis 20.00 Uhr gesperrt. Nur von 5.00 bis 8.00 Uhr war es möglich, legal schneller als bisher erlaubt zu fahren.


Am zweiten Tag: Safety Cars blockierten
Auch am zweiten Tag des Testbetriebes ging es nur mit Hindernissen voran. Greenpeace bremste die Raser mit so genannten "Safety-Cars" aus, die mit maximal 130 km/h unterwegs waren und die Fahrspuren blockierten. Greenpeace hat übrigens angekündigt, die Strecke "per Webcam genau zu beobachten" und die Aktion gegebenenfalls zu wiederholen.

Autofahrer sehr diszipliniert: 130 - 150 km/h
Erst am dritten Tag konnte die Teststrecke ohne Hindernisse ihren Betrieb aufnehmen. Eine erste Auswertung der Section-Control-Aufzeichnungen brachte dabei überraschende Ergebnisse: Tempo 160 wird von den Autofahrern kaum genutzt.

Eine Auswertung der Geschwindigkeits-Messungen im Kontrollabschnitt zwischen Spittal und Paternion hat ergeben, dass die Autofahrer im Schnitt Geschwindigkeiten zwischen 130 bis 150 km/h eingehalten haben.


Kaum Geschwindigkeits-Überschreitungen
Zweites interessantes Ergebnis: Die Autofahrer haben Respekt vor der Geschwindigkeits-Überwachung durch die Section-Control. Kein Autofahrer sei im Schnitt über die erlaubte Geschwindigkeit von 160 km/h hinausgegangen, so ein Sprecher des Verkehrsministeriums.

Radarmessungen entlang der Teststrecke ergaben zwar einige punktuelle Geschwindigkeits-Überschreitungen, der höchste gemessene Wert lag selbst hier bei lediglich 172 km/h.


14 Stunden lang Tempo 160 am Sonntag
Jener Tag, an dem die Überkopf-Gebotsschilder am Längsten auf 160 standen, war der Sonntag: Die Verkehrs- und Witterungsverhältnisse waren optimal, daher zeigten die Signale 14 Stunden lang Tempo 160.

Am Donnerstag hingegen war Tempo 160 nur eingeschränkt möglich - drei Stunden lang in Fahrtrichtung Salzburg, sieben in Richtung Villach.


Noch keine detaillierten Auswertungen
Eine genaue Auswertung der Geschwindigkeiten im Testabschnitt liegt aber noch nicht vor. Wie hoch die angezeigten Limits in jenen Zeiten waren, in denen Tempo 160 nicht möglich war, ist also noch nicht bekannt.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

also ich muss xtream mal voll zustimmen er spricht mir aus der Seele!

Ich habe auch "nur" einen Fiesta Bj 01, aber auch der kann 140-160km/h fahren. Und wenn ich dann Leute vor mir hab die meinen sie müssten mich erziehen, weil ja Tempo 100 schon sehr gefährlich ist, empfinde ich das als selbe nötigung wie Drängeln. Warum werden Drängler schlimmer bestraft als Schleicher?

Außerdem scheinen die meisten nicht zu kapieren das wir in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h haben und das mann auch LKWS mit mindestens 20km/h mehr überhohlen muss :twisted: .

Ich finde es muss möglich sein konstant mit 140-160 fahren zu können.

Man braucht aber auch keine 200 und erst recht keine linke Spur Tempo 80-100 Schleicher.

Jojo
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Warum werden Drängler schlimmer bestraft als Schleicher?
Das ist eine berechtigte Frage. Steht nicht in der StVo nicht drinnen, dass man die Flüssigkeit des Verkehres nicht behindern darf? Ich glaube nämlich schon. Eignetlich sollte schon bei der Fahrprüfung drauf hingewiesen werden, dass zu langsm Fahren auch Unfälle hervorrufen kann, nicht nur das zu schnell fahren.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“