War am Sonntag am Weißsee-Uttendorf!
Dort gabs die offizielle "Neueröffnung" der Gletscherbahnen Uttendorf Weißsee.
Zuerst mal nee halbe Stunde einen Parkplatz gesucht, dann noch ungefähr 10 Minuten Fußmarsch zur Talstation der EUB! Ich glaub dort oben wird den ganzen Sommer über nicht mehr so viel los sein wie an diesem Tag. Lag wohl daran das die Auffahrt gratis war!
Dann ab in die 6er EUB und fahrt bis zur Mittelstation Grünsee!
Dort mußten wir aussteigen um zur zweiten Sektion zu gelangen. Versteh nicht wieso die an dem Tag nicht im Durchfahrbetrieb gearbeitet haben? Denn es waren jede Menge alte Leute und Familien mit Kindern da und so mußte alle paar Minuten verzögert werden. 3x is die Bahn dann ganz stehen geblieben!
Als wir dann an der Rudolfshütte angkommen waren wollten wir noch mit der etwas weiter unterhalb gelegenen DSB hoch fahren, aber des schaute verdächtig nach einem Gewitter und so beschränkte sich unsere Tour auf einen Besuch in der Pistengerätegarage. Die fahren da oben mit waren Antiquitäten rum!
Man wird ja sehen wie sich die nächsten Saisonen entwickeln werden, ich halt den Uttendorfern halt die Daumen!
Weißsee Neubeginn!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Im Herbst müssen aufmachen und den leuten, die aufs Kitzsteinhorn rauffahren, klar machen, daß es ein paar Meter weiter ein weiteres Skigebiet gibt, daß schon offen hat, und das wesentlich weniger Wartezeiten hat ..
.. wenn ich auf den Weg zum Kitzsteinhorn nicht einmal aus versehen zur Weissseebahn gefahren wär, wüßt ich bis heute nicht, daß da ein Skigebiet ist ... ("Gletscherbahn" stand an der Straße und ich hab mir nix weiter gedacht :) )
.. wenn ich auf den Weg zum Kitzsteinhorn nicht einmal aus versehen zur Weissseebahn gefahren wär, wüßt ich bis heute nicht, daß da ein Skigebiet ist ... ("Gletscherbahn" stand an der Straße und ich hab mir nix weiter gedacht :) )
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hier noch die Fotos vom Weißsee!

Das Gebäude der Talstation 6 EUB.

Ausfahrt der Gondel aus der Talstation, die Kabinen sind von CWA.

Blick zur Talstation zurück, man sieht schön den vierten Stausee für das ÖBB Kraftwerk.

Blick auf den zweiten Stausee aus der Gondel der 2. Sektion.

Die Talstation der ÖBB Werkbahn, die drei Stauseen miteinander verbindet. Mit der Weißseebahn fährt man hingegen nur vom untersten zum Grünsee und dann weiter zum höchst gelegen.

Bergstation der ÖBB Werksbahn, dahinter die Bergstation der EUB und die Rudolfshütte.

Der höchste Stausee mit Gletscher im Hintergrund.

Pistengerät Bombadier Yeti M mit Personentransportkabine.

Das steht an der Talstation und wird im Winter zur Versorgung der Rudolfshütte verwendet. Man beachte das angebaute Glättebrett und die vor der Maschine abgelegte Fräse.
Das Gebäude der Talstation 6 EUB.
Ausfahrt der Gondel aus der Talstation, die Kabinen sind von CWA.
Blick zur Talstation zurück, man sieht schön den vierten Stausee für das ÖBB Kraftwerk.
Blick auf den zweiten Stausee aus der Gondel der 2. Sektion.
Die Talstation der ÖBB Werkbahn, die drei Stauseen miteinander verbindet. Mit der Weißseebahn fährt man hingegen nur vom untersten zum Grünsee und dann weiter zum höchst gelegen.
Bergstation der ÖBB Werksbahn, dahinter die Bergstation der EUB und die Rudolfshütte.
Der höchste Stausee mit Gletscher im Hintergrund.
Pistengerät Bombadier Yeti M mit Personentransportkabine.
Das steht an der Talstation und wird im Winter zur Versorgung der Rudolfshütte verwendet. Man beachte das angebaute Glättebrett und die vor der Maschine abgelegte Fräse.