Werbefrei im Januar 2024!

Mölltaler Gletscher, 13. 5. 2006

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Mölltaler Gletscher, 13. 5. 2006

Beitrag von miki »

Da ich meine Freikarte von Skiresort nicht verfallen lassen wollte, der Mölltaler Gletscher aber nur noch bis 14. 5. in Betrieb war, war das Ziel für den Samstag trotz nicht ganz guter Wetterprognose schon im Voraus bekannt.

Anfahrt: Prevalje - Klagenfurt - Villach - Spital - Talstation STSB, genau 2 Stunden. Ankunft kurz nach 8 Uhr.

Bild


In Betrieb: STSB, 6EUB Eissee Bahn, 6KSB Gletscher Jet, DSB Klühspiess.

Nicht in Betrieb: 4SB Schwarzkopf, DSB 3000 (Paralellbahn), die beiden kurzen Schlepper im Bereich Talstation EUB

Offene Pisten: alle Pisten oberhalb der Talstation der EUB, also alles oberhalb von 2200 m.

Geschlossene Pisten: die beiden an der 4SB Schwarzkopf.

Wetter: Naja ... :? - nur von 9 bis 10 Uhr sonnig, danach wechselten Wolken, Nebel, leichter bis mässiger Schneefall (unterhalb von 2500 m leichter Regen), wieder kurzzeitig Sonne, dann Graupelschauer, wieder Sonne.

Schnee: in der Früh hartgefroren, wurde aber unterhalb von 2800 m sehr schnell weich. Im oberen Bereich aber auch um halb vier nur leicht aufgefirnt.

Wartezeiten: kaum zu glauben - an der 6EUB am Vormittag immer min. 5 Minuten, auch an der 6KSB 2 - 3 Minuten. Ab ca. Mittag keine Wartezeiten mehr, ganztags ohne Warten an der DSB.

Gefallen: noch einmal in der Saison auf Skiern zu stehen. Gute Pistenpräparation. Noch viele Pisten offen - ich glaube in keinem anderen Skigebiet in AT kann man zu dieser Zeit noch offiziel bis 2200 m abfahren. Und wenn mir einer glaubt oder nicht, auch den kurzen Schneeschauer Mitte Mai fand ich toll.

Nicht gefallen: Nebel in einigen Abschnitten, Talabfahrt sehr schnell sulzig. Ich hätte wohl 1 Woche früher hinfahren müssen, laut Berichten von Kollegen aus dem slowenischen Forum gab es am WE 6. - 7. Mai, trotz schlechter Wetterprognose, ganz brauchbares Wetter und vor allem tiefe Minusgrade. Na ja ... :?

Zu den Fotos: am Anfang habe ich noch fleissig fotografiert, als dann aber das Wetter immer schlechter wurde, verging mir irgendwie auch die Lust am Fotografieren. Wer einen Bericht bei Schönwetter mit vielen Fotos sehen will, dem kann ich den Bericht vom Vorhjahr enmpfehlen, http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 22&start=0
Viel hat sich in diesem 1 Jahr im Bereich Lifte/Pisten nicht verändert, soviel kann ich verraten :wink: .

Wie bereits gesagt, waren wir für unsere Verhältnisse sehr früh an der Talstation, so standen wir kurz nach 9 schon bei der Bergstation der EUB, das Wetter war noch schön. Deutlich zu sehen riesige Schneehaufen, entstanden durch die Vorratsbeschneiung:

Bild

Beweis: kurz nach 9 und wir sind schon am 3. Lift des Tages!
Bild

Klassische Fotos von der Auffahrt, die paralelle DSB lief, wie bereits gesagt, nicht:
Bild

Bild

Bergstationen der beiden Anlagen. Bei der KSB hat man den Ausstieg mit 90 - Grad Kurve sehr elegant gelöst, nach meiner Meinung viel besser als bei der DSB mit der unbeschreiblich hässlichen Rampe:
Bild

Bild

Die beiden folgenden Fotos entstanden nur 1 Fahrt später, das Wetter ist bereits deutlich schlechter :( . Aber mich interessiert was anderes: die Schneeanlage! Korrigiert mich bitte falls ich Blödsinn erzähle, aber ich glaube das müssten die höchsten Schneekanonen Österreichs sein? Bisheriger Rekordhalter war doch Seiterkar in Sölden mit 3056 m, im Mölltal stehen die Kanonen auf etwa 3100 m.
Bild

Bild

Bei der zweiten Abfahrt war die Sonne weg - und kam erst einige Stunden später wieder zum Vorschein.
Bild

Nach der Mittagspause war das Wetter zweigeteilt: oberhalb des Restaurantes nebelig, nur knapp darunter tlw. sonnig. Klarer Fall für die DSB Klühspiess!
Bild

Gegen zwei war dann endlich auch am Gletscher halbwegs gute Sicht:
Bild

Blauer Himmel, hohe Wolkentürme, dazwischen Schneeflocken (beim genauen Hinschauen deutlich zu erkennen) - das alles bietet ein Gletscher im Mai:
Bild

Talstation der EUB kurz vor Betriebsschluss, Zeit für ein Bier in der Schirmbar. Die offizielle Talabfahrt war in der Früh perfekt gewalzt und sehr gut fahrbar, am Nachmittag natürlich sulzig - buckelig, aber noch an keiner Stelle aper. Einmal fuhren wir auch die Route direkt unter der Bahn, oben gind sie noch ganz gut, unten war sie aber unbeschreiblich schlecht - schwerer, nasser Schnee, oben drauf eine Kruste, die aber nicht hielt. Dise Fahrt muss ich schleunigst vergessen, sonst wird sich meine Aversion gegenüber ungewalzten Abfahrtsvarianten noch verstärken :x .
Bild


Noch zwei OT - Fotos, aber aus sehr aktuellem Anlass:

Unser Weg zum Mölltaler Gletscher führt über die Autobahn Villach - Spittal, und ich war schon im Voraus gespannt was auf uns warten wird - ne drogierte Greenpeace - Tussie :wink: , ein 'Safety Car' oder ähnlicher Unsinn. Aber - siehe da, o Wunder:

Bild

Und, Bezinpreise hin oder her, diese Illusion von Freiheit muss man sofort ausprobieren :twisted: - wer weiss welche Spinner nach den nächsten Nationalratswahlen in der Regierung sitzen werden? Natürlich sind wir schon mehr als 1x schneller als 160 km/h gefahren, natürlich sind wir auch schon auf österreichischen Autobahnen schneller gefahren, aber diesmal war es legal. Danke, Herr Minister Gorbach!
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ein sehr launiger Bericht mal wieder, macht Spaß zu lesen ;-)

Offenbar hat de Pretis die Sessel für die Klühspiesbahn bei Wopfner eingekauft!?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Mölltaler Gletscher, 13. 5. 2006

Beitrag von lanschi »

Danke für den aktuellen Situationsbericht aus dem Mölltal!

Eine Frage zu den Pisten: Die rote 1 bzw. die schwarze 4/4a sind auch nur Alibi-Pisten oder? Zumindest bei dir waren die Abfahrten nicht gewalzt...
miki hat geschrieben:ich glaube in keinem anderen Skigebiet in AT kann man zu dieser Zeit noch offiziel bis 2200 m abfahren.
Kitzsteinhorn - Langwied (1970 m) geht immer noch!!!
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

war auch da

Beitrag von Mannerl »

danke schön fürs hereinstellen!

war auch an diesem Tag dorten. War einfach wunderbar. Jeder sollte sich mal gedanken machen um diese Zeit Ski zu fahren. Und nicht wenns sehr kalt ist und einfach ungemütlich ist.

Dafür das es der vorletzte Tag vor der Revisionspause ist finde waren die Pisten alle im sehr guten Zustand

Ausgenommen die Abfahrt Nr 6 (oder war es 5) runter zur Klühspiesbahn, diese war nicht mehr präperiert.

Am schönsten ist es wenn man sich einfach das Panorama vor Augen hat, nur Winter und viel Schnee. Man kommt gar nicht auf die Idee das es schon mitte Mai ist.

Wie du schon geschrieben hast sind die Pisten am frühen Morgen oben noch sehr hart gewesen. (die feinen Rillen der Pistenraupen haben sich dabei gar nicht verändert wenn man darüber gefahren ist). Vielleicht sollte man gleich die weiter unten liegenden Abfahrten nehmen und "mehr" Pulverschneefeeling zu haben.

Was mir auffällt:
es sind sehr viele Profis am Gletscher. Auch wird immer viel abgesteckt um "rennen zu fahren" (gibts sicherlich einen anderen Ausdruck dafür!) Aber das Gebiet ist so umfangreich das es den Normalskifahrer wie mich nicht stören kann.
Weis jemand was in den Holzkisten an den oberen Pisten drin ist? - für die Skivereine div. Zeugs etwa?

Lt. telefonischer Auskunft wollen die Betreiber sogar im Sommer die Abfahrten beschneien - weis jemand mehr darüber?

----

Nochmals danke MIki fürs hereinstellen der Fotos, hab zwar selber welche gemacht aber ich weis nicht wie ich diese hier her stllen soll..


MFG
Mannerl
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für diesen wie immer schönen Bericht. Irgendwie scheint mir, dass jedes Jahr auf dem Mölltaler Pistenplan ein paar Abfahrten mehr zu finden sind, oder? Gibts die alle wirklich? (schließe mich hier Lanschis "Verdacht" an)
Super sind die Bilder der wohl tatsächlich höchsten Schneekanone Österreichs, wohl auch der Alpen derzeit mit 3100 m. Der Wurmkogel in Obergurgl hat ja 3082 m, aber die 4-KSB endet bei ca. 3050 m.
Zumindest für den Skibetrieb scheint es zu nützen, ob es dem Gletscher hilft?
Kurios obendrein, der Nationalpark Hohe Tauern hat das gesamte Destinationsmanagement der Region übernommen - wirbt jetzt also auch für Gletscherskilauf! (mit Liftunterstützung) :D
Aber, ist okay, das Skigebiet liegt ja in der Region und nicht im NP, also können beide durchaus marketingmäßig profitieren.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@lanschi + Marius: ja, auch mir ist aufgefallen das die Pisten von Jahr zu Jahr mehr werden. 4, 4a uns 1? Das ist masslose Übertreibung, in Wirklichkeit sieht es etwa so aus:

Bild

Also: die rote 1 und die blaue 2 gibt es sehr wohl, durch die neue Schneiletung und Vorratsbeschneiung sind sie nun auch deutlicher getrennt als in den vergangenen Jahren. Dann gibt es noch die blaue 3, die zweigt nach etwa 300 m von der 2 ab. Es ist keine richtige Piste, sondern eher ein Funpark / Boardercross, allerdings in sehr flachem Gelände. Ab und zu, falls die Raupenfahrer gerade bei Laune sind, wird auch die 'schwarze' 4 gewalzt, die geht auf der westlichen Seite der Sessellifte und dann unter den Liften auf die rote 1. Das ist alles, mehr Pisten habe ich dort noch niemals gesehen.

Vom Klühspiess - Hang habe ich leider kein so gutes Foto, da musst ihr mir aufs Wort glauben: die blauen 5 und 6 gibts normalerweise wirklich, am vergangenen Sa war, wie Mannerl bereits erwähnt hat, die 6 nicht mehr gewalzt und am Nachmittag wurden die Randmarkierungen und Tafeln bereits entfernt. Aber die 7, 8 und 9 sind wieder so ein Werbegag - dort gibts definitiv nur eine, wenn auch sehr breite Piste. Nach etwa 400 m zweigt nach links die Talabfahrt ab, geradeaus geht es zur Talstation der DSB.

Die Talabfahrten 9 und 10 gibt es wirklich, sie waren auch beide noch präpariert, die 11 hat nach meinen Informationen noch kein lebender Mensch gesehen :twisted:.

Seit der Saison 2005/06 werden auch drei Varianten im Pistenplan eingezeichnet, damit er besser aussieht. Die Existenz der mittleren, an der Duisburger Hütte vorbei, kann ich bestätigen, wo genau die anderen beiden sein sollten weiss ich nicht. Fairerweise muss ich zugeben das ich noch nie in der Hochsaison dort war, meine Erfahrungen basieren auf Oktober/Anfang November oder April/Mai.

Interessante Vergleichfotos vom oberen Hang: früher wurden beide Pisten so breit gewalzt das sie manchmal nur durch einen symbolischen Schneewall getrennt waren:

November 2003:
Bild

Je weiter nach oben die Schneeanlage gebaut wurde, umso breiter wurde der nicht gewalzte 'Mittelstreifen':
April 2005:
Bild
miki hat Folgendes geschrieben:
ich glaube in keinem anderen Skigebiet in AT kann man zu dieser Zeit noch offiziel bis 2200 m abfahren.


Kitzsteinhorn - Langwied (1970 m) geht immer noch!!!
Sorry Kaprun, Mea Culpa :oops: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

im April 2004 (wenn ich da war) sah es so aus:

Bild

die schwarze Piste bei uns war nicht präpariert, meist bleibt es ungewalzt für Freerider

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Schöne Bilder aus einem Skigebiet, in dem ich noch nie gewesen bin. Wenn ich mir so eure Kommentare anschaue, werde ich wohl auch nicht hinfahren.
Wäre schön, wenn einer mal einen Pistenplan mit den tatsächlichen Pisten erstellen würde.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

Carvergirl hat geschrieben:Schöne Bilder aus einem Skigebiet, in dem ich noch nie gewesen bin. Wenn ich mir so eure Kommentare anschaue, werde ich wohl auch nicht hinfahren.
Wäre schön, wenn einer mal einen Pistenplan mit den tatsächlichen Pisten erstellen würde.
für den preis (35€!) bieten sie rel. wenig, ist meines erachtens für einen tagesausflug gerade ok
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^Volle Zustimmung, das Preis/Leistungverhältniss ist am Mölltaler Gletscher eher bescheiden. Der grösste Vorteil für mich ist eben seine Lage, auf keinen anderen Gletscher schaffe ich es aus Slowenien in 2 Stunden. Vor allem hatte ich aber noch ne Freikarte vom Skiresort - Gewinnspiel.

Nachtrag zum Bericht: die Gästestruktur am Mölltaler ist für ein österreichisches Skigebeit ganz untypisch: am vergangenen WE waren bestimmt 50% der Gäste oben Slowenen (übrigens, im slowenischen Forum gibt es wesentlich mehr Berichte von diesem Skigebiet als hier im Alpinforum) , einige Gruppen aus Kroatien und Italien, der Rest waren Kärntner oder Osttiroler. Gäste aus Deutschland sowie aus den anderen Bundesländern Österreichs gab es auffallend wenige, ich glaube am Parkplatz habe ich gerade zwei deutsche PKW's sowie je einen Wiener und Grazer gesehen, alle anderen österreichischen Kennzeichen waren aus der Region (Lienz, Villach, Klagenfurt). Und Holländer gabs überhaupt keine :wink: . Im Gegensatz zum April der Vorjahres ist mir auch aufgefallen, das es kaum Skifahrer aus Osteuropa (Ungarn, Tschechien, Slowakei) gab.

*angeb*: Ratet mal wer beim letzten Gewinnspiel auf Bergfex schon ne Tageskarte für 2006/07 gewonnen hat :twisted: ?
Wir gratulieren den Quiz-Gewinnern!

Nachfolgend finden Sie die Gewinner der letzten Gewinnspiele auf bergfex.at. Die Preise werden Ihnen vom Veranstalter umgehend zugesandt. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich und wünschen viel Spaß!

Gewinnspiel Mölltaler Gletscher (03.04.2006 - 17.04.2006) (...)
Mxxxxx K., Maribor (Slowenien)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

na dann mußt du ja auch mein Auto gesehen haben - eins von den zweien aus D!

:P
Benutzeravatar
ManG
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.12.2004 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ManG »

Zu höchster Schneekanone siehe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=9361

noch was zu OT: Obwohl ich einen kleinen Sportwagen fahre und mich auch sonst nicht immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte, mindestens zweimal die Woche diese "160 - Teststrecke" fahre: Seit es diese Einrichung gibt bin ich an diesem Abschnitt aus Solidarität den Anrainern und den Umweltschutzorganisationen gegenüber noch nie mehr als 130 befahren.
Das wird auch so bleiben....

mfg
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@miki: noch besser fand ich die Bilder, die du mir neulich geschickt hast... :D :D
Dateianhänge
miki1.jpg
miki2.jpg

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

hey...
... wo muss ich denn hinfahren um das 200er schild zu sehn??? oder is des ne fotomontage oder was soll das? dass es in österreich nun auf bestimmten strecken 160 gibt weiß ich... aber 200 is mir neu :lol:

okay.... hat sich geklärt... hab die bilder verglichen.... bin grad ned so der schnelle...

wie kann ich diesen OT beitrag wieder löschen??? :?:
Antworten

Zurück zu „Österreich“