Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Stimmt Dachstein, es gibt nur noch wenige Anlagen welche man ersetzen kann. Der Arlberg hat bald ein großes Problem... irgendwann wird es keine Neuheiten mehr geben... es sei denn man erschließt ein neues Gebiet. Evtl. Ausbau Stuben/Albona oder der Schüttboden in Zürs, oder der Zusammeschluss mit Warth und dem Paznauntal werden sicherlich die neuen Großprojekte werden.

Gruß -=[Tribal]=-
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Schönbodenschlepper?????? Wo is der?
Denke du meinst eher den Schüttbodenschlepper am Rüfikopf oder?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Oscar hat geschrieben:Schönbodenschlepper?????? Wo is der?
Denke du meinst eher den Schüttbodenschlepper am Rüfikopf oder?
Autsch, peinlich, Schönbodenschlepper ist ganz leicht wo anders :oops:
Stimmt Dachstein, es gibt nur noch wenige Anlagen welche man ersetzen kann. Der Arlberg hat bald ein großes Problem... irgendwann wird es keine Neuheiten mehr geben... es sei denn man erschließt ein neues Gebiet. Evtl. Ausbau Stuben/Albona oder der Schüttboden in Zürs, oder der Zusammeschluss mit Warth und dem Paznauntal werden sicherlich die neuen Großprojekte werden.
Die sorgen schon dafür, ich sage nur St. Anton - Kappel. Auf der Albona gibt es auch noch genug DSBs zum Ersetzten und dann ist da noch der Rendel selbst, wo zumindest im Zuge der Verbindung nach Kappel was tun sollte. In Lech Zürs schaut es mit ersetzte dann sehr schlecht aus. ;)

MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 22.05.2006 - 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Oscar hat geschrieben:Schönbodenschlepper?????? Wo is der?
Denke du meinst eher den Schüttbodenschlepper am Rüfikopf oder?
Monzaboden in Zürs... wenn du von der Rufibahn Richtung 6KSB Trittalp fährst.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

is schon klar wo der ist ;) war nur über den "Schönboden" gestolpert ;)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

in st. anton gehts ja wirklich krass ab! habt ihr die bilder vom talstationsaushub auch schon betrachtet..... warum buddeln die da denn so ewig tief in die erde ????

dürfte also die "heftigste" seilbahnbaustelle dieses jahr sein! ich frag mich nur wie die den ganzen schrott vom berg abtransportieren! auf der zufahrstrasse zum galzig herrscht wohl "heavy traffic" :wink:
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Den drei hauben Koch wird freuen ;-)
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

@xtream: Ich denke mal die baggern deswegen so stark in die Tiefe weil die Fundamente einiges tragen müssen bei so einer Bergstation.

Ein Beispiel dazu ist die 3S-Bahn in Kitzbühel - dort sind die Fundamente über 25 m tief im Boden verankert. Kein Wunder wenn man sich überlegt das die durch Eigengewicht der Seile und der Gehänge verursachte Zugkraft 400 Tonnen :!: beträgt.

Aber zurück zum Arlberg. Bin echt gespannt auf das Gebäude und die Konstruktion der Anlage. Vor allem auf die in der Talstation situierte
Umlenkung der Kabinen über große Scheiben. Was ich mich noch frage ist ob die Valluga-Bahn (bzw. die Talstation, Fundamente etc.) durch den Neubau nicht beeinträchtigt wird-wenn so ein Abbruchbagger mal richtig loslegt, dann wackeln nicht nur die Wände :wink:

Falls die Verbindung vom Rendl nach Kappl tatsächlich kommen sollte wäre das sicher ne tolle Sache. Man hätte ein weiteres großes Gebiet geschaffen. Könnte dazu beitragen, dass sich die Touristenströme besser verteilen und auch die Attraktivität von Kappl würde steigen. Weiß jemand zufällig, was die Förderleistung der 6 EUB Rendl ist ? Bei einer Verbindung
müsste man evtl. über eine Kapazitätssteigerung nachdenken...das gleiche gilt für Kappl. Aber warten wirs mal ab...

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

habt ihr die bilder vom talstationsaushub auch schon betrachtet..... warum buddeln die da denn so ewig tief in die erde ????
...schaue mal die Pläne an.
Bild
Mir fällt da nur auf das zu dem Zeitpunkt mal wieder keiner der Herren einen Helm trägt. :?

Bild

Bild
Galerie Talstation
dürfte also die "heftigste" seilbahnbaustelle dieses jahr sein! ich frag mich nur wie die den ganzen schrott vom berg abtransportieren! auf der zufahrstrasse zum galzig herrscht wohl "heavy traffic"
Der Steinbeißer könnte ev. mithelfen einiges oben weiter zu verwenden. :nixweiss:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Xtream hat geschrieben: habt ihr die bilder vom talstationsaushub auch schon betrachtet..... warum buddeln die da denn so ewig tief in die erde ????
Wenn mich nicht alles täuscht, dann sieht man auf einer der Planzeichnungen, dass das Seil in der Bergstation auf eine senkrechte Seilscheibe unter der Einfahrt abgelenkt wird. Vielleicht ist das unten auch so.

Edit: Na toll ich war zu langsam. :(
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ah, super die Pläne. Damit wissen wir jetzt auch daß die Bahn im Tal abgespannt wird. Und: Das sieht fast nach einer Abspannung mittels Spanngewicht aus!
Zuletzt geändert von k2k am 22.05.2006 - 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

mic hat geschrieben:schaue mal die Pläne an.

Der Steinbeißer könnte ev. mithelfen einiges oben weiter zu verwenden. :nixweiss:
das ist ja heftig..... hatte mir die pläne gar nicht so genau angesehen!

und am berg könnte man ja dann das gecrushte abbruchmaterial a la sölden vergraben! :roll: aber da kommt ja dann noch viel mehr dazu, wenn das auch so eine tiefe baugrube wie im tal wird....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

k2k hat geschrieben:Ah, super die Pläne. Damit wissen wir jetzt auch daß die Bahn im Tal abgespannt wird. Und: Das sieht fast nach einer Abspannung mittels Spanngewicht aus!
Wir wissen garnichts, in der Bergstation gibts ja auch so nen Schacht.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Vielleicht Tal- und Bergabspannung?
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:Ah, super die Pläne. Damit wissen wir jetzt auch daß die Bahn im Tal abgespannt wird. Und: Das sieht fast nach einer Abspannung mittels Spanngewicht aus!
Wir wissen garnichts, in der Bergstation gibts ja auch so nen Schacht.
Das denkst du. Schau dir die Anordnung der Seilscheiben links oben bei den Plänen an, das ist todsicher die Abspannung. Und wenn ich das richtig sehe, sind das nur die Talstationspläne auf dem Bild.

Aber keine Angst, wir werden es schon erfahren ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

k2k hat geschrieben: Das denkst du. Schau dir die Anordnung der Seilscheiben links oben bei den Plänen an, das ist todsicher die Abspannung. Und wenn ich das richtig sehe, sind das nur die Talstationspläne auf dem Bild.

Aber keine Angst, wir werden es schon erfahren ;-)
@junkie: die abspannung ist defenitiv im tal! das ist doch auf den plänen eindeutig zu erkennen...... kuck mal in den querschnitt der bergstation..... was willste denn da gross abspannen!

Bild
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, hast natürlich Recht, nur bei dem Spanngewicht bin ich mir halt nicht so sicher, weil ja auch der Antrieb (sieht bei der Bergstation so aus) in einen Schacht kommt. Wie wurden denn die letzten Funitel abgespannt?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie wurden denn die letzten Funitel abgespannt?
Bis auf die Garaventa-Fabrikate sind alle mir bekannten Anlagen hydraulisch abgespannt. Eben darum hab ich mich oben ja gewundert (okay, schwer zu erkennen, aber Ausrufezeichen => Besonderheit). Kenne von DM nur hydraulische Abspannungen. Die läuft aber normalerweise schräg oder waagerecht auf einem Spannschlitten und nicht senkrecht in einem Schacht.
Man könnte jetzt noch weiter spekulieren, ich habe aber längst nachgefragt und warte noch auf die Antwort.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Sieht auf den Plänen für mich eher so aus, als ob die hydraulische Abspannung im Tal senkrecht verbaut wird. Grund wird wohl sein, dass man den Platz für den Ein- und Ausstieg der Gäste braucht. Denn dort sind ja die Kabinen, nachdem sie mit dem Riesenrad runter gefahren sind.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

An Berg hat es sich stark gelichtet :)
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von csaa3843 »

Die haben ja wirklich alles ausser der Valluga Talstation abgerissen, oder täuscht das ?
Weiss jemand was genaueres bezüglich Neubau Restaurant usw.

BTW:
Meine "Traum-Bahn" wäre ja eine 3S bis zur Valluga mit Mittelstation Galzig gewesen.
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Das hab ich auch grad gedacht. In diesem Gebäudekomplex befanden sich ja 3 Restaurants, unter anderem die Verwallstube als wohl höchstgelegenstes Haubenlokal Österreichs.
Hier scheint allerdings wirklich nur mehr die Talstation der Vallugabahn zu stehen....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...für Fragen würde ich das Gästebuch der Galzigbahn nutzen, das gibt es 100% Antwort.
http://www.galzigbahn.at/e107_plugins/guestbook/
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hm, ja, das lustige ist ja daß die eigentlich erst mich angemailt haben...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Also die Abspannung ist im Tal mit Gewichten
siehe http://www.galzigbahn.info/page.php?3

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“