Werbefrei im Januar 2024!

Ehemalige Umlaufbahnen der Schweiz

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Ehemalige Umlaufbahnen der Schweiz

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

nachdem ich die Bilder vom Abbau der Wasserfall Bahn gesehen habe, ist mir mit Erschrecken eingefallen, dass ich über ehemalige Umlaufbahnen und Firmen der Schweiz relativ wenig vorliegen habe. Dabei gab es hier viele Pioniere und großartige Bahnen. Höchste Zeit alle ehemaligen Umlaufbahnen zusammenzutragen. Vieles habe ich inzwischen gefunden, viele Fragen sind aber noch offen. Leider ist das Bergbahnforum von MM momentan nicht mehr erreichbar.

Unter http://www.seilbahn-nostalgie.ch/mueller.html findet man eine (traurige) Liste aller abgebauten Müller (GMD) Bahnen. Ein paar Fragen dazu:

Die Bahnen in Savognin (Radons) und Les Mosses (Pic Chaussy) wurden stillgelegt. Weiß da jemand das Jahr und stehen die Bahnen noch oder wurden sie inzwischen abgebaut?

Wann wurde die Bahn in Mörel (Mörel – Greicheralp) durch einen Neubau (PB?) ersetzt?

Hatte die Bahn Saas Grund - Kreuzboden – Hohsaas früher durchfahrbetrieb oder musste man umsteigen?

In Haute-Nendaz wird in einer MIS für 1969 der Neubau einer Von Roll 4EUB auf den Tracouet vermeldet. Kann das jemand bestätigen?

Für Giovanola habe ich diese Ex-Bahnen gefunden:

2 EUB
Château d' Oex Pra Perron - La Montagnette 1957-1993
Chur Känzeli 1957-1998
Verbier Croix des Ruinettes 1950-1984

4 EUB
Col du Pillon Col du Pillon - Pierres Pointes 1964? - ?
Melide Melide-Carona 1966-?
Verbier Le Châble-Verbier-Croix d. Ruinettes 1975-2001
Verbier Croix des Ruinettes-Tête des Vaux 1964-2006
Veysonnaz Veysonnaz - Thyon 1961-2005
Villars Villars - Roc d'Orsay 1959-1984
Zermatt Sunnegga – Blauherd 1967-2005

Wo gab es noch ehemalige Giovanola Bahnen? Hatten die drei Sektionen in Verbier durchfahrbetrieb?

Die Restlichen Schweizer Hersteller folgen...

Danke und keine Sorge, ich schreibe nicht an einem Buch :wink:
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 08.06.2006 - 01:49, insgesamt 1-mal geändert.

KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Also der Pic Chaussy steht noch mehr oder weniger. Zumindest die Stationen und bei der unteren Sektion die Stützen. So viel ich weiss kann man auch in die Stationen reingehen. Ob die Gondeln noch drin sind, weiss ich aber nicht.
Jene in Savognin wurde meines Wissens komplett demontiert. (vielleicht stehen zwar die Stationen noch)

EDIT: Pic Chaussy wurde grob gesagt so um 1985/86 stillgelegt, die Radonsbahn kenne ich noch vom sehen her (bin aber noch nie gefahren). Dies dürfte keine 10 Jahre her sein.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Giovanola-Bahnen

Beitrag von Christoph Lütz »

In Crans-Montana gab es 5 Giovanola-Bahnen:
4er EUB Crans-Chetzeron (Bj. 1962)
4er EUB Montana - Cry d´ err (Bj. 1968)
2er EUB Montana - Signal (Bj. 1959)
4er EUB Montana - Violettes (Bj. 1962, Umbau durch Habegger 1975)
4er EUB Aminona - Petit Bovin (Bj. 1969)

In Betrieb ist nur noch die Bahn in Aminona. Anlässlich der Ski-WM wurden 1986 zwei Bahnen durch 6er EUB ersetzt (Cry d´err + Violettes), zwei weitere wurden in der 90er-Jahren zurückgebaut (Chetzeron + Signal), hier bestehen Parallelanlagen (im weitesten Sinne) mit hoher Kapazität, so dass diese nicht mehr benötigt wurden.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Oh ja, mein Thema :) .

Betr. Pic Chaussy empfehle ich dir meine Website www.cablecar.ch . Unter den eingestellten Bahnen findest du Bilder und Infos. In Mittel- und Bergstation kann man reingehen (in der Mittelstation durchs seitliche Fenster im inneren Winkel einsteigen). Die Talstation ist eine Bully-Garage und abgeschlossen.

Es gibt noch einige Kabinen. In der Talstation steht eine auf den Trägern der Garagierung sowie eine neben dem Haus. In der Mittelstation befindet sich ne Transportgondel innen sowie ne Personengondel aussen. Auf Isenau ist ebenfalls noch eine Gondel vorhanden.

Dann haben mir noch die 4EUB in Montana nach Chetseron. Klick mal hier: http://www.bahnforum.org/thread.php?pos ... #post45024

Dort wirst du Bilder und einen ausführlichen Bericht finden. Dort ist die Talstation nicht zugänglich. Die Bergstation nur bedingt.

Am Col du Pillon wirst du wohl nicht mehr viel finden. Bin mir jedoch nicht sicher, ob die alte Umsteigestation noch steht oder ob sie abgebrochen wurde.

Die 4EUB in Mörel müsste wohl irgendwann in den 70ern verschwunden sein. Davon stehen heute noch Tal- und Bergstation sowie einige Fundamente. Die Talstation ist heute ein Abstellraum, die Bergstation ein Skiraum. Fotos hab ich, ist aber nix spektakuläres, da nicht wirklich Überreste im Innern der Gebäude vorhanden sind.

In Melide stand die Bahn Anfang der 90er noch. War glaube ich 1991 oder 1992 als ich dort war. Da war sie grade eingestellt worden. Heute ist die Bahn weg. Ob die Stationen noch stehen weiss ich nicht.

Die beiden EUB in Kreuzboden waren getrennt - sie sind es auch heute noch.

In Nendaz steht nun eine 12EUB. Vorher war dort eine vonRoll 4EUB, noch davor eine Müller 4 EUB. Kabinen von beiden Bahnen sind bei der Bergstation ausgestellt.

Die drei Sektionen in Verbier waren durchgehend. Sektion 1 + 2 wurden durch eine neue durchgehende Bahn ersetzt. Sektion 3 steht noch im Ursprungszustand soweit ich weiss.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Thomas CH
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 02.06.2004 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Thomas CH »

Betreffend Melide: Vor ca 2 Jahren standen die Berg- und Talstation noch. Sie sind jedoch keine Augenweide, sondern hässliche "Betonklötze". Die Bergstation wurde von der Gemeinde als Werksatt benutzt, die Talstation war abgeschlossen und sah unbenutzt aus. Wir haben in Melide auch länger gesucht, bis wir sie überhaupt gefunden haben. Sieht eher wir eine riesige Trafosation aus.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Am Col du Pillon wirst du wohl nicht mehr viel finden.
Auf dem Col du Pillon kann man noch die Talstation sehen.
Die beiden EUB in Kreuzboden waren getrennt
Jein, eigentlich war ein Durchfahrtsbetrieb geplant. Aber bei den Testfahrten stellte man fest, dass die Sektionen inkompatibel sind. Somit hat man die Verbindungsgleise wieder entfernt.

Weitere EUB's von Giovanola:

EUB-2 Diablerets-Isenau 1953-1974
EUB-2 Schatzalp-Strela
In Leukerbad gab es doch auch eine EUB-4 ?
Betr. Pic Chaussy empfehle ich dir meine Website www.cablecar.ch . Unter den eingestellten Bahnen findest du Bilder und Infos.
Dann mache ich auch für meine Seite ein bisschen Werbung. ;) Den Link findest Du in meiner Signatur

P.S
Wäre diese Auflistung nicht eher ein Fall für das AlpinWiki ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Jein, eigentlich war ein Durchfahrtsbetrieb geplant. Aber bei den Testfahrten stellte man fest, dass die Sektionen inkompatibel sind. Somit hat man die Verbindungsgleise wieder entfernt.
Wie geht denn das? Ich meine die Gondeln der 2. Sektion hatten ja wohl nicht andere Klemmen, oder? Und dann hätte es ja gehen müssen, oder?

In Melide stand die Bahn Anfang der 90er noch. War glaube ich 1991 oder 1992 als ich dort war. Da war sie grade eingestellt worden. Heute ist die Bahn weg. Ob die Stationen noch stehen weiss ich nicht.
Ich war da mal für "Kurzferien" in Carona. Ich dachte da immer das sei so ne kleine PB gewesen. Gibt es da Bilder???? Und wieso ist die weg?

Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ist wohl weg weil sie ne zu schwache Frequenz hatte (-> direkter Bus nach Lugano). Oder evtl. ist auch die Betriebsbewilligung ausgelaufen.

Es war definitv eine EUB von Giovanola mit roten Kunststoffgondeln.

MM hat glaube ich mal hier irgendwo ein Bild gepostet.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

die Liste von C.Gentil gefällt mir sehr (also ich finde nicht toll das die Bahnen abgebaut oder ersetzt wurden) weil sie viel Informationen geben. :wink:
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von silu »

In Scuol standen einst eine 2er und eine 4er EUB von Giovanola parallel. Die 2er wurde daraufhin durch eine 4er von Habegger ersetzt, jedoch die 4er steht noch.

Hätte eigentlich jemand ein Bild von der 1. Sektion der EUB in Saas Grund, auf dem man eine Klemme gut sieht? Ich habe mir da mal eine Überlegung gemacht, weshalb die nicht kompatibel waren.

Vielleicht könnte es an den Lagerungen der Gelenke von den Doppelklemmen gelegen haben, welche die Kurvenbefahrungen in den Stationsumläufen ermöglichten. Die 2. Sektion weiste da eine Bauart auf, die ich noch bei keiner anderen Müller EUB gesehen hatte.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hier gehts ja um Umlaufbahnen allgemein. Deshalb hier die 2-Seil Umlaufbahn von Bell (Kriens) welche von Kriens über Krienseregg nach Fräkmüntegg führte. Suche immer noch Bilder der Berg und Mittelstation, wenn möglich in Farbe, da die Bahn ja bis in dieses Zeitalter hinein existiert hat.

Hier Bilder der Pilatusbahnen (Bilder aus Dossier, welches man auf der Homepage www.pilatus.ch downloaden kann)

Talstation in Kriens. Diese hat sich bis zum Abriss im Jahre 1994 nicht viel verändert.
Bild


2. Sektion, kurz nach Mülimääs. Im Hintergrund müsste man bei einem besseren Foto noch den 2-SL Mülimääs erkennen.

Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ach ja! Eine Wichtige Bahn habt ihr vergessen:

2EUB: Saas Fee - Plattjen

Hab sie zwar in Betrieb gesehen, leider war es mir vergönnt damit zu fahren :(
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

danke schon einmal für die vielen Infos!!! Das Suchen nach Überresten von Stationen überlasse ich aber (momentan) anderen, so wie Migi – toller Bericht :D

Weiter geht es:

Von Roll
Die 2er-Bahn in Saas Fee auf den Plattjen wurde schon von Pilatus vermeldet, von 1963-1999 war sie in Betrieb.

4EUB
Flims Startgels 1969-1997 Winkelstation
Hasliberg Reuti - Bidmi - Mägisalp 1973-2005 2 Sektionen
Haute-Nendaz Tracouet 1969-1992

6EUB
Zermatt Zermatt - Furi 1982-2002

Habegger 4EUB
Villars Villars - Roc d'Orsay 1984-2006
Zürich Gartenbauaustellung 1959 1959-1966

Oehler 4EUB
Crans Cry d' Er - Bellalui 1951-1968
Wangs Wangs - Furt 1954-1975 2 Sektionen

Heckel 2EUB
Zweisimmen Zweisimmen -Eggweid- Rinderberg 1957-1987 2 Sektionen

Carlevaro 2EUB
Champery Champery-Culet-Planachaux 1963-?

Die Hersteller folgender Bahnen konnte ich leider nicht ausfindig machen:
Leukerbad, Albinenleitern-Torrentalp-Rinderhütte, ?-1995
Bettmeralp, Bettmerhorn, 1977-1995

Wo wurden noch Umlaufbahnen ersetzt, abgebaut oder stillgelegt, die noch nicht in der Liste zu finden sind? Was für eine Anlage stand z.B. in Les Crosets, Pointe des Mossettes von ?-1994 ??

Teil drei mit den ZUB folgt.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Bettmerhorn war glaube ich von Roll.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ach ja!

4EUB Wasserwendi-Käserstatt. Wurde durch eine 6er ersetzt. Hat jemand weitere Infos zu dieser Bahn?

http://www.alpenregion.ch/bergbahn/shk/
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Migi hat geschrieben:Bettmerhorn war glaube ich von Roll.
Ich habe mal ein Bild in nem Skiatlas gefunden, meiner Meinung nach ist die Bahn von Habegger gewesen.
Pilatus hat geschrieben:4EUB Wasserwendi-Käserstatt. Wurde durch eine 6er ersetzt. Hat jemand weitere Infos zu dieser Bahn?
Das war eine Müller-Bahn. Ein Bild findest du auf www.seilbahn-nostalgie.ch
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

Wurde die ehemalige GUB von Saas-Fee auf Spielboden schon genannt? Ist heute seit Mitte der 70er eine 4-EUB, war davor seit den 50ern eine GUB.

Mehr dazu habe ich hier gefunden: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=6232
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hier ist noch der Link zum Photo:
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/geschi ... liberg.jpg

Haliberg ist ja sehr nahe von Thun, trotzdem scheinen sie schlechte Kunden bei Habegger gewesen zu sein.

Die Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg sah ja auch genial aus :lol:
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/geschi ... erberg.jpg
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Sagt mal, soll das nun eine Aufzählung aller in der Schweiz ersetzten EUBs werden?

Gut wenn es sich auf die EUBs beschränkt...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Seilbahnfreund hat geschrieben:
Die Hersteller folgender Bahnen konnte ich leider nicht ausfindig machen:
Leukerbad, Albinenleitern-Torrentalp-Rinderhütte, ?-1995
Bettmeralp, Bettmerhorn, 1977-1995

Wo wurden noch Umlaufbahnen ersetzt, abgebaut oder stillgelegt, die noch nicht in der Liste zu finden sind? Was für eine Anlage stand z.B. in Les Crosets, Pointe des Mossettes von ?-1994 ??

Teil drei mit den ZUB folgt.

Gruß Thomas
Leukerbad, Albinenleitern-Torrentalp-Rinderhütte, ?-1995 = Giovanolla 4EUB ersetzt durch Von Roll 6EUB
Bettmeralp, Bettmerhorn, 1977-1995 Habegger 4EUB ersetzt durch DM 8EUB.

Fehlen noch viele. Sehr viele Anlagen. Schon nur wenn ich die Referenzliste von Giovanola anschaue.

Eine kuriose Sache die 2EUB Les Hauts Geneveys-Tête de Ran in Les Hauts-Geneveys Neuenburg wurde durch einen Habegger Skilift ersetzt. :lol: :lol: :lol:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@MM: Dankeschön, was fehlt uns noch? Die noch in Betrieb befindlichen Bahnen konnte ich anhand Deiner Statistik ausfindig machen.

Edit, nach neuen Fakten:
Zweiseil-Umlaufbahnen gab es nicht sehr viele in der Schweiz. Bis auf eine stammten sie von der Firma Bell, da diese die Schweizer Lizenz von Wallmannsberger besaß.

Arosa/Innerarosa Hörnli 1963 -1987 Bell
Klosters Dorf Madrisa 1966-2005 Bell
Kriens Kriens-Krienseregg-Fräkmüntegg 1954-1995 2 Sektionen Bell
Lungern Turren - Schönbüel 1961-1999 Bell
Crans Crans - Cry d´ Err 1950-1976 2 Sektionen Bell
Celerina Marguns 1958-1991 Bell
Anzère Anzère - Pas de Maimbré 1965-2000 Von Roll
Was für eine Bahn fuhr in Crans auf den Cry d´ Er von 1976 bis zum Garaventa 8 EUB Neubau1998?

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 12.06.2006 - 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Anzère Anzère - Pas de Maimbré 1965-2000
War eine 4ZUB der Firma Von Roll System Zuberbühler.

Crans war eine Von Roll 4EUB System VR 103 Die andere eine 4ZUB von Bell.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Crans-Merbé-Cry ´derr 1976-1998

Beitrag von Christoph Lütz »

Diese EUB kenne ich sehr gut, habe diese lange Zeit regelmäßig benutzt. Die EUB entstand aus Teilen der ZUB von Bell.
Neben den Stationsgebäuden waren etwa die Hälfte der Stützenschäfte (Fachwerkstützen) von der alten Bell-ZUB. Diese wirkten bei der EUB etwas überdimensioniert. Es handelte sich in der 1. Sektion um die Stützen 3,4,5,8,9 und in der 2. Sektion um die Stützen 19,20,21,22,24
Dazu kamen dann die neuen Rohrstützen (VonRoll), zum Teil handelte es sich um Dreibeinstützen. Insgesamt hatte die EUB 28 Stützen, davon 16 in der ersten und 12 in der zweiten Sektion.
Der Antrieb befand sich für die erste Sektion in der Mittelstation, für die zweite Sektion in der Bergstation. Spanngewicht jeweils talseitig, im Gegensatz zu Giovanola aber nur mit einem Spannseil. Sie Beschleunigung der Kabinen an der Kuppelstelle erfolgte über Gefällestrecke. Es gab automatische Türöffner in Tal und Bergstation.
Die Förderleistung war mit 900 P/h die höchste aller Zubringerbahnen im Skigebiet, dies konnte man auch subjektiv empfinden. In der Warteschlange war immer Bewegung. Als besonderheit waren noch einige der alten Kabinen der ZUB als Materialgondeln im Einsatz, natürlich mit neuem Gehänge. Da die Kabinen nur in der Mitte eine Aufhängung besassen, schaukelten diese beim Einsteigen. In jeder Kabine waren ein oder zwei Mauersteine als Balast. Dies hing sicher mit der Klemmentechnik (Gewichtsklemme) zusammen.
Eine besondere Bahn!
Leider habe ich nur Bilder mit relativ schlechter Qualität, sorry!
Dateianhänge
Dreibeinrohrstütze (Nr. 12)
Dreibeinrohrstütze (Nr. 12)
Mittelstation Merbé
Mittelstation Merbé
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gibt es eigentlich noch eine 2EUB in der Schweiz?

Und gab es mal KSB's mit Giovanola-Klemme?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Gibt es eigentlich noch eine 2EUB in der Schweiz?
Laut der TTA-Statistik gibt es noch eine EUB-2 :lol: Aber ein Seilbahnexperte weiss natürlich dass dort eine EUB-4 steht.
Und gab es mal KSB's mit Giovanola-Klemme?
Es gab offene 2er Gondeln. Jetzt kann man natürlich darüber streiten ob sowas ein Sessel oder eine Gondel ist...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“