Werbefrei im Januar 2024!

der predigtstuhl oder das erste freiluftliftmuseum der welt

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

der predigtstuhl oder das erste freiluftliftmuseum der welt

Beitrag von stavro_ »

der predigtstuhl oder das erste freiluftliftmuseum der welt ;-)

von bad reichenhall aus geht die älteste, sich noch im originalzustand
befindliche, pendelbahn der welt, hinauf auf den 1614m hohen predigtstuhl.
animiert durch alpenkönigs schönen bericht, hab ich diesesmal bei der
überfahrt des kleinen deutschen eck's dort halt gemacht um mir das ganze
gebiet mal näher anzusehen.
nach einjähriger bauzeit wurde die bahn am 1.juli 1928 in betrieb genommen.
die streckenlänge beträgt ca 2500m und die bahn überwindet die 1150m
höhenuterschied in knapp 9 minuten.

Bild Bild

die talstation und trasse

Bild Bild

die talstation aus der nähe

Bild Bild
Bild Bild

nochmals die trasse und die kabine aus der nähe

Bild Bild

die trassen der pb und des abgebauten stadtberglifts (1955 errichtet) von oben

Bild Bild
Bild Bild

die bergfahrt führt über 3 stützen
der höchster bodenabstand befindet sich zwischen stütze 1 und stütze 2
und beträgt gute 185m.

Bild Bild
Bild Bild

blick auf bad reichenhall und auf den stauffen
der untersberg und die loferer steinberge immer noch gut schneebedeckt

Bild Bild

immer näher kommt die imposante bergstation und das berghotel
sieht fast aus wie die kulisse eines agentenfilms

Bild Bild

oben angekommen, sticht mir beim verlassen der bergstation
sofort der kleine kässbohrer und der alte seillift ins auge

Bild Bild

der seillift der auf den gipfel des predigtstuhls führt,
wurde 1948 von den amerikaner errichtet und
war anfangs exklusiv für die gäste des berghotels

Bild Bild

erster blick vom gipfel zur schlegelmulde
gut zu sehen der alte esl und dessen pisten
und was seh ich da im zoom? noch ein pistenbully

Bild Bild

bis vor 1972 gabs anstelle des esl schlegelmulde
an gleicher stelle einen schlittenlift.
schon 1956 wurde der esl an der schlegelaml errichtet.

Bild Bild

das gesamte LSAP von oben gesehen

Bild Bild

der bully vor der talstation des esl schlegelmulde.
die abmontierten sessel liegen derzeit vor der talstation herum.

Bild Bild

nocheinmal die stützen und die bergstation am hochschlegel

Bild Bild
Bild Bild

am rückweg zur bergstation der pb tauchen dann im wald
die stützen und später auch die bergstation des esl von der schlegelalm auf.

Bild Bild

die talfahrt
fazit: sehr netter halbtags bis tagesausflug speziell für seilbahnnostalgiker.
Zuletzt geändert von stavro_ am 22.12.2009 - 00:36, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Tolles Bildmaterial! Wiso liegen da Sessel vor der Talstation der 1SB? ...Könnte das ein Zeichen für eine Wiederinbetriebnahme sein?
Being awesome is awesome!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ist sicher kein Zeichen, da die Sessel da schon seit über 10 Jahren so daliegen.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

seilbahner hat geschrieben:Ist sicher kein Zeichen, da die Sessel da schon seit über 10 Jahren so daliegen.
im bericht von alpenkönig von 2004 liegen sie da aber nicht
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Als ich vor ca. 10 Jahren des öfteren dort oben war(ich habe am Alten Stadtberglift die Robas und die Seilabheber ... demontiert) da sind wir immer vom Predigtstuhl aus zu Fuss zum Stadtberglift runter, da sind die Sessel auch draussen herumgelegen.
Natürlich kann schon sein dass die die Sessel inzwischen weggeräumt und jetzt wieder herausgeräumt haben.
Ich will mich ja nicht als Neunmalkluger hinstellen.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

seilbahner hat geschrieben:Als ich vor ca. 10 Jahren des öfteren dort oben war(ich habe am Alten Stadtberglift die Robas und die Seilabheber ... demontiert) da sind wir immer vom Predigtstuhl aus zu Fuss zum Stadtberglift runter, da sind die Sessel auch draussen herumgelegen.
Natürlich kann schon sein dass die die Sessel inzwischen weggeräumt und jetzt wieder herausgeräumt haben.
Ich will mich ja nicht als Neunmalkluger hinstellen.
gut möglich bleibt aber die frage warum man das tut.
nicht dass ich an eine wiederinbetriebnahme glaube, aber einen grund
muß es ja haben, warum man die teile hinundher räumt.
das hab ich leider zufragen vergessen als ich da war.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Das Skigebiet sieht gar nicht so schlecht aus, schade...

aber danke für die traurigen Bilder

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Carvergirl hat geschrieben:Das Skigebiet sieht gar nicht so schlecht aus, schade...

aber danke für die traurigen Bilder
Sorry aber ich finde, es handelt sich nicht um ein attraktives Skigebiet des 21. Jahrhunderts... steile, enge Pisten.
Being awesome is awesome!
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Tolle Bilder.

Bei dem Lift auf den Hochschlegel wurden die Seile wieder in die Rollen gehoben und die Sessel rausgeholt. Bei dem anderen die Rollen neu lackiert. Ich hatte sowieso vor diese Woche da mal rauf zu gehen, da werd ich gleich mal schauen.

Gruß: Stefan

Edit: Ja die Sessel waren zwischenzeitlich drinnen gelagert. DasSkigebiet ist übrigens gar nicht so schlecht.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Das kann ja auf eine Wiederinbetriebnahme schließen. *freu*

Oder warum würde man sonst, das machen?
Der Schnee kommt.....
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

Der Stefan hat geschrieben:Tolle Bilder.

Bei dem Lift auf den Hochschlegel wurden die Seile wieder in die Rollen gehoben und die Sessel rausgeholt. Bei dem anderen die Rollen neu lackiert. Ich hatte sowieso vor diese Woche da mal rauf zu gehen, da werd ich gleich mal schauen.
vielleicht kannst du bei der gelegenheit mal nachfragen.
was es mit der "sesselrückerei" auf sich hat.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Würde sich das denn überhaubt rechnen, den Skibetrieb wieder aufzunehmen? Vielleicht als Freeride Arena oder?
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Also so unbenutzt sehen die Bullys da auch nicht aus machen die da irgendwas anderes im Winter mit? Denke die hätte man verkauft wennman si nicht mehr bräuchte und zugewuchert oder besonders verwittert sind die auch nicht. wie wird das Gebiet sonst genutzt?

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

gabs dort eigentlich eine talabfahrt? mit verbindung zur stadtbergliftabfahrt?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Es gab keine abfahrt für Normalsterbliche.
Über eine soganannte Skiroute kam mann als extrem guter Skifahrer zum Stadtberg runter.
Mit den Pistengeräten werden sie halt die Wanderwege machen und die Stationen ausräumen wenn es geschneit hat würde ich mal sagen.
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Es gab früher eine Abfahrt, die sog. "Vordere Abfahrt", welche sehr kompliziert war und auch einige Todesopfer forderte. Sie wurde aufgelöst nachdem der Stadtberglift den Betrieb einstellte. Der Schnellste dort war ein gewisser Pewo Pertsch der die Abfahrt in den 30er Jahren in 6 Minuten hinunterbretterte.

Mit den Raupen werden im Winter die Wanderwege für Winterwanderer ausgeräumt und Bier zur Schlegelmulde gefahren.

Wenn ich da hochgehe frage ich natürlich, was es mit dem Sesselrumgeschleppe auf sich hat. An der Bergstation des Schlegelalmsessellift hat es auch schon lange nicht mehr so aufgeräumt ausgeschaut (früher: Unkraut und Schrott en masse)

@Seilbahner: Vom Abbau des Stadtberglifts, hast du keine Bilder oder? Eigentlich wäre es gescheiter für euch gewesen wenn ihr direkt vom Festplatz oder über den Dötzenkopf gegangen wäret, das wäre viel ungefährlicher gewesen.


Gruß:Stefan
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Tribal hat geschrieben:Sorry aber ich finde, es handelt sich nicht um ein attraktives Skigebiet des 21. Jahrhunderts... steile, enge Pisten.
Gerade das würde ja die Attraktivität ausmachen! Mal was anderes! :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Nein, tut mir leid. Bilder abhe ich leider nie von den Liften die ich abgerissen habe gemacht.
Ist schade, ich weiss.
Wir sind auch ein paar mal von unten raufgegangen, aber zu der Zeit war es verdammt heiss und wir wollten auch mal den Prdigtstuhl und die Lifte genauer unter lei Lupe nehmen.
Wir haben ja auch die Podeste und die abhebeböcke alles per Hand zum Parkplatz am Stausee gebracht.
Mann war das eine Schufterei!!
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

das einzige was ich an fotos hier im forum gefunden hab sind die aus dem zeitungsartikel :
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... dtberglift

Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Das sind die einzigen Bilder die ich habe. Ich werde demnächst mal einen Termin bei den Stadtwerken haben wo ich mir noch mehr Bilder anschauen darf.

Gruß: Stefan
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass am Predigstuhl je wieder Skibetrieb sein wird. Allerdings finde ich, dass die Gemeinde Reichenhall einge komische Strategie gefahren ist. In dem Artikel, in dem hier im Topic bezüglich des Stadtbergliftes verwiesen wird, heißt es, dass ein Umbau dieser Anlage seiner zeit 2.5Mio. DM gekostet hätte. Wenn man dann noch in SChneekanonen und Flutlich investiert hätte, hätte man noch eine halbwegs attraktive Pisten bieten können. Heute klagen alle, dass in Reichenhall nichts mehr los ist. Der Einsturz der Halle letzten Winter wird sicher auch nicht mehr Gäste in den Kurort locken. Meiner Meinung sollte man überlegen, an den Wochenenden und in der Hauptsaison Freeriding am Predigstuhl anzubieten.

Hat jemand Infos welchen Neigungsgrad die Pisten haben ? Über 40 % ?
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Ich denke als Einheimischer, dass die Stadt sich wie eine jede andere verhalten hat. Das Geld zum Umbau wäre zwar aufzutreiben gewesen, die Prognosen waren aber relativ mies so, dass man sich zu diesem Schritt entschieden hat. Flutlicht und Schneekanonen hatte man zu dieser Zeit auch noch nicht so. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur 15km nach Lofer sind, wogegen ein Stadtberglift natürlich überhaupt nicht atraktiv ist.

Das in Reichenhall nichts los ist sagen vor allem wir Jugendliche, da Bad Reichenhall sehr viel für ältere Kurgäste tut (z.B. Bau der Neuen Rupertustherme) und wenn man in Reichenhall durch die Fussgängerzone geht laufen einem fast nur alte Leute über den Weg.

Am Predigtstuhl ist die Sache so, dass die Anlagen nicht der Stadt gehören, sondern einer privaten Gesellschaft.


Gruß: Stefan
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Also Freeridegebiete sind inzwischen wieder sehr gefragt. Der Wallberg ist ein gutes Beispiel dafür. Außerdem wenn man eine Tageskarte für unter 20 EUR anbieten würde, könnte ich mir vorstellen, dass es reantabel ist den Winterbetrieb wieder aufzunehmen.

Gruß -=[Tribal]=-
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Tribal hat geschrieben:Also Freeridegebiete sind inzwischen wieder sehr gefragt. Der Wallberg ist ein gutes Beispiel dafür. Außerdem wenn man eine Tageskarte für unter 20 EUR anbieten würde, könnte ich mir vorstellen, dass es reantabel ist den Winterbetrieb wieder aufzunehmen.

Gruß -=[Tribal]=-
Billige Tageskarte = Mehr Leute = Nicht unbedingt Rentabel
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

Der Stefan hat geschrieben:...die Prognosen waren aber relativ mies so, dass man sich zu diesem Schritt entschieden hat. Flutlicht und Schneekanonen hatte man zu dieser Zeit auch noch nicht so. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur 15km nach Lofer sind, wogegen ein Stadtberglift natürlich überhaupt nicht atraktiv ist....
seh ich ganau so. wäre vermutlich auch nicht gut gegangen ohne eine erweiterung des skigebiets hätte eine modernisierung nichts gebracht. der trend zum freeride und dass mann damit zumindest etwas geld machen kann war damals sicher nicht abzusehen und als normales skigebiet noch dazu ohne blaue oder rote talabfahrt wärs denk ich nicht gelaufen.

ich hab leider keine ahnung wie kostspielig eine reaktivierung jetzt wäre und wie es mit den auflagen aussieht. ich könnt mir aber durchaus vorstellen, dass man bei guter vermarktung doch rentabel eben in richtung freeride und boarderpark wirtschaften könnte. aber wie gesagt das risiko ist halt auch hoch, dass es in die hose geht wenns mit der vermarktung nicht so klappt.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“