Naja, fast! Noch eine Prüfung am Donnerstag und dann ist definitiv Schluss mit Vorlesungen - nur noch die Masterarbeit. Was tut man dann, wenn einem langweilig ist? Richtig: Auto bereit machen und ab gehts. Heute stand Meiringen auf dem Programm. Meiringen als Ausgangspunkt für 3 "Ausflüge" welche eigentlich auch auf zwei Tage hätten verteilt werden können...
Zuerst an den Osteingang der Aareschlucht und dort das Auto abgestellt. Zu Fuss gings durch die knapp 1.5km lange Schlucht, welche das Wasser und die Gletscher in den Kalkstein gefressen haben. Was zu Beginn noch recht "normal" ausschaut wird mit zunehmender Distanz imposanter. Auf halber Strecke etwa ist die Schlucht knapp über 1m breit und das Wasser schiesst mit tosendem Geräusch hindurch. Einfach gewaltig - auch wie der Steg auf welchem man läuft rund 5m über dem Wasser hängt ist sehr imposant.
In der Schlucht ist es glücklicherweise recht kühl, die Sonne kommt nur an wenigen Stellen durch und das eiskalte Gletscherwasser trägt seinen Teil zur Abkühlung bei.
Beim Westeingang (da wo das Wasser aus der Schlucht rauskommt) gehts dann via Brücke über die Aare und zur Bahnstation der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Diese nur 5km lange Bahn verbindet einerseits Meiringen mit Innertkirchen und dient andererseits als Rückbringer für Aareschlucht-Besucher. Die Station Aareschlucht-Ost liegt mitten im Tunnel - an dieser Stelle gings dann wieder zurück zum Auto.
Anschliessend zur Talstation der Reichenbachbahn gefahren und mit dieser über 100 Jahre alten Standseilbahn hinauf gefahren zu den Reichenbachfällen. Wer Sherlock Holmes gelesen hat, der weiss, dass der gute Detektiv dort oben in den Tod gestürzt wurde. Die Stelle ist mit einem weissen Stern markiert und mit Sherlock Holmes wird mächtig Werbung gemacht.
Die wesentlich interessanteren Dinge sind allerdings der Reichenbachfall selbst und die Standseilbahn. Der Wasserfall ist nicht minder imposant als die Aareschlucht und der Wassernebel in der Luft ist eine willkommene Abkühlung. An der Bergstation der SSB ist ein sehr interessantes Spindel-Kopierwerk zu sehen. Generell hat man einen guten Einblick in den Motorenraum der SSB, welche im Jahre 1999 rundum erneuert wurde.
Nach den Reichenbachfällen gings von Meiringen via Reuti - Bidmi - Mägisalp auf den Alpentower. Dabei hat es mir vor allem die neue 8EUB angetan, welche vor knapp einem Jahr eröffnet wurde. Die Gangloff-Kabinen sehen nicht schlecht aus und die Linienführung wirkt im Sommer recht interessant. Mit dem Eagle-Express ganz nach oben und dort die Aussicht auf den Brienzersee, die grosse Scheidegg und das Gadmental genossen. Einfach herrlich - wäre das Wetter bloss nicht so diesig gewesen...
^^ Eingang zur Aareschlucht
^^ Es wird enger...
^^ ... und auch wieder weiter. Hier ein kleiner Wasserfall.
^^ Dunst über dem schäumenden Wasser
^^ In der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Wird meines Wissens von den Kraftwerken Oberhasli betrieben.
^^ Station Aareschlucht Ost - mitten im Tunnel. Danach gehts über eine kleine Hängebrücke auf die andere Seite und hoch zum Eingang.
^^ Blick in Richtung Innertkirchen und Grimsel
^^ Talstation der Reichenbachbahn
^^ Der Gegenwagen fährt vorbei
^^ Der Reichenbachfall... resp. einer der sieben Wasserfälle
^^ Das Bild beschreibt sich selbst
^^ Spindel-Kopierwerk der Standseilbahn
^^ Antrieb der Standseilbahn
^^ Eine Gondel der 80er Pendelbahn Meiringen-Hasliberg Reuti
^^ Bergstation der Pendelbahn und Talstation der neuen 8EUB
^^ Strecke der 8EUB
^^ Mittelstation Bidmi
^^ Bergstation Mägisalp - weiter gehts mit dem Eagle Express nach Planplatten
^^ Kurz vor der Bergstation des Eagle-Express
^^ Blick in Richtung Brienzersee... es ist ein wenig diesig

^^ Enzian - don't touch!
^^ Der Alpentower... sehr starke Erosion im Bereich zwischen dem Stationssteher und den beiden Stützenfundamenten.
^^ Garagierung der Gangloff-Kabinen auf der Mägisalp
^^ Und zum Abschluss nochmal der Reichenbachfall
Noch mehr Bilder gibts auf Planet Airtime
