Werbefrei im Januar 2024!

INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

wo ist der 1 m Neuschnee :?: :twisted:

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Keine Ahnung :wink: Die prognose haben leider nicht gestimmt... :(
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Stani hat geschrieben:wo ist der 1 m Neuschnee :?: :twisted:
Hier:
Nationales Lawinenbulletin Nr. 185
vom Montag, 7. August 2006, 17:00 Uhr
Grössere Schneemengen vor allem im Hochgebirge des Nordens

Allgemeines
Von Sonntag- bis Montagmittag, 7. August fielen in hochalpinen Lagen des Alpennordhanges und Nordbündens weitere 10 bis 30 cm Schnee. Seit Niederschlagsbeginn, vom 3. bis 7. August fielen am Alpennordhang in Lagen oberhalb von rund 3000 m 50 bis 100 cm Schnee, in den Glarner Alpen bis zu 140 cm. Im Unterwallis und in Nordbünden fielen 30 bis 50 cm, im Oberwallis und in Mittelbünden 10 bis 30 cm Schnee. Am Alpensüdhang blieb es weitgehend trocken. Der Wind wehte mässig aus nördlichen Richtungen. Im Süden wehte der Nordföhn zeitweise auch stark. Die Schneefallgrenze lag zwischen 2500 und 2800 m.
Der Neuschnee fiel meist auf Fels oder Blankeis. Altschnee war nur noch selten vorhanden. Lokal sind frische Triebschneeablagerungen entstanden. Vor allem innerhalb des Neu- und Triebschnees und an Stellen mit glattem Untergrund kann die Schneedecke noch störanfällig sein.

Entwicklung
In der Nacht auf Dienstag, 8. August enden auch im Osten die Niederschläge. Der Dienstag ist in den Bergen meist sonnig. Gegen Abend erreicht eine Störung mit schwachen Schauerniederschlägen den Alpennordhang. Der Wind weht schwach aus Nordost. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 3000 und 3200 m.
Durch die Strahlung und die tageszeitliche Erwärmung wird die Schneedecke feucht und zunächst geschwächt.

Hinweise zur Lawinengefahr
Rutsche und kleine Schneebrettlawinen sind vor allem aus steilen Felsplatten und auf Blankeis möglich. In triebschneegefüllten Rinnen und Mulden der Hauptniederschlagsgebiete können sehr vereinzelt kleine Lawinen ausgelöst werden. Die Mitreiss- und Absturzgefahr stellt die Hauptgefahr dar. Sehr vereinzelt können Lawinen auch für eine Verschüttung ausreichen.
Neben der Lawinengefahr sollte auch die Sturzgefahr in leicht überschneite Gletscherspalten und die Gefahr von Wächtenabbrüchen beachtet werden.

Tendenz
Am Mittwoch, 9. August ist es im Norden ziemlich sonnig, und im Süden eher bewölkt. Am Donnerstag, 10. August ist es im Norden wechselhaft und im Süden meist sonnig. Die Lawinengefahr nimmt rasch ab.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Am Dachstein hat es bis zur Simonyhütte (rund 2300 m) heruntergeschneit !!! Und bei Regenmengen von 100 Litern in den letzten 24 h (Station Ebensee/Feuerkogel - Spitzenwert in ganz Österreich) könnte da schon Einiges zusammengekommen sein. Gut, dass es im Hochgebirge geschneit hat, so sind wir was das Hochwasser anbelangt gerade nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

die pitztaler wollen am 15 sept. wieder den skibetrieb aufnehmen
aktuelle wetterwerte

Bild
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

die öffnen immer xa am 15sept.!
steht immer drin "skibetrieb ca ab 15sept möglich"
das lappt auch immer in der oberen hälfte der pitzpanoramabahn! also is nix besonderes vorallem weil die piste bei 3000m los geht;)
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

aahhh 8O das schaut schon etwas besser aus wie vor zwei Wochen!

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Auch hier bei der Zugspitze sieht es wieder viel besser aus wie vor ein oder zwei wochen :) :lol:
Dateianhänge
Zugspitze.jpg
Benutzeravatar
fredifredoski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 21.04.2006 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fredifredoski »

Am Mölltaler werden 150 cm angegeben (http://www.skifidelity.at/moelltaler-gl ... hp?o_id=47), kann dass sein in Betracht der Beschneiung oder wird dieser Wert an einer "speziellen Stelle" gemessen?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Natürlich sehen die Bilder schön aus, und auch besser als zuletzt :wink: allerdings muss man auch dazusagen, dass z.B. auf der Zugspitze nur 15 cm liegen, und im Bereich Sonnenkar am Kitzsteinhorn werden´s auch nicht mehr sein. Ich warte schon immer darauf, bis der Dachstein endlich mal aus den Wolken kommt. Da könnte es wirklich viel geschneit haben.

Aber ab morgen soll ja nochmal einiges an Schnee nachkommen 8)

Sehr schöne Bilder zeigen zurzeit die Live-Cams am Stubaier und Kaunertaler Gletscher. Leider kann ich von hier aus der Firma nicht uploaden.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zwei aktuelle Shots vom Pitztaler Gletscher:

Aktuelle Temperatur: -3,7°C !!
Dateianhänge
pitz2.jpg
pitz2.jpg (17.41 KiB) 2292 mal betrachtet
pitz1.jpg
pitz1.jpg (17.07 KiB) 2292 mal betrachtet
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Mölltal bietet noch Skibetrieb bis zum 20.August...!

Quelle: Homepage
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

wird der schnee nun doch knapp? soll nicht noch was dazukommen?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Im Mölltal dürfte der Schnee wirklich knapp werden, das sah auch auf den Webcambildern der letzten Tage so aus (einige sind soweit ich weiß auch auf den vorigen Seiten im Forum). Vor allem an der Talstation dürften sie wohl schon Probleme bekommen. Das bisschen an Schnee was da dazu kommen soll wird da nicht sehr viel helfen...

Damit gibt´s dann ab 20. August nur mehr auf Dachstein, Kitzsteinhorn und Hintertuxer Gletscher Skibetrieb... eine ähnliche Situation hatten wir zuletzt nur 2003. Und das obwohl der Sommer heuer wohl wirklich schon vorbei ist... ist bei uns eine alte Wetterweisheit - wenn das Wetter sich um den 15. August grundlegend umstellt dann ist´s vorbei mit dem Badewetter.
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

lanschi hat geschrieben: Damit gibt´s dann ab 20. August nur mehr auf Dachstein, Kitzsteinhorn und Hintertuxer Gletscher Skibetrieb... eine ähnliche Situation hatten wir zuletzt nur 2003. Und das obwohl der Sommer heuer wohl wirklich schon vorbei ist... ist bei uns eine alte Wetterweisheit - wenn das Wetter sich um den 15. August grundlegend umstellt dann ist´s vorbei mit dem Badewetter.
Die grundlegende Umstellung wird aber noch auf sich warten lassen. Für Mitte nächste Woche sind derzeit wieder 25 Grad (Flachland) gemeldet, mit steigender Tendenz. Das Badewetter ist dann wohl noch nicht ganz vorbei. Es sieht derzeit nach den ersten Trends eher danach aus, dass Ende August/Anfang September derzeit eher feuchtwarm werden. Die Frage ist, was das Wochenende zum 20.8 bringt - wer weiss, vielleicht kommt dann die Umstellung Richtung Herbst oder Richtung Spätsommer.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Stubaier Gletscher aktuell: Schnee bei -3,6°C :wink: Die Zugspitze wurde auch ein klein wenig angezuckert. So kanns weiter gehen.
Dateianhänge
Zugspitze
Zugspitze
Jochdohle
Jochdohle
Stubaier.jpg (10.03 KiB) 1982 mal betrachtet
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

weiß eigentlich jemand, ob die mölltaler im sommer beschneit haben um länger offen halten zu können? bei dem derzeitigen wetter müsste es ja zumindest nachts gehen. ob es sich rechnet is die andere frage. hat jemand infos wann die mölltaler im herbst ihren betrieb wieder aufnehmen wollen?

die restlichen gletscher werden ja wahrscheinlich durchfahren können, wenn es nicht noch einmal einen totalen "sommereinbruch" gibt.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich schaue mir fast jeden Tag die Webcam vom Mölltaler Gletscher an und konnte bisher keine Schneekanone in Sommeretrieb sehen. Es ist auch fraglich, ob eine Beschneiung überhaupt möglich wäre, viel kälter als -3 war es auch in diesen relativ kühlen Tagen nicht.

Weiters stellt sich die Frage, wieviel Sinn es hat, die Kanonen in einer kalten Augustnacht ein paar Stunden lang laufen zu lassen. Nach meinen Erfahrungen ist es auch beim Kompaktschnee ähnlich wie beim Naurschnee: alter, verarbeiteter, grobkörniger Kompaktschnee ist wesentlich wiederstandsfähiger als frisch produzierter. Ich wage die Behauptung, auch wenn sie jetzt etwas Schnee produzieren würden, wäre er nach zwei oder drei milden und sonnigen Tagen wieder verschwunden. Der alte Kompaktschnee, der dort schon seit dem Winter / Frühjahr in riesigen Haufen herumliegt, hält dem warmen Wetter wesentlich besser stand.

(ähnliche Erfahrungen habe ich von meiem Hausberg: die versuchten manchmal auch noch Anfang März an kritischen Stellen punktuell zu beschneien. Aber nach 2 Sonnentagen war alles weg. Der 'alte' Kompaktschnee von Dezember hielt hingegen weit in den April).

Generell ist aber der Versuch, am Mölltaler Gletscher durch massive Beschneiung den Betrieb aufrecht zu erhalten, doch relativ gut verlaufen. Betrieb bis 20. August, das ist mindestens 1 Monat länger als in den Vorjahren. Und, nicht zu vergessen, hatten wir den heissesten Juli seit langem und die Schneeanlage ist auch noch nicht ganz fertig (der neue Riesenspeicher war Mitte Mai noch unfertig!).
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich glaube sogar, dass man in einem durchschnittlichen Sommer (wie er´s z.B. 2004 war) am Mölltaler durchfahren hätte können. So gibt´s wohl ungefähr 1 Monat Betriebspause, naja irgendwann müssen´s ja sowieso noch revisionieren, von dem her ist´s nicht so schlimm...

Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

naja revisionspause hatten sie doch ende juni anfang juli schon wenn ich mich recht entsinne oder? meiner meinung nach nicht so klug gewählt, eh seidenn sie sind davon ausgegangen, dass sie den restlichen somemr durchfahren können. auf der homepage steht ja aber, dass sie vielleicht ja auch noch über den 20. august hinaus verlängern.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die Zugspitze meldet bei -3 Grad 15 cm Neuschnee ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

wo hast du diese Info her ? Auf der Homepage steht im Sommer nix über Schneenagaben und Neuschneezuwachs! Trotzdem toll toll toll :-)
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Carvergirl hat geschrieben:wo hast du diese Info her ? Auf der Homepage steht im Sommer nix über Schneenagaben und Neuschneezuwachs! Trotzdem toll toll toll :-)
Haben Sie heute morgen im Radio gebracht ... und das im hohen Norden Deutschlands :o
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Der Stubaier meldet bei -4 Grad "nur" 5 cm Neuschnee.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

in hintertux zeigts auf der webcam auf 3250m 4°C an.... mittags um 12:35uhr. ist bisschen viel, oder?

Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“