Werbefrei im Januar 2024!

Peilstein – Wiener Kletterschule – 15. 08. 2006

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Peilstein – Wiener Kletterschule – 15. 08. 2006

Beitrag von Gletscherfloh »

Der Peilstein ist einer der unzähligen – dicht bewaldeten – „Berge“ des Wienerwalds und mit seinen 716 m sticht er höhenmäßig nicht wirklich gegenüber den anderen Bergen der Umgebung hervor. Allerdings befinden sich auf seiner Westseite – direkt unterhalb des Gipfels – die Peilsteinwände, ein lang gezogenes System verschiedener Felswände und –köpfe, die bis über 100 m hoch sind. Dies macht den Peilstein zu einem weit berühmten, traditionsreichen (seit dem späten 19. Jht.) Kletterparadies direkt vor den Toren Wiens. Zur Zeit sind knapp 850 verschieden Kletterrouten der Schwierigkeitsgrade II-X bekannt.

In den letzten Jahren wurden diese Routen aufwändig saniert (moderne Bohrhaken, Standplätze und Abseilstellen). Dadurch ist der Peilstein auch für Weicheier wie mich eine Anreise wert. Also gings am gestrigen Feiertag über die im Winter berühmt-berüchtigte Wiener Außenringautobahn (LKWs bleiben bei Schneefall regelmäßig an den heftigen Steigungen stecken, was öfters zu einer Totalblockade dieser Autobahn führt) in Richtung Peilstein. Bei Alland fuhren wir (bzw. Gerhard, der das Auto lenkte) von der Autobahn ab und über Mayerling (da wo seinerzeit der österreichische Thronfolger sich und seine Geliebte umbrachte) erreichten wir auf einer bald steilen und kurvenreichen Strasse Holzschlag. Von hier aus werden die Peilsteinwände in kurzem Fußmarsch (ca. 15 Minuten) erreicht.

Wir wählten den Sektor „Luckete Wand“, der auch einige schöne Touren im unteren Schwierigkeitesgrad (IV bis V), also gerade richtig für uns, bereit hält.

Leider musste ich feststellen, dass Fotographieren beim Klettern gar nicht so einfach ist. Ich hab mir zwar die Mühe gemacht, den Fotoapparat immer am Klettergurt mitzuführen, aber meist ist man entweder durch eigenes Klettern, oder durch Sichern des Seilgefährten doch zu sehr beschäftigt um spannende Fotos machen zu können. Daher gibt’s leider wenig Action auf den folgenden Fotos …

Hier zunächst ein Gesamtblick auf die Peilsteinwände (Foto von http://www.grazer-bergland.com/html/20040216194636.html)

Bild

Blick auf den Beginn der 2. SL unserer ersten Routen. Da ich a) der größere Angsthase bin und b) schlechter klettere, durfte Gerhard die schwierigeren Seillängen vorsteigen.

Bild

Blick vom gleichen Standplatz hinunter zum Einstieg …
Bild
… und ein wenig in die Ferne
Bild

Eigentlich bin ich (glaub ich) nicht wirklich schwindelfrei. Daher bekam ich es sogar im Nachstieg bei dieser Seillänge etwas mit der Angst zu tun. Einige der Dinger am Peilstein sind nämlich ordentlich luftig, was durch die Tatsache verstärkt wird, dass die Waldhänge vom Fuß der Peilsteinwände recht steil ins Tal abfallen, so dass man doch zwei/drei hundert Höhenmeter ins Tal runter blickt.
Bild

Nach dieser ersten „Gipfelbesteigung“ haben wir dann noch ein wenig mit „Top-Rope“ getestet :

Bild

Der Felsturm links oberhalb von Gerhard war dann unser letztes Ziel kurz vor Sonnenuntergang. Wieder ging ich die 2. SL im Nachstieg. Die Abendsonne taucht mit ihren letzten Strahlen den Kalkfels in warmes Licht:

Bild

Bild

Auch wenn’s unüblich ist, verzichte ich lieber nicht auf den Helm. Tatsächlich löste sich mal ein Stein und schlug etwa 1m neben mir (ich hab grad Gerhard am Seil abgelassen) ein. Zudem hau ich mir immer den Kopf an vorstehenden Felsen an, mit Helm ist das kein Problem, aber ohne Helm kann das durchaus unangenehm sein (nur blöd, dass ich an meinen Knien keinen Helm hab, die hau ich mir auch immer an …).

Bild

Nach unserer letzten Tour konnten wir vor dem Abstieg noch einen stimmungsvollen Sonnenuntergang beobachten.

Bild

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

sehr schöne fotos, neue kamera?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

gernot hat geschrieben:sehr schöne fotos, neue kamera?
Ja :lol:. Ich hab mir noch rechtzeitig vor Chamonix eine neue Digi-Cam gekauft. Knausrig wie ich bin natürlich wieder was billiges (brauch ja das Geld dann im Winter zum Skifahren :lol:):

Olympus Digitital 600 6.0 Megapixel

Die ist immerhin etwas besser als die alte und auch deutlich kleiner. Insgesamt gesehen also doch ein grosser Fortschritt für mich ... :lol:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wunderschöne bilder! danke!!!

kannst du mal einen kartenausschnitt posten wo der "bärch" liegt?

grüße,
flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Schöne Fotos, schöne Wand!

Ist sehr schwer beim klettern richtige Fotos zu machen. Meistens komme nur "Arschfotos" wie z.B. so etwas raus:

Bild

Oder Fotos wo man fast nichts drauf sieht:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:wunderschöne bilder! danke!!!

kannst du mal einen kartenausschnitt posten wo der "bärch" liegt?

grüße,
flo

Gerne. Hier eine Karte, die die Lage des Peilstein im südwestlichen Teil des Wienerwaldes zeigt. Wien liegt direkt oberhalb der nordöstlichen Ecke (auf der Karte nicht mehr sichtbar). Vom dritten Bezirk brauchnten wir jeweils 1 Stunde von Tür zu Fels (also mit der kurzen Fusswanderung mitgerechnet).

Bild

@baeckerbursch: tolle Fotos. Wo hast du die gemacht ? (bzw. sind das mehrere verschiedene Gebiete ?)
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Hi,

die Fotos sind aus Sardinien. Alle 3 Bilder nähe Cala Gonone (Fuili).Da war Anfang des Jahres mit einem Kletterpartner 4 Tage zum klettern. War leider an 3 der 4 Tagen etwas nass und kalt :cry:

Alle Fotos gibt es hier:
http://www.ehrnthaller.de/

Wenn du mal lust auf Griechenland + etwas Klettern + Sufen hast:
http://www.max-aumueller.de/Karpathos/K ... eutsch.pdf

Antworten

Zurück zu „Österreich“