Werbefrei im Januar 2024!

ST.ANTON - Bautour Galzigbahn & Usermeeting 19.08.2006

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

ST.ANTON - Bautour Galzigbahn & Usermeeting 19.08.2006

Beitrag von Xtream »

ST.ANTON - Bautour Galzigbahn & Usermeeting 19.08.2006

Wie bereits im Arlberg-Thread angekündigt stand heute eine "Bautour" zur neuen Galzigbahn auf dem Programm! Nachdem gestern Oscar & Alpenfreak bei mir am Fellhorn zu Gast waren, nahm ich deren Einladung bzw. Mitfahrgelegenheit dankend an. Wir starteten um 10.15 Uhr in Lindau und wollten uns mit mic+frau+kind um 12 Uhr in St.Anton treffen. Leider hatte sein Zug 15 Minuten Verspätung, aber das war ja nicht so schlimm.... :wink:

Nach fast 30min. Bildupload bin ich fast am "ende" :lol: und starte gleich mit meiner Bilderstaffel!

Achtung! 30 Bilder wurden von mir in Originalgrösse hinterlegt - diese sind jeweis mit einem *click gekennzeichnet.... Beim Click aufs Bild gibts dann den vollen Bildgenuss. :wink:

Bild

^^ die vorfreude steigt auch bei oscar.... :wink:

Bild

^^ blick zur valfargehrbahn!

Bild

^^ endlich angekommen muss ich mir erst mal einen gesamt überblick verschaffen! *click

Bild

^^ an der dachkante erkennt man bereits die riesenräder! *click

Bild

^^ der obere teil! *click

Bild

^^ am busparkplatz dann dieses.....

Bild

Bild

^^ freu :lol:

Bild

^^ na prima - anstehen bitte!

Bild

^^ schon besser! *click

Bild

^^ die unteren umlaufförderer jetzt montiert!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ bin ja echt gespannt ob die riesenräder kontinuierlich laufen oder kurz anhalten! auf jedenfall wird nach übergabe der gondel an die förderer die platte zur seite weggeklappt....

Bild

Bild

Bild

^^ im detail und...... - *click :wink:

Bild

^^ na dann mal rein.... :lol:

Bild

Bild

^^ unten wurden schienen angebracht damit die aufhängung des riesenrades wegklappt!

Bild

^^ und mal wieder.... - *click :wink:

Bild

Bild

Bild

^^ komplett - *click

Bild

Bild

Bild

^^ mal wieder... - *click

Bild

Bild

^^ die trasse mit kabelgraben! - *click

Bild

Bild

Bild

^^ von vorne... - *click

Bild

^^ der vordere betonbalken wird dann wohl am ende der schrägen seitenwände eingehoben! so weit oben kann man fast nicht mehr verschalen... - *click

Bild

^^ tal komplett... - *click

in der alten leider abgeschlossenen pendelbahnkabine konnte ich noch folgende schnappschüsse machen!

Bild

^^ der ist ja bekannt.... - *click

Bild

^^ und doppelmayr zeichnungen.... - *click

Bild

^^ und noch einer.... - *click

so danach gab für die anderen fünf erstmal was zum essen! aber xtream wollte unbedingt zu bergstation am galzig.... nachdem meine schlechten überredungskünste nicht fruchteten entschloss ich mich für folgenden plan!

ihr wisst ja der "alte chefaufklärer" :oops: also bei der gelegenheit... ich fand es echt schade das k2k nicht dabei war! vieleicht wäre der wenigstens mitgekommen...

also gut es war 14.30uhr und die anderen gaben mir 2std. zeit um mich auf der rückfahrt wieder in st.christoph einzusammeln! also ab mit den jungs an die talstation der rendelbahn! xtream stellt sich an den kreisel und streckt den daumen raus.... per autostop :top: gings nach st.christoph! nach 10min. war ein freundlicher autofahrer gefunden und um 14.55Uhr war ich oben.... :top:

Bild

^^ diesen weg musst du nehmen! in der hoffnung auf ein baufahrzeug welches mich mitnimmt, machte ich auf dem weg nach oben... 280hm musste ich in etwa zurücklegen!

Bild

^^ noch schnell ein blick zurück....

Bild

^^ um die natur zu geniessen blieb kaum zeit!

Bild

^^ nach genau 18min. und diese wahrlich nicht im schneckentempo erblickte ich bereits die spitzen der baukräne! :P

Bild

^^ also mal schnell den rendl ablichten! - *click

Bild

^^ im zoom und schnell weiter! - *click

Bild

^^ fast oben nochmals ein kurzer blick zurück!

Bild

^^ und nach sportlichen 27min. und 280hm ankunft an der bergstation! YES.....

Bild

^^ dahinter wir auch gut gearbeitet!

Bild

Bild

^^ stütze 11 im zoom mit uni-g! - *click :wink:

Bild

^^ etwas seilbahntechnik liegt auch noch rum...

Bild

Bild

^^ die einfahrtstützen! - *click

Bild

Bild

Bild

^^ die gondel hängt wegen den bauarbeiten ausserhalb der station!

Bild

^^ blick von der 11 hinuter zu 10! hier oben bekommt die bahn ein etwas längeres spannfeld und überquert einen tiefen taleinschnitt! - *click

Bild

Bild

^^ zoom zur stütze 10!

Bild

^^ die stütze 11 von unten!

Bild

Bild

^^ weils so schön ist! - *click

Bild

^^ und weils noch schöner ist! - *click

Bild

^^ lediglich 6 mann waren bei der arbeit! ein kranführer und 5 doppelmayr monteure...

Bild

^^ die reifenförderer sind bis auf den vorderen teil, also den kuppelstellen montiert!

Bild

^^ im detail und...... -*click

Bild

Bild

Bild

^^ soll ich... :roll:

Bild

^^ innenansicht natürlich mit... -*click 8)

Bild

Bild

^^ und wieder... -*click 8)

Bild

Bild

^^ die umlenkscheiben ist ja eigentlich klar... -*click 8)

Bild

Bild

^^ einfahrtsbereich mit der noch nicht montierten kuppelstelle! - *click

Bild

Bild

^^ von oben!

Bild

^^ nochmal mit... - *click

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ der zwischenbereich... - *click

Bild

^^ tutti kompletti von oben und der letzte... - *click :yau:

da ich noch genügend zeit hatte, konnte ich den abstieg etwas ruhiger angehen lassen! oscar und alpenfrek waren zwar schon um kurz vor 16 uhr in st.christoph aber xtream war auch schon um zehn nach vier unten! :lol:

Bild

^^ da blieb auch noch zeit für ein schönes foto....

Bild

^^ auf der rückfahrt noch blick zur talstation der valfargehrbahn!

der bericht hat mich jetzt über 3std. gekostet, aber ich denke die bahn ist es wert! wobei ehrlich gesagt find ich die nicht so überirdisch.... die talstation wird geil- keine frage! aber am berg gibt das die standart arlberg bauweise und die ganzen stationsbauteile sind auch ziemlich standart... zwar etwas grösser als bei einer eub aber im endeffekt das gleiche! :wink: so dass wars und.....


Fortsetzung folgt...... diesmal bestimmt keine! :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Xtream am 20.08.2006 - 00:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

...Toller Bericht. Großes Lob!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Tribal hat geschrieben:...Toller Bericht. Großes Lob!
Dem stimme ich zu :D

Xtream hat einfach den richtigen Blick für die richtigen Bilder. Endlich Bilder auf denen man auch Details der Galzigbahn gut sehen kann. Vielen Dank für deine Mühe und investierte Zeit. :D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen vielen Dank für deinen photographischen und sportlichen Einsatz, der sich in jedem Fall gelohnt hat! 1A!

Echt ein Riesenteil, aber man muss es auch sagen: nicht gerade diskret in der Landschaft, die Stützen sind echt riesig und nicht gerade wenig. Hier haben Pendelsysteme mit langen Spannfeldern durchaus optische Vorteile.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

Marius hat geschrieben:Vielen vielen Dank für deinen photographischen und sportlichen Einsatz, der sich in jedem Fall gelohnt hat! 1A!

Echt ein Riesenteil, aber man muss es auch sagen: nicht gerade diskret in der Landschaft, die Stützen sind echt riesig und nicht gerade wenig. Hier haben Pendelsysteme mit langen Spannfeldern durchaus optische Vorteile.
dem kann ich mich nur anschließen.

ich war jetzt schon länger nicht am arlberg und deshalb meine frage:
diese riesen strommasten unter der die bahn durchgeführt wird, an die kann ich mich jetzt garnicht erinnern.
da mußte dann ja auch die alt pb drunter durchgegangen sein oder ???
bzw gibts diese masten schon immer (soll heißen 10 oder 20 jahre) ???
Bild
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

stavro_ hat geschrieben:
Marius hat geschrieben:Vielen vielen Dank für deinen photographischen und sportlichen Einsatz, der sich in jedem Fall gelohnt hat! 1A!

Echt ein Riesenteil, aber man muss es auch sagen: nicht gerade diskret in der Landschaft, die Stützen sind echt riesig und nicht gerade wenig. Hier haben Pendelsysteme mit langen Spannfeldern durchaus optische Vorteile.
dem kann ich mich nur anschließen.

ich war jetzt schon länger nicht am arlberg und deshalb meine frage:
diese riesen strommasten unter der die bahn durchgeführt wird, an die kann ich mich jetzt garnicht erinnern.
da mußte dann ja auch die alt pb drunter durchgegangen sein oder ???
bzw gibts diese masten schon immer (soll heißen 10 oder 20 jahre) ???
Eure Meinung bezüglich der Optik des Trassenverlaufs teile ich auch. Allerdings ist gerade diese Seite sowieso durch technische Bauten bereits reichlich "verziert", da kommt's auf die neue Trasse auch nicht mehr so drauf an.

Die Starkstromleitungen gibts schon länger und ja, die alte Pendelbahn ging unterhalb der Leitungen. Hier ein Foto aus dem Jahr 2005 (Februar):

Bild
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach verschandelt der Funitel das Landschaftsbild enorm... bzw den Osthang. Das kommt erst bei eueren Bildern richtig zum Ausdruck.

Klar bin ich für den neuen tollen Funitel, aber eine überdimensionale Pendelbahn (200 PB) wäre eine bessere Lösung gewesen.
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

ihr wisst ja der "alte chefaufklärer" also bei der gelegenheit... ich fand es echt schade das k2k nicht dabei war! vieleicht wäre der wenigstens mitgekommen...
Der Wille war da, und wenn ich nicht grad körperlich etwas beeinträchtigt wäre wär ich 100% dabei gewesen, auch an der Bergstation. Aber ich werd dein Werk fortsetzen und definitiv nochmal auf dieser Baustelle vorbei schauen, auch wenn ich im Moment noch nicht weiß wann das sein wird.
Einstweilen aber danke für diesen exzellenten Baubericht, der viele technische Fragen beantwortet.

Der Betonbalken der da vor der Talstation rumliegt dürfte übrigens das Spanngewicht sein.
Tribal hat geschrieben:Klar bin ich für den neuen tollen Funitel, aber eine überdimensionale Pendelbahn (200 PB) wäre eine bessere Lösung gewesen.
Quatsch. Auf eine Zubringerachse gehört ein Umlaufbahnsystem, außerdem hätte eine PB nur schwierig die 2000 p/h knacken können und für eine 200er-Kabine hättest du auch garantiert mehr Masten gebraucht als beider alten Bahn.
Man hätte eine 3S bauen können für längere Spannfelder - dann gäbs aber kein Riesenrad (wär ja egal aber Marketing... ;-)) oder dem Funitel ein längeres Spannfeld geben, dann hätte man eine größere Abspannung, wahrscheinlich auch nen stärkeren Antrieb und vielleicht sogar stärkere Förderseile gebraucht.
Schlußendlich hätte vielleicht auch eine 8-EUB den Zweck erfüllt, an den paar windigen Tagen hätte man das Problem auch damit in den Griff gekriegt. Außer dem Neubau stehen ja sonst auch fast nur Einseilsysteme am Arlberg rum.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Tribal hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach verschandelt der Funitel das Landschaftsbild enorm... bzw den Osthang. Das kommt erst bei eueren Bildern richtig zum Ausdruck.
Ich habe das ganze ehrlich auch gedacht, als ich die Bilder gesehen habe, und das obwohl ich beispielsweise gegenüber den angeblich so hässlichen Stützen des Funispace in Verbier gar nicht so extrem abgeneigt bin. Auf alle Fälle habe ich das Funispace (oder auch den Rohbau der Silvrettabahn) nicht annähernd so störend empfunden wie hier die Galzigbahn.

Ich denke das liegt irgendwie daran, dass die Stahlrohrstützen neben den Geäuden einfach nicht mehr so zierlich aussehen wie in der freien Landschaft oder versteckt im Wald. (Sind ja auch nicht wirklich zierlich, auf irgend einem Bild hat man gesahen wie ein Arbeiter stehend in das liegende Rohr reinpasst)

IMO wäre es vielleicht besser gewesen mit wenigen höheren Gittermaststützen und dafür größeren Seilfeldern das Problem anzugehen. Oder gleich eine Trasse suchen, die größere Seilfelder erlaubt.
Zuletzt geändert von Holger am 20.08.2006 - 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Kleiner Nachtrag noch: Ich stimme euch schon zu, daß die Bahn anders aussieht in der Landschaft als es ein anderes System vielleicht würde.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

@k2k das heißt nicht, dass ich gegen den Funitel bin. ...Im Gegenteil ich freue mich auf die NEUE Bahn. Nur man hätte sich auch für ein anderes Seilbahnsystem entscheiden können mit längeren Spannfeldern, eine 3S wäre mit Sicherheit die bessere Lösung gewesen
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Tribal hat geschrieben:@k2k das heißt nicht, dass ich gegen den Funitel bin. ...
Das hab ich schon gelesen. Aber die Bemerkung mit der Pendelbahn konnte man so auch nicht stehen lassen.
Ich bin kein Funitel-Fanatiker, nur weil ich ne Webseite über diese Dinger gemacht habe. Im Gegenteil, ich versuche mich mit diesem IMHO sehr faszinierenden System und seinen zweifellos vorhandenen Schwächen kritisch auseinander zu setzen*, so auch mit der Galzigbahn, bei der man klar sehen muss daß es auch anders gegangen wäre. Aber nicht mit einer Pendelbahn ;-)

* Der eine oder andere mag sich jetzt wundern, aber die Vergleiche Funitel vs. 3S vs. Funifor vs. DMC/DLM kommen irgendwann noch wenn ich mal Zeit habe
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Ich bin einfach nur sprachlos....... Ein absolut genialer Bericht!!! Und dazu noch die richtigen Motive in der richtigen Auflösung. Einfach nur geil!!!!!!!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

k2k hat geschrieben:
* Der eine oder andere mag sich jetzt wundern, aber die Vergleiche Funitel vs. 3S vs. Funifor vs. DMC/DLM kommen irgendwann noch wenn ich mal Zeit habe
Gute Idee ;-)
Being awesome is awesome!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Der Wille war da, und wenn ich nicht grad körperlich etwas beeinträchtigt wäre wär ich 100% dabei gewesen, auch an der Bergstation. Aber ich werd dein Werk fortsetzen und definitiv nochmal auf dieser Baustelle vorbei schauen, auch wenn ich im Moment noch nicht weiß wann das sein wird.
Einstweilen aber danke für diesen exzellenten Baubericht, der viele technische Fragen beantwortet.

Der Betonbalken der da vor der Talstation rumliegt dürfte übrigens das Spanngewicht sein.
@k2k: ok dann schick mir dann mal eine PN! vieleicht komm ich dann auch mit und es gibt doch noch eine fortsetzung..... :oops: :lol:

was den betonbalken angeht ist das sicher nicht das abspanngewicht! der ist genauso breit wie die station und die spanngewichtrahmen liegen bereits wie gesehen am parkplatz..... wenn man sich den vergrösserten gesamtplan mal ansieht wird man sehen das dieser balken am vorderen oberen stationsausfahrtsende eingehoben wird! der balken ist mehr oder weniger stütze 1 für die niederhalter.... :wink:


ansonsten bin ich auch der meinung das der neubau auf jedenfall eine umlaufbahn sein musste! die trasse ist auch kaum ausgesetzt und dadurch hätte eine EUB allemal gereicht... das windproblem seh ich nicht so kritisch! hätte ja auch sonst eine 2S gereicht.... aber der marketingeffekt dürfte mit ein grund zum bau dieses funitels gewesen sein! sonst wären wir da bestimmt auch nicht hingefahren... :wink:

das wurde beim treffen auch diskutiert! hier geht es wohl mehr um prestig als alles andere.... bei einer eub hätte man auch ebenerdigen einstieg und vom nutzen sind so 8er kabinen durchaus bequemer!

aber die wollten halt was besonderes! schon allein die kapazität von 2200p/h ist doch komisch... da hat es 24kabinen von denen mindesten 6 in den stationen sind! bleiben 9 li+re auf der strecke.....

das hat bestimmt auch den grund wegen geringerem abspanngewicht und ausserdem würde es bei mehr kapazität am riesenrad bestimmt echte freizeitpark gefühle geben! das wird bestimmt sehr sehr langsam laufen... :idea:

was die stützen angeht: keine frage das ist so mit das hässlichste was es gibt im seilbahnbau! die schauen zwar "gewaltig" aus, aber genau das ist ja auch der grund warum die schlecht ins landschaftsbild passen! mir persönlich haben die dinger noch nie so richtig gefallen auch wenn die technik begeistert! fachwerkbauten a la funifor wären bestimmt schöner als diese riesigen rohrprofile.... eine eub auf gleicher strecke würde mit sicherheit auch viel weniger auffallen!

trotzdem begeistert gerade das design der talstation und natürlich die riesenräder! der arlberg wird mich diesen winter auch mal sehen und viele andere bestimmt auch.... insofern war die funitel wahl wohl gar nicht so schlecht.... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

Echt klasse Bilder und dank Oscar versteh ich auch die Technick die hinter den großen Rädern steckt und warum die sind.
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Einfach klasse, danke für den Hammer Bericht.

ich bin auch überrascht, dass da so vile Stützen verbaut werden. Im bereich von Sttütze 5 bis 10 hätte man locker 3 Stüthen einsparen können wenn man nicht ins Loch gegangen wäre. Technisch wäre es machbar gewesen. Ich vermute man wollte eine exterm niedere Linienführung.

Stützen ohne Seil schauen eh immer komisch aus. Sobald das Seil mal drauf ist schaut das ganz anders aus.
Die Trasse finde ich jetzt nicht so störend. Die wird doch durch die Strommasten tipp-topp verdeckt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Eins ist ganz klar. Die alte Pendelbahn hatte sich besser in die Landscahft eingepasst. Aber bei dem ganzen Hospannungsmastenverhau iteressieren die 10 Funitelstützen davor auch niemand mehr. :lol:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich persönlich bon auch etwas schockiert über die Tragweite der umweltverschandelung dieser Anlage.
Zumindest hätten sie doch wie auch bei den Leitner Anlagen(die 8er Gondelbahn von Anton) die Stützen Dunkelgrün streichen können. So fügt sich das zumindest im Sommer besser ins Landschaftsbild ein.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Die STantoner stehen eben zu ihrem Schmuckstück, und wollen es nicht verstecken :wink:
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

seilbahner hat geschrieben:Ich persönlich bon auch etwas schockiert über die Tragweite der umweltverschandelung dieser Anlage.
Zumindest hätten sie doch wie auch bei den Leitner Anlagen(die 8er Gondelbahn von Anton) die Stützen Dunkelgrün streichen können. So fügt sich das zumindest im Sommer besser ins Landschaftsbild ein.
Das legt sich schon wieder sobald wieder Grass auf dem Kabeltrasse und rund um die Stützen wachst. Muss jetzt einfach aufpassen dass auch wirklich was wächst und der Regen nicht die ganze Erde wegschwemmt. Vielleicht Jutenetze und sowas. Ansonsten was will man am Arlberg scho Landschaftlich noch Kaputtmachen. :lol:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

@MM Das machen sie sicher auch, denn ohne ökologische Baubegleitung bringst Du so ein Projekt eh nicht mehr durch, aber die Stützen finde ich rotzdem extrem.

@Xtream, Deine Bilder sind trotzdem grossartig.

Liftmodell, lass bitte jedem seine meinung und lass das Diskutieren!
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Super Bilder mit vielen Details.
Ich versteh auch nicht so ganz warum die im oberen Teil so viele Stützen stehen haben. Ich hab ja gedacht, dass im unteren Teil bei den Hochspannungsmasten mehr Stützen stehen. Ich hab mal mitbekommen, dass die Kreuzung mit den Hochspannungsleitungen etwas kompliziert wird.
Mal abwarten wie die Trasse nächsten Sommer aussieht.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Xtream hat geschrieben:@k2k: ok dann schick mir dann mal eine PN! vieleicht komm ich dann auch mit und es gibt doch noch eine fortsetzung..... :oops: :lol:
Das werd ich gerne tun. Denke so in zwei Wochen vielleicht, mal sehen.

Mag sein daß ich mich mit dem Spanngewicht getäuscht hab, dachte die heben das dann in die Station rein. Aber von der Breite her passt das ja gar nicht, das hab ich irgendwie übersehen :oops:
Xtream hat geschrieben:trotzdem begeistert gerade das design der talstation und natürlich die riesenräder! der arlberg wird mich diesen winter auch mal sehen und viele andere bestimmt auch.... insofern war die funitel wahl wohl gar nicht so schlecht.... :lol: :lol: :lol:
Genau das ist der Punkt, eine 8-EUB hätte außer ein paar Leuten hier im Forum doch keine Sau interessiert, die meisten hätten wohl selbst dann nicht mal angehalten wenn sie zufällig diesen Sommer auf der Durchreise vorbei gekommen wären. So gibts Leute die extra deswegen zur Baustelle fahren und noch mehr die deswegen im Winter kommen werden. Und selbst die denen beispielsweise Après-Ski oder sonstige Nebensächlichkeiten wichtiger sind als das Skifahren selbst werden bald wissen, daß St. Anton der Ort mit der Riesenrad-Bahn ist, so wie in Kitzbühel die 3S jeder kennt.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, aber tendenziell als Seilbahn-Fan eher gut ;-) - nur wenn ich an den Skipasspreis denke über den die 22 Mios wieder reingeholt werden ab der kommenden Saison da bin ich ein bisschen skeptisch. Andererseits bin ich sehr gespannt wer als nächstes nachzieht bei diesem Trend zum aufwendigen Seilbahnbau. Eigentlich wär ja Aloys ein heißer Kandidat... :D
Zuletzt geändert von k2k am 20.08.2006 - 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

So wie es aussieht dreht Prosieben eine Reportage über den Bau der Galzigbahn.
Being awesome is awesome!

Antworten

Zurück zu „Österreich“