Ich bin auch sehr zwiegespalten über die Bahn. Als Seilbahn-Fan finde ich das natürlich faszinierend was die da vorhaben - wobei ich immer noch Zweifel habe was die technische Umsetzung betrifft.
Jetzt nehme ich mal die Seilbahnfan-Brille ab und bin ein "normaler" Skifahrer: "Nur weil die sich so eine Prestige-Bahn dahin stellen, muss ich jetzt mehr für meinen Skipass bezahlen?!?!?"
Tatsache ist: Die Bahn ist wesentlich teurer als eine "herkömmliche" EUB oder 2S, ist also ein reines Prestige-Objekt. Frage ist: Hat St.Anton das nötig?
Nehmen wir doch mal als Vergleich Kitzbühel. Die 3S dort ist auch ein Prestige-Objekt, stellt aber eine neue Verbindung her, anders als hier, da wird nur ein schon bereits vorhandener Zubringer erneuert.
Also ein anderer Vergleich: Arabba. Dort gab es in den 90ern das DMC als Innovation und im vergangenen Winter ein Funifor. Beide Bahnen wurden als Ergänzung bzw. als Ersatz für vorhandene Bahnen gebaut. Kommt deswegen ein Tourist mehr nach Arabba (ausser ein paar Seilbahnfans natürlich

Die meisten Skifahrer kommen wegen der Pisten und vielleicht wegen der Qualität der Aufstiegsanlagen insgesamt, aber nicht wegen EINER bestimmten Anlage und das gilt meiner Meinung nach auch für St. Anton.
Wenn die Bahn nicht so läuft wie die sich das heute vorstellen kann die ganze Geschichte sogar ins Gegenteil umschlagen. Bei häufigem Stillstand oder technischen Problemen wird die Bahn ins Gerede kommen und vielleicht sogar gemieden.
Ich bin und bleibe auf jeden Fall sehr gespannt was die neue Bahn angeht und hoffe auf weitere Bauberichte.
Chris