Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

vor 20 jahren? es gab noch zwei sommersaisons, die waren glaub ich 1999 und 2000 wenn ich mich nicht täusche, ich war auf jedenfall da! ich fuhr ohne probleme im juli bis zur talstation der gletscherlifte. es war lediglich ein kurzes stück zu fuss zum gehen von der vorabbahn bis zu den gletscherliften.

aber jetzt :( wie gesagt, ich war in den vergangenen jahren einige male im sommer dort oben, auch ganz oben auf dem vorab, und ich kann dieses firnfeld nicht mehr als gletscher bezeichnen, dazu fehlt einiges, es ist kein gletscher mehr!

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

wasserfäller hat geschrieben:ist dies die bereits einmal im forum beschriebene felskante, welche sich durch den rückzg des gletschers (welcher aus glaziologischer sicht garkeiner mehr ist) zum unüberwindbaren problem für den lift entwickelt hat?
- Wurde doch in den "Investors Relations" gesagt, dass man da aufschütten möchte, sonst kommt man nicht mehr über die Kante hinüber (allerdings ist da rechts von der Kante eh schon ein Absatz, der mich im Winter erstaunt hat und nicht ganz natürlich aussschaut.

- Und wieso ist das aus glaziologischer Hinsicht kein Gletscher mehr ? Weil es kein Nährgebiet mehr gibt ?

- Wie die Lösung vom Stretg ausschauen wird, würde mich auch interessieren.

- Zur Hotelinvestition: Ein tausend Betten Resort wird kaum jemals rentieren, wenn die Wohnungen nicht mit Vermietungszwang verkauft werden. Ausserdem könnte es mittelfristig zu einer Lösung à la Lenzerheide kommen: Die Hotels kaufen eine übertragbare Jahreskarte, die sie ihren Gästen je nach Bedarf abgeben können. Die Karte kostet 1950: Pro Bett kaufen die Hoteliers eine Karte (aber nur die, die mitmachen). Die gilt für Sommer wie Winter. Marktingtechnisch genial, nur ob es für die Bergbahnen aufgeht ? Im Sommer muss man die Karte wohl gratis abgeben, der Trend geht dahin, und im Winter kommt es darauf an, wieviele Hotelgäste eine Tageskarte kaufen. Sinn macht sowas nur, wenn man die "kalten Betten" auch zwingt Jahreskarten kaufen, um Investitionen, die nur für eine kurze Spitzenzeit gemacht werden, finanzierbar zu machen.

Gruss Andreas
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

fabile hat geschrieben:Wurde doch in den "Investors Relations" gesagt, dass man da aufschütten möchte, sonst kommt man nicht mehr über die Kante hinüber (allerdings ist da rechts von der Kante eh schon ein Absatz, der mich im Winter erstaunt hat.
ach so, hab ich nicht mitbekommen. jedenfalls wird jetzt fröhlich geschüttet, es sind zwei dumper im einsatz. weiss jemand wo das material ausgebrochen wird? ich habe vor, das gebiet in den nächsten tagen noch zu besuchen, dann würde ich die abbruchstelle gerne sehen.
fabile hat geschrieben: Und wieso ist das aus glaziologischer Hinsicht kein Gletscher mehr ? Weil es kein Nährgebiet mehr gibt ?
das nährgebiet ist nur noch temporär, das heisst es wird nicht mehr ganz jährig masse akkumuliert, der schnee, welcher im sommer fällt, wird regelmässig von einem regen wieder eingeschmolzen, bevor eine verdichtung zu gletschereis stattfinden konnte. die entwässerung des gebiets erfolgt deshalb zu grössten teilen als abluss in form von wasser; zu nächst über das eis bis zu einer gletscherspalte, und dann unter dem eis bis zur gletscherzunge. somit wird nur noch sehr wenig in form von fliessendem eis entwässert, was dem gletscher sehr viel seiner dynamik nimmt; das schnee-/eisfeld, welches wir als vorabgletscher bezeichnen, fliesst kaum noch, es wird an ort und stelle dünner und kürzer ohne sich gross zu bewegen.
fabile hat geschrieben:Wie die Lösung vom Stretg ausschauen wird, würde mich auch interessieren.
eine lösung im sinne einer baubewilligung existiert so weit ich weiss noch immer nicht. das projekt wurde aber mal hier im forum beschrieben: breite und gut ausgebaute piste mit ordentlichen beschneiungsanlagen. die linie folgt einem bereits bestehenden weg, welcher von der gegend runca hinauf richtung nagens führt. der bestehende weg kann bei entsprechender schneelage bereits jetzt befahren werden, wenn man ihn findet :-)
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

re: Stretg: ist etwa der alte Stretg ? Der ist genial zum fahren und haben wir die letzen 2 Winter wiederentdeckt. Cool. Am einfachsten wäre doch, den Stretg zu beschneien, ok er ist eng und steil, aber die Fis in Laax war auch die erste bescheite Talabfahrt.

Hast Du ne Ahnung wie lange die Konzession für Cassons noch geht ? Das wäre wohl das Ende der Bahn.

Und was will man auf Nagiens beschneien ? Eine Mutta Rotunda Piste ?

Gruss Andreas :roll:
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

Stretg: ist etwa der alte Stretg ?
nein, da bin ich mir jetzt ganz sicher, es hat nichts mit dem alten stretg zu tun. der alte stretg wird sogar aufgeforstet, so entsteht ein relativ grosses geschlossenes gebiet, welches ohne einschränkungen den wildtieren zur verfügung steht, das macht aus meiner sicht sinn. der neue stretg liegt etwas unterhalb, wie gesagt: ein weg ist dort schon. die qualität der piste (breite und beschneiung) dürfte ähnlich sein wie bei der fatschas, aber deutlich weniger steil, eben eine talabfahrt für die ganze familie. an der graubergpiste wurde immer bemängelt, sie wäre nicht familientauglich. ich äussere mich jetzt nicht zum thema "anfänger und kinder auf roten und schwarzen pisten", sonst werde ich noch als kinderfeindlich abgestempelt.


im raum nagens dürften verschiedene pisten eine beschneiung erhalten, vorwiegend wohl im unteren bereich. ich kann mir auch vorstellen, dass ab und zu eine mobile kanone einen der oberen steilhänge beschneien wird. wahrscheinlich kommt dann die "hauptsache-es-ist-weiss"-taktitk zum zuge, und man läst die hänge bewusst vermehrt vereisen, so wie das auch am CSG gemacht wird.


was die cassons-PB betrifft, so musst du die techniker hier im forum fragen. aus strategischer sicht würde ich sagen, es macht sinn die bahn zu ersetzen, aber natürlich erst wenn es unumgänglich wird. mit gleitschirmpiloten und wanderern (auch tourengänger) lässt sich dort gut geld verdienen, und zwar auch im sommer.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

...da wundert man sich, dass man kein Wirtschaftswachstum mehr hat in der Schweiz, wenn alles bis auf's Blut bekämpft wird.

Eine durchgehend blau bis rote und beschneite Talabfahrt ist ein muss (aber in Laax auch nicht optimal, da die Fis zu schwer ist).

Ich habe das Gefühl, dass man auf Nagiens zumindest eine Piste durchgehend beschneien möchte, damit man auch in schneearmen Vorwinter eine weitere Pist hat, wo man die Massen durchschleusen kann. Und der Muotta-Sessel ist so ein Massenschlitten.

Weniger Bahnen, dafür mit hoher Kapazität, das macht Sinn. Leider müsste man dann aber auch La Siala aufrüsten, aber dafür fehlt dann noch lange die Kohle....

Ueberhaupt frage ich mich manchmal, wie in 20 Jahren das Gebiet aussehen wird.....

Flims-Naraus für Fussgänger und Wanderer
Cassons abgerissen (rentiert nicht mehr, Konzession)
la Siala erneurt
Alp Dado und Tres Palais abgerissen wegen Schneearmut,
Vorab mit einem Sessel und die Schneeresten beschneit....
Alp Ruschein ersatzlos gestrichen....

Bergbahnmanager haben es allerdings nicht einfach, der Treibhaus und der Strukturwandel machen es nicht einfacher.....

Gruss Andreas
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

Alp Ruschein ersatzlos gestrichen....
dann gehe ich nicht mehr nach laax, die sattel-piste ist eine der schönsten pisten der schweiz!
la Siala erneurt
dieser sessel ist ober-kultig! abspannung und antrieb zusammen in der talstation, und dazu die geile seilführung in der talstation! diese bahn ist ein meilenstein in der schweizer seilbahngeschichte!
der Treibhaus und der Strukturwandel machen es nicht einfacher.....
man beachte auch, dass es in zukunft weniger kalte stunden pro jahr geben wird, man wird nicht mehr so viel kunstschnee erzeugen können wie bis anhin.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

dieser sessel ist ober-kultig! abspannung und antrieb zusammen in der talstation, und dazu die geile seilführung in der talstation! diese bahn ist ein meilenstein in der schweizer seilbahngeschichte!
Tja, und jetzt sind wir wieder beim Thema "Schutz von historischen Anlagen" angekommen...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

...kultig ist für mich der Cassons:

so gegen Abend die letzte Fahr durch den Schnee suchen und unten ins Couoir einfädeln, die Einsamkeit, die Weite, hoch stapfen, die Aussicht auf den Segnes, einfach genial. Keine Masse, einfach nur Klasse. Diese Bahn müsste man unter Heimatschutz stellen (bei gescheiter Wartung hält die glatt nochmals 50 Jahre, Atomkraftwerke wollen sie ja unbeschränkt laufen lassen....)

Gruss
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Hier gibts Infos zur neuen Stretg, die eigentlch doch die alte Stretg ist:
http://www.gemeinde-flims.ch/file/1/ct_ ... nload1.pdf
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hallo zusammen, damit hier die Diskussion nicht zu Nostalgik, Denkmalschutz usw abgleitet, bitte wieder zu den News posten, zu den anderen Themen im allgemeinen, LSAP mal nach Topics suchen oder wenn nicht vorhanden neu eröffnen

Gruss
Chris, Moderator
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

paddington hat geschrieben:Hier gibts Infos zur neuen Stretg, die eigentlch doch die alte Stretg ist:
http://www.gemeinde-flims.ch/file/1/ct_ ... nload1.pdf

absolut genial, der alte Stretg ist der Hammer. Fragt sich, bis wann der kommt, man spricht schon soo lange davon.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

ohne Nostalgik, wären wir nie zum PDF zum neuen alten Stretg gekommen, der Umweg führt manchmal direkter zum Ziel!

gruss

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

War gestern auf dem Cassons und kann folgende Informationen liefern:

Speichersee auf Nagiens (pics folgen): 2-3 x so gross wie auf dem Crap, ist (gemäss Liftführer) für Muotta Rotunda und den neuen Stretg geplant (allerdings sind keine Erdarbeiten für eine Beschneiung sichtbar, da gibt es dieses Jahr wohl noch nichts).

Matten auf dem Vorab: Habe einen interessanten Arktikelaushang auf Cassons gelesen, falls pic ok stelle ihn rein:

Die Auswirkung ist frappant: Die Bereicht der Folie sind gut sichtbar höher als der übrige Gletscher = der Schutz scheint immens so ca. gut 2 m!

Die Konzession für Cassons läuft noch 6 Jahre, anscheindend möchte man die Bahn schon ersetzten, aber mit einer etwas grösseren Bahn (ca. 40-50 Personen).

Gruss Andreas
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

fabile hat geschrieben:War gestern auf dem Cassons und kann folgende Informationen liefern:

Speichersee auf Nagiens (pics folgen): 2-3 x so gross wie auf dem Crap, ist (gemäss Liftführer) für Muotta Rotunda und den neuen Stretg geplant (allerdings sind keine Erdarbeiten für eine Beschneiung sichtbar, da gibt es dieses Jahr wohl noch nichts).

Matten auf dem Vorab: Habe einen interessanten Arktikelaushang auf Cassons gelesen, falls pic ok stelle ihn rein:

Die Auswirkung ist frappant: Die Bereicht der Folie sind gut sichtbar höher als der übrige Gletscher = der Schutz scheint immens so ca. gut 2 m!

Die Konzession für Cassons läuft noch 6 Jahre, anscheindend möchte man die Bahn schon ersetzten, aber mit einer etwas grösseren Bahn (ca. 40-50 Personen).

Gruss Andreas
Hier die Pics dazu:
Dateianhänge
aspeicher.jpg
Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Eschinger »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, aber schon seit 34 Jahren Stammgast in Laax! Das Bild vom Cassons zeigt, dass der Speichersee schon abgedichtet wird. Vieleicht kann der er dann noch bis zum Winter etwas gefüllt werden. Die Leitungen für die Beschneiung Mutta Rodunda- Scansinas wurden letztes Jahr im Zuge des Neubaus der Sesselbahn schon verlegt.
Auf dem Bild ganz oben in Richtung Crap Sogn Gion sieht man auch einen abgedeckten "Schneehaufen", ist wohl ein Versuch, ob in dieser Höhe auch etwas übersommern kann.

Gruss
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

...das ist kein Schneehaufen, sondern sah mir eher nach einer Abdeckung einer Schanze aus. So genau konnte man das auch mit dem Feldstecher nicht erkennen.
Benutzeravatar
vhaemmerli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 621
Registriert: 03.05.2005 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lenzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von vhaemmerli »

fabile hat geschrieben:...das ist kein Schneehaufen, sondern sah mir eher nach einer Abdeckung einer Schanze aus. So genau konnte man das auch mit dem Feldstecher nicht erkennen.
Hehe aber letzten Endes besteht ja ein Kicker (Schanze) aus einem Schneehaufen :wink:
Bild
Saison 06/07: 32 Skitage
Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Eschinger »

Im Winter waren dort Kicker für die Freestyler, die Anfang Januar mit immensen Mengen von Kunstschnee erstellt wurden. Das ist also tatsächlich eine abgedeckte Schanze, die jedoch aus Schnee besteht!
Ich war im Juli auf dem Crap und habe es mir aus der Nähe angeschaut.

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Beitrag von fabile »

...ich kann mir kaum vorstellen, dass so ein Schneehaufen, auch unter einer Abdeckung, so einen heissen Juli überlebt.

Man kann ja die ganze Piste im April abdecken und dann im November auspacken, da spart man sich den ganzen Aufwand.

Gruss Andreas
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Jetzt wo die Webcam auf dem Crap wieder läuft, sind Erdarbeiten für die Wasserleitungen zu sehen. Könnte sein, dass es auf Scansinas eine Pumpstation gibt, für die Beschneiung oberhalb des Speichersees.
Dateianhänge
pos1450.jpg
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

paddington hat geschrieben:Hier gibts Infos zur neuen Stretg, die eigentlch doch die alte Stretg ist:
es ist eben nicht der alte stretg, ich hab's doch gerade weiter oben geschrieben: es wird ein bestehender, teilweise relativ schmaler weg ausgebaut. der alte stretg wird aufgeforstet. man sieht's ja deutlich in dem von dir gelinkten pdf-dokument.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

wasserfäller hat geschrieben:es ist eben nicht der alte stretg, ich hab's doch gerade weiter oben geschrieben: es wird ein bestehender, teilweise relativ schmaler weg ausgebaut. der alte stretg wird aufgeforstet. man sieht's ja deutlich in dem von dir gelinkten pdf-dokument.
Das PDF hättest du vielleicht lesen sollen, nicht nur die Bilder angucken: :P
PDF hat geschrieben:Die neue Piste «Stretg» ist eigentlich der «alte Stretg», der von
jeher als beliebte Abfahrtsvariante benutzt wird. Nach dem
Ausbau dieser Strecke wird die bisherige Abfahrtspiste aufgehoben,
und es führt nur noch eine Piste ins Tal.
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

der von jeher als beliebte Abfahrtsvariante benutzt wird. Nach dem
Ausbau dieser Strecke wird die bisherige Abfahrtspiste aufgehoben,
und es führt nur noch eine Piste ins Tal
also, ich erklärs euch jetzt noch zum aller letzten mal:
bis anhin hatten wir:
"der alte stretg": das ist eine schwarze OFFIZIELLE piste, sie soll ersetzt und aufgehoben werden.

ein schmaler weg: wurde oft von insidern und einheimischen als abfahrtsVARIANTE benutzt. wer die einstiegsstelle nicht kennt, wird es nie finden! das war bis jetzt noch nie eine offizielle piste!

was wird neu:
der neue stretg: der neue stretg wird genau dort verlaufen, wo sich jetzt dieser schmale weg befindet. dieser schmale weg wird aber AUSGEBAUT. ER WIRD AUSGEBAUT. haben das alle mitbekommen? AUSGEBAUT! der neue stretg entspricht also dem schmalen weg, der bis anhin nur eine variante darstellte. deshalb muss gerodet werden, damit das ding einige zehner meter breit wird, beschneit werden kann, und maschinel prepariebar ist.

der neue stretg wird DEFINITV eine ganz andere linienführung erhalten als der alte. zum mitschreiben: NEUE LINIENFÜHRUNG! diese neue linienführung entspricht einem alten weg, welche NIE EINE OFFIZIELLE PISTE WAR.
vorteil: das relief ist familienfreundlicher, es dürfte eine rote oder sogar blaue piste werden. flims erhält aus dem raum nagens eine talabfahrt, der umweg via grauberg entfällt.

ich hoffe, es ist jetzt auch bis nach deutschland durchgedrungen, was hier genau gemacht wird.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

:roll:

Meiner Meinung nach, und wies auch im PDF der Bergbahnen und der Gemeinde Flims steht ist es so:

Stretg = heutige OFFIZIELLE piste, sie soll ersetzt und aufgehoben werde:

alter Stretg = Abfahrtsvariante entlang des Verbindungsweges Runca-Nagens (Bei Einheimischen und Insidern bekannt als "alter Stretg")

neue Stretg = Neue ausgebaute Piste entlang des Verbindungsweges Runca-Nagens.


Also ist die Formulierung schon richtig = Die neue Piste «Stretg» ist eigentlich der "alte Stretg"


Aber eigentlich ist es egal, Hauptsache sie wird endlich realisiert.
:!:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“