Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, jetzt schon. Aber vergleich mal mein Postdatum mit dem Uploaddatum. :lol:
Ich schau nämlich regelmäßig ins Bautagebuch bei denen.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hausberg

Beitrag von schifreak »

So siehts von der weite aus, mal ne andere Perspective. Bild entstand heute.
Dateianhänge
Hausbergbahn Gesamtstrecke.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hausbergbahn

Beitrag von schifreak »

Streckenbild , direkt neben der alten Talstation ( Stütze 3 iss die erste, die zur Zeit steht.)
Dateianhänge
Strecke der Neuen Hausbergbahn.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zugspitzbahn

Beitrag von schifreak »

Hi, am 8 . Oktober iss die Einweihung der Neuen Triebwagen, und auf der Talstrecke Garmisch - Grainau kann ma kostnlos die Neuen Triebwagen testen. So stehts auf Zugspitze.de .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Und hier ein Artikel aus der Skipresse dazu:
Neue Zahnradbahnen: Die Zugspitze investiert in Komfort und Service

Der Winter kann kommen, bereits am 8. Oktober können Besucher die neuen Züge der Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen über Grainau bis zum Zugspitzplatt bewundern und auf der Talstrecke kostenlos testen. Die vier baugleichen und in der Schweiz gefertigten Züge werden am 8. Oktober am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen eingeweiht und befördern ab dann Tag für Tag bis zu 3.000 Fahrgäste auf Deutschlands höchsten Gipfel. Die neuen Züge bieten bereits auf dem Weg zum Zugspitzplatt „Programm im Zug“ und informieren über das Bergwetter und die Pistensituation. Darüber hinaus werden in fünf kurzen Filmen die Freizeit- und Sportmöglichkeiten auf fast 3.000 Metern vorgestellt. Zudem erfahren die Passagiere mehr über die Entstehungsgeschichte der Zahnradbahn, die seit 1930 Deutschlands höchsten Berg erschließt.

Wer noch mehr über die Technik hinter den Kulissen wissen möchte, kann am Einweihungstag in den Betriebswerkstätten der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG sogar einen Blick unter die Züge werfen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Weis jemand wo man sich detaliert über die geplanten Baumaßnahmen für die Schi WM (Stadien, Pressezentrum, Lifte,...) und andere Details zum Bewerbungskonzept informieren kann? Schladming hat alle Pläne im Internetveröffentlicht, aber auf der Hompage vom Schiclub Garmisch ist das alles nicht so genau erklärt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^am meisten kann sicher User "zugspitzbahn" dazu sagen.
Vielleicht schreibst mal ne PN.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Oder er postet es gleich hier rein, denn das interessiert bestimmt nicht nur mich.
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Vielleicht hat jemand Interesse:
Nacht der Wissenschaft und Technik

VERANSTALTUNGSORT:
Zugspitze

BESCHREIBUNG:


Bayerische Zugspitzbahn feiert am 12. September die Auszeichnung der "Initiative – Land der Ideen" mit einem Projekttag auf der Zugspitze

1.200 Bewerber brachten im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ihre Entwürfe ein – das Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK-IFU) und die Bayerische Zugspitzbahn (BZB) überzeugten gemeinsam mit ihrem Konzept und wurden von der "Initiative – Land der Ideen" ausgezeichnet. Und das wird und muss natürlich gefeiert werden: Beim Projekttag "Alpenglühen und Klimawandel" sollen die Besucher "Wissenschaft zum Anfassen" bekommen. Unter dem Titel "Die technische Herausforderung" steht der Nachmittag auf der Zugspitze. Interessierte können ab 14.24 Uhr mit der Zahnradbahn hoch auf das Zugspitzplatt und dann mit der Gletscherbahn den Gipfel erklimmen. Auf 2.962 Meter haben die Besucher die Gelegenheit bei einem Rundgang durch die Ausstellung "Tourismus, Technologie, Natur – die Zugspitze" Wissenswertes über den Bau der Zugspitzbahnen, eine der technischen Meisterleistungen des letzten Jahrhunderts, zu erfahren. Außerdem stehen die Besichtigung von wissenschaftlichen Einrichtungen sowie eine Begehung des Schneefernergletschers mit fachlichen Erläuterung, bei der der Klimawandel quasi direkt beobachtet werden kann, auf dem Programm. Vorträge von Prof. Dr. Wolfgang Seiler, Leiter des IMK, sowie BZB-Vorstand Peter Huber runden den Tag ab. Rückfahrt mit der Zahnradbahn ab Bahnhof Platt um 17:00 Uhr.

Preis: 25,00 Euro (Berg- und Talfahrt inklusive) – 200 Tickets sind verfügbar, Buchbar ab 1. August 2006: Telefon 08821 797-934.
Quelle BZB
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Von der Homepage der BZB!!

"Die Bahn wird pünktlich eröffnet"

Trotz Wetterkapriolen schreiten die Bauarbeiten zügig voran / Einweihung mit dem neuen Bahnsteig am Hausberg geplant

Wechselhaftes Wetter im Mai und Juni, Sonne im Juli und dann Dauerregen im August – die Witterungsverhältnisse haben die Arbeiten an der neuen Hausbergbahn massiv beeinflusst. Trotzdem ist Peter Huber nicht unzufrieden. "Natürlich hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, allerdings ändert das nichts an unserem Zeitplan", erklärt der technische Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn. Auch dass die Bauarbeiten bedingt durch die geologischen Schwierigkeiten am Berg und im Tal schwieriger und damit aufwändiger waren, hat die BZB-Mannschaft und die beauftragten Firmen nicht aus dem Konzept gebracht.

Die Bergstation nimmt in großen Schritten Formen an und mittlerweile sind auch alle Stützen gesetzt, nur mit Nummer 2 wird noch gewartet, bis die Talstation komplett abgerissen ist. "Das wird bis kommende Woche erledigt sein und dann kann dort mit der Betonierung der Kasse und des 'Kommandostandes' begonnen werden", erläutert Huber. Mitte September beginnt die Montage der Seilbahntechnik und des Antriebes, der Seile und der 66 Kabinen der neuen Bahn, so dass Ende Oktober die erste Probefahrt gemacht werden kann. "Damit sind wir im Soll und Anfang Dezember zum Saisonstart im Classic-Gebiet läuft alles rund," wirft Huber einen Blick voraus.

Parallel zum Bau der neuen Hausbergbahn nimmt ein Projekt Formen an, das dem BZB-Vorstand eine Herzensangelegenheit ist – der Bahnsteig der Deutschen Bahn am Hausberg. Huber: "Das Genehmigungsverfahren läuft und alle Beteiligten sind sehr bemüht, dass das Bauvorhaben spätestens im Dezember abgeschlossen ist." Der Behelfs-Bahnsteig wird den Vorschriften entsprechend so umgebaut, dass die Gäste problemlos und komfortabel aus- und einsteigen können. Damit wird die Vision Wirklichkeit, dass Schneefans direkt von Augsburg und München zum Hausberg fahren können, "quasi vom Zug auf die Piste", erläutert Huber und, "der nur 200 m lange Weg über ebenes Gelände als Verbindung zwischen zwei Beförderungsmitteln ist einzigartig in Europa."

Die neue Hausbergbahn in Kombination mit dem Bahnsteig macht das Classic-Gebiet für Wintersportler noch attraktiver, für Huber ist das ein wichtiger Schritt und er verrät: "Mein Weihnachtswunsch ist, dass Minister Erwin Huber zur Eröffnung der neuen Bahn mit dem Zug aus München kommt und direkt vom Bahnsteig am Hausberg zur Einweihung gehen kann."

Wer sich über den Bau der neuen Hausbergbahn informieren möchte, kann sowohl den aktuellen Stand als auch die Arbeiten in der Vergangenheit auf www.zugspitze.de/bildergalerie verfolgen. Dort findet jeder Besucher einen Verweis auf die Bildergalerie, die sukzessive mit Fotos und Informationen aus den einzelnen Bauabschnitten gefüllt wird – ein interessanter Service nicht nur für Seilbahnfans.
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hausbergbahn

Beitrag von schifreak »

Das heißt praktisch, daß nicht nur die BZB an der Hausbergbahn stehnbleibt, sondern auch die ``Außerfernbahn``.( Garmisch Pfronten Kempten )-- komisch, im Regio Fahrplan iss gar nix drinnen. und der gilt bis 9.12.2006. Kann mich erinnern, als ich s Letzte Mal im Winter dort auf die BZB wartete, da kamen beide Züge parallel daher. Hat cool ausgesehn. Trotzdem müßtn Münchner in Garmisch umsteigen, da geht kein Weg dran vorbei.
Dateianhänge
GAP 145 Zugspitzbahn am Abend.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Die BZB will dann dann mit der DB Sonderzüge einrichten, die dann bis zum Hausberg durchfahren können. Gibt es im Winter für die Zugspitze mit Umsteigen am Bahnhof GAP. Ich hoffe trotzdem, dass man die Parkplatzfläche erweitert....!

Aber es tut sich was in Garmisch!
Bis Weihnachten nur selten online.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

der nur 200 m lange Weg über ebenes Gelände als Verbindung zwischen zwei Beförderungsmitteln ist einzigartig in Europa."
Haha, der lieber Kollege Huber war wohl noch nie in der Schweiz... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zug

Beitrag von schifreak »

der meint wohl in Deutschland, in Kitzbühel, Bichlbach und Badgastein sinds weniger als 200 m... was ich aber gut find, daß man den Hausberg - Hügel nimmer gehn muß, da die Neue Bahn unterhalb losgeht. Was noch besser iss, jetzt steign alle am Hausberg aus, und vermutl. wird dann die Alpspitzbahn entlastet, da ists grad in der Früh am allerschönsten. Morgns um 8.30 aufm Osterfelderkopf, und Sonne in der Bernadein...da kann mans so richtig geniessen.

Aber noch was, wenn die Züge bis zum Hausberg durchgehn, dann müßt ns dort auch ne Abstell und Wendemöglichkeit haben... da iss mir aber nix augefalln, daß da was gebaut wurde.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Aber noch was, wenn die Züge bis zum Hausberg durchgehn, dann müßt ns dort auch ne Abstell und Wendemöglichkeit haben... da iss mir aber nix augefalln, daß da was gebaut wurde.
Der durchgehende Zug aus München könnte doch am Hausberg die Leute absetzen und dann zurück aufs Abstellgleis oder zum Bahnsteig nach Garmisch fahren.
Die Außerfernbahn fährt meine ich maximal im Stundentakt. Da müsste sich doch ein kurzes Hin- und Zurück ausgehen?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zug

Beitrag von schifreak »

da bin i gspannt, ob s des machn. Die Züg aus München fahrn normalerweise nach Mittenwald Innsbruck.Es gibt nur ganz wenige Züge, die in Garmisch enden.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
trobe
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 05.09.2006 - 23:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Neumünster in schwaben
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trobe »

im winter gibts die sonderzüge von münchen nach garmisch ich kann mir gut vorstellen, dass die dann bis zum hausberg durchfahren.

am samstag fährt auch ein durchgehender regionalexpress von augsburg direkt bis nach garmisch und endet meines wissens auch da, also wäre es auch denkbar, dass dieser zug dann auch bis zum hausberg durchfährt.

Die züge die im winter (vornehmlich am samstag) ab garmisch nach münchen fahren, könnten dort ja auch losfahren weil die strecke wie schon angsprochen ja nur jede stunde befahren wird.
lg trobe
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es kann aber trotzdem sein, dass ein Abstellgleis gebaut wird. Natürlich sieht man nichts, da die ja noch bei der Genemigung sind. Die Sache hat aber noch einen Vorteil. Endlich kann man mit der Happy Skicard vom Außerfern vernünftig das Hausberggebiet nutzen, da man ja auch umsonst Bahn fahren kann.

Ich frag mich aber wofür der jetzige Behelfsbahnsteig genutzt wird oder zumindest genutzt wurde.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Garmisch investiert 79 Millionen Euro

Rund 79 Millionen Euro will Garmisch-Partenkirchen investieren, um seine Lifte und Pisten fit für die alpinen Skiweltmeisterschaften im Jahr 2011 zu machen. Die erste Neuerung geht bereits am 14. Dezember dieses Jahres in Betrieb: die 8,6 Millionen Euro teure neue Seilbahn auf den Hausberg.

Der Bau der Beschneiungsanlagen für die Abfahrten am Hausberg wird mit weiteren neun Millionen Euro zu Buche schlagen. Bereits für die Wintersaison 2008/2009 ist eine neue Vierer-Sesselbahn auf das Kreuzjoch für rund sieben Millionen Euro geplant. Neun Millionen Euro wird der Ausbau der berühmten Kandahar-Abfahrt zur WM-Piste kosten und gut eine halbe Million Euro der Ausbau des Skitunnels durch den Trögehang.

Nachträglich ergänzt:

Auch Zugspitzbahn wird erneuert

Weitere 24 Millionen Euro kosten die vier neuen Treibwagen für die Zahnradbahn auf die Zugspitze. In der Gesamtsumme bereits enthalten sind auch 16 Millionen Euro für die Kreuzeckbahn, die seit 2003 in Betrieb ist, und 4,5 Millionen für den Sonnenkar-Sessellift auf dem Zugspitzplatt, der seit 2004 läuft. Das kündigte Garmisch-Partenkirchens Bürgermeister Thomas Schmid an.

Um alle diese Vorhaben bis zur alpinen Skiweltmeisterschaft in sechs Jahren verwirklichen zu können hofft Bürgermeister Thomas Schmid auf finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern und das WM-Organisationskomitee.
www.br-online.de
Zuletzt geändert von Jens am 16.09.2006 - 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

na dann fangt mal an zu sparen :lol:
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Bereits für die Wintersaison 2008/2009 ist eine neue Vierer-Sesselbahn auf das Kreuzjoch für rund sieben Millionen Euro geplant.
So teuer ist nicht mal eine KSB auf der Strecke, die müssen die also irgendwie verlängern :!:
Nur zum Vergleich, die neue Ahornbühlbahn, fast doppelt so lang, kostet auch 7mio! :wink:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Vielleicht wollens ja die Kurve beibehalten. Das dürfte die Bahn ja auch schon um einiges teurer machen.

Aber was heißt ...
und gut eine halbe Million Euro der Ausbau des Skitunnels durch den Trögehang.
... Ausbau? Wo gibt es denn einen Skitunnel am Trögelhang? Oder was für einen Zweck sollte der haben?

Aber hoffentlich kommt dann die neue Beschneiungsanlage an Dreh und Horn wirklich zur nächsten Saison.
79 Mio. € sind ja einiges. Von Projekten an der Zugspitze steht in dem Artikel aber nichts. Ich denke aber, dass wohl ein paar Mio., schon auf der Zugspitze verbaut werden.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Der Skitunnel muss kommen, damit bei den Rennen die Skiläufer vom Kreuzeck zum Hausberg gelangen können...! Es gibt außerem bereits einen am "unteren Skiweg" Ich vermute, das man jetzt den eisigen Übergang am Mittleren Skiweg bei der Kreuzzung der Kandahr mit einem Tunnel verbessern will.!Kann ich dir jetzt nicht besser erklären, aber die Investition macht Sinn. Frag mal "Zugspitzbahn"!

Also die 7Mio für den 4er Sessel versteh ich auch nicht. Die 6er Sonnenkar hat ja auch nur 4.5 mio gekostet.Aber vielleicht bauen sie ja einen Sesselift mit Mittelstation und ersetzen dann den Olympialift gleich mit.... :? Besser wäre allerdings eine Sesselbahn vom Olympiaboden zum Kreuzwankl...naja abwarten!

Aber rechnen wir mal. (Studiere zwar Germanistik und Geschichte aber ích glaube das geht gerade noch so):

79Mio:

- 8.6Mio Hausbergbahn
- 11Mio. Beschneiungsanlagen
- 7Mio. 4er Sesselbahn Kreuzjoch (warum auch immer so teuer ???)
- 9Mio. Kandahar Ausbau
- 0.5Mio. Skitunnel Trögelhang
-------------------------------------
Macht 36.1 Mio.

Vermute mal, da wird noch etwas für die Zugspitze kommen, und der Anschluss Kreuzeck - Längenfelder wird verbessert. Ob der Tellerlift am Bernadain bleibt, ist auch fraglich. Naja es gibt sooo viel zu tun in Garmisch. Müssen wir mal abwarten!
Zuletzt geändert von Carvergirl am 16.09.2006 - 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Sorry, der Artikel ist zweigeteilt, die restliche Summe wird auch noch erklärt.
Ich hab den Rest des Artikels oben ergänzt.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Okay, also neue Rechnung:

79Mio.

- 8.6Mio Hausbergbahn
- 24Mio. 4 neue Triebwagen
- 16Mio. Kreuzeckbahn
- 4.5Mio Sonnenkarbahn
- 11Mio. Beschneiungsanlagen
- 7Mio. 4er Sesselbahn Kreuzjoch (warum auch immer so teuer ???)
- 9Mio. Kandahar Ausbau
- 0.5Mio. Skitunnel Trögelhang
------------------------
MACHT: Hoffnung ade: 80.6Mio.

Das bedeutet, Bernadainlift und Olympialift bleiben erhalten.... :evil:
Und ich glaube der zweite Sessellift für die Zugspitze kommt auch nicht mehr... :roll:

Naja aber vielleicht hätte man an dieser Stelle auch noch den 6erKreuzwankl in den Investitionsbereich aufnehmen sollen, der kam ja auch erst 95... :wink:

Hoffen wir mal, das wenigstens der Übergang Kreuzeck - Längenfelder verbessert wird...... Föderband oder kurzer Sessellift... naja wird ne traurige WM bei den ganzen SL`s...!
Bis Weihnachten nur selten online.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“