Werbefrei im Januar 2024!

Pistenbully Canyon

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Maxeraser
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 16.09.2006 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maxeraser »

Also ein Raupenschlepper à la Challenger, Case Quad Trac oder John Deere 8020T / 9020T sind wohl ne andere Liga.
Ich brauch was günstiges (vllt. 30 - 40 T) fürs Grünland (zugegebenermaßen ists zum Teil ne Spielerei, da ich mit den Schlepperen auch klar kommen würde). Es geht halt drum auch beim Frühjahrsmorast (Februar bis April) beim ersten Grünschnitt und weiteren Grünlandarbeiten nicht jedesmal die sehr nassen Wiesen hier zu zerfahren.
Eine 20 Tonnen Zugmaschine für 300.000€ hatte ich jetzt nicht grad gesucht :wink: :D

Aber danke nochmal für die Links. Werd mich mal umschauen.

Ein bisl blabla zu den Raupenschleppern:

Die Challenger Raupen waren übrigens bis vor 3 Jahren Caterpillar, bis die sich von der Landmaschinensparte getrennt haben. Claas hat nur ne Cooperation mit Caterpillar eingegangen, wobei Caterpillar-Challenger Raupen in grüner (Claas-) Farbe in Deutschland verkauft wurden. Im Gegenzug begann der Vertrieb von Claas Mähdreschern unter dem Namen Caterpillar in den USA.
Die Raupen werden jetzt nur noch unter dem Namen Challenger angeboten.

Der Case Quad Trac ist der einzige Raupenschleper mit 4 Ketten, was soweit ich weiß informiert bin, patentiert ist. So werden durch die Knicklenkung wie an einem rad-bereiften Knicklenker-Schlepper die Ketten immer gleichmäßig angetrieben, was eben die Erddämme vermeidet, die beim Wenden entstehen.

Aber die einzig wahre Firma ist sowieso John Deere. Da gehts bis 500 PS, empfohlenes Einsatzgewicht: 21 t. 2007 kommen aber die neuen, stärkeren Modelle, ws. bis 580 PS 8O

Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Ja zu Grünland arbeiten brauch man was
kleines, wenn man mal neben einem
Solchem Raupenschlepper steht
fühlt man sich ganz schön klein da fängt die
Kabine erst an da wo der Kopf zuende ist :lol:

Allerdings würde ich, wenn ich einen
Raupenschlepper hätte ihn auch dafür
einsetzen den der enorme vorteil ist das
er schneller von A nach B kommt, weil
er 40kmH fährt und der Canyon nur 17kmh.

Wo liegt den der Hof?
also in welchem Bundesland.
Zuletzt geändert von tEns0r am 30.09.2006 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

FIAT hat früher kleine Raupentraktoren gebaut. Sind die nicht mehr im Programm?
Hibernating
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

GMD hat geschrieben:FIAT hat früher kleine Raupentraktoren gebaut. Sind die nicht mehr im Programm?
Nein soweit ich weis nicht da Fiat ja von New Holland
übernommen wurde und die Praktisch die gleichen modelle
haben nur das die einen braun(Fiat) und die anderen Blau
(New Holland) sind und die Bezichnungen anders sind.
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

Da fällt mir ein,
die Firma Mulag, bekannter hersteller für Mulcher/ Unimogumbauten (gleich bei mir um die ecke) die baut meines wissens mähraupen, wende dich mal an die.
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Maxeraser hat geschrieben:Ich brauch was günstiges (vlt. 30 - 40 T) fürs Grünland (zugegebenermaßen ist’s zum Teil ne Spielerei, da ich mit den Schleppern auch klar kommen würde). Es geht halt drum auch beim Frühjahrsmorast (Februar bis April) beim ersten Grünschnitt und weiteren Grünlandarbeiten nicht jedes Mal die sehr nassen Wiesen hier zu zerfahren.
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe sollte der Pb bei dem Ersten schnitt
zum Mähen, Schwaden oder Wenden eingesetzt werden, nur was ist dann mit dem weg fahren, falls du mit Hechsler arbeitest fährt der doch auch erstmal alles platt und dann noch die vollgeladenen Silowagen das ist dann auch nicht mehr so schonend :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Auf der Homepage von Käsbohrer ist der All Seasons mit Aufsatz für den Grastransport abgbildet. Man braucht also nicht mit nem Hänger über die Wiese fahren.

Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

ja der aufbau kommt eigentlich von den hang transportern, in oberbayern habe ich solche ladewagen aufbauten schon auf lkws gesehen, wo gute 40m³ fassen. hersteller gibt es verschiedene, wenn ihr adressen braucht wendet euch an mich...
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Maxeraser
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 16.09.2006 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maxeraser »

die Wiesen sind zum Glück arrondiert, also keine Straßenfahrt nötig - und es werden auch nur Heu bzw. Silageballen gemacht...
ne kleine Raupe mit Front - und Heck EHR reicht völlig, alles andere wäre völlig überzogen für meinen Fall.

Die Links muss ich mir noch anschauen, bisher noch keine Zeit...
Benutzeravatar
Rajiv
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 15.09.2006 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Radebeul
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rajiv »

Zu Raupenschleppern ist ja schon etliches gesagt worden, daß die großen Schlepper wie die Claas/Challenger oder Case-IH Quadtrac oder Deere 8400T, leistungsmäßig bewegen wir uns da im Bereich 210PS bis 360PS und preismäßig sind da 150.000€ keine übertriebene Summe, für den vorliegenden Fall nicht in Betracht kommen ist eh' klar.

Ungefähr 1998 hatte der japan. Hersteller Morooka( http://www.yuasa-europe.com/deutsch/index.html bzw. http://www.morooka.com/ ) mit dem MK 120 S einen nicht ganz so riesigen Raupenschlepper im Sortiment; ein paar technische Daten könnte ich liefern, wenn da Bedarf besteht.
Keine Ahnung wie es heute bei Morooka aussieht(scheint heute eher auf Baumaschinen ausgerichtet zu sein), aber vielleicht wäre da eine Gebrauchtmaschine irgendwo erhältlich.

Wenn es noch ein wenig Zeit hat, dann würde ich nächste oder übernächste Woche mal in meine riesige Landtechnik-Datenbank sehen(läuft auf einem anderen Rechner, noch mit 3.11 und Word 6.0 :lol: ; da ich momentan im Umzugsstreß bin, komme ich einfach nicht dazu diese Maschine anzuwerfen).
Vielleicht finde ich da noch ein paar Hersteller, mir fällt bloß im Moment keiner ein, aber ich weiß, daß es einige italienische Raupenfahrwerk-Hersteller gibt, die u. a. Mähdrescher auf Ketten umrüsten. Es würde mich sehr wundern, wenn es da nicht auch professionelle Umbauten von kleineren Traktoren/Schmalspurschleppern gibt. Vielleicht wird man auch direkt bei den Schmalspurschlepperherstellern in Italien fündig, es gibt da ja zahlreiche Hersteller und nicht nur Antonio Carraro und Goldoni.

Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“