Zürich - Mals, sauberer 2-Std.-Takt, 3 mal umsteigen, knapp viereinhalb Stunden. Perfekte Verbindung, ab Landquart mit Regionalzügen via Klosters, Vereinatunnel, Sagliains nach Zernez, dann Postauto über den Ofenpass, Münstertal direkt an den Bahnsteig in Mals. Der italienische Streckenabschnitt wird als CH-Strecke anerkannt, dh Halbtax ist gültig, aber Achtung, das Retourbillett ist somit auch nur zehn Tage gültig ! Wenn ich das mit dem Fahrplan auf der gewichtigen Transversale London - Paris - Zürich - Wien - Konstantinopel vergleiche, insbesondere die für mich wichtige Verbindung Zürich - St.Anton am Arlberg, dann kann man sich schon fragen, wieso die OeBB überhaupt noch eine Existenzberechtigung haben soll.
Temparaturen:
von + 36 C bis - 10 C
Schneehöhen:
bis etwas über 30 cm
Also.
1499 haben die Schweizer bei Glurns eine Schlacht gegen die Tiroler gewonnen. Im Städtchen war man so überzeugt vom Sieg der Tiroler dass die Tore offen gelassen wurden und das Siegesfest vorbereitet wurde. Die hereinspazierten Schweizer wüteten bestialisch. Heute stehen die Tore immer noch offen, aber das Postauto fährt in friedlicher Absicht hindurch.
Es gibt noch viele Spuren und Verbindungen mit der Schweiz, vom Bistum Chur bis zu den Beratern der neuen Vinschgerbahn und deren Fahrzeugflotte. Mit den Oesterreichern läuft da gar nichts, die Busverbindung drei mal täglich bis Nauders hat kein Anschluss nach Landeck, der Radweg ist nicht durchgehend, es gibt im Sommer im Gegensatz zu I - CH keine übergreifenden touristischen Angebote, erstaunlicherweise.
Unterkunft:
Die erste Woche verbrachten wir im "ersten Bio-Hotel" Italiens, in einem Zimmer mit Balkon und grossartiger Aussicht, nicht nur in die Bergwelt, auch über den riesigen Garten aus dem ein beachtlicher Teil des hervorragenden Essens stammt. Dazu eine Weinkarte zum Untergehen, mit exquisiten Tropfen von weiter talabwärts.
Die Woche haben wir ganz locker angegangen, Dorf anschauen und so, dann eine sanfte Höhenwanderung.
Im Wallis heissen die Wasserzuführungen Bisse, hier Waal. Sicht von einem Waalweg auf Mals
Vinschgerbahn vor dem Tartscher Bichl
Ortler am frühen Morgen, Aussicht vom Hotel-Balkon
Ebenfalls von unserem Balkon: Aussicht auf die Tschengelser Hochwand
Start der Velotour auf dem Reschenpass (Superangebot der Vinschgerbahn). Kirche von Graun, auch so eine Horrorgeschichte.
Leitwind, eine von Zwei
Laas : alles Marmor
Bericht zur Marmor-Standseilbahn siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17516
Nach der Erkundung der neuen Therme in Meran, einer Rundwanderung am Watels und sonstigen Unternehmungen auch mal eine Tageswanderung ab Sulden.
Bergstation der DSB Langenstein
Zum Abschluss der Entspannungswoche noch ein Bild von unserem Hotel, Fotostandpunkt ist mitten im Nachtessen...