Werbefrei im Januar 2024!

Vinschgau + Ortler Süd ( I) / 22.07.06 - 06.08.06

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Vinschgau + Ortler Süd ( I) / 22.07.06 - 06.08.06

Beitrag von j-p.m. »

An- + Rückreise:
Zürich - Mals, sauberer 2-Std.-Takt, 3 mal umsteigen, knapp viereinhalb Stunden. Perfekte Verbindung, ab Landquart mit Regionalzügen via Klosters, Vereinatunnel, Sagliains nach Zernez, dann Postauto über den Ofenpass, Münstertal direkt an den Bahnsteig in Mals. Der italienische Streckenabschnitt wird als CH-Strecke anerkannt, dh Halbtax ist gültig, aber Achtung, das Retourbillett ist somit auch nur zehn Tage gültig ! Wenn ich das mit dem Fahrplan auf der gewichtigen Transversale London - Paris - Zürich - Wien - Konstantinopel vergleiche, insbesondere die für mich wichtige Verbindung Zürich - St.Anton am Arlberg, dann kann man sich schon fragen, wieso die OeBB überhaupt noch eine Existenzberechtigung haben soll.
Temparaturen:
von + 36 C bis - 10 C
Schneehöhen:
bis etwas über 30 cm
Also.
1499 haben die Schweizer bei Glurns eine Schlacht gegen die Tiroler gewonnen. Im Städtchen war man so überzeugt vom Sieg der Tiroler dass die Tore offen gelassen wurden und das Siegesfest vorbereitet wurde. Die hereinspazierten Schweizer wüteten bestialisch. Heute stehen die Tore immer noch offen, aber das Postauto fährt in friedlicher Absicht hindurch.
Bild
Es gibt noch viele Spuren und Verbindungen mit der Schweiz, vom Bistum Chur bis zu den Beratern der neuen Vinschgerbahn und deren Fahrzeugflotte. Mit den Oesterreichern läuft da gar nichts, die Busverbindung drei mal täglich bis Nauders hat kein Anschluss nach Landeck, der Radweg ist nicht durchgehend, es gibt im Sommer im Gegensatz zu I - CH keine übergreifenden touristischen Angebote, erstaunlicherweise.
Unterkunft:
Die erste Woche verbrachten wir im "ersten Bio-Hotel" Italiens, in einem Zimmer mit Balkon und grossartiger Aussicht, nicht nur in die Bergwelt, auch über den riesigen Garten aus dem ein beachtlicher Teil des hervorragenden Essens stammt. Dazu eine Weinkarte zum Untergehen, mit exquisiten Tropfen von weiter talabwärts.
Die Woche haben wir ganz locker angegangen, Dorf anschauen und so, dann eine sanfte Höhenwanderung.
Im Wallis heissen die Wasserzuführungen Bisse, hier Waal. Sicht von einem Waalweg auf Mals
Bild
Vinschgerbahn vor dem Tartscher Bichl
Bild
Ortler am frühen Morgen, Aussicht vom Hotel-Balkon
Bild
Ebenfalls von unserem Balkon: Aussicht auf die Tschengelser Hochwand
Bild
Start der Velotour auf dem Reschenpass (Superangebot der Vinschgerbahn). Kirche von Graun, auch so eine Horrorgeschichte.
Bild
Leitwind, eine von Zwei
Bild
Laas : alles Marmor
Bild
Bericht zur Marmor-Standseilbahn siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17516

Nach der Erkundung der neuen Therme in Meran, einer Rundwanderung am Watels und sonstigen Unternehmungen auch mal eine Tageswanderung ab Sulden.
Bild
Bergstation der DSB Langenstein
Bild
Zum Abschluss der Entspannungswoche noch ein Bild von unserem Hotel, Fotostandpunkt ist mitten im Nachtessen...
Bild
Zuletzt geändert von j-p.m. am 10.09.2006 - 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bei den Bildern hast du einen falschen Link eingegeben. Vermutlich den URL der Seite, wo die Bilder angezeigt werden.

Edit: Die Befürchtung hat sich bestätigt.

Der Link lautet z.B. "http://www.iceload.com/image/66241.jpeg" statt "http://www.iceload.com/view/66241"
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

am besten machst du den Direktlink mit http://www.imageshack.us
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Danke für die Tipps.Ist nun geändert. Vor dem Absenden des Berichts habe ich den Link ausprobiert, oben ins Adressfeld eingetippt: mit /View/Nummer kam das Bild, mit /image/Nummer.jpeg nur Ziffernsalat. Verstehe das nicht, aber immerhin, jetzt sollte man die Bilder sehen können.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Tolle Bilder!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

In der zweiten Woche gings von Hütte zu Hütte, das nennt sich "grosse Wanderrunde Ortler-Süd", ein Angebot von DAKS ( http://www.berge-reisen.de ). Als krönender Abschluss lockt die Besteigung des Ortlers.
Wir treffen im strömenden Regen unser Bergführer Micha in Sulden, übrige Teilnehmer gibts keine mehr, wir sind also die ganze Woche nur zu Dritt. Das ist natürlich luxuriös! Aufstieg zur Düsseldorfer Hütte im Regen.
Bild
Nächster Morgen: Ortler in der Sonne
Bild
Über die Kante in Bildmitte führt der Klettersteig auf die Tschengelser Hochwand
Bild
Vom Gipfel sehe ich durch den Feldstecher 2500 Höhenmeter tiefer ein Dampfzug talaufwärts fahren, zum 100 Jahre Jubiläum der Vinschgerbahn.
In der Ausschreibung war der Klettersteig 50 Hm, der nun begangene hat aber 350 Hm. Am nächsten Tag eine leidige Programmänderung: die Überschreitung Angelus-Scharte - Rosimjoch - Schildjoch ist wegen dem drastischen Gletscherschwund nicht mehr machbar (auf der neuesten Karte ist die Route richtigerweise auch nicht mehr drin, es gibt nicht einmal mehr die Andeutung einer Spur). Das war vor nicht langer Zeit eine einfache Firnwanderung! Wir müssen nach Sulden absteigen und über das Madritschjoch ins Martell-Tal. Der Aufstieg im kleinen Skigebiet am Madritsch ist extrem öde und langweilig, plattgewalzt auf voller Breite, eintöniger Schutt soweit das Auge reicht. Als kleine Entschädigung nehmen wir noch die Hintere Schöntaufspitze mit.
Königsspitze, kläglicher Anblick der Nordwand
Bild
Der Betrieb auf der Madritsch-Hütte hält sich in Grenzen
Bild
Blick von der Hinteren Schöntaufspitze auf Sulden
Bild
Blick Richtung Cevedale
Bild
Der Abstieg ins Martell-Tal war auch nicht besonders aufregend. Das ist im Winter schon anders, sehe den Bericht von gerrit (Variantenskifahren Sulden http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=15827 )
Unser Ziel: Zufall-Hütte
Bild
ehemaliges Hotel Paradiso (gerrit hat Nahaufnahme), das mit den 160 km Luftseilbahnen
Bild
Das Weinen der Gletscher, sturzbachmässig (wäre ein kleines Rinnsal)
Bild
Blick über das Martell-Tal
Bild
Aufstieg zur Fürkelscharte
Bild
Cevedale-Hütte
Bild
Die Materialseilbahn zur Cevedale-Hütte ist auch eher speziell. Zwei Sektionen, mit mühsamem Umladen und Schleppen in der Mittelstation. Da die ersten ca. 200 m der zweiten Sektion eben sind, zieht ein alter Mann (Vater des Hüttenwartes?) die Kiste an einem 20 m langen Drahtseil mühsam voran. Dann nimmt er das Ende des Zugseils und spleisst das Seil zusammen, am Schluss kommt noch ein bisschen Tape drum rum! Und das für jede Fahrt!
Wir wanderten talauswärts und stiegen kurz auf zum Rifugio Doss dei Cembri. Dort ist auch die Bergstation der Graffer ESB von Pejo
Bild
Weitere Bilder:
Zerstörter Sessellift in Pejo http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?p=286039 Bericht vom 08.08.2006
Funiforbaustelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=5773 Seite 2 Bericht vom 08.08.2006
Blick von der Hütte Richtung Presanella
Bild

Schlussteil kommt noch
Zuletzt geändert von j-p.m. am 10.09.2006 - 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Am nächsten Tag Aufstieg, zuerst im strömenden Regen, dann im heftigen Schneetreiben. Und so sieht die Vioz-Hütte aus im Hochsommer
Bild
Den M.Vioz (3645m) zu schaffen war nicht schwierig, aber dann...
Bild
Gratüberschreitung zum Cevedale und weiter zur Casati-Hütte ist unmöglich
Bild
Also Abstieg über Forni-Gletscher, Abseilstelle
Bild
Branca-Hütte: Wärme, gutes Essen und Veltliner
Bild
Blick zum Skigebiet von Bormio, die Bergstation konnte man erkennen
Bild
Abendstimmung
Bild
via Pizzini-Hütte zur Casati-Hütte; sehr steiler Aufstieg in vereistem Gelände
Bild
Casati-Hütte mit Sommerskilift. Siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=5817 Beitrag vom 08.08.2006
Bild
Keine Spur führt über den Cevedale, das dürfte selten sein
Bild
Hier gehts lang zum Eisseepass
Bild
Eigentlich hat sie gerne Sonne, Wärme, Blumen und Tiere, und nicht Schnee, Eis, Nebel und Seilbahnen... Hinten winkt unser Bergführer, er ist froh wenn wir bald unten sind. Beim steilen Abstieg vom Eisseepass auf den Suldenferner kollerten links und rechts von uns die Steine runter
Bild
Unten im Tal angekommen, aber keine Wetterbesserung in Sicht
Bild
Schweren Herzens mussten wir die Ortlerbesteigung streichen, bei diesen Bedingungen war nicht daran zu denken. Wir verbrachten nochmals eine Nacht in Mals, wieder im Hotel mit dem feinen Essen aus dem Garten und traten dann am nächsten morgen bei gräulich misslichem Wetter die Heimfahrt an.
Bild

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Nicht schlecht, tolle Bilder. Warum war die Überschreitung zum Cevedale und zur Casatihütte nicht möglich, Wetter zu schlecht?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^ das stimmt!
Klasse Bilder! Toller Bildaufbau usw. (Du weißt schon)!
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Die ganze Überschreitung Vioz - Palon de la Mare - Rosole - Cevedale - Casati-Hütte ist eine recht lange Strecke. Da kein Firn mehr existiert ist einiges an leichter Gratkraxlerei (Blockklettern) mit dabei. Wegen dem in der Nacht und noch am Morgen orkanartigen Wind hatten sich mühsame Verwehungen angesammelt, und die Schicht auf dem Fels war grösstenteils eisig. Auf dem Gletscher herrschte teilweise null Sicht, die meisten Spalten waren zugeweht und nur schwer zu erkennen. Das hätte nur ein ganz langsames Vorwärtskommen zur Folge gehabt, was in diesem Wetter überhaupt kein Spass gewesen wäre. Und im dichten Nebel vom Cevedale zur Casati ist dann ein eher anspruchsvolles Kunststück. Jedenfalls hatten wir keine Mühe, die Entscheidung des Bergführers nachzuvollziehen.
Natürlich wars ein Riesenfrust, schliesslich hatten wir die ganze erste Woche jeden Morgen den Ortler bestaunt ("dort gehen wir rauf!"), und schlussendlich waren wir weder auf dem Ortler noch auf dem Cevedale, noch war der viel schönere Übergang ins Martell-Tal machbar. Das war einfach sehr viel Pech. Pech war auch, die Dampflok nur von ganz weit oben zu sehen, diese wurde in Mals auf dem berühmten Stern gewendet.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Toller Bericht (und endlich klappt's mit den Fotos :wink:). Muss schon ein grossartiger Rundgang sein! (Die Hütten dort sind auch im Winter alle miteinander lohnende Ziele für eine Skiwoche ...).

Euer Pech mit dem Wetter tut mir natürlich leid. Anderseits war es nach den Bildern mit der grossen Ausaperung richtig eine Erleichterung, die nächsten Bilder mit Neuschneeauflage zu sehen :wink:. Erschreckend was die paar Hitzewochen im Juni und Juli angerichtet hatten. Aber das Verzichten auf so tolle Gipfelziele wie Ortler und Cevedale (wobei letztere sollte ohnehin mehr im Winter nachgeholt werden :wink:).

Hast du evtl. noch mehr Fotos vom Suldengletscher ? Hier würde mich ein Sommer-Winter-Vergleich besonders interessieren.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

@ Gletscherfloh : Nichts Gescheites. Zwei Bilder auf denen vielleicht ein bisschen was zu sehen ist.
Suldenferner, aufgenommen knapp unterhalb der Hintergrat-Hütte.
Bild
Hier trifft man beim Abstieg vom Eisseepass auf den Suldenferner. Recht viel Neuschnee. Eine Seilschaft hat versucht über den Gletscher auf den Gipfel zu kommen, musste aber aufgeben.
Bild
Sorry dass ich keine besseren Vergleichsbilder habe.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

@j.p.m. Vielen Dank. Die beiden Fotos sind schon sehr interessant. Gerade auf dem ersten Foto (das mit der Ausaperung) sieht man ja faktisch den gesamten Suldenferner und sehr schön die Aufstiegs- und Abfahrtsroute von unserer (Gerrit & Gletscherfloh) Tour im März. Man kann schön erkennen, wie die Route die offensichtlichen Spaltenzonen umgeht.

Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

fantastische bilder !!
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

War im Sommer 1987 wider Erwarten dann doch auf dem Ortler-Gipfel, auf dem Weg über die Payer-Hütte.
In der Woche zuvor waren wir in Sulden von der Zivilisation abgeschnitten, weil wir ca. 1 Woche Dauerregen hatten (war ungefähr zu dem Zeitpunkt, als in Sondrio die große Schlammlawine abging). Straßen waren nach Sulden nicht mehr befahrbar, auch die Stilfser-Joch-Straße mußte mühsam mit Schutt geflickt werden, und unsere Versorgung in Sulden wurde einen Tag per Helikopter durchgeführt. War wirklich ein außergewöhnliches Jahr. Aber selbst in Südtirol kann im Sommer schlechtes Wetter sein :wink: , auch wenn es Dir nun auch kein Trost mehr sein kann.
Zu den Photos: Was mich total schockiert hatte, war der Gletscherschwund an der Königsspitze! Sehr schöne weitere Photos, die Erinnerungen an dieses traumhafte hochalpine Gebiet wachwerden lassen!
Ski en France = parfait!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

super fotos, guter bericht!
Touren >> Piste
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Hatte erst jetzt Zeit, mir das genauer durchzulesen. Sehr interessant und vor allem die Photos aus der Gegend, die ich nun ja auch kenne, ziemlich aufschlußreich. Schade daß das Wetter nicht ganz mitgespielt hat.
lg gerrit
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
badi07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 15.04.2005 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von badi07 »

Die Bilder scheinen leider verschwunden zu sein :-( , lässt sich das nochmal reparieren?
--

Antworten

Zurück zu „Italien“