Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

^^^Bist Du über diese Nachricht so erschrocken, dass Du sie binnen 12 Minuten zwei Mal posten mustest.....;-)
Mo Okt 16, 2006 2:05 pm
Mo Okt 16, 2006 2:17 pm
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Ratschings (Webcam vom Sonntag)

Bild
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

also wetter.de meint entgegen österreichischer Wettervorhersagen, dass es Ende Oktober wieder kalt werden könnte (zumindest in Deutschland)

dass könnte dann durchaus auch für Österreich gelten zumindest in den Nordalpen
Das nächste Wochenende bleibt dann wohl eher noch auf der relativ milden Seite, auch wenn sich Niederschläge nicht so häufig abzeichnen. Die Temperaturen bleiben bei rund 15 Grad hängen.

Doch in der letzten Oktoberwoche scheint sich wieder ein Hochdruckgebiet über uns auszubreiten. Und mit einer südwestlichen Strömung soll es dann sogar wieder noch etwas wärmer werden.

Und erst zum Monatswechsel droht dann der Zustrom von kälterer Luft. Die Temperaturen sinken dann langsam in den einstelligen Bereich und im Bergland würde es den ersten Schnee der Saison geben.

Oliver Hantke, wetter.de (16.10.)
Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

Also der Bichler sagt für den 26. Oktober bewölkung und leichten Regen vorraus. Schneefallgrenze sinkt auf 2500 m.


Hoffentlich bleibt das so!

Langsam reicht diese ..... Trockenheit : :evil:
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Nein es bleibt leider nicht so Norstein :(

Schau mal der neue vorhersage von Bichler
>>Der Wettertrend vom 30.10.2006 bis 05.11.2006<<

Es überwiegen weiterhin südwestliche Höhenwinde die immer wieder unter Hochdruckeinfluss geraten. Störungseinflüsse bleiben schwach ausgeprägt und beeinflussen hauptsächlich das westliche und nördliche Mitteleuropa. Die 0°C Grenze bewegt sich weiterhin zwischen 2500 und 3200 Meter. Ausgenommen sind die bei Inversionswetterlagen entstehenden Kaltluftseen von 100-200 Meter Höhe über den Niederungen und inneralpinen Talschaften.
Jetzt wird ich doch ein wenig ungeduldig!! :evil: :x Es ist doch nicht normal dass es immer schön und warm bleibt :? :evil:
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Tja, die Frostgrenze steigt weiter, auf bis zu 4000m in den Alpen.... Ganz wage Modelrechnungen sehen erst zum Monatswechsel einen Kaltluftvorstoß.... Und da ist der Glaskugelgehalt halt noch sehr (zu) groß!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Könnt ihr mir mal erklären woher dieser Herr Bichler das Wetter in zwei Wochen wissen möchte? IMHO sind alle mittelfristigen Wetterprognosen über 3 Tagen sehr mit Unsicherheiten behaftet.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Ganz einfach, der schaut sich die Wetterprognosen auf wetteronline.de an, genauer, die dort veröffentlichten Karten des GFS und interpretiert dann da schön noch was nach seiner Suppe rein.
Das sind die gleichen Karten, die z.B. auch Oli hin und wieder zu rate zieht! Diese Karten haben in manchen Bereichen Reichweiten von bis zu 14 Tagen. Dienen aber eher statistischen Zwecken, um die Modelle zu verbessern...
Der Herr Bichler nimmt diese Karten und baut darauf die Prognose auf. Das kann natürlich gut gehen, muss aber nicht. Denn in so weiten Zeitspannen schwanken die Werte sehr. Somit korriegiert sich der gute Herr meist in die Richtung, wie das GFS Modell schwankt. Besonders deutlich wird die Fehleranfälligkeit der Modelle beim Betrachten der Nullgradgrenzenkarte. Dort gibt es immer wieder enge Bereiche, in denen die Grenze plötzlich sehr weit runter/hoch geht. Dies ist natürlich völliger Schwachsinn, ergibt sich aber als einzige vernünftige Lösungsiteration des komplexen Differentialgelcihungssystems. Wenn das in einer Karte der Modellrechnung auftritt, schaue ich z.b. die weiteren Karten gar nichtmehr an, da dieser Fehler sich natürlich fortsetzt!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Könnt ihr mir mal erklären woher dieser Herr Bichler das Wetter in zwei Wochen wissen möchte? IMHO sind alle mittelfristigen Wetterprognosen über 3 Tagen sehr mit Unsicherheiten behaftet
volle Zustimmung! Man sieht ja oben was er vorausgesagt hat. :?
Länger wie drei Tage kann man voll vergessen!!

Glaubt mir: In den nächsten 14 Tagen Wintereinbruch mit Neuschnee bis in Tieflagen der Alpentäler! :wink:
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Bichler hat wieder seine neue wettertrend ausgebreit. Jetzt sage ich nicht mehr: "hoffentlich stimmt es". Nein jetzt sage ich mal: Wir werden es sehen wie das mit dem Wetter geht (das Wetter ist und bleibt nicht vorhersagbar habe ich in die letzte monat gesehen :wink: )
>>Aktuell vom Mi. 18.Oktober 2006 15.45h<<

Es überwiegen weiterhin südwestliche Höhenwinde die immer wieder unter Hochdruckeinfluss geraten. Störungseinflüsse bleiben schwach ausgeprägt und beeinflussen hauptsächlich das westliche und nördliche Mitteleuropa. Die 0°C Grenze bewegt sich weiterhin zwischen 2500 und 3200 Meter.

Ursache dieser Windzirkulation ist ein stationäres Hoch im Bereich Grönland, das bis in die höchsten Luftschichten von 12 Km Höhe reicht. Die Globale Wetterzirkulation ist durch das blockierende Hochdruckgebiet im Bereich Grönland und Nordpol stationär. Die Wetter beeinflussenden Tiefdruckgebiete für Europa ziehen von der Ostküste Amerikas zur Zeit auf einer gut ausgebildeten Westströmung auf einer nach Süden versetzten Zugbahn Richtung Westeuropa um dann dort nach Nordeuropa weiter zu ziehen. Damit bleibt die Südwestwetterlage über Mitteleuropa vorerst erhalten.

Ein Zusammenbruch dieser globalen und stationären Wetterzirkulation ist innerhalb der nächsten 14 - 21 Tage zu erwarten. Die Folge wäre dann "der" Wintereinbruch für ganz Europa.
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Ein Zusammenbruch dieser globalen und stationären Wetterzirkulation ist innerhalb der nächsten 14 - 21 Tage zu erwarten. Die Folge wäre dann "der" Wintereinbruch für ganz Europa.
Jepp, das hätte ich euch auch sagen können. Oh Sorry, Mic hat das auch schon gewußt... :wink:
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

jop bichler hat ganz schön danebengegriffen
Touren >> Piste
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also ich schau immer eine ungarische PrivatMet. Seite an, und da hat die 15-Tage Vorhersage fast immer gestimmt. Natürlich könnte schon vorkommen, dass die vorprognostizierte Werte 2-3 Grad kühler/wärmer werden, aber bei einer fünfzehntägigen Prognose ist man nachsichtiger als sonst. Auch für den Oktober hat der Typ mit überdurchschnittlichen Temperaturen gerechnet... und wie verlief bisher der Oktober...?
Nach meiner Meinung nach hat es mit der Glaskugel nicht viel zu tun. Natürlich die langfristige Prognose, wie "wie wird der Sommer" und das im Winter mitzuteilen schon...

Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

Servus

also der Deutsche Wetterdienst sagt bis einschließlich nächste Woche Donnerstag die gleiche Wetterlage wie bisher vorraus, d. h. Südwestwind, der frisch ist, sowie Temparaturen bis 20 °C oder sogar noch mehr im Süden Deutschlands bei Föhn.

Hmm, das gabs ja dann auch noch net das der Regen so selten geworden ist im Oktober :evil:

Merk ich bloß an unserem Edersee ganz in der Nähe
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

oh, der oktober ist relativ oft von langen schönwetterphasen gekennzeichnet. nicht ganz so gewöhnlich ist, dass wir nun schon bald acht wochen altweibersommer haben. die gesamtniederschlagsmengen halten sich in ziemlichen grenzen...
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

ich sag nur wetteronline Prognose für Karlsruhe am Montag 24° - da kann man schon wieder ins Freibad gehen :roll:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

dama hat geschrieben:ich sag nur wetteronline Prognose für Karlsruhe am Montag 24° - da kann man schon wieder ins Freibad gehen :roll:
Sehr gut, das spart Heizkosten :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

dama hat Folgendes geschrieben:
ich sag nur wetteronline Prognose für Karlsruhe am Montag 24° - da kann man schon wieder ins Freibad gehen Rolling Eyes

Sehr gut, das spart Heizkosten
jep das ist so richtig - bis jetzt habe ich die Heizung hier noch nicht eingeschaltet. Wenn jeden Tag ein paar Stunden die Sonne ins Zimmer scheint reichts. Und nunja in Karlsruhe hat das Sonnenbad(Freibad) ja noch bis 1.Dezember offen, da werd ich dann mal vorbeischaun. Bei so Wetter geht halt dann Schwimmtraining vor Skitraining. Zur Not kann ich das auch den ganzen Winter durchhalten - hab aber keine Lust :evil:

so sorry für offtopic aber ist halt jetzt so ;-)
Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

Servus


also in Zermatt hatts wieder mal n bissel geschneit auf Trockenem Steg! :grins:

war aber wieder nur n paar mm :-) also nichts für den Skibetrieb am Gandegg SL

Naja hoffen wir mal das beste für den November. Den Oktober hab ich schon zu den Akten gelegt als wärmster und trockenster seit Jahren


:-) Kann net jemand dem Wind sagen das es die falsche Richung ist für den Winter :-)
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓

Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

Servus nochmal :grins:

Meine Gedanken wurden wohl erhört :grins:

von www.dwd.de

Deutschland - Mittelfristvorhersage

Deutscher Wetterdienst
Mittelfristige Wettervorhersage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Freitag, 20.10.06, 12 Uhr
für Dienstag bis Freitag

Zwischen Tiefdruckgebieten über dem Atlantik und dem Nordmeer
und einem Hoch über Osteuropa verbleibt Deutschland in einer
milden Südwestströmung. Dabei ist es wechselhaft. Zum Ende der
Woche hin wird es kälter.


Vorhersage:

Am Dienstag fällt vor allem in den östlichen Teilen
Deutschlands anfangs noch Regen, nach Westen hin ist es
wechselnd bewölkt mit örtlichen Schauern. Die Tageshöchstwerte
liegen im Nordwesten zwischen 13 und 17 Grad, im Süden zwischen
15 und 20 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel im
Osten noch zum Teil klar, sonst verdichten sich die Wolken
wieder und es beginnt zu regnen. Die Temperaturen gehen auf
Werte zwischen 13 und 9 Grad, am Alpenrand örtlich bis 7 Grad
zurück. Es weht ein mäßiger, im Bergland und an der Nordsee
frischer bis starker Südwestwind.

Am Mittwoch ist es im Süden Deutschlands heiter, nur
vorübergehend auch wolkig. Am Alpenrand wird es föhnig. In den
anderen Regionen überwiegen die Wolken, nach Norden und Westen
hin regnet es auch zeitweise. Die Temperaturen steigen auf
Werte zwischen 14 und 19 Grad, im Süden bis 20 Grad, am
Alpenrand wird es noch wärmer. In der Nacht zum Donnerstag
kühlt sich die Luft auf 13 bis 9 Grad ab. Es weht ein mäßiger,
auf den Bergen frischer bis starker Südwestwind. In den Alpen
kommt Föhnsturm auf.

Am Donnerstag und Freitag bleibt es in Süddeutschland zunächst
noch meist freundlich und sehr mild mit Höchstwerten zwischen
15 und 20 Grad, zum Teil auch noch darüber. Erst am Freitag
ziehen von Norden her Wolken auf und es beginnt zu regnen. Die
Temperaturen gehen allmählich zurück. In den anderen Teilen
Deutschlands fällt zunächst aus einem meist wolkenverhangenen
Himmel zeitweise Regen. Im Laufe des Freitags lockert dann die
Bewölkung auf, aber es muss mit örtlichen Schauern gerechnet
werden. Die Tageshöchstwerte bewegen sich am Donnerstag noch
zwischen 15 und 19 Grad, am Freitag werden in den mittleren
Teilen Deutschlands noch 12 bis 16, im Norden nur noch 10 bis
12 Grad erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte liegen meist noch
zwischen 9 und 13 Grad, in der Nacht zum Samstag im Norden dann
schon meist unter 10 Grad. Der Wind ist mäßig bis frisch,
anfangs kommt er noch aus Südwest, am Freitag dreht er auf West
bis Nordwest.

VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernhard Anger

=


Na was sagt ihr dazu?
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
bump666
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 16.10.2006 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Züri
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bump666 »

was meint ihr, kann man schon eine prognose für den 3.11.06 für hintertux machen?
hab mal gegoogelt, aber so weit vor gibts nix. :cry:

vielleicht anhand von sateliten bildern?

ich weiss es nicht. aber würde gern, da ich vorhab dann dorthin zu fahren. :lol:
ride hard - ride long
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

bump666 hat geschrieben:was meint ihr, kann man schon eine prognose für den 3.11.06 für hintertux machen?
hab mal gegoogelt, aber so weit vor gibts nix. :cry:

vielleicht anhand von sateliten bildern?

ich weiss es nicht. aber würde gern, da ich vorhab dann dorthin zu fahren. :lol:
Da oben wird nicht mehr so viel abschmelzen. Für Raum Rosenheim ist ab nächstes WE schlecht wetter angesagt, also regen und temperatur von ungefähr 10-12 grad. Das heisst es wird wahrscheinlich schneien da oben. Und extra für dich: Fahr nicht am 3.11. dahin. Dann hat Bayern urlaub glaub ich und wird es da oben dermassen voll sein das 20 minuten wartezeit bei jeden Lift nicht fremd ist.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
bump666
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 16.10.2006 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Züri
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bump666 »

gar nicht gut. gar nicht :evil:

kennst du einen alternativen gletscher? kauntertal oder vielleicht sölden?
ride hard - ride long
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

off: Ungarn hat auch Ferien zwischen 1. und 5. November, und wie ich weiß auch Tschechien, aber darin bin ich nicht hundertprozentlich sicher.
on
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Mario hat geschrieben:
Ein Zusammenbruch dieser globalen und stationären Wetterzirkulation ist innerhalb der nächsten 14 - 21 Tage zu erwarten. Die Folge wäre dann "der" Wintereinbruch für ganz Europa.
Jepp, das hätte ich euch auch sagen können. Oh Sorry, Mic hat das auch schon gewußt... :wink:
Schon lustig, der Post von mir und die Meldung vom Bichler waren vom 18.10.06. Jetzt steht auf seiner HP zwar immer noch die Meldung, aber diese hat er bereits wieder etwas korrigiert dahingehend, dass er jetzt den Wintereinbruch zwar weiterhin in 14-21 Tagen "vorhersagt", aber erst gerechnet ab 23.10.!!! Also nochmal 5 Tage nach hinten. Bin mal gespannt, wie das weiter geht. :wink:

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“