Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Und tageskarte 06/07 : 24€ (war 20,50€)...... 17% teurer mit den neuen Lift!.... Danke!
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

TomTom hat geschrieben:Und tageskarte 06/07 : 24€ (war 20,50€)...... 17% teurer mit den neuen Lift!.... Danke!
Naja, dafür kannst du mit dem neuen Lift aber mindestens 17% mehr Skifahren pro Tag, und das bequemer :!:

In Vorarlberg würden's für ein Gebiet dieser Größe 34€ verlangen :wink:
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Wie schon gesagt, komme aus Grenoble (Frankreich), wo mann für 20-25Euros schon ungefähr 50km Skipisten hat....und kaum Wartezeiten....
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Willkommen im Allgäu!! :lol:

Obwohl die Bahnen dieses Jahr durchgehend die Preise erhöhen mussten ist Skifahren bei uns immer noch bedeutend billiger als in Österreich. Wobei allerdings die grenznahen Gebiete (Reutte, Tannheim) immer noch ganz vernünftige Preise haben.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

^^ noch kommt dazu dass man die vignette nicht zahlen "muss". das sind für einen vielskifahrer gleich auch noch 70 €.... das muss net sein :)

zu nesselwang: weiß jemand wie da die neuen betriebszeiten sind? ob der nachtbetrieb dank der neuen anlage länger geht?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

Ich denke, dass bei der Preisgestaltung die ab 1. Januar 2007 in Kraft tretende Mehrwertsteuererhöhung (20%) auch berücksichtigt werden soll...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Mehrwertsteuererhöhung (20%)
...jetzt übertreibst aber!

Das ist halt der allgemeine Trend: "Die Hand aufhalten bis zum Erbrechen"!

Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

mic hat geschrieben:
Mehrwertsteuererhöhung (20%)
...jetzt übertreibst aber!
Ooops... :oops:

meinte natürlich auf 20%!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ok, bisher: 20,5 Euro.
Also bei 17%: 20,5 /1,17 = 17,52
mit 20%: 17,52 * 1,20 = 21,02
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

@Mehrwertsteuer
Nurmal so nebenbei: Mehrwertsteuer in Deutschland jetzt 16%, nächstes Jahr dann 19%!!!
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

F. Feser hat geschrieben:^^
zu nesselwang: weiß jemand wie da die neuen betriebszeiten sind? ob der nachtbetrieb dank der neuen anlage länger geht?
Sollte "wie gehabt" bleiben :
Jeden Tag von 18h bis 21h.

Ausserdem sollte es einen neuen snow-park geben... und auch mit Nachtbetrieb!
Zuletzt geändert von TomTom am 29.10.2006 - 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Bitte die Newsregeln nicht ganz aus den Augen verlieren.

Danke,
k2k (mod)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Füssener Blatt vom 21. Oktober
Zwei Richtbäume an der Alpspitzbahn
Arbeiten an der Kombibahn gehen in die Finalrunde
Nesselwang (mar). - Gleich mit zwei Richtbäumen hat die Alpspitzbahn Nesselwang am Donnerstagabend Richtfest gefeiert. Einen zogen Mitarbeiter der Schreinerei Möst an der neu errichteten Maschinenhalle hoch. Einen weiteren platzierten Mitarbeiter der Seilbahnbaufirma Doppelmayr auf der neuen Talstation. Für die Arbeiten an der neuen Seilbahn wurde damit gleichzeitig die Finalrunde eingeläutet.

Die Namen von 62 Mitarbeitern von 14 Firmen umfasste die Einladungsliste von Geschäftsführer Franz Erhart für dieses „Fest der Arbeiter“. Dazu kommen die Mitarbeiter der Alpspitzbahn selbst, die in den vergangenen Wochen täglich von 7 bis 19 Uhr und sogar sonntags im Einsatz waren. Für einen Großteil der Firmen bedeutete der Hebauf gleichzeitig den Abschluss ihres Einsatzes. Denn mittlerweile sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass in der kommenden Woche mit den Einstellungen an der neuen Bahn, Bremsproben und einem ersten Probebetrieb begonnen werden kann. Für Mitte November ist die Abnahme geplant. In der letzten Novemberwoche soll die Regierung von Oberbayern als Aufsichtsbehörde die Freigabe erteilen, so dass die neue Kombibahn im Dezember in Betrieb gehen kann. Gefeiert wird ihre Eröffnung am Freitag, 15. Dezember.

Nicht einmal ein Jahr sei vergangen, seit im Beirat die ersten Überlegungen zum Neubau angestellt worden seien - und nun werde schon Hebauf gefeiert, sagte Beiratsvorsitzender Martin Lugerbauer. Erst im März und Mai sei in Gesellschafterversammlungen die Entscheidung für den Bau einer neuen Kombibahn gefallen. „Ich bin froh, dass die gesamte Baumaßnahme bislang unfallfrei verlaufen ist“, so Lugerbauer.

Trotz Magengeschwüren im Plan
Auch Geschäftsführer Franz Erhart hob beim Richtfest den raschen Fortgang der Arbeiten hervor. Am 7. Juni hätten die Arbeiten begonnen. Und obwohl ihm der Regen im August einige Magengeschwüre verursacht hätte, liege man exakt im Zeitplan. Erhart lobte ausdrücklich alle am Bau beteiligten Firmen und deren Zusammenarbeit: „Es ist zu keinerlei Missstimmungen gekommen.“ Beispielhaft für die präzise Arbeit nannte er die Pfrontener Baufirma ECO, die die Fundamente betonierte. Auf der gesamten, 1300 Meter langen neuen Seilbahntrasse, sei es dabei zu einer Abweichung von nur 80 Millimetern gekommen. Maßstäbe setzte der Bau auch, indem gleichzeitig für fünf Bauwerke mit zwei Richtbäumen Richtfest gefeiert werde. „Das habe ich in mehreren Jahrzehnten auf dem Bau noch nicht erlebt“, so Erhart. Zudem entstehe in Nesselwang nicht nur die erste Kombibahn Deutschlands, sondern weltweit die erste mit einer Kombination von Vierer-Sesseln und Achter-Gondeln.

In der neuen 26 mal zwölf Meter großen Maschinenhalle neben der alten Talstation der Alpspitzbahn finden auf 300 Quadratmetern nun alle, bislang auf mehrere Stadel verteilten Maschinen und Geräte der Alpspitzbahn Platz, darunter drei Pistenmaschinen. Die bisherigen Garagen im Untergeschoss der alten Talstation werden unterdessen zu neuen Kassenräumen und einem Testcenter eines Sportgeschäfts umgebaut.

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Auf der Webcam der Alpspitzbahn ist klar zu erkennen, dass nun auch die ersten Sessel und Gondeln am Seil hängen.....
Scheint also nach wie vor alles nach Plan zu laufen und die Bahn sollte damit für einen tollen Winter, schon, bald bereit sein.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Eine Webcam zeigt jetzt schön die Talstation:

Bild
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Der neue Pistenplan mit der Kombibahn ist jetzt Online:
Bild
Der ESL ist auch noch eingezeichnet vielleicht läuft der ja doch noch im Winter, wahrscheinlich aber nur im Sommer :cry:
Murmel
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 16.07.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Murmel »

Der ESL ist auch noch eingezeichnet vielleicht läuft der ja doch noch im Winter, wahrscheinlich aber nur im Sommer :cry:
Den Betriebsinfos auf der Webseite zufolge sieht es so aus (auch wenn irgendwie kein Lift bis 21h fährt und es sich sicher nicht um die Sommerrodelbahn ansich handelt...) :wink:

Kombibahn 1300 m 09.00 bis 16.00 Uhr
Sesselbahn Sektion 2 900 m 09.00 bis 16.00 Uhr
:arrow: Sommerrodelbahn 1000 m 12.00 bis 16.30 Uhr
Stellenbichellift 1300 m 9.00 bis 16.00 Uhr
Familienlift 300 m 09.00 bis 16.00 Uhr
Übungslift 60 m 10.00 bis 16.00 Uhr
Flutlichtpiste 1300 m 18.00 bis 21.00 Uhr
Winterrodelbahn 4000 m
Nachtrodelpiste 1400 m 18.00 bis 21.00 Uhr
Beschneiungsanlage
SnowMax
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2007 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: SHA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowMax »

Haben die Nesselwanger eigentlich auch Ihre Schneekanonen ergänzt, oder wollen die wie letztes Jahr mit der Hand voll Schneekanonen beschneien?
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Hab den diesjährigen Sommerurlaub in Nesselwang verbracht und auch immer wieder die Frage aufgeworfen, wie lange man noch mit dem alten Einersessel bis zur Bergstation fahren muss.
Mein Vermieter meinte, dass das noch ein paar Jahre dauern wird und er denkt, dass man nur nen Doppelsessel hochziehen sollte, da der obere Pistenteil nicht viel mehr vertragen würde.
Ein Gastwirt wiederum ist davon überzeugt, dass die Kombibahn mittelfristig bis nach oben verlängert wird.
Ein Indiz, dass da in den nächsten Jahren was passieren wird, ist sicherlich die Renovierung des Sportheim Böcks zu einem Mountain Resort und man wird im Winter wahrscheinlich nicht allzu viele Gäste anlocken, wenn diese per langsamen Einersessel da hoch müssen.
Der obere Pistenabschnitt ist in meinen Augen der reizvollste im ganzen Gebiet und das separate Steilstück "Grüner Strich" ne richtig schöne schwarze Piste. Eine Ausweitung der Beschneiung und hier und da ein paar Pistenkorrekturen, dann kann man ruhig auch ne KSB bzw. ne Kombibahn nach oben ziehen.

Zur Kombibahn muss ich sagen, dass Sie auch im Sommer gut angenommen wird und es eine spürbare Komfortverbesserung darstellt. Außerdem waren an der Alpspitzbahn mit Abstand am meisten Leute unterwegs, verglichen mit umliegenden Bergbahnen

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Downhill »

Hier muss ich jetzt einfach mal meinen Chef zitieren, es passt zu gut:
Andre_1982 hat geschrieben:die Renovierung des Sportheim Böcks zu einem Mountain Resort
Was ist mit "Mountain Resort" gemeint? Ist es der peinliche Versuch, cool zu sein, oder nur sprachliche Beschränktheit? Ich selbst verbinde mit "mountain resort" einfach einen Urlaubsort in den Bergen...

Ansonsten Zustimmung, der ESL ist nicht mehr ganz zeitgemäß :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von snowflat »

http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 761,379431

Stellt sich die Frage ob man überhaupt von einem "Mountain Resort" sprechen kann ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Habe mir den Namen ja nicht selber ausgesucht....
siehe unten:
Dateianhänge
IMG_0312a.JPG
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von thun »

Schaut doch nett aus. :lol:

Das mit dem ESL ist wirklich suboptimal. Aber ich denke erst mal muss die Gesellschaft die Kombibahn wieder einnehmen bevor weitere große Investitionen angegangen werden. Sollten die Pisten oben nicht wesentlich verändert werden wäre eine 2SB absolut ausreichend und sinnvoll. Ich erinnere gerne nochmal an einen Artikel im Allgäuer von vor etlichen Jahren in denen von einer KSB bis zum Gipfel geträumt wurde. Sollte der irgendwie möglich sein wäre auch eine 4KSB ok, alles andere wäre übertrieben. Das halte ich aber für recht unrealistisch.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Sehe ich genauso....ideal fände ich nen Ausbau der Beschneiung, ein paar Pistenkorrekturen und ne 4KSB! Im Prinzip würde aber nen fixer Doppelsessel reichen, ich hoffe nur, dass man mit dem Bau nicht mehr allzu lange wartet.
Mit dem Sommergeschäft und dem Ansturm bei guter Schneelage ist man in Nesselwang jedenfalls zufrieden.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Downhill »

Andre_1982 hat geschrieben:Habe mir den Namen ja nicht selber ausgesucht....
Hab ich mir schon gedacht :D
Wenn man mal ein bißchen googelt, bekommt man den Eindruck, dass das bisherige Sportheim kurz vor dem Auseinanderfallen war. Entsprechend "groß" wird jetzt anscheinend der Umbau beworben...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“