Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Ja die neusten Karten sehen bezüglich Mengen schon wieder deutlich besser aus für Donnerstag. Um den Niederschlagsschwerpunkt vorauszusagen ist es noch ein wenig früh, aber bezüglich Schneefallgrenze sieht es in etwa so aus das sie in Österreich und der Ostschweiz von 1800 Meter auf 1000 Meter sinkt.
In der Westschweiz liegt sie anfangs etwas höher, bei rund 2000 Meter.
Niederschlag sollte es entlang des ganzen Alpenkamms geben.
Auf Freitag wirds dann jedoch schnell wieder trocken.
:(

So ich geh jetzt schlafen :wink:

Lg Sämi

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das Wetter jetzt in Reit im Winkl um 9 Uhr 30.
Starker Schneefall und 5cm neuschnee.
-2 Grad.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

ORF Wetter Tirol hat geschrieben: Am Donnerstag noch einmal mild, aber schon bald vermehrt Wolken und zunehmend unbeständig mit Regenschauern. Die Schneefallgrenze sinkt im Lauf des Tages von 2200m auf 1700m. Trocken und zeitweise sonnig im Süden. Der Wind aus Nordwest bis West wird wieder lebhaft.



Am Freitag im Norden wechselnd bewölkt, vereinzelt noch Regenschauer, oberhalb von 800 bis 1000m Schneeschauer. Zwischendurch aber auch etwas Sonne. Im Süden erneut meist trocken und mehr Sonne. Überall aber spürbar kühler.


Adee Schnee... :(
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ das ist nicht so einfach...

wo beschneit, präpariert wurde/wird und wo recht viel Schnee liegt, wird der weiße Pracht durchhalten, zumindest bin ich auf dieser Meinung. Natürlich bei 1000 m ü M, besonders auf Südhängen wird die Schneeschicht wegschwinden, aber sonst ?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

wetter.at geht für die zweite Wochenhälfte von einer Schneefallgrenze zwischen 1200 und 1500 m aus. Womit mein Opening auf der Höss nun für den 18. November erstmals gute Chancen hat 8)

Jaaaaaaaa: :) Bichler:
Wettertrend ab >> 10.November 2006

Aufkommende Nordwestwindlage mit nur leichten Niederschlägen und noch Mild.

Wettertrend ab >> 12. November 2006

Aufbau einer Hochdrucklage im Norden und allmählich wieder kälter ohne Niederschlag.
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Ja die Schneefallgrenze wird wohl anfangs etwas höher liegen. So zwischen 2200 und 2000 Metern, dann jedoch rasch fallen. Hinter der Front, Freitags, gibts dann nur noch in Österreich Schnee. Dann teilweise bis 500 Meter. Es hängt viel von der Zugbahn des Tiefs ab. Hoffentlich behalten die Modelle die westliche Variante bei, was mehr Niederschlag bedeuten würde.

Danach scheint sich ein kräftiges Hoch (1040Hpa) nördlich der Alpen aufzubauen. Das würde wiederum trockenes, aber kaltes Wetter bedeuten.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

...womit wir alle wunschlos glücklich wären :) Genug Naturschnee von oben, dazu kaltes Wetter und Sonnenschein - der perfekte Saisonstart, vor allem wenn´s Beschneiungsanlagen gibt 8)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Morgen, Montag
Hochdruckeinfluss von Westen. Morgen setzt sich vom Bregenzer Wald bis zu den Kitzbüheler Alpen sowie in den Südalpen rasch die Sonne durch. Vom Hochkönig bis zum Alpenostrand hingegen gibt es zunächst noch ein paar Regen- und Schneeschauer, und es lockert erst allmählich auf, spätestens am Nachmittag sollte aber auch hier wenigstens zeitweise die Sonne herauskommen. Kräftiger Westwind, anfangs speziell in den Voralpen Ober und Niederösterreichs stürmisch. Tauwetter!

Wind
meist stark aus West bis Nord, am anfangs noch stürmisch Böen bis zu 100km/h; an der Alpensüdseite Nordföhn

Mittagstemperaturen
1500m: 2 bis 8 Grad, von Ost nach West
2000m: 1 bis 5 Grad
3000m: um minus 1 Grad

Schneefallgrenze
anfangs um 1000m, am Abend bereits bei ca. 2000m


Übermorgen, Dienstag
Hochdruckeinfluss und markantes Tauwetter. Es gibt viel Sonnenschein, nur stellenweise reichen Nebelfelder anfangs bis in höhere Lagen. Meist ragen die Gipfel aber in strahlend blauen Himmel, und es ziehen höchstens ein paar hohe, dünne Wolken durch. Frostgrenze oberhalb von 3000m.

Wind
mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest

Mittagstemperaturen
1500m: 9 bis 13 Grad, von Ost nach West
2000m: 7 bis 10 Grad
3000m: um 2 Grad



Mittwoch
Mit hohem Luftdruck weiter über der österreichischen Bergwelt strahlender Sonnenschein, Wolken machen sich kaum bemerkbar. Zeitweise ist lebhafter Westwind spürbar. Die Temperaturen gehen etwas zurück und liegen zu Mittag in 2000m bei 4 bis 8 Grad.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Ja und die Zugbahn des Tiefs welches auf Donnerstag vorbeischauen sollte wird nun auch weiter östlich gerechnet, was deutlich weniger Niederschlag bedeuten würde. :cry:
Es bleibt also weiter unsicher wie's in der zweiten Wochenhälfte wird.

Lg Sämi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter hat geschrieben: Ein Hoch bestimmt nun das Wettergeschehen der nächsten Tage. Strahlender Sonnenschein an einem oft wolkenlosen Himmel ist uns bis in den Donnerstag hinein garantiert. Daneben wird die winterliche Kälte restlos abgedrängt. Nur noch in den Morgenstunden kann sich herunten im Tal ein seichter Kaltluftsee halten. Weiter oben in den freien Hanglagen gibt es bereits am Morgen Plusgrade und untertags wird es dann jeweils allgemein sehr mild für die Jahreszeit. Auch in der zweiten Wochenhälfte dürfte sich an diesem ruhigen und milden Herbstwetter nicht allzu viel ändern.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

schanzenbau in 2 alpes (wetter egal)
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Winterhugo »

heute wieder wetter wetter wetter:

nullgradgrenze bei 3.500 m !!!

wo soll das noch hinführen :unfair:

kann man das ni ma a bisserl beeinflussen, das wetter? so nach dem motto: noch so ne plus-aktion, und du fliegst raus?

:schmoll:


-----------------------------
Weitere Aussichten:
Westalpen:
Am Mittwoch nimmt die Bewölkung in den französischen Alpen und in der Westschweiz etwas zu, hier sind am späten Nachmittag ein paar Tropfen nicht ganz auszuschließen. Ansonsten wird es überall noch mal sehr sonnig und in der Höhe bei auflebendem Westwind etwa 3-4°C kühler. Donnerstag bis Sonntag wird es mit Drehung der Strömung auf Nordwest an der Alpennordseite wieder unbeständiger, im Süden hingegen föhnig und strahlend sonnig.


Ostalpen:
Auch am Mittwoch ist es beidseitig der Alpen sehr sonnig, dünne Schleierwolken stören kaum. Bei auflebendem Westwind gehen die Temperaturen leicht zurück. Donnerstag bis Sonntag dreht die Strömung auf Nordwest und es wird an der Alpennordseite etwas unbeständiger, ungetrübt sonnige Verhältnisse herrschen hingegen an der Alpensüdseite.
There's nothing like the first one

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Auf der Reiteralm werden die Liftanlagen (Silver-Jet bzw die 6er SB) am kommenden Wochenende, also am 11. bzw am 12. November im Betrieb sein. Insgesamt drei Pisten; WEltcupabfahrt, 3a und die Muldenabfaht werden zur Verfügung stehen.
Auf der Piste gibt's 80 cm Schnee (am Berg)
Tageskarte: 34,50 (+Keycard)
Was sehr wichtig ist,dass die Ski Amadé und die Salzburg Superskicard Saisonkarten erst ab 18. November gelten!
Übrigens, ab 18. November wieder mal Wochendbetrieb und ab 25. November fahren die Lifte schon durchgehend!
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Die Temperaturen heute am Tuxer sind alles andere als optimal:
Tal - valley: + 2°C
2.100 m: + 3°C
2.660 m: + 4°C
3.250 m: 0°C
und das um 08:30Uhr
Zuletzt geändert von s.oliver78 am 07.11.2006 - 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ das mag ich, angenehme Temperaturen, Windstill und blauer Himmel, was will man noch? einfach herrlich 8)

die milderen Tage, die derzeit herrschen tun für die Schneeschicht gut und damit wird der Schnee strapaziertfähiger, zumindest hab ich es öfter gehört
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

Übermorgen, Donnerstag

In Südösterreich ist es teils nebelig, teils sonnig. Im übrigen Land werden die Wolken immer mehr und dichter, da kommt nur anfangs die Sonne hervor; am Nachmittag muss man dann mit einigen Regenschauern rechnen, wobei die Schneefallgrenze rasch von rund 2000m auf 1800 bis 1200m sinkt, am tiefsten nach Osten hin. Der Wind dreht auf West bis Nordwest und wird kräftig, zum Teil sogar stürmisch, damit kühlt es ab. Zuvor erreichen die Temperaturen noch einmal 10 bis 18, in 2000m rund 3 Grad.

Der weitere Trend

Am Freitag halten sich speziell an der Nordseite der Alpen teils dichte Wolken, stellenweise mit ein paar Regentropfen und bis auf 800m herab mit ein paar Schneeflocken. Sonst hingegen lockert es auf und zeitweise scheint dann die Sonne. Teils kräftiger Nordwestwind und maximal 5 bis 11 Grad.

Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt, anfangs aber noch etwas Sonne. Gegen Abend von Nordwesten her erneut Regenschauer, Schneeschauer oberhalb von 800m im Osten und 1600m im Westen. Vorübergehend nur wenig Wind und 6 bis 12 Grad.


Am Sonntag mit kräftigem Nordwestwind einige Regenschauer, wobei die Schneefallgrenze von West nach Ost auf 1300 bis 700m sinkt. Dazwischen etwas Sonne, länger sonnig nur im überwiegend trockenen Süden. Meist nur 3 bis 9, im Süden bis 12 Grad.


Am Montag an der Alpennordseite etwas Regen mit Schneefall bis auf 600m, sonst auch Sonne, weniger windig und frisch bei 3 bis 9 Grad.
orf.at

Eins steht fest: Es wird kälter und windiger. Vor allem der Osten Österreichs scheint auch wieder etwas Schnee zu bekommen...
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Vielleicht ist dieser link auch noch intressant. Hier gibt es eine Wintervorhersage 2006/7 (aktuell von 1. November). Leider habe ich nicht alles genau verstanden :oops:

http://www.metoffice.gov.uk/weather/sea ... index.html
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Es sieht gut aus. Einerseits die Kaltfront Morgen. Die dürfte aber noch nicht all zu viel bringen, da es auf Samstag wieder eine deutliche Erwärmung gibt, aber trocken ist.
Auf Sonntag dann eine massive Kaltfront die Schneefall bis ins Flachland bringen wird momentan wird auch mit viel Niederschlag gerechnet. Auch für Montag. Natürlich wird es ab diesem Zeitpunkt wieder sehr unsicher, wie es sich weiterentwickelt, aber momentan rechnen die Modelle ab Dinestag mit einer Warmfront, was weitern Schnee zuwachs in den Bergen aber Tauwetter in den unteren und mittleren Lagen bedeuten würde.

Lg Sämi

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Hallo Sämi,

Danke dir für immer die aktuelle daten! :) Gilt der Schneefall am Sonntag und Montag für den Gesamten Alpenraum, oder zum beispiel nur für Ost - Österreich?

Im voraus Dank,

Valentijn
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Gilt der Schneefall am Sonntag und Montag für den Gesamten Alpenraum, oder zum beispiel nur für Ost - Österreich?
sorry wenn ich an dieser Stelle eingreife aber ich musste die Grafik einfach uploaden :)

sorry sämi :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Das Oberland meldet:
Das Hoch zieht sich in den Mittelmeerraum zurück. Die kommende Kaltfront leitet ab Donnerstag eine deutlich wechselhaftere und wiederholt unbeständige Wetterphase ein. Die Temperaturen und die Schneefallgrenze werden wieder stärker schwanken. Vorerst einmal kühlt es ab und die Schneefallgrenze sinkt in der Nacht zum Freitag ins Tal herab. Allerdings geht aber der Niederschlag zu Ende. Der Freitag bringt eine Zwischenbesserung, es bleibt dabei recht kühl. Am Samstag ist es vorübergehend milder, am Himmel ziehen wieder Wolken auf. In der Nacht auf Sonntag- neuer Niederschlag. Am Sonntag selbst sinkt die Schneefallgrenze rasch ins Tal herab!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

@dCk
Schon gut, posted ruhig auch solche Karten. :D

Wie man bei dieser Karte schön sieht, verteilt sich der Niederschlag wohl ziemlich gleichmässig auf den ganzen Alpenhauptkamm. Da auf dieser Karte aber nur die Summe aller Niederschläge aufgezeigt wird, probier ichs mal ein bisschen im Detail....
Also morgen kommt einmal Kaltront Nr.1 :wink:
Das Niederschlagsschwergewicht wird sich an den Tiroler/Bayrischen Alpen befinden. Doch gibts Schnee von der Zentralschweiz bis nach Niederösterreich. Die Schneefallgrenze variiert stark und befindet sich zwieschen 1800 und 1200 Meter, in eingen Tälern in denen die Kaltluft besser einsickern kann sogar etwas tiefer. In der Nacht auf Freitag klingen die Niederschläge ab und am Freitag schneit es dann nur noch im Osten Österreichs ein wenig. Mittlerweile bis gegen 600 Meter. Bis am Abend sollte es dann überall trocken sein.
So schreib bezüglich dem Wochenende in einem 2. Post

Lg Sämi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

ORF meldet:
Morgen, Donnerstag
Von Nordwesten her überquert eine Kaltfront Österreich. Von Vorarlberg bis ins Nordburgenland zieht es bald zu, verbreitet ist im diesem Bereich mit Regenschauern zu rechnen. Der meiste Regen fällt am Nordrand der Alpen, wo es auch am Nachmittag noch trüb und durchwegs nass bleibt, wogegen es im Donauraum und im Osten allmählich wieder auflockert. Die Schneefallgrenze sinkt am Nachmittag auf 1500 bis 1100m, am Abend stellenweise auf knapp unter 1000m. Weitgehend trocken bleibt es im Süden, von Osttirol bis ins Südburgenland zeigt sich zeitweise die Sonne, in der Früh ist es hier stellenweise aber nebelig.

Der Wind kommt im Donauraum aus West und wird kräftig, zum Teil sogar stürmisch mit Böen von 60 bis 80km/h. In der Höhe zunehmend Nordwestwind, in manchen Tälern der Alpensüdseite am Nachmittag Nordföhn. Die höchsten Temperaturen: zwischen 8 Grad im Bregenzerwald und 18 Grad stellenweise im Süden. In 2000m Höhe in der Früh Werte von 1 bis 4 Grad, am Abend minus 3 bis plus 2 Grad, am mildesten jeweils in den Südalpen.


Übermorgen, Freitag
Kühler. Im Süden Österreichs scheint die meiste Zeit die Sonne, häufig ist es von der Früh weg sogar strahlend sonnig. An der Alpennordseite und im Osten hingegen regnet es, Schnee fällt zunächst bis auf 600m herab. In Vorarlberg und dem Tiroler Oberland setzt sich bald die Sonne durch. Sonst bleibt es meist trüb. Am Nachmittag lässt der Regen merklich nach, und im Osten kann es allmählich auflockern. Grund ist der starke bis stürmische Nordwestwind. Kühler als zuletzt bei Höchstwerten zwischen 2 und 9 Grad, bei Nordföhn im Süden kann es etwas wärmer sein. In 2000m um minus 5 Grad.


Der weitere Trend
Am Samstag wechselnd bewölkt, zeitweise also sonnig und bis zum Abend im Großteil Österreichs trocken. Im Tagesverlauf werden die Wolken von Norden her aber zunehmend dichter. Mäßiger bis lebhafter Wind aus Süd bis West. 5 bis 13 Grad, die höchsten Werte in Westösterreich.


Am Sonntag von Vorarlberg bis ins Nordburgenland zeitweise Regen, am meisten Regen an der Nordseite der Alpen. Die Schneefallgrenze sinkt von zunächst 1700 bis 1000m (von West nach Ost) am Nachmittag auf 1000 bis 700m (wieder von West nach Ost). Einigermaßen sonnig bleibt es im Süden. Mittagstemperaturen: 3 bis 10 Grad, im Süden höher. Kräftiger Nordwestwind.


Am Montag geht es an der Alpennordseite feucht weiter. Schneefallgrenze: steigt im Westen gegen 1000m, bleibt im Osten um 600m. Im östlichen Flachland lockern die Wolken auf, höchstens einzelne Regenschauer ziehen hier noch durch. Am meisten Sonne im trockenen Süden. Etwas weniger Wind. Höchstwerte: 2 bis 11 Grad.


Am Dienstag ähnlich: Sonne hauptsächlich im Süden. Sonst überwiegend bewölkt und zeitweise Regen. Windig und aus heutiger Sicht deutlich milder.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Ja dann lass ich mein Post mal, Snowflat hat das bereits gut übernommen, zumindest aus Österreichischer Sicht.
Für die Schweiz gilt aber beinahe das gleiche wie fürs Vorarlberg....nur das die Kaltfront eben noch ein wenig früher eintrifft.
Das mit Montag ist aus meiner Sicht aber noch nicht sicher, da scheints eher trocken zu bleiben. imo
Und der Trend bezüglich Dienstag und Mittwoch wird von den neusten Läufen bestätigt was auf eine Erwärmung und Tauwetter bis mind. 2000 Meter mit sich führen sollte. Dabei aber weiterhin kleinere Niederschlagsmengen und Westwind....aber all zu sicher ist das noch nicht.
Ach ja und diejenigen die das ganze umgehen wollen, die sollten ins Tessin, dort dank Nordföhn strahlend sonnig und am Sonntag immerhin bis 14 Grad.

Lg Sämi

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“