In der Westschweiz liegt sie anfangs etwas höher, bei rund 2000 Meter.
Niederschlag sollte es entlang des ganzen Alpenkamms geben.
Auf Freitag wirds dann jedoch schnell wieder trocken.

So ich geh jetzt schlafen

Lg Sämi
ORF Wetter Tirol hat geschrieben: Am Donnerstag noch einmal mild, aber schon bald vermehrt Wolken und zunehmend unbeständig mit Regenschauern. Die Schneefallgrenze sinkt im Lauf des Tages von 2200m auf 1700m. Trocken und zeitweise sonnig im Süden. Der Wind aus Nordwest bis West wird wieder lebhaft.
Am Freitag im Norden wechselnd bewölkt, vereinzelt noch Regenschauer, oberhalb von 800 bis 1000m Schneeschauer. Zwischendurch aber auch etwas Sonne. Im Süden erneut meist trocken und mehr Sonne. Überall aber spürbar kühler.
Wettertrend ab >> 10.November 2006
Aufkommende Nordwestwindlage mit nur leichten Niederschlägen und noch Mild.
Wettertrend ab >> 12. November 2006
Aufbau einer Hochdrucklage im Norden und allmählich wieder kälter ohne Niederschlag.
Quelle: ORFMorgen, Montag
Hochdruckeinfluss von Westen. Morgen setzt sich vom Bregenzer Wald bis zu den Kitzbüheler Alpen sowie in den Südalpen rasch die Sonne durch. Vom Hochkönig bis zum Alpenostrand hingegen gibt es zunächst noch ein paar Regen- und Schneeschauer, und es lockert erst allmählich auf, spätestens am Nachmittag sollte aber auch hier wenigstens zeitweise die Sonne herauskommen. Kräftiger Westwind, anfangs speziell in den Voralpen Ober und Niederösterreichs stürmisch. Tauwetter!
Wind
meist stark aus West bis Nord, am anfangs noch stürmisch Böen bis zu 100km/h; an der Alpensüdseite Nordföhn
Mittagstemperaturen
1500m: 2 bis 8 Grad, von Ost nach West
2000m: 1 bis 5 Grad
3000m: um minus 1 Grad
Schneefallgrenze
anfangs um 1000m, am Abend bereits bei ca. 2000m
Übermorgen, Dienstag
Hochdruckeinfluss und markantes Tauwetter. Es gibt viel Sonnenschein, nur stellenweise reichen Nebelfelder anfangs bis in höhere Lagen. Meist ragen die Gipfel aber in strahlend blauen Himmel, und es ziehen höchstens ein paar hohe, dünne Wolken durch. Frostgrenze oberhalb von 3000m.
Wind
mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest
Mittagstemperaturen
1500m: 9 bis 13 Grad, von Ost nach West
2000m: 7 bis 10 Grad
3000m: um 2 Grad
Mittwoch
Mit hohem Luftdruck weiter über der österreichischen Bergwelt strahlender Sonnenschein, Wolken machen sich kaum bemerkbar. Zeitweise ist lebhafter Westwind spürbar. Die Temperaturen gehen etwas zurück und liegen zu Mittag in 2000m bei 4 bis 8 Grad.
Oberlandwetter hat geschrieben: Ein Hoch bestimmt nun das Wettergeschehen der nächsten Tage. Strahlender Sonnenschein an einem oft wolkenlosen Himmel ist uns bis in den Donnerstag hinein garantiert. Daneben wird die winterliche Kälte restlos abgedrängt. Nur noch in den Morgenstunden kann sich herunten im Tal ein seichter Kaltluftsee halten. Weiter oben in den freien Hanglagen gibt es bereits am Morgen Plusgrade und untertags wird es dann jeweils allgemein sehr mild für die Jahreszeit. Auch in der zweiten Wochenhälfte dürfte sich an diesem ruhigen und milden Herbstwetter nicht allzu viel ändern.
und das um 08:30UhrTal - valley: + 2°C
2.100 m: + 3°C
2.660 m: + 4°C
3.250 m: 0°C
orf.atÜbermorgen, Donnerstag
In Südösterreich ist es teils nebelig, teils sonnig. Im übrigen Land werden die Wolken immer mehr und dichter, da kommt nur anfangs die Sonne hervor; am Nachmittag muss man dann mit einigen Regenschauern rechnen, wobei die Schneefallgrenze rasch von rund 2000m auf 1800 bis 1200m sinkt, am tiefsten nach Osten hin. Der Wind dreht auf West bis Nordwest und wird kräftig, zum Teil sogar stürmisch, damit kühlt es ab. Zuvor erreichen die Temperaturen noch einmal 10 bis 18, in 2000m rund 3 Grad.
Der weitere Trend
Am Freitag halten sich speziell an der Nordseite der Alpen teils dichte Wolken, stellenweise mit ein paar Regentropfen und bis auf 800m herab mit ein paar Schneeflocken. Sonst hingegen lockert es auf und zeitweise scheint dann die Sonne. Teils kräftiger Nordwestwind und maximal 5 bis 11 Grad.
Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt, anfangs aber noch etwas Sonne. Gegen Abend von Nordwesten her erneut Regenschauer, Schneeschauer oberhalb von 800m im Osten und 1600m im Westen. Vorübergehend nur wenig Wind und 6 bis 12 Grad.
Am Sonntag mit kräftigem Nordwestwind einige Regenschauer, wobei die Schneefallgrenze von West nach Ost auf 1300 bis 700m sinkt. Dazwischen etwas Sonne, länger sonnig nur im überwiegend trockenen Süden. Meist nur 3 bis 9, im Süden bis 12 Grad.
Am Montag an der Alpennordseite etwas Regen mit Schneefall bis auf 600m, sonst auch Sonne, weniger windig und frisch bei 3 bis 9 Grad.
Das Hoch zieht sich in den Mittelmeerraum zurück. Die kommende Kaltfront leitet ab Donnerstag eine deutlich wechselhaftere und wiederholt unbeständige Wetterphase ein. Die Temperaturen und die Schneefallgrenze werden wieder stärker schwanken. Vorerst einmal kühlt es ab und die Schneefallgrenze sinkt in der Nacht zum Freitag ins Tal herab. Allerdings geht aber der Niederschlag zu Ende. Der Freitag bringt eine Zwischenbesserung, es bleibt dabei recht kühl. Am Samstag ist es vorübergehend milder, am Himmel ziehen wieder Wolken auf. In der Nacht auf Sonntag- neuer Niederschlag. Am Sonntag selbst sinkt die Schneefallgrenze rasch ins Tal herab!
Morgen, Donnerstag
Von Nordwesten her überquert eine Kaltfront Österreich. Von Vorarlberg bis ins Nordburgenland zieht es bald zu, verbreitet ist im diesem Bereich mit Regenschauern zu rechnen. Der meiste Regen fällt am Nordrand der Alpen, wo es auch am Nachmittag noch trüb und durchwegs nass bleibt, wogegen es im Donauraum und im Osten allmählich wieder auflockert. Die Schneefallgrenze sinkt am Nachmittag auf 1500 bis 1100m, am Abend stellenweise auf knapp unter 1000m. Weitgehend trocken bleibt es im Süden, von Osttirol bis ins Südburgenland zeigt sich zeitweise die Sonne, in der Früh ist es hier stellenweise aber nebelig.
Der Wind kommt im Donauraum aus West und wird kräftig, zum Teil sogar stürmisch mit Böen von 60 bis 80km/h. In der Höhe zunehmend Nordwestwind, in manchen Tälern der Alpensüdseite am Nachmittag Nordföhn. Die höchsten Temperaturen: zwischen 8 Grad im Bregenzerwald und 18 Grad stellenweise im Süden. In 2000m Höhe in der Früh Werte von 1 bis 4 Grad, am Abend minus 3 bis plus 2 Grad, am mildesten jeweils in den Südalpen.
Übermorgen, Freitag
Kühler. Im Süden Österreichs scheint die meiste Zeit die Sonne, häufig ist es von der Früh weg sogar strahlend sonnig. An der Alpennordseite und im Osten hingegen regnet es, Schnee fällt zunächst bis auf 600m herab. In Vorarlberg und dem Tiroler Oberland setzt sich bald die Sonne durch. Sonst bleibt es meist trüb. Am Nachmittag lässt der Regen merklich nach, und im Osten kann es allmählich auflockern. Grund ist der starke bis stürmische Nordwestwind. Kühler als zuletzt bei Höchstwerten zwischen 2 und 9 Grad, bei Nordföhn im Süden kann es etwas wärmer sein. In 2000m um minus 5 Grad.
Der weitere Trend
Am Samstag wechselnd bewölkt, zeitweise also sonnig und bis zum Abend im Großteil Österreichs trocken. Im Tagesverlauf werden die Wolken von Norden her aber zunehmend dichter. Mäßiger bis lebhafter Wind aus Süd bis West. 5 bis 13 Grad, die höchsten Werte in Westösterreich.
Am Sonntag von Vorarlberg bis ins Nordburgenland zeitweise Regen, am meisten Regen an der Nordseite der Alpen. Die Schneefallgrenze sinkt von zunächst 1700 bis 1000m (von West nach Ost) am Nachmittag auf 1000 bis 700m (wieder von West nach Ost). Einigermaßen sonnig bleibt es im Süden. Mittagstemperaturen: 3 bis 10 Grad, im Süden höher. Kräftiger Nordwestwind.
Am Montag geht es an der Alpennordseite feucht weiter. Schneefallgrenze: steigt im Westen gegen 1000m, bleibt im Osten um 600m. Im östlichen Flachland lockern die Wolken auf, höchstens einzelne Regenschauer ziehen hier noch durch. Am meisten Sonne im trockenen Süden. Etwas weniger Wind. Höchstwerte: 2 bis 11 Grad.
Am Dienstag ähnlich: Sonne hauptsächlich im Süden. Sonst überwiegend bewölkt und zeitweise Regen. Windig und aus heutiger Sicht deutlich milder.