Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Pizol – Bad Ragaz/​Wangs

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

also ich finde das projekt auch voll gelungen. bahn aus dem ort raus mit großem parkplatz und besserer anbindung an das öffentliche verkehrsnetz. wozu eine (neue) talabfahrt auf 500m ü.d.M. ? die wäre eh an 90 von 100 skitagen geschlossen.
MM hat geschrieben:Von Flums bis auf die Tannenbodenalp hat man ja schon nur 10min wenn kein Mensch auf der Strasse ist. Schonmal da hoch gefahren wenn Skibetrieb ist.
ab 9 uhr brauchst da eh nimmer rauf, da gibts dann sowieso keine parkplätze mehr. dann lieber gleich zur 8MGD aber da gibts dann wieder keine talabfahrt...

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

An der 8EUB gibt es noch weniger Parkplätze die ist eigendlich nur für den Bahnhof.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Ich finde es einfach nach wie vor schlecht, dass man die neue Ragazer Talstation so weit abseits der Siedlung baut. Der bisherige Standort kommt zwar nicht in Frage, aber gemäss des einen hier mal angehängten pdf wäre ein anderer Standort näher des Dorfs möglich gewesen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Mit dem Risiko das jetzt dann gleich einer motzt: Wieso kann man die Talstation nicht dorthinstellen, wo sie jetzt ist?
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Ist glaub ich wegen der Grösse oder wegen Schlecht umbaubarer Lage nicht möglich. Naja, wenn es eine Kompaktstation wird, kann ichs noch verstehen, die jetzige Talstation ist ziemlich klein, da können sie nicht ausbauen.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

KnM hat geschrieben:Aber ich sehe deine Argumentation nicht ein. Lieber 10 Minuten nach Tannenboden zu fahren. Ich denke, die Fahrzeit der EUB wird weniger als 10 Min betragen, ergo wärst du trotzdem schneller im Schnee. Oder müsste man für dich eine Strasse nach Pardiel bauen, sähe es dann wieder anders aus?
natürlich find ich gondelfahren auch bequemer, aber ohne talabfahrt ist das gebiet nicht für einen ganzen tag interessant, zu wenig pistenkilometer. wenn man in flumserberg erst mal ist, ist es einfach abwechslungsreicher.
ich hab nix gegen gondel hoch- und runterfahren, aber das gebiet OBEN muss sich dann lohnen!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Ist ein Skigebiet mit einer geschlossenen Talabfahrt intressanter, da es auf dem Papier mehr Pistenkilometer hat?

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ich war letzte Saison einen Tag dort und muss sagen, langweilig wurde es mir nicht. Eine Talabfahrt hat man auf Wangser Seite - das reicht eigentlich.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

@Pilatus:

Was du zur Talstation noch beachten musst: Aus finanziellen Gründen möchte man auf eine Mittelstation verzichten. Eine direkte Führung vom heutigen Talpunkt dürfte aus topographischen Gründen für eine EUB kaum in Frage kommen.
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »



Pizolbahnen haben Finanzen noch immer nicht im Griff

Nachdem die Pizolbahnen für einige Wochen im Bann der Generalversammlungen standen, geben nun wieder finanzielle Fragen den Takt vor. In Wangs fehlt noch immer fast die Hälfte des benötigten Privatkapitals.

Von Christoph Ammann

Wangs/Bad Ragaz. – Seit dem Frühling betonten die Planer am Pizol immer wieder, wie «vorsichtig» das gesamte Budget aufgestellt worden sei. Doch noch bevor im nächsten Mai in Bad Ragaz die ersten neuen Masten gesetzt werden, musste der Bad Ragazer Gemeindepräsident Guido Germann in der vergangenen Woche zugeben, dass sich die Mehrkosten bereits auf 2 Mio. Franken belaufen. Statt knapp 14 Mio. Franken kostet die neue Gondelbahn nach aktuellem Stand gegen 16 Mio. Franken, was einer Abweichung von mindestens 15 Prozent entspricht. Weshalb es in diesem frühen Stadium zu dieser Kostensteigerung kommt, ist nicht bekannt. Die Pizolbahnen (Pizag) wollten zu den Fragen von «Wirtschaft regional» keine Stellung nehmen.

Halbe Million aus Pfäfers erwartet

Als Nächstes steht am Donnerstag in Pfäfers eine Bürgerversammlung an, an der um einen Beitrag von 0,5 Mio. Franken an die Bad Ragazer Gondelbahn abgestimmt wird. Nach den positiven Volksentscheiden in Bad Ragaz, Maienfeld, Fläsch und Jenins wäre alles andere als eine Zustimmung überraschend. Da die finanzschwache Gemeinde aber mit dem Abbruch der über 50-jährigen Gondelbahn die Mittelstation verlieren wird, ist dennoch mit Opposition zu rechnen. Offen bleibt im Weiteren der Verkauf des Parkplatzes, der mit der neuen Gondelbahn nicht mehr gebraucht wird. Um den angepeilten Nettoerlös von 1,2 Mio. Franken zu erzielen, ist eine Umzonung nötig. Doch diese könnte von Anwohnern verhindert oder mindestens verzögert werden.

Endspurt in Wangs

In Wangs, wo für das Jahr 2008 ebenfalls eine neue Gondelbahn geplant ist, geht es darum, in den nächsten zweieinhalb Monaten noch 1,4 Mio. Franken in der Bevölkerung zu sammeln. Nachdem im Sommer das ursprünglich anvisierte Ziel von 7 Mio. auf 3 Mio. Franken reduziert wurde, läuft die Aktienzeichnung immer noch zäh. In der Weihnachtszeit muss ein Effort gelingen, wenn die Pizag die Zeichnungsfrist nicht ein weiteres Mal verlängern oder die Neubaupläne begraben will. Falls die Privatkapitalsammlung gelingt, werden auch in Vilters-Wangs und den umliegenden Gemeinden die Stimmbürger das Wort haben. Erwartet wird insgesamt ein Beitrag an das Aktienkapital von 3 Mio. Franken und Darlehen von über 2,6 Mio. Franken.
Die erwähnten Kostensteigerungen in Bad Ragaz werfen aber natürlich auch ein schlechtes Licht auf das Projekt in Wangs. Denn die Pizag-Führung wies regelmässig darauf hin, dass die neue Gondelbahn in Wangs teurer sei als in Bad Ragaz, da zusätzlich eine Mittelstation gebaut werde. Deshalb warnten Branchenkenner bereits früh, dass die budgetierten 16 Mio. Franken zu tief angesetzt seien. Dafür spricht auch, dass noch im letzten Jahr davon die Rede war, dass in Wangs für einen neuen Zubringer mit Kosten von mindestens 19 Mio. Franken gerechnet werden muss. Wie die dafür nötigen finanziellen Mittel aufgebracht werden und vor allem wie die Bahnen mit höheren Kosten noch rentieren sollen, weiss niemand. Auch das von den Pizolbahnen gerne erwähnte kantonale Gutachten gibt darauf keine Antworten. Zudem werden darin einerseits massive Investitionen (4 Mio. Franken) in die Beschneiung gefordert, andererseits wird aber nicht kritisiert, dass die Pizag dafür lediglich 0,6 Mio. Franken eingeplant hat.

Juristen sind am Zug

Ungeklärt ist zudem, ob bei der Generalversammlung in Wangs am letzten Samstag alles mit rechten Dingen zu und her ging. An der Frage, wie umfassend die vorgenommene Vermögensübertragung von der Luftseilbahn Wangs-Pizol AG (LWP) an die Pizag war, scheiden sich die Geister. Denn bei der LWP verbleibt nun nur noch die Gondelbahn, welche in zwei Jahren abgebrochen werden soll. Zwei Grossaktionäre sind der Ansicht, dass für den 2,6-Mio.-Franken-Deal eine Statutenänderung nötig gewesen wäre. Diese wurde aber abgelehnt. Ob deshalb eine Klage gegen die GV-Beschlüsse eingereicht wird, hat Ferdi Kliebenschädel, einer der Grossaktionäre, aber noch nicht entschieden. «Es gibt keine Präzedenzfälle, deshalb lasse ich den Fall zuerst von Juristen beurteilen», sagt er. Zeit für eine Klage bleibt bis anfangs des nächsten Jahres.
Ein weiterer Fall für die Juristen sind die Ausgleichszahlungen zwischen den Sportbahnen Bad Ragaz (SBR) und der LWP. Die SBR hat eine Betreibung über rund 0,6 Mio. Franken gegen die LWP eingereicht. Ausgelöst wurde der Zahlungsbefehl durch die Weigerung der LWP, für Wintersportler zu bezahlen, die zwar in Wangs ihre Karte lösen, aber auch Anlagen auf der Bad Ragazer Seite benutzen
Quelle: http://www.vaterland.li/page/wr/artikel ... 1&id=21343
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Das ist doch manchmal so, dass ein Gebiet die Finanzen nicht im Griff hat. Naja, am Schluss werden sie diese Bahnen gleich bauen.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Ich hab da noch ein PDF auf der Pizol Homepage gefunden mit einigen Infos http://www.pizol.com/pdf_doc/pizol_allg_infos.pdf
Grob:
2007 Neubau der Zubringerbahn von Ragaz mit 1200P/h(ausbaubar auf 1800)
Erhöhung der Kapazität des Laufbödenlifts von 1400 auf 1800
2007/08 Neubau der Zubringerbahn Wangs Tiefletzi-Maienberg-Frut mit 1200P/h(ausbaubar auf 1800)

Aus dem Restlichen Text ist zu entnehmen, dass auch eine Kapazitäterhöhung der Sessellifte auf Wangser Seite möglich ist.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

So ein riesen Quatsch. Die Talstationen wurden so nahe aneinander geschoben, da hätte man ebensogut eine Bahn in der Mitte hochbauen können.

Und wieso bitte macht man bei der Bahn in Wangs eine andere Trasse? Man baut ja eh wieder eine Mittelstation. Bei Bad Ragaz wars ja noch verständlich.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wieso neuer Standort talstation Wangs Pizol:
A.) Talstation steht im Wohngebiet, Bahn geht durch Wohngebiet
B.) Parkplätze kaum vorhanden da wie schon gesagt Wohngebiet
C.) Busstation nicht bei der Bahn

Mit neuem Standort kann das alles erfüllt werden. Zudem ist man raus aus der Wohnzone wo in den nächsten Jahern noch mehr gebaut wird. Selbiges gilt für Ragaz. Mittelstation Maienberg ist für die Häuser da unabdingbar zudem ist die Abfahrt bis dahin beschneit. Ohne Mittelstation sinnlos da der Rest der Abfahrt bis 400NN kaum mehr fahrbar ist. Du siehst gar nicht so viel Quatsch. Fahr erst mal da hin und schaus dir an.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ja, das mag ja sein. Aber wieso baut man die Bahn in Bad Ragaz so weit hinaus?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wie schon gesagt, damit es ausserhalb der Wohnhäser ist un zudem noch ausserhalb der Bauzone in deren nächster Zeit noch Wohnhäuser gebaut werden. Da hat man jensten Platz für unser übermotorisiertes Volk. :lol:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Muss MM zustimmen, vor allem die Bahn in Wangs betreffend. Die jetzige Talstation ist ein echtes Meisterwerk an Planung: Weder befindet sie sich am Ende der Piste (weiter drüben am Hang), noch an den Parkplätzen (30 Höhenmeter tiefer). :evil:

Und @Pilatus: Aufgrund einer Panoramakarte würde ich nicht auf die tatsächlichen Maßstäbe und die künftige Entfernung der beiden Talstationen schließen. :roll:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@ Downhill: Als die Bahn gebaut wurde war da weit und breit noch kein einziges haus. Die wurden später alle drum rum gebaut. Immer wieder wurde die bauzone erweitert bis jetzt die Station mitten in den Häusern steht. Der Parkplatz war früher auch Oberhalb der Bahn. Der Parkplatz gehört aber meist nicht der Bahn und wurde drum überbaut. :(
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich habe gesehen, dass das Projekt auf Bas Ragazer Seite jetzt im Pistenplan eingezeichnet ist.
Zum Pistenplan
Das Projekt geht nicht genau gleich hoch wie im pdf von weiter oben. Die Talstation scheint etwas näher zu Bad Ragaz.
Pilatus hat geschrieben:Die Talstationen wurden so nahe aneinander geschoben, da hätte man ebensogut eine Bahn in der Mitte hochbauen können.
Als in der Mitte hochbauen geht nicht, da ist ein Tal mit Felswänden. Es ist einfach nicht möglich alle Stationen die erschossen werden müssen mit einer Bahn zu erreichen. Von der Mitte her in beide Richtungen würde gehen.

Wie Downhill schon gesagt hat ist der Pistenplan alles andere als Masstabgetreu. Ich hab deshalb mal ein Kartenauschnitt genommen und bestehende und projektierte Linienführung eingezeichnet (siehe Attachement). Man sieht dort auch, dass der Abstand zwischen den geplanten Bahnen immer noch sehr gross ist (die Talstationen werden etwa 3-4 km voneinander entfehrnt, das entspricht etwa der Länge der Bahnen).
Blau die bestehenden Zubringerbahnen
Rot die Projekte. Die Kreise sind die von mir geschätzden Talstationen.
Cyan zufahrten von der Autobahn durch schwach besiedeltes Gebiet
Grün mögliche erschlissung von der Mitte aus
Gelb mögliche Talabfahrten in die Mitte

So wie ich das sehe sind die Projekte wie sie geplant sind sehr gut. Die erschliessung von der Mitte würde eine Verbindung "untenrum" bringen, aber die Pisten würden wohl selten befahrbar sein. Ausserdem währe die Bahn Richtung Pardiel um einiges länger (= teurer) als die geplante.
Dateianhänge
pizolbahnen.jpg

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

erstmal danke für die karte.
auf dieser ist unter der neuen gondelbahn von bad ragaz ein weg eingezeichnet.
an alle, die sich in diesem gebiet auskennen: wäre eine talabfahrt auf diesem möglich (siehe lila linie)???
Dateianhänge
p1.JPG
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Hier gibt es die Ganze Schweiz bis zu 1:50'000 online, allerdings ist die Seite heufiger mal down.
Dort kannst du (wenn die Seite läuft) auch noch näher an diesen Weg/Fahrstrasse ranzoomen. Weiss nicht ob es dort Platz für eine Skiabfahrt hat, aber eine Schlittelbahn passt dort sicher noch hin :wink: . Ich hab mal in der 4EUB von Wangs mit einem Ortsansässigen geredet, der sagte mir das es dort eine schöne Schlittelbahn geben würde.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Ich denke mal, dass es sich nicht lohnt, auf Ragazer Seite eine völlig neue Talabfahrt bis auf 500m runterzuziehen, welche dann 99 von 100 Betriebstagen geschlossen wäre. In Wangs ist die Talstation ja nur leicht verschoben, da sollte das nicht so aufwendig sein.

Die Ragazer Seite ist zudem sonnenexponierter.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

ich meinte ja auch keine große talabfahrt sondern nur, dass WENN mal bis runter schnee liegt, die den mit ner walze präparieren, sodass man abfahren könnte. das alles ohne großen aufwand!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ist schon offiziell bekannt, bis wann die ZUB noch fährt?
Hibernating
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Es stand in einem Inserat von ihnen:
Besuchen sie die historische Gondelbahn von Bad Ragaz bis zum Saisonschluss
oder so ähnlich. Zudem stand unten dran, dass sie glaub bis Ende März noch fährt.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“