Da währ so ein "Magic Carpet" die Lösunggernot hat geschrieben:bin schon gespannt ob wann da ohne anschieben runterkommt...

www.schischaukel.net
29. Juli 2006: Die ersten Teile der Talstation stehen.
3. August 2006: Auch die Bergstation nimmt Formen an.
Bauarbeiten der 4er Sesselbahn in Mariensee
Die beiden Schlepplifte Wechsellift 1 und 2 wurden abgetragen, und die Lifttrasse durch Schlägerungsarbeiten verbreitert.
Ab 30. Juli 06 beginnen wir mit den Bauarbeiten. Es sind 14 Stützen sowie eine Berg- und Talstation zu errichten. Bei der Talstation wird ein Betriebsgebäude mit Kassenraum, WC-Anlagen, Sozialräume für die Mitarbeiter, ein kleiner Schiverleih und ein Sanitätsraum errichtet.
Im unteren Bereich der Piste 9 (Traverse Wunderer) wird die Piste verbreitert. Somit ist diese gefährliche Engpassage Vergangenheit.
Auch im Bereich der Bergstation (Steinerne Stiege) wird die Piste auf einer Länge von ca. 200 Meter großzügig verbreitert.
Mit Unterstützung der Gemeinde Aspangberg St. Peter und der Wegegemeinschaft soll die Straße im Bereich GH Fernblick mittels Tunnel unter der Piste durchgeführt werden.
Die Abnahme der neuen Sesselbahn durch die Behörde wird in der ersten Novemberwoche 06 durchgeführt.
31. Juli 2006: Das Fundament der Bergstation bei der Steinernen Stiege ist in Arbeit.
5. September 2006: Aufgesetzt auf das Betriebsgebäude entsteht der Kassen- und Komandoraum.
7. September 2006: Für das Fundament der Talstation müssen ca. 6000 m³ Erde abgegraben werden.
7. September 2006: Die Montage der Bergstation hat begonnen.
5.September 2006: Das Dach wurde montiert.
In Untergeschoß sind bereits die Fenster eingebaut, und der Innenputz aufgebracht.
Sesselbahn Mönichkirchen - Bergstation, Innenansicht
"Kurier" vom 03.10.2006
Wechsel: Acht Millionen Euro Investition
Bagger schaffen Skiparadies
Wintersportfreunde können bereits voller Hoffnung die Kanten schleifen und Ski wachsen. In Mönichkirchen am Wechsel bricht diesen Winter eine neue Zeitrechnung an. Der Aus- und Umbau des Skigebietes läuft auf Hochtouren.
In der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Acht Millionen Euro werden heuer auf dem Berg verbaut.
Skifahrer erinnern sich mit Schaudern an die vergangenen Jahre zurück. Mehr als eine Viertelstunde musste man bei bitterkaltem Winterwetter in Kauf nehmen, um mit dem uralten 1er-Sessellift von Mönichkirchen auf den Berg zu gelangen. Damit ist nun endgültig Schluss. Der Komfort hält auch am Wechsel Einzug. Die funkelnagelneue, kuppelbare 4er-Sesselbahn steht bereits. Unmittelbar daneben wurde ein monströser Rohbau in die Wiese gestellt - das neue Betriebsgebäude. Dieses dient allerdings nicht nur für den Kartenverkauf und zur Verwaltung. "Wir konnten auch einen großen Skiverleih an Land ziehen", lüftet Betriebsleiter Gerald Gabauer ein bis dato gut gehütetes Geheimnis.
Fertig ist mittlerweile auch der neue, 10.000 Kubikmeter große Beschneiungsteich auf der Schwaig sowie die Pistenverbreiterung bis ins Tal. "Die Abfahrt ist jetzt im Durchschnitt 20 Meter breit und hat ein Gefälle von zehn Prozent", so Gabauer. Gestern wurde außerdem mit dem Bau des neuen Parkplatzes bei der Talstation begonnen. Auf 1,7 Hektar entstehen 330 Abstellplätze.
Andere Seite
Auch im Bereich Mariensee läuft die Modernisierung im Eilzugstempo. Die beiden Schlepplifte werden durch einen 1720 Meter langen 4er-Sessellift ersetzt. Die Bergstation steht bereits, beim neuen Betriebsgebäude im Tal ist der Rohbau abgeschlossen.
Sorgen bereitet Gabauer noch die Straßenquerung beim Gasthaus Fernblick. Die beste Lösung wäre eine Tunneldurchfahrt für die Wintersportler. Die Kosten belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Gabauer hat diesbezüglich bereits beim Land um Förderung angesucht.
http://www.schischaukel.net
Gerüchten zufolge Erteilte das Land eine zusage für die Förderung des Straßentunnels. Dadurch steht dem auch nichts mehr im weg.gernot hat geschrieben:hoffentlich wird's ein halbwegs brauchbarer winter
wie's aussieht wird die straßenuntertunnelung heuer leider nicht mehr fertig.
3. November 2006: Beginn der Bauarbeiten für die Unterführung
Der Parkplatz in Mönichkirchen wird geschottert.
Parkplatzbau in Mariensee
Talstation der Panoramabahn in Mariensee
![]()