Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Forumsregeln
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Aus Aktuellem Anlass. Ich habe alle Kantonal Konzessionierten Anlagen im Tessin benutzt und dokumentiert. Hier eine Zusammenfassung jeder Anlage.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Rodi/Fiesso- Lago di Tremorgio (Leventina) "Der Senkrechtstarter"
1966 ursprünglich als 4 Personen Pendelbahn für das Kraftwerk gebaut erhielt sie 1998 neue 8er Kabinen. Umgebaut durch die Firma Bartholet Flums überwindet sie 1561m Strecke von 954NN auf 1840NN Förderleistung 40 Personen in der Stunde. Stützenzahl 2. Anlage fährt Voll automatisch mit Drehkreuz in der Tal und Bergstation sowie Billetautomat und ohne Bedienung. Fahrkosten Retour 20 Franken.
1966 ursprünglich als 4 Personen Pendelbahn für das Kraftwerk gebaut erhielt sie 1998 neue 8er Kabinen. Umgebaut durch die Firma Bartholet Flums überwindet sie 1561m Strecke von 954NN auf 1840NN Förderleistung 40 Personen in der Stunde. Stützenzahl 2. Anlage fährt Voll automatisch mit Drehkreuz in der Tal und Bergstation sowie Billetautomat und ohne Bedienung. Fahrkosten Retour 20 Franken.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Faido-Pianaselva (Leventina) "Für Schwimmer"
1993 von der Firma Odermatt Engelberg gebaut führ diese kurze Anlage auf 709m Strecke von 699NN auf 1093NN Sie erschliesst einen Reitstall sowie ein Schwimmbad. Förderleistung 50 Personen in der Stunde. Eine Stütze. Bergstation in Offener Bauweise. Kabinen Gangloff Bern
1993 von der Firma Odermatt Engelberg gebaut führ diese kurze Anlage auf 709m Strecke von 699NN auf 1093NN Sie erschliesst einen Reitstall sowie ein Schwimmbad. Förderleistung 50 Personen in der Stunde. Eine Stütze. Bergstation in Offener Bauweise. Kabinen Gangloff Bern
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ronco-Pinezzo-Tenciarolo (Leventina) "Die Geheimnisvolle"
Oberhalb Bodio im kleinen Weiler Ronco, wecher von Bodio nur über eine Strasse mit 56 Kehren oder einer Materialseilbahn erreichbar ist, befindet sich die Talstation der 1994 gebauten 4EPB Tenciarolo mit einem Mittelausstieg auf Pinezzo 974 Streckenlänge von 977NN auf 1534NN 32P/H Förderleistung. Eine Kabine, Ein Zugseil, 3 Stützen. Kabinen von Gangloff. Leider war die Anlage im Winter geschlosse. Komische Stimmung beim Eindunkeln da Oben. Von Sobrio aus gut eine Stunde Marsch erreichbar. Hersteller der Anlage Guido Meyer & Bra Bellinzona
Oberhalb Bodio im kleinen Weiler Ronco, wecher von Bodio nur über eine Strasse mit 56 Kehren oder einer Materialseilbahn erreichbar ist, befindet sich die Talstation der 1994 gebauten 4EPB Tenciarolo mit einem Mittelausstieg auf Pinezzo 974 Streckenlänge von 977NN auf 1534NN 32P/H Förderleistung. Eine Kabine, Ein Zugseil, 3 Stützen. Kabinen von Gangloff. Leider war die Anlage im Winter geschlosse. Komische Stimmung beim Eindunkeln da Oben. Von Sobrio aus gut eine Stunde Marsch erreichbar. Hersteller der Anlage Guido Meyer & Bra Bellinzona
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Malvaglia-Monte Dagro (Bleniotal) "Der Höhenflieger"
Die 4EPB Malvaglia-Monte Dagro wurde 1995 von der Firma Guido Meyer & Bra Bellinzona gebaut. Die Bauteile dazu stammen von einem Leitner Skilift sowie die Stützen ebenfalls von einer Leitner DSB. Die Strecke ist 1807m lang und führt von Malvaglia 420NN zum Weiler 1400 Dagro am gleichnamigen Berg. 7 Stützen davon 3 Hochhalter 2 Wechsellast und 2 Niederhalter (portal) Förderleistung 30p/h. Die Anlage dient einerseits der Erschliessung der Berghauses Monte Dagro, der Erschliessung des Weilers Dagro gleich unterhalb der Bergstation und im Sommer für Dowhill Mountainbiker und Winter für Schlittler. Anlage fährt voll automatisch alle 30 Minuten. Drehkreuz und Billettenautomat. Verkauf in der Bergstation. Sehr ruppige und unbequeme fahrt.
Die 4EPB Malvaglia-Monte Dagro wurde 1995 von der Firma Guido Meyer & Bra Bellinzona gebaut. Die Bauteile dazu stammen von einem Leitner Skilift sowie die Stützen ebenfalls von einer Leitner DSB. Die Strecke ist 1807m lang und führt von Malvaglia 420NN zum Weiler 1400 Dagro am gleichnamigen Berg. 7 Stützen davon 3 Hochhalter 2 Wechsellast und 2 Niederhalter (portal) Förderleistung 30p/h. Die Anlage dient einerseits der Erschliessung der Berghauses Monte Dagro, der Erschliessung des Weilers Dagro gleich unterhalb der Bergstation und im Sommer für Dowhill Mountainbiker und Winter für Schlittler. Anlage fährt voll automatisch alle 30 Minuten. Drehkreuz und Billettenautomat. Verkauf in der Bergstation. Sehr ruppige und unbequeme fahrt.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Claro-Monastero Benedittine (Riviera) "Die Kurze"
Die 4EPB Monastero Benedittine in Claro wurde 1974 von der Firma Guido Meyer & Bra Bellinzona gebaut. Sagenhafte 390m lang von 417NN auf 609NN mit 2 Stützen. Spannung Tal Antrieb Berg. Förderleistung 30p/h. Eiziger zweck, Verbindung Kloster mit Ortschaft. Bahn fährt auf Abruf. Kosten 5 Franken pro Fahrt. Parallel dazu verläuft eine Materialbahn mit dem Zweck, Särge von der Ortschaft Claro auf den Friedhof zu befördern.
Die 4EPB Monastero Benedittine in Claro wurde 1974 von der Firma Guido Meyer & Bra Bellinzona gebaut. Sagenhafte 390m lang von 417NN auf 609NN mit 2 Stützen. Spannung Tal Antrieb Berg. Förderleistung 30p/h. Eiziger zweck, Verbindung Kloster mit Ortschaft. Bahn fährt auf Abruf. Kosten 5 Franken pro Fahrt. Parallel dazu verläuft eine Materialbahn mit dem Zweck, Särge von der Ortschaft Claro auf den Friedhof zu befördern.
- Dateianhänge
- wasserfäller
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 24.04.2006 - 00:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Lumino-Saurù Lumino (Misox) "Grosses Spannfeld"
Die 4EPB Pizzo Claro führt von Lumino im Misox (An der Grenze zu Graubünden) über 2200m Strecke von 305m auf 1315m über Meer. Macht 1010 Höhenmeter. Kapatätät 52 Personen in der Stunde. Antrieb und Spannung im Tal. Kabinen sind vom CWA Typ Omega 2. Gebaut wurde die Anlage 1997 von Bartolet Flums. Stützen und Rollenbatterien stammen von einer ehem. Habegger Anlage. Stütze 5 besitzt einen Austieg. Längstes Spannfeld 1km von der Talstation bis Stütze 1
Die 4EPB Pizzo Claro führt von Lumino im Misox (An der Grenze zu Graubünden) über 2200m Strecke von 305m auf 1315m über Meer. Macht 1010 Höhenmeter. Kapatätät 52 Personen in der Stunde. Antrieb und Spannung im Tal. Kabinen sind vom CWA Typ Omega 2. Gebaut wurde die Anlage 1997 von Bartolet Flums. Stützen und Rollenbatterien stammen von einer ehem. Habegger Anlage. Stütze 5 besitzt einen Austieg. Längstes Spannfeld 1km von der Talstation bis Stütze 1
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zwar keine Seilbahn aber trotzdem interessant. 1907 wurde von Bellinzona nach Mesocco eine Meterspurige Eisenbahnlinie eröffnet. 1942 fusionierte die BM (Bellinzona-Mesocco) mit der RhB. 1972 wurde der Personenverkehr eingestellt. Bis 1978 wurden noch Güter transporttiert. Seither ist die Bahn stillgelegt und die Schienen ab Cama (etwa die Streckenhälfte) abgebaut. An schönen Wochenenden fahren aber für Touristen alte RhB triebwagen und sonstiges altes Schweizer Schmalspur Rollmaterial Zwischen Castione (TI) und Cama (GR) Die Strecke ist immernoch einigemassen Fahrbar. Die Triebwagen ebenfalls Allerdings in einem sehr schlechten Zustand. Rumpelbahnromantik pur.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Camorino-Alpe Croveggia (Monte Ceneri) "Der Seilkran"
Die Luftseilbahn Camorino-Alpe die Croveggia besitzt zwar einen Stehkorb für 4 Personen. Ist von der Kostruktion her aber eher ein Seilkran. Diese Anlage wurde 1969 von der Firma G Meyer & Bra Bellinona gebaut. Strecke misst 1410m Höhe Tal 260m Bergstation liegt auf 899m Kapazität der einen 4er Kabine. 30p/h. Stützen besitzt die Anlage keine. Ebenfalls keine Abspannung. Antrieb im Tal. Bergstation auf einem 20m Hohen Stahlturm. Geschwindikeitsregelung über Stufenschalter und Widerstand. 4 Fahrgeschwindigkeiten. Interessantes Ding. Für Wanderungen aber unbrauchbar da sie ins Nichts führt.
Die Luftseilbahn Camorino-Alpe die Croveggia besitzt zwar einen Stehkorb für 4 Personen. Ist von der Kostruktion her aber eher ein Seilkran. Diese Anlage wurde 1969 von der Firma G Meyer & Bra Bellinona gebaut. Strecke misst 1410m Höhe Tal 260m Bergstation liegt auf 899m Kapazität der einen 4er Kabine. 30p/h. Stützen besitzt die Anlage keine. Ebenfalls keine Abspannung. Antrieb im Tal. Bergstation auf einem 20m Hohen Stahlturm. Geschwindikeitsregelung über Stufenschalter und Widerstand. 4 Fahrgeschwindigkeiten. Interessantes Ding. Für Wanderungen aber unbrauchbar da sie ins Nichts führt.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Monte Carasso-Mornera (Riviera) "Die Lange"
Von Monte Carasso 287NN bei Bellinzona führt seit 1966 eine Luftseilbahn über 2700 Meter Strecke zum 1393 Meter Hoch gelegenen Weiler Mornera. Kapazität: 92p/h. Bahn wurde Ursprünglich als Gruppenpendelbahn (Tessiner Fabrikat) gebaut. Kürzlich wurde die Anlage von Niederberger auf eine 8PB umgebaut. Bahn fährt voll Automatisch 24h am Tag. Mornera ist eine Streusiedlung. Daher wurde im oberen Abschnitt ein Zwischeneinstieg eingebaut. Ein weiterer Zwischeneinstieg befindet sich im Oberen Dorfteil von Monte Carasso. Tolle Anlage als Alternative zu einem Strassenbau.
Von Monte Carasso 287NN bei Bellinzona führt seit 1966 eine Luftseilbahn über 2700 Meter Strecke zum 1393 Meter Hoch gelegenen Weiler Mornera. Kapazität: 92p/h. Bahn wurde Ursprünglich als Gruppenpendelbahn (Tessiner Fabrikat) gebaut. Kürzlich wurde die Anlage von Niederberger auf eine 8PB umgebaut. Bahn fährt voll Automatisch 24h am Tag. Mornera ist eine Streusiedlung. Daher wurde im oberen Abschnitt ein Zwischeneinstieg eingebaut. Ein weiterer Zwischeneinstieg befindet sich im Oberen Dorfteil von Monte Carasso. Tolle Anlage als Alternative zu einem Strassenbau.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Carasso Baltico. Über diesen Pendelkorblift steht hier sehr viel:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17496
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17496
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Intragna-Pila-Costa Intragna (Centovalli) "Die Alte"
1953 baute Küpfer die 1055m lange Luftseilbahn Interagna-Pila-Costa. Wie im Namen schon vermutet besitzt diese Bahn eine Mittelstation. Talstation liegt direkt neben dem weltberühmten Viadukt von Interagna auf 336 Meter Auf 636m liegt die Bergstation Costa. Die Station Pila befindet sich auf Stütze 3 von 4. Diese Seilbahn dient zur Erschliessung der Streusiedlung oberhald Interagna. Bahn ist bedient und gehört der FART. Förderleistung 40p/h
1953 baute Küpfer die 1055m lange Luftseilbahn Interagna-Pila-Costa. Wie im Namen schon vermutet besitzt diese Bahn eine Mittelstation. Talstation liegt direkt neben dem weltberühmten Viadukt von Interagna auf 336 Meter Auf 636m liegt die Bergstation Costa. Die Station Pila befindet sich auf Stütze 3 von 4. Diese Seilbahn dient zur Erschliessung der Streusiedlung oberhald Interagna. Bahn ist bedient und gehört der FART. Förderleistung 40p/h
- Dateianhänge
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
hach die gute alte Misoxerbahn...
und auch die Fotos mit den "Pferdeställen" sind gelungen!
PS: mein 100ster Beitrag

und auch die Fotos mit den "Pferdeställen" sind gelungen!
PS: mein 100ster Beitrag

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Verdasio-Rasa (Centovalli) "Grosser Bodenabstand"
Die 1956 Gebaute 8PB Verbindet das Autofreie Dorf Rasa auf der Südflanke des Centovalli. Die Anlage ist 1105m lang. Talstation befindet sich auf 585m in Verdasio direkt neben der Bahnstation der Centovallibahn. Die Bergstation auf 943m steht mitten im Dorf Rasa. Förderleistung 80 Personen in der Stunde. Die Anlage besitzt nur eine einzige Stütze. Bodenabstand über 400m. Darum besitzt sie auch eine Bergebahn, was für Konkordatsanlagen ungewöhnlich ist. Hersteller L+P Küpfer. Besitzer der Anlage ist die FART. Bilette sind auf beiden Bahnen gültig. Fahrplan: Alle 20min. Fazit: Sehenswert.
Die 1956 Gebaute 8PB Verbindet das Autofreie Dorf Rasa auf der Südflanke des Centovalli. Die Anlage ist 1105m lang. Talstation befindet sich auf 585m in Verdasio direkt neben der Bahnstation der Centovallibahn. Die Bergstation auf 943m steht mitten im Dorf Rasa. Förderleistung 80 Personen in der Stunde. Die Anlage besitzt nur eine einzige Stütze. Bodenabstand über 400m. Darum besitzt sie auch eine Bergebahn, was für Konkordatsanlagen ungewöhnlich ist. Hersteller L+P Küpfer. Besitzer der Anlage ist die FART. Bilette sind auf beiden Bahnen gültig. Fahrplan: Alle 20min. Fazit: Sehenswert.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Verdasio-Monti di Comino (Centovalli) "Durchgehend steil"
Die 4EPB Monte Comino beginnt unweit der Bahnstation Verdasio 550 NN und führt auf den Bergrücken zwischen Vergelettotal und Centovalli. Gebaut wurde die Bahn 1993 von der Firma Guido Meyer Bellinzona. Streckenlänge 1225m Die Bergstation liegt auf 1153NN Bahn besitzt 2 Kabinen für 4 Personen aus dem Hause CWA. Förderleistung 24p/h
Die Trasse besitzt paktisch durchgehend die gleiche Steigung. So macht die Bahn auf 1200m Strecke 600 Höhenmeter. Stützenzahl 6. Antrieb im Tal Spannung Berg. Bahn fährt Vollautomatisch.
Die 4EPB Monte Comino beginnt unweit der Bahnstation Verdasio 550 NN und führt auf den Bergrücken zwischen Vergelettotal und Centovalli. Gebaut wurde die Bahn 1993 von der Firma Guido Meyer Bellinzona. Streckenlänge 1225m Die Bergstation liegt auf 1153NN Bahn besitzt 2 Kabinen für 4 Personen aus dem Hause CWA. Förderleistung 24p/h
Die Trasse besitzt paktisch durchgehend die gleiche Steigung. So macht die Bahn auf 1200m Strecke 600 Höhenmeter. Stützenzahl 6. Antrieb im Tal Spannung Berg. Bahn fährt Vollautomatisch.
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zott-Alp Salei Onsernone (Val Vergeletto) "In den Kordillieren der Schweiz"
Eine gewisse ähnlichkeit der Landschaft mit den Kordillieren in Südamerika besteht schon, wenn man das Val Onsernoe im Nordwestlichen Tessin anschaut. Ab Interagna führt ein Enges Seitental Namens Onserone Richtung Russo. Bei Grana verkweigt sich dieses Seitental des Centovalli noch einmal. Das Onseronetal geht weiter in Richtung der Ortschaft Spruga während das zweite Tal Richtung Vergeletto Richtung Norden abzweigt. Nur selten verirrt sich ein gast hier hin. Abgelegene Bergdörfer weit oben über abgrundtiefen Schluchten. Wildbäche und Steile mit einem Dichten Dschungel aus Kastanienböumen und Tannen bewaldete Hänge. Eine für die Schweiz eher unwirkliche Gegend. Die Strassen mies und der öffentliche Verkehr beschränkt sich auf 3 Fahrten am Tag. Und hier hinten im hintersten und letzten Winkel der Schweiz befindet sich die Luftseilbahn Zott-Alpe Salei. 2001 Eröffnet mit 1497m Strecke. Talstation befindet sich auf 975m in Zott, einem kleinen Weiler in einem weiteren Seitental von Vergeletto. Die Bergstation Alpe Salei befindet sich auf dem bergkamm 1780m zwischen Onserone und Val Vergeletto oberhalb Spruga. Hier befindet sich ein Berghaus. Das ist auch der einzige Zweck dieser Bahn. Daher reichten 30p/h auch völlig aus. Zum Wandern bracuht man hier schon eine Machete. Bahn besitzt 2 Stützen. Gebaut wurde sie wie so üblich von Niederberger Dallenwil. Fazit: "Welcome to the Jungle"
Eine gewisse ähnlichkeit der Landschaft mit den Kordillieren in Südamerika besteht schon, wenn man das Val Onsernoe im Nordwestlichen Tessin anschaut. Ab Interagna führt ein Enges Seitental Namens Onserone Richtung Russo. Bei Grana verkweigt sich dieses Seitental des Centovalli noch einmal. Das Onseronetal geht weiter in Richtung der Ortschaft Spruga während das zweite Tal Richtung Vergeletto Richtung Norden abzweigt. Nur selten verirrt sich ein gast hier hin. Abgelegene Bergdörfer weit oben über abgrundtiefen Schluchten. Wildbäche und Steile mit einem Dichten Dschungel aus Kastanienböumen und Tannen bewaldete Hänge. Eine für die Schweiz eher unwirkliche Gegend. Die Strassen mies und der öffentliche Verkehr beschränkt sich auf 3 Fahrten am Tag. Und hier hinten im hintersten und letzten Winkel der Schweiz befindet sich die Luftseilbahn Zott-Alpe Salei. 2001 Eröffnet mit 1497m Strecke. Talstation befindet sich auf 975m in Zott, einem kleinen Weiler in einem weiteren Seitental von Vergeletto. Die Bergstation Alpe Salei befindet sich auf dem bergkamm 1780m zwischen Onserone und Val Vergeletto oberhalb Spruga. Hier befindet sich ein Berghaus. Das ist auch der einzige Zweck dieser Bahn. Daher reichten 30p/h auch völlig aus. Zum Wandern bracuht man hier schon eine Machete. Bahn besitzt 2 Stützen. Gebaut wurde sie wie so üblich von Niederberger Dallenwil. Fazit: "Welcome to the Jungle"
- Dateianhänge
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal