Werbefrei im Januar 2024!

Ischgl, Saisonopening 02.12.2006 - Bericht fertig!

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Ischgl, Saisonopening 02.12.2006 - Bericht fertig!

Beitrag von trincerone »

Ischgl // Samnaun, Österreich // Schweiz, 02.12.2006 Saisonopening

Anfahrt: Ravensburg, Arlberg - schnell und problemlos.

Wetter: Sonne und knallblauer Himmiel

Temperatur: 6°C / -2°C (ca.)

Schneehöhe: 0cm / 20 cm

Schneezustand: Eis, Kunstschnee-Stein-Gemisch.

Geöffnete Anlagen: Zubringer, KSBs Idjoch & Flimjoch, KSB Velillscharte, Gratbahn & ein paar kleine SL; Samnaun: KSB Flimsattel, KSB Alp Trida Sattel

Geschlossene Anlagen: alle anderen

Offene Pisten: 10 und 11 am Idjoch, Verbindung von der Padratschbahn zur Idalpe; Vellilscharte und die Piste vom Idjoch zur Alp Trida.

Geschlossene Pisten: der Rest.

Wartezeiten: 5 - 10 Minuten waren Standard

Gefallen:
- Konsequente Vorgehensweise: GRATIS SKIPASS!! Nicht wie in Gurgl 38,- € haben wollen für ein nur zu Bruchteilen geöffnetes Schigebiet!
- Skiopening, Pussycat Dolls (ebenfalls gratis), guter und nicht teurer Jagertee, man wird nicht bhlöd angeschaut wenn man im Dorftunnel "Que sera?" gröhlt... :D :D
- ersthafte Bemühungen das Schigebiet trotz widrigster Bedingungen offen zu halten; große Beschneiungsanlage
- viel los, viel Musik, viel Schnaps. :)
- Pussycat Dolls auf der Großleinwand... :)
- Burger King im Ort (und v.a.: kein McD :D ).

Nicht gefallen:
- Schneelage oder sowas wie wenige offene Anlagen werde ich hier nicht nennen: das war vorher klar und einem geschenkten Gaul schau ich sicher nicht ins Maul
- mies organisiertes und viel teures Restaurant Pardorama
- Pistentrassierung in Ischgl zu langweilig, Samnaun ist besser, unter Vorbehalt, weil ich natürlich nur wenige Pisten gesehen habe.
- zu viele Pisten auf zu wenig Raum
- teilweise zu biederes, unentspanntes Klientel für meinen Geschmack; ich will feiern und dazu gehört für mich gute Laune und bei drei geöffneten Pisten ist es doch wohl verdammt noch mal egal, ob man einen Sessel früher oder später raufkommt, oder ob man nun drei nebeneinander liegende Liegestühle bekommt oder nicht! Aber im großen und ganzen ging schon luschdig zu... :D

Fazit: Relativ zu dem was ich erwartet habe: :D :D :D :D von 6.

Abzüge: Teilweise Preise, v.a. im Ort! Vor allem aber hätt ich mir noch mehr Party gewünscht. Ich habe keine Schneebar gefunden, nur diese beiden Sonnenterassen an den Restaurant. Und da musste man schon um 16.30 Uhr runter, ständig haben die von der Bergbahn genervt, ich hätt gern noch a bissle länger da gesessen und noch den ein oder anderen Tee getrunken. Ok, im Ort war dann schon viel los, das war dann Großverstaltungsmäßig, war cool, aber so ein paar mehr Stände, wo man was hätt trinken können, ohne immer gleich erst mal irgendwo reingehen zu müssen, hätt ich cooler gefunden. Mehr so Oktoberfestmäßig. Aber war schon ok. Ich hätts mir halt krasser vorgestellt.

P.S. Ausführlicher Bericht folgt. ;)
Zuletzt geändert von trincerone am 17.01.2007 - 15:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

8O 8O 8O
Ich fasse es nicht. Captain Retro goes Mainstream?
P.S. Ausführlicher Bericht folgt. Wink
Bin gespannt. :lol:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...die Überrachung ist gelungen! Bin auch mal gespannt.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wollts schon lange mal anschauen! :) Und ich suche die Extreme, in jeder Hinsicht. :) Und das war DIE Gelegenheit für Lau! :)

Und mal ehrlich: ist Ischgl nicht sogar soooo Mainstream, dass es aus meiner Sicht schon wieder Alternative ist, dahinzufahren??? :P 8O :D :D :D
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hmm Schade, dass es nicht geklappt hat häteste was eher BEscheid gegeben, dann wär ich mitgekommen. Aber am HAndy haste ja Bilder versprochen da bin ich mal gespannt!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, ich habs auch erst den Abend vorher entschieden, bin dann halt spontan hin. Aber Bilder gibts, keine Sorge, bin halt bloß erst nachher daheim. Wenn ichs schaff mach ich heut abend noch einen Bericht.
Zuletzt geändert von trincerone am 04.12.2006 - 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Auf die Bilder bin auch mal gespannt... Habe mir gearde Webcam-Bilder angeschaut... so toll schauts ja nicht aus... aber okay... wenns nichts kostet... woher wusste man das eigentlich? Ich muss das irgendwo überlesen haben, oder wo stand das?

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

erste Bilder:
Zuletzt geändert von trincerone am 17.01.2007 - 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

und die zweite Rutsche:
Zuletzt geändert von trincerone am 17.01.2007 - 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hmm das sieht ja in betracht der Gesamtschneelage echt brauchbar aus und dann bei dem Wetter!

Hoffe nächstes We habe ich nicht nur den Nulltarif für den Skipass in Sölden, sondern auch noch nen bischen Schnee, das wäre schon ned schlecht....
Zuletzt geändert von Oscar am 03.12.2006 - 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

schaut ganz akzeptabel aus, und das für Nulltarif, geile Sache!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@stavro: stand, zugebenermaßen etwas versteckt, auf deren Website. Den Tipp hab ich von starli bekommen in einem Thread in meinem Forum.

@pisten in ischgl: also ist schon so, dass der Schnee sehr stark von Steinen durchsetzt ist, die auch gerne mal größer als faustgroß sind. Es schaut auch auf den Pisten vom Idjoch runter an mehreren Stellen auf mehreren Metern Länge das Gras raus, da liegen gerade mal 3 / 4 cm Schnee drauf.

Also ich mein: mir war das klar und es hat mich auch nicht gestört, eben weil es bei der Schneelage derzeit anders kaum geht und man sich nicht über schlechten Schnee beschweren kann, wenn man zum Skifahren umsonst eingeladen wird! Insofern war das ok für mich, ich will nur nicht, dass hier jemand einen falschen Eindruck bekommt und dann enttäuscht wird vorort. Auf Samnauner Seite gibts allerdings keine Steine, irgendwie scheint der Schnee dort besser liegen geblieben zu sein (weniger Wind in den Mulden?). Die Ischgler Pisten hingegen würde ich derzeit nur mit altem Material empfehlen, der Belag wird dort leiden. Im übrigen ist es auch nicht ganz ungefährlich, heizen sollte man wohl im Moment besser nicht zu sehr... ;)
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Ja, in Anbetracht der Gesamtsituation nicht schlecht.
Sieht aus wie Skifahren auf geschlossener Schneedecke. Hätte ich so nicht erwartet.


.... ok, Trincs zeitgleiches Post relativiert das natürlich wieder etwas.

Benutzeravatar
Manfred
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 01.02.2005 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manfred »

in Anbetracht der Gesamtsituation gar nicht sooo schlecht.
Trotzdem überlege ich langsam, für die Weihnachtsferien doch einen Golfurlaub zu buchen :oops:
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Böse Blick für die Geheimhaltung von Braunschweig nach Hannover....!
Bis Weihnachten nur selten online.
datamix
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Skipass

Beitrag von datamix »

Hallo an alle
Schade dass ich erst so spät höre dass der SKipass umsonst war?
Gibt es nächste Woche Skigebiete bei denen der Skipass gratis ist?
Für die Beantwortung meiner Frage wäre ich euch dankbar!

Gruß

Fabian
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Also für geschenkt darf man wohl wirklich nicht meckern, zumal (wie Du ja zu Recht schreibst) bekannt war, worauf man sich einläßt. Aber ich wette meinen A.... darauf, dass es welche gibt/gab die sich sicherlich bei den BB über die Verhältnisse beschwert haben.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

Lachlaut (OT) :lol:
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

dass es welche gibt/gab die sich sicherlich bei den BB über die Verhältnisse beschwert haben.
Da würde ich auch lieber nicht dagegen wetten. So nach dem Motto: wieso habt ihr nicht dafür gesorgt, dass es kälter war und mehr geschneit hat!! :) Aber seit Carrell wissen wir ja (mit der gleichen, wenn auch bei ihm ironischen, Logik: "und Schuld daran ist nur die SPD!" :) (oder eben in dem Fall die BB ;) ).

@Carvergirl: wie jetzt geheimhalten? Hätte ich es ins Meet Forum schreiben sollen? Ich war jetzt nicht davon ausgegangen, dass du mitkommen wolltest. :D ;)

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

bist du eigentlich noch mit deinen 2m latten unterwegs, oder hast du eventuell carver genommen um dein material zu schonen? :D
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Komisch, dass alle so überrascht sind. Das mit dem Gratisskipass stand mindestens einmal hier im Forum.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@gernot: ich hätt gern Carver genommen um die Blizzard zu schonen und bei den aktuellen Schneeverhältnissen bzw. Eisverhältnissen wären sie auch das geeignetere Material gewesen. Da ich aber unter meinen berüchtigten 7 Paar Schi kein einziges Carvermodell habe, hätt ich wieder mal welche leihen müssen, und das war mir für einen Tag, der mehr als Ausflug denn als Skitag gedacht war zu teuer.

(Außerdem wärs ein Stilbruch gewesen - ich hab noch extra Stöcke aus den 70ern mitgenommen!!! :D ).
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ischgl - 2. Dezember 2006

[A C H T U N G: Bericht enthält selbstironische Passagen! Nur weiterlesen, wer sich zutraut, diese auch zu erkennen! ;) :D :P Nicht, dass es nachher wieder heißt, was Trinc für'n Proll ist! (Stimmt zwar, wisst ihr aber nicht! :D :P )]


Bild
Auf staubigen, nur grob geschotterten Straßen, seit Jahren im Verfall, fahren wir in diesen einsamen gottverlassenen Winkel des hintersten Tirols - ein Ort, wo die Hoffnung auf erneuten touristischen Aufschwung schon vor Jahren begraben wurde...

Bild
Mit toten Augen blicken die verlassenen, halb verfallenen Hotelbauten, deren einziger Gast heute nur noch der Wind ist, in die leere Einsamkeit der Ödnis.

Bild
Nicht einmal die Pflanzen habe an diesem trostlosen Ort noch die Kraft, Lebensmut zu entfalten. Die depressive Stimmung dieses von den Menschen aufgegeben Tales, entzieht allem Lebenden den Willen zur Weiterexistenz.... was haben wir hier bloß verloren? Ich möchte schlafen, ruhen, für immer und ewig...




ok war ein Scherz... ;) [so ganz ohne Italostyle kann ich halt keinen Bericht schreiben. :D ]

Also, noch mal von vorne:

So, nun ist es also soweit: heute kann ich meine Premiere in Ischgl feiern - und das auch noch stilgerecht mit großer Party zum Saisonopening! Ich bin gespannt! Wie ist es eigentlich dazu gekommen?

Nun denn: Ischgl wollte ich seit langem schon mal kennen lernen. Zunächst weil das Schigebiet ja nicht ohne ist und ich stets ein Interesse habe, größere hochalpineren Schigebiete kennen zu lernen - und zwar nicht nur die italienischen. ;) Sodann, weil ich ja - wohl kaum zu übersehen - eine gewisse Vorliebe für Extreme habe. Vielmehr als nun den einen oder den Style verabscheue ich Mittelmaß - und das ist Ischgl sicher nicht. Der Ort, das Gebiet: das alles hat schon seinen eigenen Stil. Das dieser nicht in jedem Punkte dem meinen entspricht, ist hierbei nachrangig. Vor der Konsequenz, mit der Ort und Gebiet ihrem speziellen Ideal treu bleiben, habe ich in jedem Fall Respekt. Wäre das bei anderen Skiorten ähnlich - die Alpen wären vielseitiger. Meist beobachtet man doch eher ein Streben zum Durchschnitt - und durchschnittlich will Ischgl wohl kaum sein. Hier liegt denn auch von meinem persönlichen Standpunkt aus der entscheidende Unterschied zu Gebieten wie Amadé u.ä., wobei ich die Amadéfans bitte, mir diese Bemerkung nachzusehen. Jedenfalls hätte eine ähnliche Konsequenz, was den eigenen Stil angeht, Alagna beispielsweise gut getan!

Im übrigen - und auch das ist kein Geheimnis und knüpft an meine obige Aussage zum Mittelmaß an - ist mein höchstes Gut immer noch der Pluralismus. Mir ist es also auch bei Schigebieten am liebsten, es gibt auch ein Ischgl, auch ein Tignes, auch ein Alagna und auch die Bergamasker Alpen, als dass jedes Gebiet danach strebt, möglichst wie alle anderen zu werden. Letztendlich gibt es überhaupt an Ischgl weit wenigerAspekte, die ich kritisch beurteilen würde, als man auf den ersten Blick vielleicht meinen mag. Sein (berüchtigter?) Ruhm als Sauf- und Partyort schreckt mich jedenfalls nicht. Dass der Partystyle von Ischgl vielleicht nicht ganz der meinige ist - bin da eher so in der Kopfnickerfraktion - ist mir für einen Abend relativ egal, im Gegenteil, ich mag es eigentlich auch ganz gerne, sich selbst da nicht zu ernst zu nehmen und mal etwas aus der eigenen Rolle zu fallen. So ein Saison-Opening wollte ich schon immer mal mitmachen! :)

Was nun wiederum das Schigebiet angeht, ist es ja so: Was ich nicht mag, sind kleine familliäre Schigebiete oder gar Freeridegebiete, die plötzlich aufgrund von Subventionen mit KSBs zugebombt werden inklusive Nivellierung aller feinen, aber sehr reizvollen Unterschiede (Pluralismusgedanke). Dass aber KSBs in Gegenden wie Tignes, den 3 Vallées, aber auch auf den tiroler Gletschern ein wesentliches Element angemessener Infrastruktur darstellen, steht außer Frage. Dass ich das eher selten schreibe, liegt daran, dass es a) allgemein ohnehin anerkannt ist und wir b) auch nur über die Fälle diskutieren, wo in kleinen Gebieten, ESL durch KSB ersetzt werden - anders rum kommt es ja nicht vor. Dass sich dadurch Statements contra KSBs überproportional häufen, suggeriert da möglicherweise ein falsches Bild meiner Sichtweise.

Es bleiben natürlich drei Punkte, die mir unabhängig vom Schigebiet im Allgemeinen missfallen: Pistenremodellation in starkem Maße, sehr groß dimensionierte Anlagen (große auffällige Bauten) und Gedränge respektive Menschenmassen - sei es am Lift, in der Gondel oder auf der Piste. (Letzteres habe ich hier zu Hause jeden Morgen im Nahverkehr, das reicht mir normalerweise). Hält mich aber nicht ab nach Ischgl zu fahren - für einen Tagestrip bin ich da nicht so wählerisch. Einen solchen hatte ich auch schon lange geplant. Heute, da es Gratis-Schipässe und das Saison-Opening mit Pussycatdolls-Concert gibt, ist einfach genau der richtige Tag, um hinzufahren. Schon deshalb, um zu honorieren, dass man hier den Schneid hat, nicht 40,- € für ein zu Bruchteilen geöffnetes Gebiet zu verlangen - auch dafür: Hut ab! Außerdem sitzen wir im Schussental seit einer Woche im Nebel - und wenn es nur ein Ausflug in die Sonne mit einigen interessanten Einblicken in ein noch unbekanntes Schigebiet wird: der Tag hätte sich schon für mich gelohnt!

Die Anfahrt erfolgt über die Arlbergautobahn, schnell und bequem. Auch mal nett, sich keine einsamen, einspurigen Passstraßen zum Schigebiet hochzukämpfen - so was steht ja heute auch nicht auf dem Programm. Hinter dem Ambergtunnel fahren wir dann auch aus dem typischen Bodensee-Winternebel heraus in den herrlichsten Sonnenschein. Die Schneelage ist zwar tatsächlich katastrophal, wir sehen diesen Tag aber auch mehr als Ausflug in die Berge und die Sonne an, denn als Schitag. Das Geld, das wir am Schipass sparen, investier ich gern in den ein oder anderen Jagatee auf der Hütte (so hat sich die Vorgehensweise der Bergbahnen schon gerechnet :) ) und mal einen Tag in der Woche nicht im Nebel zu hocken, ist den Ausflug allein schon wert.

Das untere Paznauntal ist ein ziemlich unspektakuläres, vom Durchgangsverkehr geprägtes Tal, soweit ich das beurteilen kann. Nicht schöner oder hässlicher als die unteren Talabschnitte anderer Täler - sei es in Tirol oder dem Piemont - sonst auch. Im großen ganzen erinnert mich das enge, recht dunkle Tal an die anderen Alpenhauptkammtäler Tirols, insbesondere an das Ötztal. Bei Ischgl wird das Tal etwas breiter und sonniger - schon von Weitem grüßen die auf dem unteren Hügel gelegenen Hotelkomplexe beinahe burgfestungshaft den anreisenden Gast. Hat aber auch ein bisschen was von Disneyland, finde ich. ;)

Was mir auf Anhieb gefällt: man kann direkt an die Bahn fahren und dort parken. Ich hatte gefürchtet, wieder mal auf den in größeren Schiorten so beliebten Parkplatz- / Parkhauskomlex vor dem Ortseingang zu stoßen, von dem man dann sehen kann, wie man zu den Liften und Bahnen kommt. Dem ist nicht der Fall, wir können direkt an der Padratschgrat parken. Sehr schön.

Auch wenn ich den Ort im großen und ganzen erst am Abend zu Gesicht bekommen werde, gefällt mir auch dieser untere Ortsteil schon gut. Die großen Hotelkomplexe haben schon etwas weltmännisches und wirken vitaler und nicht so billig wie beispielsweise in Alpendorf in der Salzburger Sportwelt. Die Baudichte gibt dem ganzen etwas bombastisches, was ich durchaus gefällig finde. Klar ist das kein authentisches Bergdorf - soll es ja auch nicht sein. Aber es ist ein sehr konsequent gebauter mondäner Schiort - und das gefällt. Schön, wenn man sich für einen bestimmten Weg entscheidet und diesem dann konsequent folgt. Nichts ist widerwärtiger als das Gemisch von Pseudo-Bauernhäusern, Savoyer Fake-Chalets (hundert Stück mit identischem Grundriss und identischer Fassade!) und 70er Betonblöcken, mit dem französische Skistationen in letzter Zeit verstärkt zu punkten suchen. Ischgl hat schon Style - eben einen anderen, als den, den ich normalerweise suche. Darauf kommt es aber nicht an. Pluralismus und Konsequenz - ihr wisst schon. ;)

Bild
Also diese Dichte an Hotelkomplexen fasziniert mich - coole Optik. Hat auch was von Disneyland - das ist jetzt aber wertfrei gemeint.

Bild
Man bemüht sich... :)


Mit der Padratschbahn haben wir einen schnellen und praktischen Zubringer ins Gebiet erwischt, von meinem Standpunkt aus für den heutigen Tag der beste (als Tagestourist gut zu ereichen, keine Mittelstation und nicht der Funitel - ich mag halt das Familiäre einer Kleinkabinenbahn! :) ). Unterwegs ergeben sich interessante Eindrücke hinsichtlich des heute leider nicht zu befahrenden Sektors im Bereich der Talabfahrten. Im großen und ganzen machen die Pisten einen rassigen Eindruck (wie man so schön sagt! ;) ), allerdings muss ich auch ganz klar sagen, dass derart remodellierte Pisten für mich schifahrerisch uninteressant sind. Klar, altes Thema, will ich jetzt auch nicht so sehr vertiefen, nur der Vollständigkeit halber: die kurzen Gegenhänge, Wellen und Buckel find ich nicht nur zum fahren spannender, sondern sie führen nach meiner Ansicht auch dazu, dass sich durch das unterschiedliche Abschwingen Pisten weniger gleichmäßig abrasiert abfahren, so dass man gerade beim massiven Einsatz von Kunstschnee weniger mit endlosen Eisplatten rechnen muss - so jedenfalls mein Eindruck. Und jetzt genug davon.

Bild
Bild
Bild
Bild
Hey - sollte es auch in Ischgl Spuren seiner Vergangheit geben? War das eine Vorgängerbahn?

Bild
Bild
:) Zu dem Thema wollt ihr nichts mehr hören oder? :D Ist auch o.k., soll jeder sich selbst ein Bild machen, ich wüsst, wo ich da langfahren würd und jetzt ist gut! :D


Wer hätte es gedacht - rechtzeitig zum Padratschgrat beginnt der Schnee. Ein erster Blick in die Runde. Große Teile der österreischischen Seite des Schiverbundes lassen sich ja aus diesem Bereich schon einsehen. Die Distanzen sind geringer, als ich erwartet hatte. Der Palinkopf ist ja quasi vis-à-vis vom Padratschgrat - ich hatte eher mit einer Distanz wie vom Péclet zu La Masse gerechnet. Allerdings sollte man sich davon wohl auch nicht beirren lassen. Zum einen stellt sich das Samnauner Gebiet noch als erstaunlich weitläufig heraus, zum anderen ist der heute nur schwer zu beurteilende Bereich entlang Fimbatals und des Velliltals mit seinen vielen Abfahrten sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor im Ischgler Schigebiet. Daher will ich mir über die wahre Größe des Gebietes kein Urteil erlauben. Nur so viel: viele Pisten nebeneinander allein machen in meinen Augen ein Schigebiet nicht größer.

Eine erste Abfahrt, dann sind wir auf der berühmten Idalpe. In Betrieb sind heute auf Ischgler Seite nebst den drei Zubringern die Velillbahn, die Flimjochbahn und Idjochbahn sowie die Gratbahn. Ehrlich gesagt ist das mehr, als ich erwartet hatte - sehr erfreulich! Wir testen die geöffneten Abfahrten an den geöffnete Bahnen. Alle Pisten sind sehr steinig (war zu erwarten bei der Schneelage) und extrem voll, an den Bahnen sind Schlangen, die bis zu zehn Minuten Wartezeit einfordern (auch das war absehbar). Entsprechend mäßig ist der Schigenuss - aber auch das war natürlich klar und aus diesem Grund ist der Skipass ja auch gratis. Also: nicht als Beschwerde missverstehen!

Bild
Bergstation der Velilljochbahn vom Padratschgrat.

Bild
...um zu beweisen, dass ich da war. Und weil mich die Optik der Spiegelscheiben photographisch reizte.

Bild
Ich gründe hiermit die Pfauenpower-Bewegung! Pfauen an die Macht! :D

Bild
Bild
Bild
Velillbahn mit Piste.

Bild
Voilà: die Idalpe - das El Arenal Tirols? :D Cap. Retro will es herausfinden!


Generell gefällt mir von allen Abfahrt im Sektor nur die sehr leichte Abfahrt vom Velilljoch wirklich gut. Sämtliche Pisten vom Idjoch herab sind mir einfach zu stark vereinheitlicht und zu eintönig. Insbesondere heute führt das aufgrund der schlechten Schneebedingungen zu sehr gleichmäßig abgeschliffen Eispisten, die wenig Halt bieten und bei der Verkehrsdichte von meinem Standpunkt bereits als unangenehm zu fahren einzustufen sind. Es findet sich die typische Kombination aus querenden Anfängern (denen ich heute zugestehe, dass sie wenig Möglichkeiten haben, woanders zu fahren) und leider auch ziemlich vielen extrem schnellen Fahrern, denen ich zwar eine sehr gute Schiberrschung zutraue, bei denen ich mir aber trotzdem bei aller Liebe nicht vorstellen kann, dass sie aus diesen Geschwindigkeiten heraus auf einem Meter zum stehen kommen, wenn einer der Querenden sich doch mal entscheidet, einen unerwarteten Haken zu schlagen. Irgendwie schon etwas stressig das Ganze.... Darüber hinaus mag ich auch Hänge, an denen sich vier paralelle und quasi identische Pisten herunter ziehen, nicht so besonders. Ich will aber keineswegs in Abrede stellen, dass das hier sehr viel Sinn macht, weil man andernfalls wohl kaum die Skifahrer, die von drei KSB auf den Grat geschauffelt werden, vernünftig wieder ins Tal bekommt - es ist ja so schon tierisch voll. Der Bergbahn muss man in jedem Fall lassen - und dies sei hier noch explizit betont - dass sie angesichts der sehr schwierigen Schneeverhältnisse einen guten Service geleistet haben.

Bild
Schneelage am Idjoch - tja, was will man da noch groß präparieren?

Aber schifahren ist wie gesagt heute auch nur eine von vielen Motivationen und die herrlich warme Sonne lädt uns zu einer ausgedehnten Mittagspause ein. Da die Sonnenterrasse an der Padratschgratbahn mit tendenziell den netteren und weniger vollen Eindruck machte, kehren wir mit der Gratbahn an den Padratschgrat zurück. Allerdings habe ich natürlich nicht bedacht, dass wir kaum die einzigen sein werden, die mittlerweile Hunger haben. Die Sonnenterrasse ist folglich völlig überfüllt, drinnen finden wir nach längerer Suche schließlich einen Platz an einem ansonsten schon besetzten Tisch.

Dann geht das Chaos los: der Versuch etwas zu essen zu bekommen. Dies ist der einzige Punkt, der heute einen wirklich negativen Nachgeschmack hinterlässt: das Restaurantorganisation ist eine absolute Katasstrophe! Diverse parallele Schalter (an jedem gibt es etwas anderes zu essen), an denen sich mangels Strukturierung des Wartebereichs keine richtige Schlange ausbilden kann. Ergebnis: alles steht kreuz und quer, es gibt kein Durchkommen, die, die das Glück hatten, bereits etwas zu essen zu bekommen, müssen sich - das Tablett über dem Kopf tragend - irgendwie durchquetschen. Keiner weiß, was es wo zu essen gibt, das Personal ist völlig überfordert - an mehreren Schaltern wird man gar nicht erst bedient (womit die entsprechenden Gerichte wegfallen - die Schalter sind wie gesagt nach Speisen sortiert). Selbst wenn man den richtigen Schalter gefunden hat, kommt man nicht hin und selbst wenn man in der Nähe ist, gibt es ein heilloses Chaos, weil keiner weiß, wer jetzt dran ist.

Hat man sein Essen und hat man es irgendwie geschafft aus dem Pulk heraus zu kommen (was mehr als schwierig ist), geht der nächste Ärger los: es gibt keinen Bereich, wo sich Schlangen für die Kassen kontrolliert ausbilden können. Also stehen die Schlangen erstmal quer durch den Raum bis es so voll wird, das quasi nur noch ein einziger Pulk vorhanden ist. Chaos, ewige Wartezeiten und schlechte Stimmung sind die Folge. Hat man es endlich geschafft, zu zahlen, ist das Essen schließlich kalt! Die Qualität des Essens war nicht überragend, aber ok, der Preis relativ hoch, wenn auch noch zu tolerieren. Missfällt mir das Ambiente in großen SB-Restaurants ohnehin schon: dieses hier an diesem Tag war eine absolute Katasstrophe! Wenn schon SB, dann bitte anständig organisiert. Beispiele wie man es richtig macht, gibt es genug. Von einem modernen, auf große Gästezahlen eingestellten Schigebiet erwarte ich da gastronomisch mehr. Und das Glasdach, das Boden der oberen Etage ist, hätte man sich auch sparen können: so bekommt der Menschenauflauf erst recht Zoocharakter.

Trotzdem, der Fairness halber: Ansonsten kann man sagen, dass alles was ich sonst von Ischgl gesehen habe, sehr gut organisiert und effizient gelöst war! Insofern ist das Pardorama (welch dämlicher Name!) die einzige negative Ausnahme gewesen. Alles andere hat prima gepasst!

Bild
Versuch, das Chaos einzufangen, das hier ist noch harmlos!
Bild

Das andere was mich etwas negativ überrascht, ist das Klientel. Ich war davon ausgegangen, dass man in einem Ort wie Ischgl ganz primär junges entstpanntes, vielleicht auch stylisches Publikum trifft, wie es beispielsweise oft in französischen Schistationen zu finden ist. Ist auch so (und das ist gut so), daneben ist aber auch ein erstaunlich hoher Anteil biederer spießiger Typen (auch und gerade auch aus dem flachdeutschen Raum [ich darf das sagen :D ]), die mir doch etwas auf die Nerven gehen. Also wenn ich 35 min an der Kasse stehe, dann ist es mir ehrlich gesagt völlig latte, ob ich meine eiskalten Spaghetti nur 20 Sekunden eher zahle oder nicht. Über was für einen Blödsinn sich manche Leute miteinander streiten können, ist mir absolut schleierhaft! Gut betrifft mich nicht, nervt mich aber auch schon, wenn ich bloß daneben stehen muss.

Ok, vergessen wir das, sonst klingt das noch, als wär der Tag irgendwie negativ gewesen, und das wär definitiv ein falsches Bild! Nun denn, zurück auf die Piste. Die Begleitung entscheidet sich nach einer Abfahrt die zweite Bar - jene an der Idalpe - zu checken, meine Wenigkeit reizt Samnaun. Schon nach wenigen Metern bin ich völlig geflasht: hier finde ich ganz andere Pistenverhältnisse und eine deutlich geilere Pistentrassierung als drüben. Feinster, staubender Pulverschnee - ich denke, ich schau nicht recht?! Sind hier villeicht weniger Leute unterwegs? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Der Pistenzustand ist aber um Längen besser als auf der anderen Seite. Meine Theorie ist - und den Eindruck hatte ich schon wiederholt - dass es an der wesentlich komplexeren Pistentrassierung liegen muss, weil dadurch die Piste durch die Schifahrer viel weniger gleichmäßig glattrasiert wird. Möglicherweise eine widerlegbare These? Nur so ein Gedanke, der mir persönlich aber recht plausibel erscheint. Jedenfalls ist der Schnee großartig!

Bild
Bergstation Gratbahn: finde ich gelungen, braucht für eine so große Bahn recht wenig Platz und steht auf einem kleinen Hügel statt einem großen Plateau. Vor allem die Architektur der Wärterkapsel finde ich stylisch.

Bild
Wellige Piste durch kupiertes Gelände auf Samnauner Seite.

Bild
Top Schneebedingungen und verspielte Trassierung.

Bild
Schrägfahrten, kleine Hügelkuppen zum Abschwingen, Kanten zum Springen: also ich liebe es.

Bild
Bild
Sonne und Schneestaub - so muss es sein!


Leider reicht die Zeit nur für eine Abfahrt zur Alp Trida, dann muss ich zurück. Obwohl ich nur Bruchstücke des Samnauner Gebietes sehe, macht es mir einen höchst interessanten Eindruck. Genial trassierte Pisten, verwinkeltes Schigebiet mit diversen Geländekammern, gute Erschließung und weitläufiges Gelände: gefällt mir sehr gut, hier würde ich gerne noch mal mit mehr Zeit schifahren! Auch die KSB zurück auf das Idjoch find ich cool: lang, sehr coole Trasse, vor allem im Geröll, tolles Panorama. Skifahrerisch auf jeden Fall der interessanteste Teil des Tages.

Bild
Coole Trasse der KSB zurück zum Flimsattel (unterhalb Idjoch).
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bitte mal mit den Samnaunbilder vergleichen:

Bild
Rückfahrt zur Idalpe.


Auf Ischgler Seite treffe ich nach einer Abfahrt, die zwar tolle Tiefenwirkung bietet, aber erneut angesichts des (von den Bergbahnen allerdings nicht zu verantwortenden) Zustandes, hinter den Samnauner Pisten zurückstehen muss. An der Idalpe treffe ich den Rest, wir drehen eine letzte Runde zum Velilljoch. Diese - zugebenermaßen sehr leichte - Piste macht Spaß.

Bild

Danach ist bitterer Ernst angesagt: APRES-SKI!!! ;) Nachdem an der Fimbabahn eh noch eine Schlange ist (am Funitel auch, aber der ist eh raus), bleibt genug Zeit für ein paar Tee. Meine Laune, die ohnehin gut ist, steigert sich in kürzester Zeit in größte Höhen. Wenn, dann schon richtig :D "Que seeeraaaaa, seeeraaaa!!!!" :D :D :D [Schade nur, dass die Bergbahn uns recht schnell alle "rausschmeißt" und runterschickt. Ok, die machen auch nur ihren Job, aber ich hätte gedacht, dass man da noch länger oben bleiben kann - das kenn ich von anderen Hütten definitiv anders - vor allem, wenn man eh nur noch mit der Bahn runter muss und keine Piste mehr fahren. ]

Bild
Apres-Ski Relikte. [Ist doch ein herrliches zweideutiges Bild. Will ich jetzt sagen "So haben wir gefeiert!" oder "Was für eine grauslich-gruselige Umweltbeschmutzung!" Oder ist mir das vielleicht einfach latte und jeder darf seine eigene Interpretation zusammen reimen? ;) :D ]

Mit der Fimbabahn schließe ich auch ganz schnell Freundschaft! Warum? Weil das jawohl der mit Abstand aller geeignetste Name ist, um ihn besoffen auszusprechen. "Fimmmmmbaaaabaaaaaahn"! :D Yeah!

Unten kurz andere Schuhe angezogen (Jeans und Poloshirt hatte ich zum skifahren eh an), und ab in den Ort. Meine nächste große Liebe gilt dem Dorftunnel. Was für ein geiles Teil. Und die Fahrstühle. Ich fahre alles ab. Erst als ich das dritte Mal mit dem Förderband fahren will, bemerkt mein Geleit mit Nachdruck, dass nicht so wirklich nachvollziehbar sei, was ich diesem Tunnel abgewinnen kann (ok, wenn man fahren muss ... ich hab trotdem immer mitbestellt und den einfach den anderen Part auch noch übernommen! ;) ). OK, mittlerweile, weiß ich auch nicht mehr, was ich an dem Tunnel so geil fand. Ich glaube, es muss der Hall gewesen sein. "Fimmmmmbaaaaabaaaaaaaaaaahn!!!" :D :D

Bild
Ähm ja, pfui, böser Tee... :oops:
Bild
Mein Freund, der Dorftunnel! :D

Bild
Was ich daran lustig fand, weiß ich nun wirklich nicht mehr. Vielleicht, dass es in der Talstation der ... "Fimmmbaaaabaaaaaaaaaaaahn!!!" war? ;)


Der Ort gefällt mir! Schick, modern, mondän - hat auf jeden Fall Style - wenn auch wie gesagt nicht unbedingt ganz hunderprozentig meiner. Ist mir aber egal. Horizont erweitern und so! Was ich vermisse, sind Buden und Stände, wo man mal draußen was trinken oder ne Bratwurst essen kann. So wie auf dem Oktoberfest oder Weihnachtsmarkt. Immer gleich irgendwo reingehen hab ich nicht so 'ne Lust. Geil aber der Burger King! Der King rules (Trinc outet sich hiermit als McDee-Hasser, der blöde Clown kann mich mal, die Krone steht mir besser ;) :D ). Und dann das Pussycatdolls Concert. Also hässlich sind die ja nicht und da ich mein musikalisches Gewissen an der Idalp gelassen habe, wirds ein toller Abend.

Bild
Bild

Insgesamt ein interessanter und aufschlussreicher Tag, der mit Ausnahme der erwähnten Kritikpunkte viel Spaß gemacht hat. Ich würde gerne noch mal bei besseren Bedingungen mit ein paar mehr Leuten wieder kommen. Das Schigebiet auf Ischgler Seite hat mich, zumindest soweit ich es beurteilen kann, zwar nicht sooo vom Hocker gerissen, die Samnauner Seite hat mich aber sehr neugierig gemacht und die Ischgler Seite bietet ja noch so einige Ecken, die mir möglicherweise viel besser gefallen (Velilltal z.B.). Insbesondere mag ich Ischgl als Ort, den ich gern nochmal mit ein paar mehr Leuten, die alle nicht fahren müssen, unsicher machen würd. :) Für einen Wochentrip alles in allem sicher zu weit entfernt von meinen persönlichen Präferenzen, für einen Kurztrip gerne noch mal.

Fimmmmbbaaaaaaaaaaabaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhn!!!!! Und raus. ;)
Zuletzt geändert von trincerone am 21.01.2007 - 16:44, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

Echt ein toller Bericht. Vor allem nicht nur Bahnen im Blick gehabt, sondern auch das Drumherum. Einfach genial. :lol: :lol:

Werde wohl Ostern auch mal nach Ischgl fahren. Dann hoffentlich mit wesentlich mehr Schnee.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

:lol: Du bist einfach der "Goilste"
Mitten in der Hölle des Löwen. :D So viel Zynismus. Lagomio würd selbst mir nicht in den Sinn kommen. Jetzt fehlt nur noch, dass du nach Winterberg fährst wenn alle Niederländer Ferien haben und machst da einen Schnebericht. :D
Ahh ja das Bild mit dem Fundament. Die vorgängerbahn war eine 4EUB von Müller by Girak.

Grandios!! 8)
Zuletzt geändert von Michael Meier am 17.01.2007 - 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Österreich“