Was macht Ihr für den Klimaschutz?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Kein Problem:piano hat geschrieben:Diese Länder werden aber auch einmal umdenken müssen. Dafür braucht man dann entsprechendes Know-How und Technologien, die aber erst einmal entwickelt und erforscht werden müssen, sich dann aber lohnen.
BenQ hats vorgemacht:
Firma aufkaufen, Know-How-Transfer und in die Insolvenz schicken.
Vorteile:
- Sofort alle Techniken bekannt
- Ein Konkurrent weniger.
- Verluste Steuerlich absetztbar.
Erklär das ma wem, der in München ne gescheite Wohnung sucht....Noisi hat geschrieben: Achja, zwar ein bisschen OT aber am schlimmsten finde ich den Bauboom der auch immernoch stattfindet, trotz sinkender Bevölkerungszahlen, Wohnungsleerständen u.ä. wird trotzdem noch immer weiter gebaut und ich denke auch, dass die zunehmende Urbanisierung einen beträchlichen Teil zur Erwärmung beiträgt (Albedo, Wärmeabstrahlung).
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hatte ich mal erwähnt, dass es vor langer Zeit mal bei uns eine Fauna und Flora gab, die eher der Subtropischen zuzuordnen war? Und schon mal was von Milanković-Zyklen und Wilsonzyklen gehört? Da würde ich mal ansetzten, denn in Wirklichkeit ist unsere, also die vom Menschen verurschte Klimaerwärmung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn wir beschleunigen den Prozess nur, im Grunde ist er aber ein natürlicher.noisi hat geschrieben: Was die Sache mit den Schneearmen Winter vor 20 Jahren angeht...
Ich denke mal darüber muss garnich diskutiert werden, die Erwärmung ist Fakt mit all ihren Folgen.
Unsere Erde ist ein dynamischer Planet, man sollte also aufhören zu sagen, dass es so wie es jetzt ist, am besten ist. Ich meine sogar, dass die viele Umweltschützer meine, den jetztigen Zustand konservieren zu müssen, mit aller Vehemenz. Unser Klima ist einen zwischen Galzial und Interglazial, wobei wir eher jetzt imo. im Interglazial sind, beim letzten Interglazial war es in unseren Breiten ziemlich eisfrei. Und ich garantiere euch, dass wir im nächsten Glazial ein gröberes Problem bekommen werden, weil fast alle Täler dann wieder mit Gletscher gefüllt sein werden, sodass einige Leute schreien, dass jetzt die vom Menschen verursachte Klimaaabkühlung dran schuld ist.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- massatomba
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 358
- Registriert: 21.07.2005 - 09:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Falsch. Denn woher Erdöl, wenn nicht aus Pflanzen?massatomba hat geschrieben:Mein Auto fährt auch ohne Wald....

Ist aber jetzt eh schon egal, denn die richtigen Bedingungen für Kohle und Erdölbildung sind schon lagne vorbei.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...als ich gestern die Überschrift sah wußte ich wie das wieder ausgeht!massatomba hat geschrieben:Mein Auto fährt auch ohne Wald....

Schon die Idianer wußten es!Erst wenn der letzte Baum gefällt ist, erst wenn der letzte Fluss vergiftet ist, erst wenn der letzte Fisch gefangen ist, erst dann werdet ihr sehen......
Zuletzt geändert von mic am 30.11.2006 - 13:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da wäre ich mir nicht so ganz sicher, denn Erdöl entsteht hauptsächlcih aus organischen Stoffen (also alles, können Grünalgen, Plankton, etc). Dürfte im Devon passiert sein: Grund Massensterbeevent einer bereits reichhaltigen Flora und Fauna, wo sehr große Mengen an organischen Stoffen binnen sehr kurzer Zeit sedimentierten. Dabei ist nicht gesagt, ob nur Tiere oder doch auch Pflanzen dran beteiligt sind. 
Und jetzt zurück zum eigentlichen Topic
MFG Dachstein

Und jetzt zurück zum eigentlichen Topic
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich glaube schon sehr das wir diesen Prozess doch immens beschleunigen, klar gab es schon früher warmphasen, sogar deutlich wärmere, aber der CO2 gehalt wird eindeutig vom Menschen erhöht. Ich wüsste nich wie die Massen an Fossilen Brennstoffen auf natürliche Art und Weise in die Luft gelangen sollten. Vulkane erzeugen bzw. setzen auch Treibhausgase frei, dazu kommen dann aber wieder Schwefel und Rußpartikel, die die Erde zumindest kurzfristig wieder abkühlen. Vieleicht könnten wir das irgendwie auch künstlich hinkriegenDachstein hat geschrieben: Denn wir beschleunigen den Prozess nur, im Grunde ist er aber ein natürlicher.
MFG Dachstein

Achja, mir wärs recht wenn wir das aktuelle Klima erhalten, von mir aus für immer.
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
in der schweiz ist der strommarkt nicht privatisiert und das wird zumindest beim netz hoffentlich auch so bleiben!
was ich tue:
ÖV benutzen im Nahverkehr
ÖV benutzen im Fernverkehr
Licht ausknipsen wenn ich aus dem Zimmer gehe...
Compi ausschalten wenn ich ihn nicht brauche
Lebensmittel aus Mitteleuropa und Frischprodukte mindestens aus der Schweiz kaufen
wenig heizen (hauptsächlich natürlich weil ichs so lieber mag - der sommer ist schliesslich lang genug!)
Abfall trennen
politische umwetschutzvorhaben unterstützen
hmm die liste ist länger als ich dachte
dass das alles wenig bringt weiss ich auch, aber wenn das alle machen würden *weltverbesser*
was ich tue:
ÖV benutzen im Nahverkehr
ÖV benutzen im Fernverkehr
Licht ausknipsen wenn ich aus dem Zimmer gehe...
Compi ausschalten wenn ich ihn nicht brauche
Lebensmittel aus Mitteleuropa und Frischprodukte mindestens aus der Schweiz kaufen
wenig heizen (hauptsächlich natürlich weil ichs so lieber mag - der sommer ist schliesslich lang genug!)
Abfall trennen
politische umwetschutzvorhaben unterstützen
hmm die liste ist länger als ich dachte

dass das alles wenig bringt weiss ich auch, aber wenn das alle machen würden *weltverbesser*

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Quatsch, die schlimmsten Drecksschleudern sind doch die Kühe. "Eine herkömmliche deutsche Kuh stößt so viel Stickstoff aus wie 7 Autos. Und wer von uns fährt schon sieben Autos."noisi hat geschrieben:Achja, zwar ein bisschen OT aber am schlimmsten finde ich den Bauboom der auch immernoch stattfindet, trotz sinkender Bevölkerungszahlen, Wohnungsleerständen u.ä. wird trotzdem noch immer weiter gebaut und ich denke auch, dass die zunehmende Urbanisierung einen beträchlichen Teil zur Erwärmung beiträgt (Albedo, Wärmeabstrahlung).

http://www.youtube.com/watch?v=3ya6FW3Ef5A&NR
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ooooohhhh...lass das mal nicht die Bauern hören...die werden dich gleich mit Drohmails und toten Kuhteilen bewerfen, und dann in ihre alten Dreckschleudern steigen, und nach Hause zum Kohle/Holz gefeuerten Bauernhof fahren....
(Dies sind meine Beobachtungen hier im Inntal. Es gibt sicherlich einige moderne Bauernhöfe mit modernen, gefilterten Heizanlagen, aber der Grossteil ist halt wie oben beschrieben)
@ Lebensmittel aus der EU:
Due weisst schon, dass Schweine von Italien nach Holland(oder umgekehrt) gefahren, werden, dort geschlachtet, und das Fleisch wieder zurückgekarrt wird. Gibt reichhaltig Subventionen von der EU.
Die einzige Möglichkeit ist regionale Güter zu kaufen, und da bekomm ich hier im Unterland nur Milch und Rindfleisch.
(Dies sind meine Beobachtungen hier im Inntal. Es gibt sicherlich einige moderne Bauernhöfe mit modernen, gefilterten Heizanlagen, aber der Grossteil ist halt wie oben beschrieben)
@ Lebensmittel aus der EU:
Due weisst schon, dass Schweine von Italien nach Holland(oder umgekehrt) gefahren, werden, dort geschlachtet, und das Fleisch wieder zurückgekarrt wird. Gibt reichhaltig Subventionen von der EU.

Die einzige Möglichkeit ist regionale Güter zu kaufen, und da bekomm ich hier im Unterland nur Milch und Rindfleisch.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das hast Du sehr richtig erkannt und wurde von mir auch schon angesprochen, dass man selber mit Überzeugung das tun muss, was man von anderen verlangen möchte!jwahl hat geschrieben:Moin
Wie kann man eigentlich das bevölkerungsreichste Land dieser Erde zu etwas auffordern, an welchem man selber anscheinend kein sonderlich großes Interesse hat. Und geht es hier um den Effekt oder persönliche Überzeugung?
Jakob
Es geht hier eigentlich darum, was der einzelne für den Klimaschutz tut. z.B. Ökosprit tanken oder Ökostrom, heizen mit Erdwärme etc.
Leider ging die Diskussion dann etwas verschütt, doch hoffe ich, dass wir wieder zum eigentlichen Thema zurückfinden!
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
78% unserer luft ist stickstoff, so schlimm kann das zeug also nicht seinMcMaf hat geschrieben:Quatsch, die schlimmsten Drecksschleudern sind doch die Kühe. "Eine herkömmliche deutsche Kuh stößt so viel Stickstoff aus wie 7 Autos.

das problem an kühen ist übrigens der methanausstoss sowie das weideland für das tlw. regenwald abgeholzt wird und, nicht zu vergessen, dass das futter einer kuh mehr menschen ernähren könnte als wenn das futter in fleisch verwandelt wird. gleiches gilt übrigens auch fürs wasser das sie säuft.
der alte vorwurf gegen die vegetarier "du frisst meinem fressen das fressen weg" stimmt also nicht, man müsste vielmehr gegen die fleischesser vorgehen: "dein fressen frisst meinem fressen das fressen weg"

zusammengefasst: die erde kann viel mehr vegetarier ernähren als fleischesser.
ABER bei einer weltbevölkerung von atm "nur" ~6'000'000'000 ist das kein problem, es liegt einzig an der verteilung.
also lasst uns weiterhin mit gutem gewissen saftiges fleisch essen

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Was ich für den Klimaschutz tue?
Hmm ich habe aufgehört Auto zu fahren, Strom zu benutzen, zu heizen, koche wieder auf Feuer im Sommer grille ich mit einem Sonnegrill ....
Neee das glaubt mir eh keiner und das zu Recht ich will und werde auf diese Sachen nicht verzichten, würde es aber begrüssen, wenn Schadstoffärmere Antriebe und Energiegewinnungsanlagen serienreif auf den Markt kämen.
Aber ich selbst tue nix dafür! Wüsste auch nichts was ich dafür tun könnte mangels Alternativen
Hmm ich habe aufgehört Auto zu fahren, Strom zu benutzen, zu heizen, koche wieder auf Feuer im Sommer grille ich mit einem Sonnegrill ....
Neee das glaubt mir eh keiner und das zu Recht ich will und werde auf diese Sachen nicht verzichten, würde es aber begrüssen, wenn Schadstoffärmere Antriebe und Energiegewinnungsanlagen serienreif auf den Markt kämen.
Aber ich selbst tue nix dafür! Wüsste auch nichts was ich dafür tun könnte mangels Alternativen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2004 - 15:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Steinhagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich achte bei technischen Geräten auf größtmögliche Effizienz: Form follows Function. Fast alle Geräte werden bei Nichtgebrauch abgeschaltet.
Raumtemperatur 18°C in der Heizperiode, dann braucht man sich auch nicht ständig umziehen.
Ich versuche, keine Billiglebensmittel zu kaufen, die tausende Kilometer hin und her gefahren werden.
Allerdings: ich fahre gute 30000km im Jahr mit dem Auto, der km ist einfach unschlagbar günstig mit 0,19€ incl. aller Kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Abschreibung, Reparaturen). Außerdem nerven mich lärmende Menschen im ÖPNV, besonders morgens.
Raumtemperatur 18°C in der Heizperiode, dann braucht man sich auch nicht ständig umziehen.
Ich versuche, keine Billiglebensmittel zu kaufen, die tausende Kilometer hin und her gefahren werden.
Allerdings: ich fahre gute 30000km im Jahr mit dem Auto, der km ist einfach unschlagbar günstig mit 0,19€ incl. aller Kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Abschreibung, Reparaturen). Außerdem nerven mich lärmende Menschen im ÖPNV, besonders morgens.
Geiz ist NICHT geil!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
@ Alle Geräte abschalten:
Jup, hab ich früher auch gemacht, bis bei Videorekorder und Stereoanlage die Speicherbatterie leer war, und ich die Wahl hatte:
Neue kaufen, oder selbst eine Neue reinzulöten. Da mein Vater Dipl. Ing. Elektronik ist, fiel mir das nicht sonderlich schwer, aber 90% der Leute werfen das kaputte Teil eben weg, und damit ist der ganze Vorteil des Stromsparens dahin ist.
Auch bei Leuchstoffröhren und Energiesparlampen sollte man das Licht brennen lassen, da die Leuchtstoffröhren wesentlich mehr Energie beim Starten verbrauchen, als bei einer längeren Zeit Betrieb.
@Keine Billiglebensmittel:
Wie gesagt, auch teure Lebensmittel werden ständig durch halb Europa gekarrt. Wirklich sicher kannst dir nur sein, wennst Obst/Gemüse/Fleisch direkt vom Produzenten kaufst, oder aus der Region.
Jup, hab ich früher auch gemacht, bis bei Videorekorder und Stereoanlage die Speicherbatterie leer war, und ich die Wahl hatte:
Neue kaufen, oder selbst eine Neue reinzulöten. Da mein Vater Dipl. Ing. Elektronik ist, fiel mir das nicht sonderlich schwer, aber 90% der Leute werfen das kaputte Teil eben weg, und damit ist der ganze Vorteil des Stromsparens dahin ist.
Auch bei Leuchstoffröhren und Energiesparlampen sollte man das Licht brennen lassen, da die Leuchtstoffröhren wesentlich mehr Energie beim Starten verbrauchen, als bei einer längeren Zeit Betrieb.
@Keine Billiglebensmittel:
Wie gesagt, auch teure Lebensmittel werden ständig durch halb Europa gekarrt. Wirklich sicher kannst dir nur sein, wennst Obst/Gemüse/Fleisch direkt vom Produzenten kaufst, oder aus der Region.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2004 - 15:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Steinhagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Geräte:Af hat geschrieben:@ Alle Geräte abschalten:
Jup, hab ich früher auch gemacht, bis bei Videorekorder und Stereoanlage die Speicherbatterie leer war, und ich die Wahl hatte:
Neue kaufen, oder selbst eine Neue reinzulöten
@Keine Billiglebensmittel:
Wie gesagt, auch teure Lebensmittel werden ständig durch halb Europa gekarrt. Wirklich sicher kannst dir nur sein, wennst Obst/Gemüse/Fleisch direkt vom Produzenten kaufst, oder aus der Region.
Mein DVD-Recorder / Stereoanlage / Fernseher / ... ... ... heißt PC, und der kann ruhig komplett abgeschaltet werden, alles wichtige ist auf HD.
Lebensmittel:
da gehts mir hauptsächlich ums Grundnahrungsmittel Fleisch, und das wird beim Metzger um die Ecke gekauft. Gleiches gilt für Kartoffeln und Salat direkt vom Bauern.
Geiz ist NICHT geil!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.01.2005 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Marbella
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
meine theorie betreffend co2 ist die folgende: es gibt ja nur eine maximal zur verfügung stehende menge an fossilen energieträger (oel, gas, kohle), dass heisst eine maximale menge an co2 die die menschheit verbrauchen kann weil diese ja nicht regenerierbar sind. Also mit meiner bescheidenen menschenkentniss würde ich sagen das die menschheit diese menge früher oder später verbrauchen wir, von wem auch immer und für was auch immer. es wird sich eines tages nur nicht mehr rechnen z.B. teures öl für sowas primitives wie autofahren zu verbrennen, da werden sich alternative antriebe finden. hat eigentlich schon jemand ausgerechnet wieviel co2 in total zur verfügung steht und was die auswirkungen sein werden wenn diese menge freigesetzt wurde? das wäre ja mal interessant zu erfahren.
also was ich tue ist auch eher bescheiden:
-neues auto gekauft und bewusst auf dessen verbrauch geschaut
-heizen müssen wir hier nicht so oft aber dann leider mit strom
-mülltrennung ist hier nicht so einfach aber es wird langsam besser
also was ich tue ist auch eher bescheiden:
-neues auto gekauft und bewusst auf dessen verbrauch geschaut
-heizen müssen wir hier nicht so oft aber dann leider mit strom
-mülltrennung ist hier nicht so einfach aber es wird langsam besser
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, dass wie so oft, die sinnvollen Lösungsansätze nicht unbedingt dort liegen, wo der Privatanwender zuerst hinschaut. Also ob ich nun mit Nachtstromheize oder was auch immer, da sehe ich keinen Raum.
Ich persönlich finde es völlig absurd mir anzuschauen, wie wir auf hunderten Konferenzen darum ringen, den CO2 Ausstoß in 20 Jahren um 5 % zu verringern (hab ich jetzt bewusst überspitzt), diese Konferenzen alleine eine Dekade brauchen und am Ende macht die Hälfte nicht mit. Das wär ja nicht mal das schlimmste, gleichtzeitig feiern wir die wirtschaftliche Liberalisierung in der Union, Schengen und die Universaldienstrichtlinie und fahren unsere halbe Wirtschaft quer durch Europa hin und her, bis am Ende mal ein Joghurt dabei rauskommt. Nicht dass ich das nur schlecht fände, aber man muss schon mal ein bisschen die Relationen sehen! Und ob der Joghurt dann mit LKW-Maut und Ökosteuer nachher wirklich noch billiger ist vor 20 Jahren als er einfach von der Molkerei vor der Stadt kam - ich weiß es nicht... Aber ökologisch ist das jedenfalls eine Katastrophe und ich kann nur sagen: Hut ab vor CH! Transit auf der Schiene, dort auch neue Infrastruktur (Basistunnel). Das ist m.E. mal zumindest ein handfester Ansatz (und ja ich weiß, es lässt sich nicht auf die komplette EU übertrage!
).
Aber ehrlich: Wahrscheinlich würde man fürs Klima mehr tun, wenn man sich dafür einsetzte, dass Laptoptechnologie künftig auch in PCs eingesetzt wird. Wenn alle PCs von 400W auf 150W runtergefahren würden - das wär doch mal was (wieivele PCs gibt es weltweit?). [Und ja, ist mir auch klar, dass das ein utopisches Beispiel ist, ich will hier nur mal ein paar Relationen klar machen!),
by the way: die sog. regenaritiven Energien funktionieren u.a. deshalb, weil es sich um Randphänomene handelt, die hochsubventiniert werden (hier in DE jedenfalls). Das mag für das Solardach und die ein oder andere Talsperre vielleicht nicht gelten, aber gerade für Windkraft schon. Und wenn die dann als off-shore Park in Wattenmeer gesetzt wird, dann kann man ohnehin schon wieder nachdenklich werden.
Wenn man wirklich eine radikale Wende will, gibts meines Erachtens für den Moment tatsächlich nur eine einzige Lösung (und das wird sich wohl mittelfristig nicht ändern): Kernernergie! Einzige ausgereifte wirtschaftliche Lösung, die mittelfristig geeignet ist, den Energiebedarf zu decken. Ob einem das gefällt, ist eine andere Sache, aber ehrlich gesagt: lieber wir bauen sie, als die Russen setzen sie in unsere direkte Nachbarschaft. Die Ostöstereicher werden vermutlich verstehen, was ich meine...
@Mic: ich entdecke immer wieder neue Seiten an dir...
[P.S. Ich hoffe, du beginnst nicht auch noch, die für Landschaftsschutz stark zu machen, ich fühle mich in meinen politischen Kernbereichen bedroht!
^^ ist übrigens nicht sarkastisch gemeint, ich war nur ehrlich gesagt sehr überrascht von deinen Statements !
]
Ich persönlich finde es völlig absurd mir anzuschauen, wie wir auf hunderten Konferenzen darum ringen, den CO2 Ausstoß in 20 Jahren um 5 % zu verringern (hab ich jetzt bewusst überspitzt), diese Konferenzen alleine eine Dekade brauchen und am Ende macht die Hälfte nicht mit. Das wär ja nicht mal das schlimmste, gleichtzeitig feiern wir die wirtschaftliche Liberalisierung in der Union, Schengen und die Universaldienstrichtlinie und fahren unsere halbe Wirtschaft quer durch Europa hin und her, bis am Ende mal ein Joghurt dabei rauskommt. Nicht dass ich das nur schlecht fände, aber man muss schon mal ein bisschen die Relationen sehen! Und ob der Joghurt dann mit LKW-Maut und Ökosteuer nachher wirklich noch billiger ist vor 20 Jahren als er einfach von der Molkerei vor der Stadt kam - ich weiß es nicht... Aber ökologisch ist das jedenfalls eine Katastrophe und ich kann nur sagen: Hut ab vor CH! Transit auf der Schiene, dort auch neue Infrastruktur (Basistunnel). Das ist m.E. mal zumindest ein handfester Ansatz (und ja ich weiß, es lässt sich nicht auf die komplette EU übertrage!

Aber ehrlich: Wahrscheinlich würde man fürs Klima mehr tun, wenn man sich dafür einsetzte, dass Laptoptechnologie künftig auch in PCs eingesetzt wird. Wenn alle PCs von 400W auf 150W runtergefahren würden - das wär doch mal was (wieivele PCs gibt es weltweit?). [Und ja, ist mir auch klar, dass das ein utopisches Beispiel ist, ich will hier nur mal ein paar Relationen klar machen!),
by the way: die sog. regenaritiven Energien funktionieren u.a. deshalb, weil es sich um Randphänomene handelt, die hochsubventiniert werden (hier in DE jedenfalls). Das mag für das Solardach und die ein oder andere Talsperre vielleicht nicht gelten, aber gerade für Windkraft schon. Und wenn die dann als off-shore Park in Wattenmeer gesetzt wird, dann kann man ohnehin schon wieder nachdenklich werden.
Wenn man wirklich eine radikale Wende will, gibts meines Erachtens für den Moment tatsächlich nur eine einzige Lösung (und das wird sich wohl mittelfristig nicht ändern): Kernernergie! Einzige ausgereifte wirtschaftliche Lösung, die mittelfristig geeignet ist, den Energiebedarf zu decken. Ob einem das gefällt, ist eine andere Sache, aber ehrlich gesagt: lieber wir bauen sie, als die Russen setzen sie in unsere direkte Nachbarschaft. Die Ostöstereicher werden vermutlich verstehen, was ich meine...

@Mic: ich entdecke immer wieder neue Seiten an dir...



^^ ist übrigens nicht sarkastisch gemeint, ich war nur ehrlich gesagt sehr überrascht von deinen Statements !

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Naja Du sorgt doch für die Überrachungen hier! Wenn Du plötzlich in Ischgl einschlägst.@Mic: ich entdecke immer wieder neue Seiten an dir... [P.S. Ich hoffe, du beginnst nicht auch noch, die für Landschaftsschutz stark zu machen, ich fühle mich in meinen politischen Kernbereichen bedroht!
^^ ist übrigens nicht sarkastisch gemeint, ich war nur ehrlich gesagt sehr überrascht von deinen Statements !

Mach dir keine Sorgen um den Landschaftsschutz (siehe Pitztal).

Eine Meinung die man immer wieder hört.Ob einem das gefällt, ist eine andere Sache, aber ehrlich gesagt: lieber wir bauen sie, als die Russen setzen sie in unsere direkte Nachbarschaft
Aber wenns dann in der unmittelbaren Nachbarschaft mit dem Bau eines Kernkraftwerkes losgeht geht die Post ab!
Jeder will Strom- Keiner die Kraftwerke oder die Windparks.
Jeder macht Müll- Keiner will die stinkende Müllkippe oder die Verbrennungsanlage. Gut wenn der Müll weit weg gefahren wird.....
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So utopisch ist dieses Beispiel nicht! Der Verbraucher schaut angesichts steigender Energiepreise auf den Verbrauch seines Kühlschranks, TV, Herd, Wama und demnächst sicher auch auf den seines PCs. Die Hersteller werden nachziehn und weniger Stromfressende Komponenten entwickeln müssen! Eine weitere Revulotion des Energiesparens werden wir sicher mir der Einführung der LED erleben...trincerone hat geschrieben:Aber ehrlich: Wahrscheinlich würde man fürs Klima mehr tun, wenn man sich dafür einsetzte, dass Laptoptechnologie künftig auch in PCs eingesetzt wird. Wenn alle PCs von 400W auf 150W runtergefahren würden - das wär doch mal was (wieivele PCs gibt es weltweit?). [Und ja, ist mir auch klar, dass das ein utopisches Beispiel ist, ich will hier nur mal ein paar Relationen klar machen!),
Es liegt ja auf der Hand, das die Energiewende nur über Einsparung und neue Energien erreichbar sein wird. Und um das zu erreichen muss man, ob es Schön ist oder nicht, immer den Weg über den Geldbeutel des Verbrauchers gehen, damit dieser sich etnscheidet etwas neues auszuprobieren!
Übrigends ist der ständige Ruf nach einer Fortsetztung der Kernenergie nicht hilfreich oder gar wirklich durchführbar! Warum? Ganz einfach, da die Vorräte an abbauwürdigem Uran selbst unter Berücksichtigung neuer Fördertechnologie bei heutigem Weltverbrauch nur noch ungefähr 70-80 Jahre halten würden. Das Ende von Erdöl und Kernenergie fiel fast zusammen und die Probleme wären noch größer und teuerer, als sie jetzt sind.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nur mal so am Rande erwähnt: Bei meinem teilerneuerten Desktop-Rechner hab ich auch die Taktfrequenz-Skalierung (Cool'n'Quiet heißt das bei AMD) eingestellt. So läuft der Prozessor meist auf halber Taktfrequenz, was vollkommen ausreicht und zumindest ein bisschen Energie spart.
Ansonsten benutze ich selten bis nie ein Auto und versuche die Heizung nur laufen zu lassen wenn unbedingt nötig - in diesen warmen Zeiten z.B. gar nicht.
ABER: Dahinter steht eigentlich nur Sparsamkeit, daß nebenbei die Umwelt bzw. das Klima ein bisschen geschont wird ist nicht mehr als ein Nebeneffekt.
Ganz allgemein versuche ich, ein bisschen nachzudenken und nicht grundlos Ressourcen zu verschwenden. Das aber unabhängig davon ob's jetzt im Dezember 15 °C hat oder nicht.
Ansonsten benutze ich selten bis nie ein Auto und versuche die Heizung nur laufen zu lassen wenn unbedingt nötig - in diesen warmen Zeiten z.B. gar nicht.
ABER: Dahinter steht eigentlich nur Sparsamkeit, daß nebenbei die Umwelt bzw. das Klima ein bisschen geschont wird ist nicht mehr als ein Nebeneffekt.
Ganz allgemein versuche ich, ein bisschen nachzudenken und nicht grundlos Ressourcen zu verschwenden. Das aber unabhängig davon ob's jetzt im Dezember 15 °C hat oder nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...das ist richtig!Eine weitere Revulotion des Energiesparens werden wird sicher mir der Einführung der LED erleben...
http://www.osram.de/cgi-bin/presse/archiv.pl?id=522
Durch die LED wird einiges zu erwarten sein. Aber die steht, wenn es um Allgemeinbeleuchtung geht, erst man Anfang.