Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Wie darf ich das verstehen?
Kein Sinn für touristische Infrastruktur oder Größenwahn? :D

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

thun hat geschrieben:Wie darf ich das verstehen?
Kein Sinn für touristische Infrastruktur oder Größenwahn? :D
das werd ich hier nicht weiter breittreten...... :wink: verschiedene menschen - verschiedene meinungen :wink:

(nur mal einer - das nebelhorn für snowboarder sperren)
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Joah. Warum eigentlich nicht? :lol: :versteck:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Xtream hat geschrieben:
thun hat geschrieben:Wie darf ich das verstehen?
Kein Sinn für touristische Infrastruktur oder Größenwahn? :D
das werd ich hier nicht weiter breittreten...... :wink: verschiedene menschen - verschiedene meinungen :wink:

(nur mal einer - das nebelhorn für snowboarder sperren)
Würde ich begrüssen :D :wink:

Spaß beiseite - auch hier ein Dankeschön für die Infos.
Bin gespannt, ob das alles so kommt wie geplant.

15er Kabinen würde ich allerdings nicht so sehr begrüssen, denn dies hätte ja wohl zur Folge, dass man stehen müßte. Und die NHB ist ganz schön lang...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

@thehun

2 Idioten und zeitgleich 1 Gedanke... :lol: :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wiede hat geschrieben:
15er Kabinen würde ich allerdings nicht so sehr begrüssen, denn dies hätte ja wohl zur Folge, dass man stehen müßte. Und die NHB ist ganz schön lang...
Also in der 15EUB Steinplatte kann man ganz normal im Kreis sitzen....und man hat richtig Platz zum Füsse ausstrecken...

@ Snowboarder: Na dann kannst das Nebelhorn gleich zumachen...nur für Skifahrer lohnt sich kein Gebiet mehr....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Af hat geschrieben: Also in der 15EUB Steinplatte kann man ganz normal im Kreis sitzen....und man hat richtig Platz zum Füsse ausstrecken...
und genau solche werden es dann bestimmt werden! ausserdem gibts im winter auch ne menge rodler, welche mit ihrer rodelausrüstung auch nur bis seealpe mitfahren wollen.... allerdings gibt CWA tatsächlich nur 9/10 sitzplätze an + 6 stehplätze! :?

so schlimm mit dem stehen find ich das auch nicht! man wird ja nicht bei jeder fahrt stehen müssen.... ausserdem steh ich lieber mal 12min in der kabine als 2std. vor der talstation :lol:

zum problem ski/boarder! mal ganz ehrlich bei den heutigen carving radien braucht der skifahrer mittlerweile auch wesentlich mehr platz auf der piste....

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Angaben von CWA stimmen schon, mehr als 10 Leute können da nicht sitzen. Wenn die Steinplatten EUB ausgelastet ist muss man stehen, bei geringer Auslastung kann jeder sitzen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, hab in der Steinplatten EUB immer nen Sitzplatz gehabt, und wenn ich Skier wegräum, die ein fauler Kerl auf die Bänke legt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Haben die Conus 15 (bzw. die EUB Steinplatte) auch diese Gummiklemmen an der Mittelsäule, in die man die Ski stecken kann?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Meinte, dass ist ein Zusatz den man bei CWA dazu kaufen kann. Mit oder ohne wie beim Auto mit Radio und MP3 oder CD sowie Klimaanlage usw. Das ist Kundenwunsch. Standart haben die aber einen Ring über den Sitzen wo man die Ski anlehnen kann.
www.cwa.ch
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt schon, aber bei den Conus 15 und 16 (die gibt's ja auch noch) kann man die nicht eibauen, weil ja dann in der Mitte niemand mehr stehen kann.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

aus und vorbei....... lange standen die westegglifte im kleinwalsertal als LSAP in der landschaft herum! ja oli (chasseral) nun ist es endlich (leider) geschehen.......
Dateianhänge
an der talstation steht noch der einstiegs niederhalter.....
an der talstation steht noch der einstiegs niederhalter.....
an der alten trasse steht lediglich noch eine doppel portalstütze! der obere teil wird weiter für eine materialseilbahn benötigt......
an der alten trasse steht lediglich noch eine doppel portalstütze! der obere teil wird weiter für eine materialseilbahn benötigt......
einige liftteile liegen noch an der bundesstrasse..... weit vor riezlern!
einige liftteile liegen noch an der bundesstrasse..... weit vor riezlern!
die umlenkscheibe.... vermutlich westegglift 2!
die umlenkscheibe.... vermutlich westegglift 2!
schrott an der b19....
schrott an der b19....
braucht noch jemand ein gehänge.....
braucht noch jemand ein gehänge.....

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Xtream hat geschrieben:braucht noch jemand ein gehänge.....
Wäääääääääähhhhhh Doppelmayr IIMTN. Wer will so ein Mistding denn noch? Der Lift kommt sicher in den Osten nich? Die kaufen alles. So schön wie der demontiert wurde. Hatte nocht Chasseral mal den Lift fotodokumentiert? 8O
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Schön nenn ich anderst... Diese Bügel... Wurden die noch mit den "Komfortsitzbrettern" ausgerüstet? Sehen nämlich so aus. Und so ein Gehänge näme ich schon noch als Souvenir, da ists egal wie gut sich so ein Teil bewährt hat. :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Michael Meier hat geschrieben: Wer will so ein Mistding denn noch? Der Lift kommt sicher in den Osten nich? Die kaufen alles. So schön wie der demontiert wurde.
also bei aller liebe! ich kann mir nicht vorstellen das der irgendwo nochmal aufgebaut wird so verbogen wie der teilweise ist.....

die gehänge waren mir auch zu alt um eins einzuladen! aber ganz dick made in austria steht drauf.......

Bild

^^ die einzige stütze die noch steht! sieht man auch schön das diese weiter gestrichen wurde.... :wink:

und hier gehts zu chasserals bericht!

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... stegglifte
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Och da kenn ich noch weitaus ältere Lifte die man sogar in der Schweiz wieder aufgestellt hat.

Die Gehänge sind eine Katastrophe. Punkto Wartung und Reparaturanfälligkeit unter aller S... Mechanisch eine Katastrophe und Ersatzteile extremst Teuer dank Doppelmayr Kartell. :( Zu den Dingern hab ich sogar schon Achsen selber gederht auf dem Drehbank und die Dämpfer aufgebohrt das Öl und die Dichtung ersetzt und wieder zusammen geflickt. :lol: Weg mit dem Schrott
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Xtream hat geschrieben:aus und vorbei....... lange standen die westegglifte im kleinwalsertal als LSAP in der landschaft herum! ja oli (chasseral) nun ist es endlich (leider) geschehen.......
Ja! Ich habs gesehen! Ein trauriger Anblick war der Schrotthaufen da neben der B201.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Chasseral hat geschrieben:! Ein trauriger Anblick war der Schrotthaufen da neben der B201.
ups... ist ja schon österreich also nix mehr b19! :wink:

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Seitens der Gastronomen und Skilehrer am Söllereck gibts übrigens völlig Widersprüchliche Darstellungen zur künftigen Höllwies-Sesselbahn. Unterschiedlich sind sowohl die vermuteten Trassenvarianten als auch die Realisierungszeitpunkte. Von "Grundstücke sind gekauft, alle Überfahrrechte vorhanden, Ende 2007 ist definitv Baubeginn" bis "ma schaun, ob das überhaupt mal was wird" war alles dabei.

Bei den Trassen gibts wohl 3 Varianten:

1. seitherige Trasse

2. gleicher Startpunkt, aber Trasse in leichtem Winkel nach links, so das sie dem oberen Teil der linken Piste folgt und per Steilstufenüberwindung etwas oberhalb des Berghauses am Söller endet. Damit wäre die Bergstation sogar höher als die der Söllereckbahn. Man käme im flachen Bereich der linken Schrattenwang-Piste (von unten gesehen raus).

3. Bahn in 2 Sektionen; untere Sektion auf alter Trasse, 2. Sektion nach links verschwenkt und Endpunkt wie bei Variante 2. Bei dieser Lösung würde zunächst die 2. Sektion gebaut und erstmal parallel mit dem Schlepplift betrieben (bzw. solo wenn unten kein Schnee ist). Dann würde anschließend der SL abgebrochen und die untere Sektion gebaut.

Bei den Varianten 2 und 3 gibts es aber offenbar Bedenken, weil die Trasse durch Hangrutschgebiet führt. Dies würde sehr hohe Kosten für die Fundamentgründungen verursachen. Variante 3 hätte dabei den Vorteil, dass nicht sofort die gesamten Baukosten anfallen, aber gleichzeitig den Nachteil, dass der zwischenzeitliche Parallelbetrieb die Betriebskosten erhöht.

Jeder der Leute will es angeblich genau wissen, aber wirklich schlauer bin ich bis jetzt nicht. Die Söllereckler sind natürlich auch nicht glücklich, dass die Gemeinde zunächst die Nebelhornbahn - und damit einen Privaten - unterstützen will, bevor man in das gemeindeeigene Skigebiet investiert. Als Söllereck-Gastronom wäre ich der gleichen Meinung. Als "ich" bin ich allerdings zufälligerweise auch der Meinung.

Zum Nebelhorn: Ich habe mehrere Bahnangestellte gefragt. Alle sagen, dass noch sehr viel zu klären sei, bis die Nebelhornbahn wirklich umgebaut werde. Das solle frühestens 2008 der Fall sein, aber alles sei noch sehr ungewiss. Ich habe das Gefühl, dass von denen noch niemand so wirklich daran glaubt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Umbau der Nebelhornbahn

Beitrag von Christoph Lütz »

Auch, wenn wir uns jetzt schon auf eine Kabinenform geeinigt haben :wink: , vertrete ich weiterhin die Meinung, dass die Nebelhornbahn mit einer Umlaufbahn nicht unbedingt sehr gut beraten ist. Eine Modernisierung der bestehenden Pendelbahn ist sicher wichtig, aber das sollte mit den nötigen Augenmaß geschehen.

Dabei ist es oftmals gar nicht so dumm, mal zu sehen, was die anderen Bergbahnbetreiber so machen. Aber bitte die mit ähnlichen Verhältnissen. Das Nebelhorn ist nun mal kein großräumiges Skigebiet mit schneesicheren Nordhängen. Natürlich hat es zum Skifahren seine Reize, insbesondere für deutsche Verhältnisse. Es ist vielmehr auch ein Aussichtsberg mit Ganzjahresbetrieb. Die Talstation liegt dazu ja relativ zentral im Ort, dass auch Ausflügler angelockt werden. Gerade in Oberstdorf ist der Anteil an Gästen, die nicht zum Skifahren kommen, sehr hoch.

Daher drängt sich für mich eher ein Vergleich mit der Nordkettenbahn in Innsbruck auf, als mit der Stubaier Gletscherbahn oder der Penkenbahn im Zillertal. Ich finde es schon bemerkenswert, dass die Nordkettenbahn weiterhin als Pendelbahn betrieben wird, obwohl Österreich nicht gerade ein „pendelbahnfreundliches“ Land ist.
Bei einer Pendelbahn entfällt ein großer Teil der Baukosten auf den baulichen Teil, der zudem eine hohe Lebensdauer von ca. 100 Jahren hat, während die Maschinentechnik eher geringer ausfällt. Bei einer Umlaufbahn ist das eher umgekehrt. Beim Neubau der Nebelhornbahn wurden in der 70er-Jahren sehr massive Stationsgebäude errichtet. Diese sind zwar von der Architektur mit der Nordkettenbahn nicht vergleichbar und wirklich kein Schmuckstück, aber trotzdem wird hier durch den Abbruch jetzt Kapital vernichtet. Von den hohen Abbruchkosten mal ganz zu schweigen. Aus meiner Sicht hätte der bauliche Teil der Nebelhornbahn noch Erweiterungsmöglichkeiten. Größere Kabinen wie in Innsbruck wären in jedem Fall möglich. 800 – 900 P/h nicht unrealistisch.

Natürlich wird die Nebelhornbahn AG tun, was sie für richtig hält, aber man erhält offenbar öffentliche Zuschüsse für das Projekt. Hoffentlich wird die Gemeinde nicht irgendwann auch für die hohen Betriebskosten einer Umlaufbahn mit 1500 – 2000 P/h aufkommen müssen, obwohl diese langfristig keiner braucht. Am Nebelhorn primär auf Wintersport zu setzen, halte ich für falsch. Dazu hat Oberstdorf besser geeignete Gebiete (Fellhorn, Söllereck/Höllwies).

Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine dastehe. Bereits vor 8 Jahren habe ich mit Mitarbeitern aus dem technischen Büro der Nebelhornbahn darüber diskutiert. Da war man sich bereits sicher, dass man die gleiche Bahn haben will, wie in Riezlern.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Ich finde auch, das Nebelhorn ist kein typischer Skiberg und gerade im Vergleich mit dem Topberg Fellhorn untergeht. Mit Ausnahme des Frühjahresskilauf halte ich es für sinnvoller, verstärkt auf SPass im Schnee ohne "2Bretter" zu setzen. So, jetzt dürft ihr mich wieder fertig machen.
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Carvergirl hat geschrieben:Ich finde auch, das Nebelhorn ist kein typischer Skiberg ...
Genau das finde ich auch! Und gerade deshalb hat es für mich zum Skifahren viel mehr Reize als das überlaufene Fellhorn. Aber trotzdem - oder gerade deshalb - muss man nicht unbedingt 2000 Skifahrer/Stunde da hoch transportieren.


Unabhängig davon meine Prioritätsliste erforderlicher Investitionen:

1. Beschneiung Nebelhorn Talabfahrt

2. Höllwiesbahn mit Beschneiung

3. Umbau Nebelhornbahn bei Kapazitätssteigerung mit Augenmass. Der Bahntyp ist mir dabei völlig Wurscht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich stimme Christoph Lütz in dem Punkt zu, dass man die Gebäude der alten Bahn behalten sollte, zumindest Berg und Talstation. Allerdings würde ich es gerne sehen, wenn man die ZUB in die bestehenden Stationen einbauen würde. Die Kapazität einer PB reicht meiner Meinung nach nicht aus. Man muss ja sehen, dass durch die Bahn immerhin Deutschlands längste Talabfahrt erschlossen wird, das hat schon seine Reize.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Umbau der Nebelhornbahn

Beitrag von ice flyer »

Christoph Lütz hat geschrieben:Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine dastehe.
Nö, deine Argumentation ist schlüssig und mich hast du überzeugt. Wenn man dann noch die zu erwartende Klimaentwicklung berücksichtigt ... naja.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“