Werbefrei im Januar 2024!

Fieberbrunn / 26.12.2006 / Ein Tag zum Abgewöhnen

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fieberbrunn / 26.12.2006 / Ein Tag zum Abgewöhnen

Beitrag von veterano96 »

Ich war an diesem Tag natürlich mit etwas zurückgeschraubten Erwartungen angereist, mit derartig dürftigen Verhältnissen hatte ich nach den durchwegs positiven Berichten aus Saalbach, Schladming etc. jedoch nicht gerechnet ...

Anfahrt:
Linz - Salzburg - kl. deutsches Eck - Waidring - Fieberbrunn in ca. 2 1/4 Std.

Wetter:
wolkenlos, oben warm, unten kalt

Schneehöhe:
ca. 10 - 20 cm

Schneezustand:
hart, oft eisig

Geöffnete Anlagen:
alle außer SL Gatterl

Offene Pisten:
je eine an den geöffneten Anlagen

Meisten Gefahren mit:
DSB Reckmoos (3x)

Wenigsten Gefahren mit:
GUB (0x)

Wartezeiten:
Maiskopf SL bis zu 10 Minuten
ansonsten nicht der Rede wert

Gefallen:
+ Wetter

Nicht gefallen:
- der Rest

Bis auf die schattige Piste an der Reckmoos DSB und mit Abstrichen der Talabfahrt am Doischberg wars grauenhaft: alle anderen Abfahrten waren nur sehr schmal (wenige Spuren breit) präpariert und damit durch die hauchdünne Schneeauflage dem Besucheransturm bei weitem nicht gewachsen. Vor allem die Südhänge am Hochhörndl bis hinunter zur Talstation der neuen EUB Reckmoos Süd waren eigentlich ein einziger K(r)ampf, am Vormittag quälte sich alles zur an diesem Tag erstmalig geöffneten Bahn - viele Skifahrer rutschten weg und einige kugelten darauf über die Bergwiesen neben der extrem schmalen und durchwegs steilen Piste talwärts, die unter diesen Bedingungen am besten wieder geschlossen werden sollte. Ebenso war die Hochhörndl Abfahrt nachmittags am Ende, Gras und Steine kamen hervor, so wurde die Bahn eigtl. nur mehr zur Auffahrt von der Hochhörndl-Hütte genutzt.

Am Reckmoos gings abschnittsweise ganz gut, die Abfahrt war tlw. in voller Breite präpariert, jedoch kamen auch hier ab Mittag immer mehr Steine durch, von den vielen Eisplatten rede ich gar nicht.

An der Lärchfilzen 4KSB war nur die (von untern gesehen) ganz linke Abfahrt (auch nicht in voller Breite) geöffnet, auch hier bot sich ein ähnliches, trauriges Bild - hoffnungslos überfüllt, eisig und tlw. steinig.

Nach etwa drei Stunden beendeten wir den Skitag - heute hatten wir ganz klar die falsche Wahl getroffen, in der Dachstein Tauern Region wären wir sicher besser dran gewesen.

Ärgerlich vor allem auch aus dem Grund, da wir von Salzburg noch bei den Bergbahnen anfragten, ob sich denn die weite Anfahrt auch lohnen würde und als Antwort bekamen, es würden optimale Verhältnisse herrschen. Kann mir diese Aussage bestenfalls nur dadurch erklären, dass bisher die Pisten bei den wenigen Leuten ausreichten, heute aber keiner mit dem großen Ansturm gerechnet hat.

Edit: Auf der Homepage wird auch heute noch mit "Sehr Guten Pistenverhältnissen" geworben. Eigentlich ein Witz ...

Fazit: für das Wetter und die Reckmoos Abfahrt 2 von 6 Maximalen.

Das war wohl nichts! 8O

Hier noch vier Fotos aus der Reckmoos Gondel:

Mehr gibts nicht, da mir die Lust aufs Fotografieren vergangen ist.
Dateianhänge
100_3772.JPG
100_3771.JPG
100_3770.JPG
100_3769.JPG

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmmmm, ja, so hab ichs mir vorgestellt.....schade, aber auch in SBH und co siehts ja ähnlich schlecht aus....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Wobei die Bilder jetzt nicht mal sooo schlecht aussehen ;)
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Ich war gestern auch in Fieberbrunn.

Hab von dem Tag nix erwartet. Wenn man durch grüne Landschaften zum Skifahren fährt kann man IMHO nicht besonders viel erwaten (außer man ist in Italen :lol: ).

Ich fand´s aber gar nicht mal so schlecht. Sicherlich war es an einigen Stellen steinig, vor allem an "noralgischen" Punkten, wo halt als erstes die Wiese durchkommt. Aber ich hatte mein altes Board dabei, deshalb hat es mir wenig ausgemacht.

Als Mahnung hat nur der Blick richtig Buchensteinwand gereicht: alles Grün. Skibetrieb in Hochfilzen gar nicht, nur an der "schwarzen" auf der Pillerseeseite und am Idiotenhügel.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Ach ja,

die Reckmoos - Süd Fahrer mussten übrigens an diesem Schild vorbei: Und ich bin mit dem Board runter 8O
Dateianhänge
reckmoos.jpg
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Oje, da sieht man mal wieder, dass man den "Schneeberichten" auf den Homepages usw. NICHT glauben darf...

Ich w�r' auch drauf reingefallen, wenn ich nicht pl�tzlich eine Ohrenentz�ndung bekommen h�tte...

Trotzdem danke f�r den Bericht!

Off Topic an Veterano: Da Du Heiligenblut ja kennst... wie viel Schnee muss es wohl gemeldet haben, damit man ordentliche Pisten hat (also ohne Steine, Eis etc.)? Die 10-40 cm zur Zeit gehen ja wohl gar nicht, oder? Was meinst Du? Wir w�rden doch so gerne Mitte Januar hin, aber es soll sich schon auch lohnen beim esrten Mal und so weit.
vali
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.2006 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fieberbrunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von vali »

also bei diesem wenigen schnee ist es eine ausgezeichnete piste. ich war heute wieder und es ging für diese verhältnisse sehr gut.

ich war gestan beim präparieren dabei und da wird alles mögliche unternommen um die grasflecken herauszubekommen.

ich bin überzeugt, wenn du woanders hinfährst, dann hast du viel schlechtere verhältnisse. es wäre besser wenn du mal die positiven seiten ansiehst, normalerweise würde das schifahren gar nicht gehen. nur durch die super arbeit der bescheier und raupenfahrer konnten gute pisten gemacht werden!

Benutzeravatar
Gudrun
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2006 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gudrun »

vali hat geschrieben:ich bin überzeugt, wenn du woanders hinfährst, dann hast du viel schlechtere verhältnisse. es wäre besser wenn du mal die positiven seiten ansiehst, normalerweise würde das schifahren gar nicht gehen. nur durch die super arbeit der bescheier und raupenfahrer konnten gute pisten gemacht werden!
:gut:

Der Meinung von vali schließe ich mich auch an. Natürlich ist es zur Zeit schwierig, optimale Bedingungen vorzufinden. Aber immer nur Nörgeln bringt doch nichts. Die Pisten sehen auf den Fotos gar nicht mal so schlecht aus, also seien wir lieber froh, dass wir überhaupt skifahren können. Der heurige Winter macht es uns ja nicht gerade leicht. :(

Postiv denken!
Gudrun :hallo:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ich bin überzeugt, wenn du woanders hinfährst, dann hast du viel schlechtere verhältnisse. es wäre besser wenn du mal die positiven seiten ansiehst, normalerweise würde das schifahren gar nicht gehen
..das lassen wir mal so im Raum stehen! Belegbar ist es sicher nicht!!
Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Und die Meinung sollte man veterano96 schon lassen!
Das soll aber in keinen Fall die Arbeit der Fieberbrunner Mannschaft schmälern. baeckerbursch fand es ja gar nicht so schlecht.

Aber mit den sehr guten Pistenverhältnissen sollte man schon etwas vorsichtiger umgehen. Was kommt den als nächste Stufe?

Das es ein sehr schlechter Winterstart ist kann man nicht wegdiskutieren. Zumindest nicht bei den Leuten die Augen im Kopf haben und ab- und an mal in den Skigebieten unterwegs sind!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Fieberbrunn

Beitrag von schifreak »

Hi, jetzt mal ne Frage, die Neue Bahn ( 8 EUB ), iss die Talstation identisch mit der von der Leutner 4 er, oder iss die viel weiter unten ?

Ansonsten, iss halt zur Zeit echt n Problem, daß in Bayern grad nix geht, und Fieberbrunn iss halt bekanntlich das Schneeloch der Kitzbühler, deswegen denken vermutlich viele Leut, daß da grad im Moment besser iss, als woanders. Ich persönlich fang erst wieder nach dem Weihnachtsrumml mitm Schifahrn an, dann brauch i mi net ärgern. Solln jetzt Alle fahrn, die s net lassn kennand-- meistns kommt nach den Weihnachtsferien der Schnee... und nur Schigebiete mit viel Wiesen und wenig Felsen etc. anfahrn... da brauchts halt mal nen guten Meter Schnee...( Schigebiete am Besten mal im Sommer besichtigen...)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

ich finde man darf ruhig seine meinung zu den verhältnissen kundtun. klar tun die beschneier und bully fahrer ihr bestes, ihr leistung wird aber meiner meinung nach durch den bercht auch nicht geschmälert oder nicht annerkannt. sie tun das was technisch möglich ist. und bei den derzeitigen verhältnissen sind die technischen möglichkeiten eben begrenzt
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

vali hat geschrieben:ich bin überzeugt, wenn du woanders hinfährst, dann hast du viel schlechtere verhältnisse.
Oder um Welten bessere. In Südtirol z.B. :P :P :P

Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry :wink:
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

vali hat geschrieben:also bei diesem wenigen schnee ist es eine ausgezeichnete piste. ich war heute wieder und es ging für diese verhältnisse sehr gut.
Nach der Logik gäbe es IMMER ausgezeichnete Pisten, weil Pisten immer nur so gut sein können, wie die Verhältnisse es zulassen.

Wenig Schnee bedeutet: SCHLECHTE Pistenverhältnisse und basta. Da gibt es nichts zu relativieren und schön zu färben.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Dieser , und noch viele anderen Berichte zeigen mir mal wieder sehr deutlich, dass die Alpennordseite, inzwischen Kuntschnee einsetzt, aber noch lange nicht die Erfahrung, bzw. auch die Stückzahlen an Kanonen besitzt, damit Sie Verhältniss wie in Südtirol/Kärnten, und teilen der Steiermark anbieten können. Hier muss einfach noch viel mehr geschehen in den nächsten Jahren.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kanonen

Beitrag von schifreak »

Tja, die Speicherseen sehn aber zur Zeit recht leer aus, wenn da jetzt noch mehr Kanonen eingesetzt würden... muß aber gestehn, daß iss nicht mein Fach. Wie schaut des aus in Südtirol etc. habn die da n anderes System ?
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Ich wollte mit meinem Bericht niemandem zu Nahe treten :D, dass die Bergbahnen das Beste aus der Situation machen, hat ja keiner bestritten, das sollte aber, wie ich finde ohnehin Voraussetzung sein.

Klar ist mir jetzt auch, dass Fieberbrunn schon von seinen topographischen Gegebenheiten her bei der derzeitig ungünstigen Schnee- und Wetterlage z.B. gegenüber den überwiegend nordseitig gelegenen Skibergen der Dachstein - Tauern Region mit ihren durchwegs schattigen Waldautobahnen benachteiligt ist, der Untergrund ist ja vor allem im Bereich Reckmoss-Hochhörndl deutlich unruhiger, steiniger und ausgesetzter und benötigt einfach mehr Schnee.

Von sehr guten Verhältnissen kann man trotzdem nicht sprechen - diese Aussage wäre höchstens noch durch den Zusatz "den Umständen entsprechend" gerechtfertigt. Genuss wars jedenfalls keiner, deswegen auch die schlechte Bewertung, ist halt so momentan, sehe trotzdem keinen Grund alles schön reden zu müssen ...

Nächste Woche bin ich in Italien unterwegs, hoffentlich gehts da besser. :?
Zuletzt geändert von veterano96 am 28.12.2006 - 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

Schwaob hat geschrieben:Dieser , und noch viele anderen Berichte zeigen mir mal wieder sehr deutlich, dass die Alpennordseite, inzwischen Kuntschnee einsetzt, aber noch lange nicht die Erfahrung, bzw. auch die Stückzahlen an Kanonen besitzt, damit Sie Verhältniss wie in Südtirol/Kärnten, und teilen der Steiermark anbieten können. Hier muss einfach noch viel mehr geschehen in den nächsten Jahren.
Ich denke man sollte vorsichtig sein. In Italien gabs schon Situationen wo das Trinkwasser von Skiorten (Sestriere glaube ich) rationiert werden musste. Wenn der natürliche Schnee ausbleibt, sollte Kunstschnee nicht das Allheilmittel sein.

Herzl. Grüsse
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

@ Skihase - Heiligenblut (OT):

Etwa ein halber Meter sollte schon noch dazu kommen; war vor einigen Jahren mal bei 70 cm am Berg, das war absolut an der Grenze aber noch ok. Du solltest aber auch die Windsituation mitverfolgen, nächste Woche ist ja Schnee aber auch starker Wind vorhergesagt, das bedeutet dann vor allem für Heiligenblut nichts Gutes, da es kaum windanfälligere Skigebiete gibt.

Solange die langen Fleißalmpisten und die Tauernabfahrt vom Schareck (2a) geschlossen sind, würde ich den weiten Weg nach Heiligenblut nicht auf mich nehmen.
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Pharao hat geschrieben:Wenn der natürliche Schnee ausbleibt, sollte Kunstschnee nicht das Allheilmittel sein.
Bingo!!! Du hast vernünftige Ansichten, ist mir hier schön öfters aufgefallen...
100% Schneesicherheit gibts halt net, die ganz grossen werden mit Unmengen an Geld und Umweltzerstörung versuchen auf 99% zu kommen - und Abnehmer dafür wirds auch geben keine Frage - aber der Kampf ist nicht zu gewinnen. Denke da werden wenns öfters mal solche Dez. gibt einige SKigebiete finanziell an die Wand gedrückt und Bankrott gehen (Nein Ischgl und St. Anton meine ich nicht)

Wenns auch nicht direkt zum Thema passt, manchmal frage ich mich schon ob man uuuuuuuuunbedingt zw. Weihnachten und Neujahr skifahren MUSS wenn die Verhältnisse nix sind :?

Seilreiter, der in der letzten Woche mit die schönsten Mountainbike -Touren des Jahres unternommen hat (Sonne über dem Nebelmeer)

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Wenns auch nicht direkt zum Thema passt, manchmal frage ich mich schon ob man uuuuuuuuunbedingt zw. Weihnachten und Neujahr skifahren MUSS wenn die Verhältnisse nix sind
...ich gehe davon aus das Du noch keine schulpflichtigen Kinder hast!
Das nächste Thema dürfte sein das viele Firmen geschlossen haben und die Leute ihren (Rest- )Urlaub nehmen müssen!
Aber fahren muß man nicht unbedingt. Ich werde mit dem Familienurlaub bis zu den Osternferien warten.
Straft mich Lügen wenns da ned besser ist!
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

mic hat geschrieben:Das nächste Thema dürfte sein das viele Firmen geschlossen haben und die Leute ihren (Rest- )Urlaub nehmen müssen!
Da gebe ich dir völlig recht! Habe selber Leute im Bekanntenkreis die jetzt mehr oder weniger "begeistert" zum Skifahren sind, aber die kostbaren Urlaubstage lieber zu einem günstigeren Zeitpunkt genommen hätten ... aber wenn man schon dankbar sein muss dass keine Urlaubstage vefallen (solche "Läden" gibt es!) macht man halt das Beste draus und begibt sich auf den harten (Kunstschnee-) Boden der Realität ...
mic hat geschrieben:Aber fahren muß man nicht unbedingt. Ich werde mit dem Familienurlaub bis zu den Osternferien warten.
Straft mich Lügen wenns da ned besser ist!
Bin in den letzten 15 Jahren Frühjahrsski nch nie enttäuscht worden :D Da bin ich auch für diese Saison zuversichtlich!
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Bin in den letzten 15 Jahren Frühjahrsski nch nie enttäuscht worden Da bin ich auch für diese Saison zuversichtlich!
Das ist eh das beste! Nur regnen darf es nicht :(
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Schwaob:
Dieser , und noch viele anderen Berichte zeigen mir mal wieder sehr deutlich, dass die Alpennordseite, inzwischen Kuntschnee einsetzt, aber noch lange nicht die Erfahrung, bzw. auch die Stückzahlen an Kanonen besitzt, damit Sie Verhältniss wie in Südtirol/Kärnten, und teilen der Steiermark anbieten können. Hier muss einfach noch viel mehr geschehen in den nächsten Jahren.
100% :rechtgeb:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ schließe mich ebenfalls an
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Die Entwöhnung vom Naturschnee ist halt doch recht schwer...;)

Antworten

Zurück zu „Österreich“