Werbefrei im Januar 2024!

Militärseilbahnen?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Obelixx hat geschrieben:Sind die Militärseilbahnen eigentlich in topographischen Karten oder Wanderkarten eingezeichnet?
Nein, sicher nicht. Das wäre ja einfach nur mehr genial für den Feind, wenn er sich eine Karte kaufen muss, damit er herausfindet, wo die Bunker in den Bergen sind. Die Seilbahn führt ja zu denen. Manche sind aber mittlerweile eingezeichnet.

MFG Dachstein

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Drum hab ich auch nicht hingeschrieben wo meine Bahnen stehen. Sind nämlich alle noch nicht deklassiert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Das man mit den Bahnen nicht fahren darf hat auch meist einen versicherungstechnischen Hintergrund.

Außerdem was willst Du da oben auf dem Berg?
Wandern kann man da sicherlich nicht, da es Sperrgebiet ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Phil
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2006 - 00:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ostermundigen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Phil »

Migi hat geschrieben:Dann sind in der Schwei noch einige mehr (btw. die PB an der Lenk hat zwei Sektionen, Start ist an der Strasse zur Iffigenalp):

- SSB in Gampel - fährt vom hinteren Dorfteil in nordöstlicher Richtung über ne Brücke in den Berg - die Bahn ist vom Dorf aus nur kurz zu sehen, wenn man zur Jeizinenbahn geht. Ist aber nicht weit von der Strasse weg und ich beabsichtige bei Gelegenheit - bin des öfteren dort unten im Wallis - mal vorbeizuschauen.
- SSB in Wimmis - dadrüber gibts in Kürze einen Bericht auf www.cablecar.ch . Ebenfalls habe ich mal Bilder davon hier reingestellt, sind aber glaub ich nirgendwo mehr. Die Bahn ist offiziell nicht mehr in Betrieb, befindet sich dafür aber in einem zu guten Zustand... Die Bahn liegt sehr versteckt und ist von weitem nur schwer zu erkennen. Die Bergstation befindet sich im Fels.
- PB in Göschenen
- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
- PB am Weissfluhjoch - davon hat Michael Meier Bilder gemacht. Die Bahn ist nich zu übersehen. Die Bergstation liegt im Fels.
- Martigny oder wo auch immer da unten das ist. Da gibts ne SSB zu ner Festung, welche inzwischen öffentlich ist.
- Ne zweite SSB bei St-Maurice soviel ich weiss. Ist unterirdisch und noch fürs Militär in Betrieb.
- Material-PB bei Sargans, jedoch ist die Festung da stillgelegt.
- Bei Hospental war mal noch ne PB nördlich rauf über den Grat. Weiss aber nicht, ob die da noch ist.
- Weiter soll bei Andermatt ne unterirdische SSB existieren (gem. Aussagen eines Carchauffeurs, der dort seinen Dienst abgeleistet hat).

Da dürften sicher noch einige mehr sein. Das Militär gibt sich aber ziemlich schweigsam diesbetreffend.

Weiter steht in Blausee noch ne kleine PB, die wohl auch dem Militär gehört. Die Talstation liegt am südlichen Abstellgleis des Bahnhofs.
Hi

Bei Martigny gibts noch ne Seilbahn, ober gab es zuminderst noch als im im WK war.
Schön im Knick des Tales. Man sieht von unten nur wie das Seil im Berg verschwindet und eine Gondel. Die erwähnte Festung wäre Follaterres/A66 ist deklassiert und die Geschützräume sind ausgeräumt.
Habe zwar Fotos gemacht, aber leider nicht von der Seilbahn, da wir nur im unteren Teil der Festung waren und nach oben abgeschlossen war.

Gruss Phil
Fangbremse
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2006 - 18:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fangbremse »

Dachstein hat geschrieben:
Obelixx hat geschrieben:Sind die Militärseilbahnen eigentlich in topographischen Karten oder Wanderkarten eingezeichnet?
Nein, sicher nicht. Das wäre ja einfach nur mehr genial für den Feind, wenn er sich eine Karte kaufen muss, damit er herausfindet, wo die Bunker in den Bergen sind. Die Seilbahn führt ja zu denen. Manche sind aber mittlerweile eingezeichnet.

MFG Dachstein
Auf den aktuellen Karten sind die Seilbahnen, genau wie die Militärflugplätze, eingezeichnet. Die militärische Zensur der Landeskarten wurde vor einigen Jahren aufgehoben.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

bei der palfrisbahn in ragnatsch bei sargans,die man öffentlich machen will,geht da uberhaupt in nächster zeit was?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Palfries

Beitrag von schifreak »

Hi, da hab ich grad nachgeschaut-- die habn ne tolle Homepage, mit vielen teils historischen Bildern. Aber so wies ausschaut, fährt da immer noch nix-- www.seilbahn-palfries.ch -- draufgekommen bin ich über www.alternatives-wandern.ch
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Irgend wann wurde mal auf im Schweizer Fernsehen im Schweiz Aktuell ein Bericht von einer Festung gebracht. Zu sehen war auch ein Schrägseilaufzug. Wenn es interessiert sollte sich mal auf der Homepage des Schweizerfernsehens http://www.sf.tv/ umsehen.

Nachtrag: Gibt sicher ein Video im Real Format.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

wäre ja geil wenn die bahn bald mal öffentlich wäre
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Lt. Topic der Kollegen von funivie.org

http://www.funiforum.org/funiforum/viewtopic.php?t=541

könnte das der erste Sessellift der Geschichte sein, wenn ich den Text richtig verstehe errichtet 1915 vom österreichischen Militär, der Lift ging vom Ortsteil Plan am Ende des Grödnertales Richtung Grödnerjoch; die Schmalspurbahn auf dem Bild ist die Grödnertalbahn die allerdings erst von 1916 bis 1960 in Betrieb war - entweder entstand der Lift doch etwas später oder das Foto stammt aus späterer Zeit.

Nach dem Topic gabs auch einen Lift von 1915 bis 1918 von Canazei auf das Sellajoch.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Beitrag von Lagorce »

Standseilbahn zwischen den Festungsanlagen Savatan und Dailly (oberhalb St. Maurice, VS). Beim Stollenfuss befindet sich ein unterirdisches Wasserkraftwerk. In der Gegend Andermatt befinden sich ebenfalls noch Seilbahnanlagen, sowohl ober- wie unterirdisch. Ueber den neuen Bundesbunker darf man wohl nichts sagen...

Quelle: http://www.vevey.ch/qsPortal/Home.asp?C=33&N=3834

Bild

Bild
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Hmpf wie sieht denn _das_ aus ???

Diese Militärs das ist unglaublich müssen die jetzt spezielle Mil. Seilbahnen bauen mit Nachtsichtgerät und Bordkanone womöglich :D

Für sowas sind einfach noch Steuergelder da, hätte man doch eine normale 0815 Serien -Kabine hinbauen können aber nein ...

Bild
Fangbremse
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2006 - 18:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fangbremse »

seilreiter hat geschrieben:..., hätte man doch eine normale 0815 Serien -Kabine hinbauen können aber nein ...

Bild
Spätestens bei Materialtransporten sind Kabinen ab der Stange dann aber überfordert...
Auch andere Bahnen die Transportaufgaben erfüllen, haben ja Spezialkabinen. Die Seilbahn Fuhren-Birchlaui der KWO hatte bis zu ihrem Umbau zB. auf der einen Fahrbahn eine 4er Kabine und auf der anderen Fahrbahn eine Lastbarelle mit doppeltem Laufwerk wie auf diesem Bild. Wenn die Strecke so lang ist, dass die Fahrzeit ins gewicht fällt, oder man eh nur eine Fahrbahn hat ist so eine Kabine auf jeden Fall sinnvoll. Und viel teurer als eine "ab Stange" (was es bei PB-Kabinen eh nicht gibt) ist die auch nicht.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die Bahn war ja mal ab Stange. Die Armee hat von denen bei Küpfer Steffiburg ganze Serien gekauft. La Dole war auch so eine. Das vordere Laufwerk ist ein Standart Küpfer Pendelbahnlaufwerk aus den 70er und 80er Jahren. Das hintere einfach ein Paar Räder. Die Kabine ist auch irgend von nem Concainer KA wer die gemacht hat. Hier stand vor allem die Funktion nicht das Design im Vordergrund. Gibt noch etliche andere Bahnen. Sobrio-Matro oder Scopi usw. Alles solche Küpfer Dinger. Und eben die Gipfelbahn am La Dole der Skyguide.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Svhweizer Militär 250 Umlaufseilbahn

Beitrag von missyd »

Hallo zusammen. Ich suche alles über die transportablen Zweiseil Umlaufbahnen die die Schweizer Armee früher hatte. Ich habe ein Reglement (Handbuch) der Bahn zuhause.
Könnte ihr mir über diese Bahn was erzählen?

Danke und Gruss
Danielle :wink:

Edit: Zuerst einmal willkommen im Forum! Zum Thema Militärseilbahnen haben wir bereits ein Topic. Ich habe darum deines dort integriert.

Gruss
GMD, Moderator Technisches
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re:

Beitrag von GMD »

Ein paar Aktualisierungen:
GMD hat geschrieben:-Eine SSB bei Wolfenschiessen
Wurde inzwischen stillgelegt.
Migi hat geschrieben:Weiter steht in Blausee noch ne kleine PB, die wohl auch dem Militär gehört. Die Talstation liegt am südlichen Abstellgleis des Bahnhofs.
Das ist die Bahn auf die Alp Giesene. Die ist allerdings privat und sogar öffentlich!

Nichts neues gibt es von der Palfriesbahn zu berichten. Einige Anrainer zeigen sich weiterhin stur und sind partout nicht zum Rückzug ihrer Einsprache zu bewegen. Im Gegenteil, sie zeigen sich kämpferisch und wollen alle möglichen Rechtsmittel ausschöpfen. Einmal mehr bremsen Einzelne dank direkter Demokratie ein für die ganze Region interessantes Projekt auf Jahre hinaus aus! :evil:
Hibernating
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von lift-master »

also wenn man von göschenen richtung andermatt die serpentienen hoch fährt,ging auf halber höhe auch ne militär pendelbahn rechts rauf,als ich letztens diese strecke mal wieder gefahren bin,habe ich sehen können,dass die bahn abgebaut war und nur noch die talstation steht.weiß jemand mehr darüber?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von Lagorce »

Man kann auch mit der Strasse hochfahren, am Hauptportal Nord der militärischen Grossfestung TW (Teufelswand) vorbei, die Strasse führt an einem Lüftungsschachtkamin des Gotthard Strassentunnels vorbei. War mehrmals dort drin, bin aber nie mit der Seilbahn gefahren (hatte damals Mitte 80er einen Hand-Steuerstand une soviel ich mich errinere einen Windentrieb, also ziemlich rudimentär).

Ob die Seilbahn noch existiert weiss ich nicht, vermutlich wurde sie auch nur während der Winfersperre der Strasse betrieben.

In den 80er Jahren bestanden noch etliche militärische Seilbahnen. Mttlerweile wurden vermutlich etliche davon stillgelegt, das zahlreiche Festungsanlagen deklassifiziert worden sind und z.T. auch rückgebaut.
lsap freak
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 10.03.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von lsap freak »

@Jungfraujoch: Könntet Ihr mir das noch mal erklären? Wo befindet sich auf dem Jungfraujoch eine weitere SSB (abgesehen von der öffentlichen Zahnradbahn) und wo ist da eine Militärfestung? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß,
lsap freak

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von TPD »

^^
Folgende Beschreibung sagt doch schon alles ?
- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
Von der SSB sieht man nichts, da sie unterirdisch verläuft ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von Lagorce »

Unterirdische Militäranlagen haben oft Verbindungen zu öffentlichen Verkehrstunnels, die in unmittelbarer Nähe verlaufen. Zugangstellen können als Art Bahnhof mit Laderampe oder auch nur als diskreter Notausstieg ausgeführt sein. Dies ist z.B. der Fall in der Gegend Andermatt oder auch in einer der "neueren streng geheimen Anlagen".

Zivile Untertagschutzbauten des Bundes, der Kantone und Gemeinden haben z.T. ebenfalls solche Verbindungen (z.B. mitten in Zürich, dient ebenfalls als Notaufstieg).


Hinzuzufügen wäre, dass in zahlreichen Schweizer Festungsanlagen Schrägaufzüge zur Munitionsbeförderung vorhanden sind, diese dienen jedoch ausschliesslich dem Materialtransport und sind sehr rudimentär gebaut (Trommelwinde und einfacher schienengeführter Wagen ohne Schienenbremse).
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von lift-master »

lift-master hat geschrieben:also wenn man von göschenen richtung andermatt die serpentienen hoch fährt,ging auf halber höhe auch ne militär pendelbahn rechts rauf,als ich letztens diese strecke mal wieder gefahren bin,habe ich sehen können,dass die bahn abgebaut war und nur noch die talstation steht.weiß jemand mehr darüber?
hier besagte talstation:
Dateianhänge
Bild033_r1.jpg
Bild033_r1.jpg (4.14 KiB) 6303 mal betrachtet
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von GAG »

lsap freak hat geschrieben:@Jungfraujoch: Könntet Ihr mir das noch mal erklären? Wo befindet sich auf dem Jungfraujoch eine weitere SSB (abgesehen von der öffentlichen Zahnradbahn) und wo ist da eine Militärfestung? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß,
lsap freak
Die Bahn wird übrigens heuer umgebaut.
Die Swisscom macht übrigens öffentliche führungen. Als Gruppe kann man sich da anmelden.
Wär doch mal ein Ausflug wert? Aber ziemlich teuer, da Jungfraujoch retour ohne Halbtax 150 Franken kosten.... :wink:
Um zur Bahn zu kommen, muss man zuerst etwa 500 Meter horizontal durch den Fels und Gletscher. Richtig gelesen, der Tunnel führt teilweise quer durchs Eis.
Die Standseilbahn selber ist dann aber im festen Fels. Die Bahn wird momentan komplett erneuert.
Einer von funimag.com war scheinbar mal da und hat diverse Fotos ins Netz gestellt.
Weiter Infos und Fotos unter folgenden Links:
http://www.swisscom.com/NR/rdonlyres/C0 ... joch_d.pdf
http://www.funimag.com/photoblog/index. ... -jungfrau/
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von TPD »

Einer von funimag.com war scheinbar mal da und hat diverse Fotos ins Netz gestellt.
Diese Person ist sogar im Alpinforum registriert.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Militärseilbahnen?

Beitrag von missyd »

- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
Auf dem Jungfraujoch steht definitiv kein Geschütz!
Die Anlagen und der Stollen gehören der Swisscom und werden vom Militär mitbenutzt...

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“