piepser?
schaufel?
sonde?
ABS?
nun, ich bin zu dem entschluss gekommen dass ich zu erst die günstigste einstiegsmöglichkeit wählen sollte...
dies ist ein lawinen & schnee buch.
interessant geschrieben ist zum beispiel
"3X3 LAWINEN" von Werner Munter. Untertitel: Risikomanagement im Wintersport.
Es gibt mehrere Gute Bücher zu dem Thema aber grad das oben genannte ist meiner Meinung nach das beste. Habe folgende Bücher verglichen:
3X3 Lawinen - Risikomanagement im Wintersport:
gutes, super illustriertes nicht zu trockenes kurz gegliedertes (ideal zum Lesen in der Mittagspause, aufm Klo oder in der Badewanne

Preis: 29.90 € - relativ teuer, das teuerste bei meinem Vergleich, aber das Geld auf jeden Fall wert... Das Buch wird übrigens vom Eidg. Institut für Schnee und Lawinenforschung in Davos empfohlen und dient dort als Schulungsmaterial, Autor räumt mit diversen Vorurteilen auf, welche in Bezug auf Lawinen existieren.
Auflage von 2003, 223 Seiten.
Lawinen Know-How (irreführender Titel oder? = Wissen wie man ne Lawine findet?

Von Bergführern und Tourengehern geschriebenes Buch, aber relativ wenig Infos zum Schnee an sich, "nur" 72 Seiten aber dafür auch nur 9,95 € UVP in D. Fazit: hat mich nicht überzeugt, kurze Knappe Info, Aufmachung nicht so optimal, Sehr auf Skitourengeher fixiert! (Schneeschuh, Winterwandern fällt raus)
Schnee und Lawinen, diverse Autoren.
Für 8,90 wohl das billigste Buch, hat immerhin knapp 100 Seiten, verständlich geschrieben aber irgendwie nicht so gut bebildert. Noch dazu sinnlose features dabei. Dafür gute Tipps wie man sich im Notfall (lt. den autoren!) zu verhalten habe... in der Hoffnung dass man es nie braucht.
sehr auf Skitourengeher ausgelegt!
Habt ihr Schon Lawinenkunde "gelernt"? Was sind eure Lehrbücher?