Werbefrei im Januar 2024!

Kauf-Reihenfolge Freeride... "Am Anfang war das Buch&qu

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Kauf-Reihenfolge Freeride... "Am Anfang war das Buch&qu

Beitrag von F. Feser »

lang hab ich auch überlegt was das erste sein wird was ich mir kaufen sollte...

piepser?
schaufel?
sonde?
ABS?

nun, ich bin zu dem entschluss gekommen dass ich zu erst die günstigste einstiegsmöglichkeit wählen sollte...

dies ist ein lawinen & schnee buch.

interessant geschrieben ist zum beispiel
"3X3 LAWINEN" von Werner Munter. Untertitel: Risikomanagement im Wintersport.
Es gibt mehrere Gute Bücher zu dem Thema aber grad das oben genannte ist meiner Meinung nach das beste. Habe folgende Bücher verglichen:

3X3 Lawinen - Risikomanagement im Wintersport:
gutes, super illustriertes nicht zu trockenes kurz gegliedertes (ideal zum Lesen in der Mittagspause, aufm Klo oder in der Badewanne :)) Buch, man findet schnell einen Einstieg, alles auch gut erklärt.
Preis: 29.90 € - relativ teuer, das teuerste bei meinem Vergleich, aber das Geld auf jeden Fall wert... Das Buch wird übrigens vom Eidg. Institut für Schnee und Lawinenforschung in Davos empfohlen und dient dort als Schulungsmaterial, Autor räumt mit diversen Vorurteilen auf, welche in Bezug auf Lawinen existieren.
Auflage von 2003, 223 Seiten.

Lawinen Know-How (irreführender Titel oder? = Wissen wie man ne Lawine findet? ;))
Von Bergführern und Tourengehern geschriebenes Buch, aber relativ wenig Infos zum Schnee an sich, "nur" 72 Seiten aber dafür auch nur 9,95 € UVP in D. Fazit: hat mich nicht überzeugt, kurze Knappe Info, Aufmachung nicht so optimal, Sehr auf Skitourengeher fixiert! (Schneeschuh, Winterwandern fällt raus)

Schnee und Lawinen, diverse Autoren.
Für 8,90 wohl das billigste Buch, hat immerhin knapp 100 Seiten, verständlich geschrieben aber irgendwie nicht so gut bebildert. Noch dazu sinnlose features dabei. Dafür gute Tipps wie man sich im Notfall (lt. den autoren!) zu verhalten habe... in der Hoffnung dass man es nie braucht.
sehr auf Skitourengeher ausgelegt!

Habt ihr Schon Lawinenkunde "gelernt"? Was sind eure Lehrbücher?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

ich glaub sowas leg ich mir auch noch zu... hatte zwar schon einen Grundkurs aber schon wieder fast alles vergessen :o

ansonsten würde ich als nächstes den pieps und eine schaufel kaufen...
abs, avalung was auch immer erst am schluss :P
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Geht zwar nicht allgemein über Lawinen, aber sehr lesenswert:

http://www.amazon.de/Sicherheit-Risiko- ... F8&s=books

extrem Lehrreich!
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

das "3X3 der Lawinen" habe ich und finde das auch super. Ziemlich wissentschaftlich aber trotzdem sehr verständlich und interessant geschrieben und das Wichtigste kurz zusammengefasst, sodass man es sich auch merken kann. Die 30€ sind es allemal wert! Meiner Meinung nach weiß man danach alles, was man zum Thema Lawinen wissen sollte. Praxiserfahrung kann es natürlich trotzdem nicht ersetzten.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ich würde dir auch das Buch vom Munter empfehlen. Ist beinah so etwas wie die "Bibel" und die Munter'sche Lehrmeinung hat in Hinblick auf die Praxis einiges an Umwälzungen in den 1990er gebracht.

Eigentlich ein "Must have" für alle Tiefschneefanatiker.

Allerdings lohnt sich grad beim Thema Lawinenkunde durchaus noch zusätzliche Bücher zu kaufen. Teilweise gibt es laufend Erkenntnisfortschritte (was auch zu einen Ergänzungen zu den Munter-Ansichten führte) und teilweise ist es einfach lehrreich die Thematik aus verschiedenen Richtungen präsentiert zu kommen.

Eine gute Ergänzung ist z.B.:

Michael Hoffmann (2001): Lawinengefahr, Schneebretter: Risiken erkennen - Entscheidungen treffen. blv.

In dem Büchlein wird, bezugnehmend auf neue Literatur, das Thema Lawinengefahr praxisgerecht aufbereitet (zahlreiche durchaus verblüffende Beispiele von konkreten Lawinensituationen etc.).

Angesichts der Preise für die tatsächliche Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) sind die Kosten für die Bücher ja nachgerade vernachlässigbar.

Auch wenn man sich nach der Lektüre nicht der Illusion hingeben sollte ein "Lawinenexperte" zu sein, haben diese Bücher zumindest den Effekt das Risikobewusstsein zu schärfen. Das sollte nicht unterschätzt werden! (Ich lese immer auch vor/während des Winters in diversen Büchern die medizinischen Kapitel zum Thema Versorgung von Lawinenopfern, das dämpft dann immer etwas die Risikobereitschaft ...)
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

vom 3x3-Lawinenbuch hab ich auch schon gehört.
selber besitze ich leider keine Ausrüstung und auch kein Buch. Hab aber einmal mit dem SAC die Verschüttetensuche trainiert und habs ziemlich schnell kapiert (rein akustische Signale -> über den lautesten Punkt hinauslaufen, wieder zurück und senkrecht dazu verfeinern etc)

ich glaub Verschüttetensuche kannst unmöglich aus Büchern lernen. Sicher ists gut als Grundlage und auch als Vertiefung, aber am besten ist trainieren, trainieren und nochmals trainieren.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Geht ja auch nicht darum die Verschüttetensuche aus Büchern zu lernen sondern sich ein erstes theoretisches Grundlagenwissen im Bezug auf die Erkennung von Gefahren anzueignen, so daß man erst gar nicht verschüttet wird.

Hab auch Munters Buch im Schrank stehen, bin nur noch nicht dazu gekommen es mal vernünftig zu lesen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

also ich kann "die weiße gefahr" von jan mersch und martin engler empfehlen. die jungs haben auch die snowcard gemacht. dasa buch ist wirklich umfangreich und sehr detailliert. nicht gerade billig, aber es lohnt sich wirklich, ich habs mir auf empfehlung einer bergführerin gekauft.
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

kauf alles zusammen sparst dir viel geld..in vielen sportgeschäften bieten sie komplete sets an vom lawinenrucksack , inkl. piepser, schaufel , sonde...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

logisch, und dann zahl ich alles in allem 2000 €, die ein student ja mal so locker aus der tasche schüttelt :) klar!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

ne ne...

einzeln hab ich ca 500 euro bezahlt im set müsst man günstiger wegkommen......maaaaaaaaan nütze die weiten des www und schnapp dir dein zeug :)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

für 500€ da bekommst doch gerade mal ein lvs und ein bisschen was drum rum
Touren >> Piste
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

soeben im online shop von sport-conrad gefunden..


Barryvox+Salewa Avalanche+Salewa Deep Powder
Mammut Barryvox VS Gerät+Salewa Avalanche Schaufel+Salewa Deep Powder Sonde


nur 310,00

also bitte wenn dirs das nicht wert ist soltes lieber nicht freeriden gehn..hoffentlich setz du die 310 euro in den sand und wirst sie dein leben lang nie benoetigen aber wenn mal was sein sollte bist du und auch deine mitfahrer froh drum...

ich bin auch student und weis wie viel geld das ist..vor allem wemm man sein studium au no mit lausigen jobs finanzieren muss die nicht viel abwerfen..

p.s. vereinzelt kann man schon für das barryvox von mammut allein so viel geld liegen lassen ..also zuschlagen..

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

danke für den link da könnte man ja schwach werden
Touren >> Piste
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

molotov hat geschrieben:für 500€ da bekommst doch gerade mal ein lvs und ein bisschen was drum rum
mann lasst ihr euer zeug exklusiv von d&g designen oder wo verlocht man heut no 500 euro für lvs ?b :lol:
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

so günstige set angebote hab ich bisher nie gesehen und einzeln kostet ein lvs gleich mal 300€ dann noch ne schaufel 80 und ne sonde, gut 500 waren übertrieben,aber teuer ist es auf jedenfall ;)
Touren >> Piste
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Von dem Buch von Munter '3x3' würde ich persönlich abraten, da es einige nicht unerhebliche sagen wir Abweichungen von ansonsten in der Physik anerkannten Ergebnissen enthält. Diese Tatsache trägt meines Erachtens nicht gerade zum Verständnis des Zustandekommens von Schneebrettern bei, obwohl natürlich auch sehr viel richtiges und sinnvolles in dem Buch steht.

Natürlich kann die Lektüre eines Buches Erfahrungen etc. ohnehin nicht ersetzen, aber darum geht es ja auch nicht. Ich halte es für sehr sinnvoll, sich mit einigen theorethischen Grundlagen - soweit bereits wissenschaftlich erforscht - auseinander zu setzen. Wenn man das jedoch tut, ist es meines Erachtens sinnvoll, hierbei auf empirisch fundierte Erkenntnisse zurück zu greifen. Genau das tut Munter aber in einigen Punkten nicht, so dass er hierbei zu recht seltsamen Theorien kommt. Insbesondere sei genannt die "gespannte Falle" (Schnee als überwiegend platisches Material lässt sich nicht spannen, das gibt mittlerweile auch Munter selbst zu) und die Flickenteppichtheorie, die soweit mir bekannt auf einem Fehlschluss beruht. Auch seine statistischen Methoden sind in der Fachwelt höchst umstritten und meines Erachtens, nicht ganz ungefährlich.

Eine in meinen Augen sehr sehr gute Betrachtung des Zustandekommens von Schneebrettern liefert Michael Hoffmann. Hoffmann setzt sich sehr überzeugend kritisch mit Theorien in der herrschenden Lawinenkunde auseinander (insbesondere auch Munter), liefert höchst plausible Modelle und belegt seine Argumentationen anders als manch anderer Autor mit wissenschaftlich überzeugenden Betrachtungen.

Nichtsdestotrotz ist dieses Buch sehr praxisnah geschrieben und weiß Gott kein studentisches Lehrbuch, das mit tiefen theorethischen Gedankenkonstrukten ermüdet. So knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig ein meines Erachtens sehr gelungenes Werk, das sich sehr gut liest und sehr aufschlussreiche Erkenntnisse liefert, die sich nach meiner Beobachtung - auch wenn ich hier sicherlich nicht der Lawinenspezialist bin - im Gelände sehr gut wiederfinden und nachvollziehen lassen. Mit knapp 11,- € auch sicherlicht nicht zu teuer. Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen.

http://www.amazon.de/Lawinengefahr-Mich ... F8&s=books
datamix
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von datamix »

Ein Tipp für dich hier sind ein paar Preise und Sets angeführt!
Gruß

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“