Werbefrei im Januar 2024!

Ski im Oktober

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ski im Oktober

Beitrag von Rudi »

Also erstmal Hallo, ich bin neu hier und mehr oder weniger unerfahren. Allerdings bin ich schon aus Interesse auf Euer Forum gelangt, weil ich mich solche Sachen schon immer interessiert haben, nur dachte ich immer das interessiert keinen Mensch.

Naja hier erstmal meine erste Frage:

Im mom. ist ja nicht viel mit Skifahren, hab gehört/gelesen in A ist alles zu, aber wie schaut das denn erfahrungsgemäß im Oktober aus? geht da schon wieder gut was? Wenn ja, wo? Ich war noch nie aufm Gletscher, würd aber sehr gern mal hin weil mir dieses gerutsche auf 1500m ziemlich auf die Nerven geht... Tips etc?

Danke schon mal!
Wann wirds mal wieder richtig Winter?

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

...nur dachte ich immer das interessiert keinen Mensch.
Willkommen im Club - das ging vermutlich fast jedem so, vor diesem Forum :D

Zum Thema: Im Oktober ist fast schon Gletscher-Hochsaison - viele Gletscher machen schon viel früher, meist Mitte/Ende August wieder auf, spätestens ab Mitte September sind dann eigentlich alle wieder offen.

Lies einfach ein wenig hier im Forum, zu so ziemlich jedem Gletscher hier gibt's schon ein Topic, wo alles wichtige drinsteht.

Hier mal die Links zu einigen Themen:

Liftprojekte:
Pitztal
Stubai
Kaunertal
Hintertux

Diverse Berichte mit Bildern gibts im gleichnamigen Topic "Berichte".
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...und schon wieder Münchner!
ich immer das interessiert keinen Mensch
Servus Rudi, das dachte ich auch immer :D
Jow, zu Deiner Frage: Im Moment sieht es megadüster aus in A.
Zu den aktuellen Verhältnissen findest Du in verschieden tops Infos.
Wie es aber im Oktober ausschaut ist schwer zu sagen. Wir alle hoffen "es gibt bald einmoal e fundigen Neuschneee". Ich war im Oktober schon mal am Ötztaler und das war klasse. Da war der Winter am Gletscher schon da.
Ich war noch nie aufm Gletscher
schäm Dich :P

Aber ich sehe schon, ein Münchnertreffen sollte man doch mal machen.
Münchner durchzählen 1,2,3...
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

mich würds ja jetzt unheimlich aufn Gletscher reitzen, aber Mangels schnee und geld (für sommerurlaub gespart) wird das wohl vor Oktober nix mehr. Wenn dann würd ich aufn Tuxer oder Kitzsteinhorn fahren, da ist wenigstens gut Auswahl/Platz vorhanden. Ich schäme mich ja fast, das ich noch "Gletscherjungfrau" bin... :oops:

Sind echt so viele Münchner hier?
Werd mich gleich mal ins Forengetümmel werfen und ein paar Erfahrungen austauschen...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

ich glaube ich würde Sölden wenn Retten und Tiefenbachgletscher geöffnet sind Hintertux im Oktober vorziehen....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ich glaube ich würde Sölden wenn Retten und Tiefenbachgletscher geöffnet sind Hintertux im Oktober vorziehen....
das ist Ansichtssache! Wenn jemand gern mit nem Funitel fährt ist er in Tux besser aufgehoben. in Sölden stört mich immer das man mit dem Auto hochfahren muß. Aber wie gesagt: Ansichtssache!
Sind echt so viele Münchner hier?
jede Menge Münchner :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

kannst ja mal im berichte-topic schauen, da hab ich von letztes jahr oktober sicher auch einige berichte drin - allerdings gehen halt die bilder derzeit nicht.

Oktober würd ich anfang Oktober vorschlagen, weil jedes WE wirds voller..

1./2. WE würd ich Sölden vorschlagen, da gehts grad noch so, und beide Gletscher sind schon offen. Später hast dann nicht nur die üblichen Wartezeiten von 10-20 Minuten (die hat man ab MItte Oktober auf jedem Gletscherlift!), sondern stehst abends auch noch die halbe Gletscherstraße im Stau..

Stubai würd ich nicht wirklich empfehlen. An einem halben Daunferner-SL oder am dreiviertel Gaiskar-SL (den man auf dem retourweg vom Fernau dann nehmen muß) 20 Minuten zu warten für das bissl kurze Abfahrt, das bringts nicht. Da hat mans in Hintertux dann wirklich besser, wenn man mal so lang warten müßte, hat man wenigstens längere Pisten :)

Pitztal wartest ewig - 30-45 Minuten an der Tunnelbahn und an der Panoramabahn, tu dir das blos nicht im November an!

Kaunertal ist leerer, aber die Mittelstation 4Bubble sollte wenigsten offen sein, und das ist im Oktober nicht der Fall...

Kitzsteinhorn war ich im Oktober noch nie, sollen aber im Okt/Nov auch so viel Leute droben sein wie am Stubaier ..

k2k: mitte August machen die meisten eigentlich noch zu, wenn sie noch offen hatten :) (siehe stubai letztes Jahr) .. richtig los gehts eigentlich erst mitte september..

Benutzeravatar
pogo
Massada (5m)
Beiträge: 45
Registriert: 01.12.2002 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wolfenbüttel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pogo »

bin in den letzten Jahren immer Anfang Oktober in Hintertux gewesen und kann nur positives berichten, ausser das das Wetter in Tux unberechenbar ist,aber dafür gibts ja Hütten :D

Sascha
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ausser das das Wetter in Tux unberechenbar
Das stimmt ich war schon x-mal dort und habe es noch nie wolkenlos erlebt!
Zufall oder liegt es an der Lage?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

liegt wohl an der lage .. kann man ja auch gut im südtiroler Ahrntal sehen, dieser Zillertaler Hauptkamm ist eine ziemliche Wetterscheide ...

.. entweder die Wolken bleiben vom Süden am Hintertuxer stecken, oder vom Norden .. also aufpassen, wenn's in Südtirol oder Nordtirol schlecht melden => den hintertuxer triffts allemal :) ... und wenn's föhn gibt, reißt's am ehesten am stubaier auf ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also ich fahr auch bei Schlechtwetter Ski - solang es nicht unter -15°C hat, in Strömen regnet oder so stürmt, dass man auf der Abfahrt stehenbleibt bzw. die Lifte zu machen bringt mich nix von der Piste.
Aber schönes Wetter ist natürlich angenehmer :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich war leider schon mehrfach am Tuxer bei absolutem Schneesturm, da konnte man echt nicht fahren, man hat GAR NICHTS gesehen. In Waldschneisen kann ich auch bei schlechtem Wetter fahren, aber am Tuxer nicht.
Wolkenlos habe ich es dort schon öfters erlebt. Müsste ich glatt mal ein paar ältere Photos scannen...
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Ihr,
nachdem ich (30, aus Saig/Schwarzwald, jetzt aber (auch) arbeitshalber in Wien) hier seit Monaten immer wieder mal reinschau, hab ich mich jetzt doch auch mal registriert.

Zum Thema: Ich war seit 1990 geschätzte sieben Mal Ende Oktober in Sölden und hab jeweils ziemlich gute Erfahrungen gemacht, einmal war sogar sie gletscherfreie Verbindung zwischen Retten- und Tiefenbach offen. In diesem Jahr aber schaut's ziemlich besch**** aus, und die ÖSV-Verantwortlichen bangen mittlerweile um den Weltcup...
:(

Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

bis zum weltcup sind es ja noch 2 monate, da kann noch einiges passieren.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ich kann Marius nur zustimmen. Mich hats am Hintertuxer auch ein paar mal erwischt. Über einem lösen sich die Wolken, die von Norden kommen auf (inclusive Schnee, Regen und viel Wind) und dann geht meist bald gar nix mehr. Und das Schlimmste: in Mayrhofen hats tollstes Wetter.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also wenns grad schlecht ist, und am Wetterbericht heißts "im Tagesverlauf (oder vormittags) lockert es allmählich auf", kann man ziemlich sicher sein, daß das am Hintertuxer Gletscher erst gegen 16/17 Uhr passieren wird. Hab ich jedenfalls auch schon mehrmals miterlebt :)

@ÖSV: also bitte, die Verhältnisse sind nicht viel anders wie sonst, nur ist das Eis halt um 1-2 Meter geschrumpft .. Spalten wirds wohl jedes Jahr geben, und im Zielhang am Rettenbachferner liegt nie Schnee zu der Jahreszeit - also wie man da jetzt schon Bedenken haben kann....

Hoffentlich wird die neue EUB bis zum Herbstsaisonstart Ende September fertig - da hab ich nämlich so meine Zweifel ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also das mit dem ÖSV wundert mich auch - das Rennen ist Ende Oktober, ich behaupte mal wenn's normal läuft kommt bis dahin locker 1 m Schnee (kumuliert). Das reicht für die Spalten, und wenn nicht kann man immer noch die Kanonen anwerfen und kräftig Kunstschnee machen in der Höhe.
Im übrigen hatten wir doch mal diese neue Methode zum "Versiegeln" von Gletscherspalten besprochen, die kann man ja auch noch anwenden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“