Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

:oops: Habe ich überlesen! :oops:
Die SB, schätze ich, wird wenigstens stark revisioniert werden müssen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ich kenne dort das Gelände nicht, aber da die meisten Gäste von Pendelbahnen nicht so Fan sind, da man da stehen muss und die SL eh ersetzt werden, wäre nicht eine 8-EUB in 3 Sektionen eine Variante? Am besten eine Kombibahn, zumindest auf den ersten zwei Sektionen. Das ganze würde dann wohl so gute 20 Milionen kosten, aber das ist nicht unbedingt teuerer als 2x Sesselbahn und 1x PB.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

BigE hat geschrieben:naja, ob dann eine langweilige tunnelfahrt interessanter ist als eine gondelfahrt? für alpinforumler wohl kaum :wink:
Nur kann eine Bergbahn von alpinforumlern noch nicht überleben :-(
Sehe das eben vom Komfort Gedanke.
Man müsste die Skier nicht abschnallen wenn man in das Strelagebiet fahren möchte :-)
Ausserdem wenns im Strelagebiet dann Sesselbahnen hat würden sicher auch mehr Leute da fahren.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Naja ob jetzt PB übers Tal oder 3-S wo ist der nterschied. Strecke ist auch nicht wirklich lang. Noch ein Klangvoller name wie Strelashuttle und gut is. Der Hang ist übrigens Extremst Lawinenengefärdet. Selbst im Sommer Donnert da ab und zu was runter. Der Weg ist mehr oder weniger Lebensgefährlich. Siehe Bilder vom HQ.
Dateianhänge
Vom Strelapass aus.
Vom Strelapass aus.
Weg
Weg
Gallerie
Gallerie
Vom Hauptertäli aus
Vom Hauptertäli aus
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Das ganze ist ja sowieso schwachsinn. Zuerst mit der SSB, dann der erste Sessel, dann der zweite und wenn man noch ganz hoch will noch einer... Bis man da mal oben ist. Es wird also jetzt schon sehr wenig überlegt... Eine Möglichkeit für eine Pistenverbindung ist gleich null.
Irgendwie hätte es auch zuwenig Pisten für soviele Anlagen. Die Pisten links im Pistenplan gab es in den letzten Betriebsjahren nur noch als Abfahrtsrouten! Das Gebiet ist einfach zu klein, für das es sich lohnen würde von Gotschna oder Parsenn darüber zu wechseln. Die Schatzalp kann man auch nicht einfach als Familiengebiet wiedereröffnen. Man hat jetzt schon mit Rinerhorn, Pischa und Bolgen schöne Familienberge in Davos. Der Freerideberg ist auch auf Pischa und die Snowboarder haben auf dem Jakobshorn ihren Platz.
Pischa stand ja auch immer kurz vor dem Bankrott, steht aber heute noch. Die Schatzalp aber wurde geschlossen. Also muss man ja annehmen, dass es mit den Finanzen noch schlechter stand bei der Schatzalp. Darum wüsste ich nicht warum es heute besser funktionieren soll?!
Wie es mal ein Tourismusfachmann formuliert hatte: Davos hat zuviele Anlagen oder zuwenig Gäste. Oder einfach: Die vielen Kongresse nehmen den Touristen die Betten weg.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

also lassen wir uns überraschen wie es kommt...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Auf dem Davoser Jakobshorn ist ein weiterer Speichersee geplant
Im Gebiet Brämabüel auf dem Jakobshorn Davos ist ein neuer Speichersee für den Ausbau der Beschneiung projektiert. Die Anlagen sollen etappenweise bis 2009 erstellt werden. Dazu ist eine Teilrevision der Davoser Ortsplanung notwendig.

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Und zudem soll die Beschneiung am Bolgen vervollständigt werden.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ich habe irgendwo gelesen, dass nebst der 2-CLF auch eine 4CLD am Schaffürggli gebaut werdden soll. Wenn das kommen würde, wäre es natürlich schon toll. :D
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Da brauchen die erst einmal Geld dafür! :twisted: Madrisa hat nicht gerade einen flüssigen Gedwasserhahn. Vor 2010 wird wohl kein Skilift ersetzt. zum Glück. :wink:
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Seilbahnsimi hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass nebst der 2-CLF auch eine 4CLD am Schaffürggli gebaut werdden soll. Wenn das kommen würde, wäre es natürlich schon toll. :D
Da würde mich aber interessieren, wo dies geschrieben war? In letzter Zeit wurde von der Madrisabahn aus nichts publiziert. Es hiess mal, dass es rund 10 Jahre dauern kann bis dies kommen würde. D.h. so bis 2015, LEIDER.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Man würde besser schauen, dass man dort wo heute die Abfahrtrouten runter gehen einen Lift bauen kann. Die Doppellifte sind schon i.O. Das wäre vermutlich gar nicht so ein problem, da dies möglicherweise schon Wintersportszone ist.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Blue Boarder hat geschrieben:
Seilbahnsimi hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass nebst der 2-CLF auch eine 4CLD am Schaffürggli gebaut werdden soll. Wenn das kommen würde, wäre es natürlich schon toll. :D
Da würde mich aber interessieren, wo dies geschrieben war? In letzter Zeit wurde von der Madrisabahn aus nichts publiziert. Es hiess mal, dass es rund 10 Jahre dauern kann bis dies kommen würde. D.h. so bis 2015, LEIDER.
Der Grund ist - Wie schon geschrieben - der Geldmangel. Madrisa kann einfach nicht so schnell und gut in die Anlagen investieren wie Gotschna-Parsenn oder Jakobshorn. Sonst wäre da schon lange die Zweiersesselbahn Zügenhüttli. Die Sesselbahn wollten sie glaub auch mal schon letztes Jahr bauen. Die Gondelbahn von Bell wollte man auch schon früher ersetzen. Wurde alles erst 1-2 Jahre spätergemacht. und die Gondelbahn kostete ziemlich viel, deshalb ist nach dem Bau vom Zügenhüttli wohl sparen angesagt.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Ja so ist es, die Gondelbahn kostete effektiv 1.2 Millionen mehr als budgetiert. Darum wurde der Neubau des Zügenhüttli verschoben.

@ Pilatus
So ein Lift würde, wie der Glatteggen, viel zuwenig frequentiert werden.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Da würde mich aber interessieren, wo dies geschrieben war? In letzter Zeit wurde von der Madrisabahn aus nichts publiziert. Es hiess mal, dass es rund 10 Jahre dauern kann bis dies kommen würde. D.h. so bis 2015, LEIDER.[/quote]

Ich hab das ganze von lift-world.info

Klosters (Madrisa) Schaffürggli CH 4-CLD ???? 2007 Unbestätigt
Klosters (Madrisa) Zügenhüttli CH 2-CLF BMF 2007 Offiziell bestätigt

Wenn man es mir jetzt noch nicht glaubt, kann man ja selbst nachschauen gehen.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Schaffürggli im 2007? Das glaubst du doch selber nicht. Das würde Madrisa viel zu viel kosten.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Seilbahnsimi hat geschrieben:
Seilbahnsimi hat geschrieben:Da würde mich aber interessieren, wo dies geschrieben war? In letzter Zeit wurde von der Madrisabahn aus nichts publiziert. Es hiess mal, dass es rund 10 Jahre dauern kann bis dies kommen würde. D.h. so bis 2015, LEIDER.
Ich hab das ganze von lift-world.info

Klosters (Madrisa) Schaffürggli CH 4-CLD ???? 2007 Unbestätigt
Klosters (Madrisa) Zügenhüttli CH 2-CLF BMF 2007 Offiziell bestätigt

Wenn man es mir jetzt noch nicht glaubt, kann man ja selbst nachschauen gehen.
Gott Liftworld hat gesprochen! Die Bahn wird gebaut! (@ Liftworld: Ich hätte da noch gerne ein paar Neuerschliessungen für nächstes Jahr, ist es möglich das die noch eingetragen werden? :lol: )
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Aber wie soll das gehen, Gotschna-Parsenn und Jakobshorn haben Geld, Madrisa nicht? Ich dachte, man hätte alles zur Davos-Klosters Mountains fusioniert ?

Ich denke eher, die Davosklosters mountains hat nicht viel Geld und muss somit Prioritäten setzen. Und Parsenn ist nunmal in Gottes Namen wichtiger als Madrisa.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Ich habe vor einigen Jahren sogar gehört, Madrisa gehört zur Abschussliste. Das hat sich aber nach dem Neubau der Gondelbahn erübrigt, habe nichts mehr davon gehört.
@KnM: Das frage ich mich auch. Aber Parsenn und Jakobshorn haben halt Vorrang.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Die sollten erstmal weiter in Beschneiungsanlagen investieren, die Madrisa liegt extrem in der Sonne!
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Bis jetzt ist glaub ich nur die Talabfahrt fast durchgehend beschneit. Wichtig wären Kanonen bei der Bergstation der Gondelbahn auf 1800m.ü.M. Dort schmilzt der Schnee am schnellsten, zudem wäre es bei den Albeinaliften und bei einigen Pisten am Schaffürggli auch notwendig. Nur: Zuerst schaut man anscheinend auf Parsenn und Jakobshorn, und wenn man da nicht viel investieren muss, kommen Madrisa und der Rest dran, habe ich die Vermutung. Das ist schade, denn Madrisa ist, wie du @schwaob schon gesagt hast, von morgens bis abends in der Sonne. Da nützen auch Sesselbahnen nichts, es hat dann keine Pisten mehr.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die Talabfahrt ist aber auch ziemlich kriminell. Ein langer schmaler Weg und neben an gehts ins Tobel. Wenns dich da umhaut, kann man dich an den Felsen zusammenkratzen :(

Die Schlepplifte da oben sind schon ok. Haben alle eine ganz akzeptable Länge. Ansonsten würde ich besser mal eine Verbindung Jakobshorn-Rinerhorn anstreben. Parsenn kann die nächsten Jahre bleiben wie es ist. Wenn das geschehen ist Schatzalp reaktivieren und Pischa updaten. Wenn Pischa ein Zubringer von Davosdorf aus hätte + 1-2 KSB's (ich wills ja nicht so :wink: ) würden dort schon viele Leute fahren. Das Gelände ist top!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag:
gorner
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Wie schon ein paar Mal in diesem Thread erwähnt (!), sind die Madrisabahn, Rinerhornbahn und Pischabahn nur Tochtergesellschaften der Davos Klosters Mountains. Also ist da überhaupt nichts mit Vorrang! Die drei Tochtergesellschaften müssen sich folglich grösstenteils selber finanzieren. Darum sollte jedem klar sein, dass auf diesen Bergen nur selten etwas neues erstellt wird...
Hier wird immer verlangt, dass man dies und das bauen soll in diesen Gebieten oder sogar das Strelagebiet wieder eröffnet. Die am meist besuchten Gebieten bleiben aber Gotschna-Parsenn und Jakobshorn (auch von den Alpinforummitgliedern). Man sollte solche Neubauten nicht fordern, wenn man die drei Berge oft links liegen lässt.
Ich denke 4-5 von 6 Tagen verbringt ein Durchschnittsgast in den Gebieten Gotschna-Parsenn oder Jakobshorn. Nur 1-2 Tage auf den anderen 3 Bergen!!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Das ist zwar nicht ganz so falsch was du da sagst, aber wenn man von der Zeit, die man zur Verfügung hat, an jedem Lift gleich viel "verbrauchen" will, dann ist der Schluss schon fast logisch :wink: Zudem ist Jakobshorn und Madrisa nicht sooo schlimm, Pischa ist problematischer.
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

@blue boarder

Beitrag von Suedlaender »

Nur 1-2 Tage auf den anderen 3 Bergen!!
und warum ist das so? meiner meinung nach kann man mal 1 tag die madrisa,pischa oder rinerhorn besuchen aber dann hat man es spätestens gesehen, sind halt alle zu klein und entsprechen nicht mehr der heutigen zeit, ich meine für den mainstream. klein, alte anlagen (ich weiss einige hier mögen diese sehr) aber der durchschnittliche gast will heute ksb's, grössere gebiete, beschneiung etc. und das ist bei allen 3 nicht wirklich gegeben. die idee einer verbindung rinerhorn-jakobshorn (wenns denn gemacht wird) wird das rinerhorn retten, macht auch sinn diese verbindung für beide gebiete. pischa denke ich wird langfristig verschwinden, leider, da hätte viel früher was geschehen müssen, u.a. direkte anbindung an davos dorf, ausbau, ersatz der skilifte durch ksb's etc. aber wie gesagt das ist zu spät. die reaktivierung von strela macht schon sinn weil man einen direkten zugang zum gebiet von davos platz erhält, das gebiet grösser wird und strela wirklich schöne hänge zum skifahren bietet und auch kein problem mit konzessionen etc. mit sich bringen sollte. meiner meinung nach würde das parsenn gebiet schon aufgewertet wenn es dort 2 neue ksb's gäbe und einer verbinung nach hauptertäli, welche bahn auch immer gewählt wird.
denn wenn nicht bald was geschieht passiert dasselbe wie mit den fondeiliften, für immer verloren was wirklich schade wäre.
gruss, südländer

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“