Das Skigebiet
Von den Parkplätzen auf der Stöckalp bringt einem eine Habegger-Gondelbahn aus dem Jahre 1976 hinauf auf die Melchsee Frutt. Im Jahre 1997 wurden im Zuge einer Neuerschliessung zwei 2er Sesselbahnen von der Stöckalp zur Bettenalp gebaut, wo einem ein Skilift und seit 2001 eine 4er Sesselbahn den Skifahrer hinauf zum Bonistock befördert. Damit wurde die Zubringerbahn entlastet und weitere Pisten für Wiederholungsfahrten erschlossen. Vom Bonistock kann man über eine blaue Piste hinunter zur Melchsee Frutt fahren. Von dort führt ein Seillift über den See zum Distelboden. Dort erschliessen die 4er Sesselbahn Erzegg und der Skilift Balmeregghorn Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Zurück auf den Bonistock kommt man mit einer einseitigen Pendelbahn von Habegger. Desweiteren gibt es noch die Übungschlepper Vogelbüel auf der Frutt sowie den Skilift Stöckalp, welcher mit der Sesselbahn Stöckalp-Cheselenfirst ein grosses Nachtskigebiet erschliesst.
Zusammenfassung
Nachdem ich am Mittwoch am Titlis gewesen war und mir die Lust am Skifahren beinahe vergangen wäre, ging es am Donnerstag dann doch noch in mein "Heimskigebiet", die Melchsee Frutt. Hoch gings von der Stöckalp mit der Sesselbahn. Von der zweiten 2KSB/B aus konnte man einen Blick auf die perfekt gepistete schwarze Abfahrt Bettenalp-Cheselen werfen. Diese sonst meist harte (à la Engelberg am Mittwoch) Piste musste also rasch ausprobiert werden. Und oh Wunder! Die Piste war genial! Nicht ein Eischängel den man hätte erwarten können, nein, eine gute, griffige Firnschneepiste. Ich bin das Ding auch in guten Wintern nie bei so top Bedingungen gefahren. Danach gings über den Bonistock runter in den Skigebietsteil Distelboden. Auch dort wurde man von guten Schneeverhältnissen überrasscht. Alle Pisten, bis auf einige Stellen, waren griffig und gut zu fahren. So verbrachte ich den Rest des Tages am Skilift Balmeregg. Als dieser abschaltete ging es noch 2-3 mal mit der Erzegg Sesselbahn hoch. Da wir uns die Warteschlange an der einseitigen Pendelbahn nicht antun wollten (Die Schlange ragte 50 Meter zur Station raus

Reise
Mit dem Auto nach Stöckalp
Wetter
Blau
Temperatur
Tal: ca. 5°C
Berg: ca. -1°C - -3°C
Schneehöhe
Berg: gute 70cm
Tal: 20cm
Schneezustand
Tal: Firn
Berg: Pulver / Pulver-hart (aber griffig)
Anlagen Melchsee Frutt
- 4-EGK Stöckalp-Melchsee Frutt [Habegger] offen
- 2-SL Stöckalp [Garaventa] geschlossen
- 2-SBK/H Cheselen [Garaventa] offen
- 2-SBK/H Jäst [Garaventa] offen
- 4-SBK/H Bonistock [Garaventa] offen, aber nur als Zubringer
- 2-SL Bettenalp [Habegger] geschlossen
- 60-PB Distelboden-Bonistock [Habegger] offen
- 2-SL Vogelbühl [Garaventa] offen
- 4-SBK/H Erzegg [Garaventa] offen
- 2-SL Balmeregghorn [Garaventa] offen
Gefahrene Anlagen
4-EGK Stöckalp-Melchsee Frutt
2-SBK/H Cheselen
2-SBK/H Jäst
4-SBK/H Bonistock
4-SBK/H Erzegg
2-SL Balmeregghorn
60-PB Distelboden-Bonistock
Nicht gefahren
2-SL Stöckalp
2-SL Vogelbüel
2-SL Bettenalp (geschlossen)
Fazit
+ Gute Schneelage
+ Griffiger Schnee
+ Gondelbahn mit Schwerkraftklemmen
+ Skilift Balmeregghorn
+ Perfekte Pistenpräparation
+ Schönes Wetter
- Viele Leute
Bewertung
5 von 6
War ein schöner Tag, nicht perfekt, aber gut.