Werbefrei im Januar 2024!

Melchsee Frutt | 22.02.2007 | Positiv überrascht

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Melchsee Frutt | 22.02.2007 | Positiv überrascht

Beitrag von Pilatus »

Melchsee Frutt | 22.02.2007

Das Skigebiet
Von den Parkplätzen auf der Stöckalp bringt einem eine Habegger-Gondelbahn aus dem Jahre 1976 hinauf auf die Melchsee Frutt. Im Jahre 1997 wurden im Zuge einer Neuerschliessung zwei 2er Sesselbahnen von der Stöckalp zur Bettenalp gebaut, wo einem ein Skilift und seit 2001 eine 4er Sesselbahn den Skifahrer hinauf zum Bonistock befördert. Damit wurde die Zubringerbahn entlastet und weitere Pisten für Wiederholungsfahrten erschlossen. Vom Bonistock kann man über eine blaue Piste hinunter zur Melchsee Frutt fahren. Von dort führt ein Seillift über den See zum Distelboden. Dort erschliessen die 4er Sesselbahn Erzegg und der Skilift Balmeregghorn Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Zurück auf den Bonistock kommt man mit einer einseitigen Pendelbahn von Habegger. Desweiteren gibt es noch die Übungschlepper Vogelbüel auf der Frutt sowie den Skilift Stöckalp, welcher mit der Sesselbahn Stöckalp-Cheselenfirst ein grosses Nachtskigebiet erschliesst.

Zusammenfassung
Nachdem ich am Mittwoch am Titlis gewesen war und mir die Lust am Skifahren beinahe vergangen wäre, ging es am Donnerstag dann doch noch in mein "Heimskigebiet", die Melchsee Frutt. Hoch gings von der Stöckalp mit der Sesselbahn. Von der zweiten 2KSB/B aus konnte man einen Blick auf die perfekt gepistete schwarze Abfahrt Bettenalp-Cheselen werfen. Diese sonst meist harte (à la Engelberg am Mittwoch) Piste musste also rasch ausprobiert werden. Und oh Wunder! Die Piste war genial! Nicht ein Eischängel den man hätte erwarten können, nein, eine gute, griffige Firnschneepiste. Ich bin das Ding auch in guten Wintern nie bei so top Bedingungen gefahren. Danach gings über den Bonistock runter in den Skigebietsteil Distelboden. Auch dort wurde man von guten Schneeverhältnissen überrasscht. Alle Pisten, bis auf einige Stellen, waren griffig und gut zu fahren. So verbrachte ich den Rest des Tages am Skilift Balmeregg. Als dieser abschaltete ging es noch 2-3 mal mit der Erzegg Sesselbahn hoch. Da wir uns die Warteschlange an der einseitigen Pendelbahn nicht antun wollten (Die Schlange ragte 50 Meter zur Station raus :( ) nahmen wir den Seillift über den See. Das hatte aber zur folge, das wir mit der Gondel ins Tal mussten, da nur die schwarze Abfahrt, welche am Bonistock startet, offen war. Die zweite Talabfahrt wäre zwar laut Skilehrerin, welche mit uns in der Gondel sass, fahrbar gewesen, aber oben sieht man das ja nicht.


Reise
Mit dem Auto nach Stöckalp

Wetter
Blau

Temperatur
Tal: ca. 5°C
Berg: ca. -1°C - -3°C


Schneehöhe
Berg: gute 70cm
Tal: 20cm


Schneezustand
Tal: Firn
Berg: Pulver / Pulver-hart (aber griffig)

Anlagen Melchsee Frutt
- 4-EGK Stöckalp-Melchsee Frutt [Habegger] offen
- 2-SL Stöckalp [Garaventa] geschlossen
- 2-SBK/H Cheselen [Garaventa] offen
- 2-SBK/H Jäst [Garaventa] offen
- 4-SBK/H Bonistock [Garaventa] offen, aber nur als Zubringer
- 2-SL Bettenalp [Habegger] geschlossen
- 60-PB Distelboden-Bonistock [Habegger] offen
- 2-SL Vogelbühl [Garaventa] offen
- 4-SBK/H Erzegg [Garaventa] offen
- 2-SL Balmeregghorn [Garaventa] offen

Gefahrene Anlagen
4-EGK Stöckalp-Melchsee Frutt
2-SBK/H Cheselen
2-SBK/H Jäst
4-SBK/H Bonistock
4-SBK/H Erzegg
2-SL Balmeregghorn
60-PB Distelboden-Bonistock

Nicht gefahren
2-SL Stöckalp
2-SL Vogelbüel
2-SL Bettenalp (geschlossen)


Fazit
+ Gute Schneelage
+ Griffiger Schnee
+ Gondelbahn mit Schwerkraftklemmen
+ Skilift Balmeregghorn
+ Perfekte Pistenpräparation
+ Schönes Wetter

- Viele Leute


Bewertung
5 von 6

War ein schöner Tag, nicht perfekt, aber gut.
Dateianhänge
Eine der wenigen Sesselbahnen, die zum Ein oder Aus garagieren nicht rückwärtsfahren muss.
Eine der wenigen Sesselbahnen, die zum Ein oder Aus garagieren nicht rückwärtsfahren muss.
Blick auf die Sesselbahn um 16.20
Blick auf die Sesselbahn um 16.20
Ratebild
Ratebild
Sesselbahn Erzegg
Sesselbahn Erzegg
Blick auf die Trasse
Blick auf die Trasse
DSC00486.jpg
Ausstieg der Anlage
Ausstieg der Anlage
Fahrt am Skilift Balmeregg.
Fahrt am Skilift Balmeregg.
Ich liebe diesen Hang. Falls hier die KSB kommt, bitte den Skilift für Wiederholungsfahrten verkürzt stehen lassen.
Ich liebe diesen Hang. Falls hier die KSB kommt, bitte den Skilift für Wiederholungsfahrten verkürzt stehen lassen.
Pistengabelung. Links gehts zum Skilift Balmeregg, rechts zur Sesselbahn Erzegg.
Pistengabelung. Links gehts zum Skilift Balmeregg, rechts zur Sesselbahn Erzegg.
Da weiss man nicht ob man sich für die Bergbahnen freuen oder sich über die Warteschlange ärgern soll.
Da weiss man nicht ob man sich für die Bergbahnen freuen oder sich über die Warteschlange ärgern soll.
Bei der Bergstation der Sesselbahn Erzegg.
Bei der Bergstation der Sesselbahn Erzegg.
Blick über den zugefrohrenen See.
Blick über den zugefrohrenen See.
Skilift Balmeregghorn. Auch Anstehen :(
Skilift Balmeregghorn. Auch Anstehen :(
Sesselbahn Erzegg
Sesselbahn Erzegg
Talstation Sesselbahn Bettenalp-Bonistock
Talstation Sesselbahn Bettenalp-Bonistock
Die Abfahrt von der Bettenalp nach Cheselen. Top zu fahren.
Die Abfahrt von der Bettenalp nach Cheselen. Top zu fahren.
Skilift Bettenalp
Skilift Bettenalp
Blick von der Bettenalp Richtung Bonistock
Blick von der Bettenalp Richtung Bonistock
Pistenplan-Melchseefrutt.jpg

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Saudoof... Man darf 20 Bilder anhängen, aber ich habe 21 :( :wink:
Dateianhänge
Die Gondelbahn (Bergstation)
Die Gondelbahn (Bergstation)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Pilatus hat geschrieben:Saudoof... Man darf 20 Bilder anhängen, aber ich habe 21 :( :wink:
Kannst ja im ersten Beitrag 10 Bilder posten und im Zweiten 11. So sieht es nicht so doof aus ;)
Abgesehen davon ist es dann auch nicht so schlimm, wenn beim Upload etwas schief läuft.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Da ist was dran. Bloss habe ich das erst gemerkt, als eine Fehlermeldung kam. Ist anscheinend von Forum zu Forum verschieden.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Ist anscheinend von Forum zu Forum verschieden.
Ja, das kann der Admin einstellen.
Und soviel ich weiss kann man nur in den Berichtetopics 20 Bilder posten. Bei den anderen Unterforen ist es immer noch auf 10 beschränkt.
Muss aber zugeben, habe auch nicht gewusst dass man 20 Bilder posten kann. Hätte gedacht es seien 15 :roll:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

... ich sag jetzt nix von wegen Galerie :lol:

Dieser Link zu meinen Uralt-Pix von Melchsee-Frutt bleibt jedenfalls immer gleich!
Zuletzt geändert von wso am 24.02.2007 - 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wo sind denn da deine Bilder...? Wusste gar nicht das es in Wengen auch einen Distelboden gibt :D :wink:

Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Ooooh was für ne Schämmer :wall:

Ich hab die Nummer korrigiert... Asche auf mein Haupt.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Sehr interessante Bilder. Hast du die auch noch etwas hochauflösender? Der Skilift Erzegg war damals noch fast neu :) Und heute schon ersetzt :( Auch die Bilder des Oehler Kombilifts sind sehr interessant.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Eines Tages werde ich die schon hochauflösender haben... dank meinem neuen Diascanner! Vorerst aber leider nicht.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Historischer Augenblick auf der Frutt :P :wink: Zum ersten Mal seit Jahren läuft der Skilift Bonistock, ohne dass die parallele KSB auch fährt. Schade kann ich nicht hin :( Muss sowieso sehr Glück haben, dass man den Lift überhaupt noch in Betrieb erwischt :(

Bild
matixel
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 07.02.2007 - 21:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: in den Bergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matixel »

Nix historisch, kommt öfters vor. Vorallem bei grösseren Windgeschwindigkeiten, grösserer Lawinengefahr oder wenig Schnee.
User wurde gebannt
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

matixel hat geschrieben:Nix historisch, kommt öfters vor. Vorallem bei grösseren Windgeschwindigkeiten, grösserer Lawinengefahr oder wenig Schnee.
Öfters? Davon habe ich bis jetzt nichts gemerkt. Und ich gehe fast jeden Tag auf die Seite :( Diese Saison ziemlich sicher nicht?! Letzte vielleicht. Aber dann lief meistens der Sessel auch?

matixel
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 07.02.2007 - 21:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: in den Bergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matixel »

Diese Saison habe ich es bereits zweimal erlebt.
User wurde gebannt
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Dann hast du aber mächtig Glück gehabt oder du bist die ganze Zeit da oben :wink:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Melchsee-Frutt 13. April 2007 | Halber Spaß zum vollen Preis

Beitrag von Harzwinter »

Melchsee-Frutt 13. April 2007 | Halber Spaß zum vollen Preis

Internet: www.melchsee-frutt.ch, Pistenplan hier
Anfahrt: Von Ettlingen in drei Stunden über Autobahn Basel - Luzern - Sarnen.
Wetter: Sonnig, leichte Schleierbewölkung, frischer Wind, Temperatur im Skigebiet je nach Höhe zwischen +7 und +10°C (geschätzt).
Schneehöhe: Stöckalp 0cm, Cheselenfirst ca. 30cm, Melchsee-Frutt ca. 100cm Frühjahrsschnee
Wartezeiten: Keine
Anlagen geöffnet: PB Stöckalp-Melchsee-Frutt, 2KSB Cheselen, 2KSB Jäst, 4KSB Bonistock, 4KSB Erzegg, SCHL Vogelbüel (Übungshang), Verbindungslift Distelboden (Seillift)
Anlagen geschlossen: SCHL Bettenalp (mangels Andrang), SCHL Balmeregg (nicht nachvollziehbar, s.u.), SCHL Stöckalp (kein Schnee)
Pisten geöffnet: Alle außer Talabfahrt Cheselenfirst-Stöckalp (ging noch bis 11. April) und Pisten Balmeregg
Gefallen: Pistenpräparierung; freundliches und hilfsbereites Personal; Wetter; Abfahrten und 2KSBs mit Haube am Bonistock.
Nicht gefallen: Außer Übungshang Vogelbüel alle Schlepplifte außer Betrieb, dadurch Attraktivität und sinnvoll nutzbare Größe des Gebiets beeinträchtigt. Mäßige Verbindung der beiden Skigebietshälften Erzegg/Balmeregg und Bonistock/Stöckalp über Ziehweg und langen Seillift bzw. über alte Einkabinen-PB; hier besteht Verbesserungspotenzial. Zu früher Saisonschluss - natürliche Schneesicherheit bleibt damit ungenutzt.
Sonstiges: Anzahl helmtragender Skifahrer >50% (!).
Bewertung: :-):-):-) von :-):-):-):-):-):-)

Obwohl die nordseitige Lage von Melchsee-Frutt in einer Schneeschüssel auf 1920m zumindest der seeseitigen Skigebietshälfte des Zentralschweizer Chaletdorfes Schneesicherheit bis weit in den Mai hinein garantiert, wird die Skisaison dort stets spätestens Mitte April beendet. Das ist schade. Am 13. April 2007 habe ich deshalb das schöne Wetter für einen Tages-Skiausflug nach Melchsee-Frutt genutzt, das mir von einem Skiwochenende im März 2005 noch in positiver Erinnerung war. Mein Ausflugstag war der drittletzte Tag der Skisaison 2006/2007 in Melchsee-Frutt. Bis hinunter zur Station Cheselenfirst (1400m) war die Gesamtschneelage gut. Lediglich die Kunstschnee-Talabfahrt vom Cheselenfirst nach Stöckalp (1080m), wo sowohl die Zubringer-EUB als auch die Beschäftigungs-Sesselbahn Cheselen starten, war aufgrund der frühlingshaften Temperaturen in den vorangegangenen Tagen stark abgetaut und deshalb gesperrt. Das wurde offenbar respektiert; ich sah dort niemanden fahren.

Meine persönlichen Highlights in Melchsee-Frutt sind neben den schönen schwarzen Pisten am Bonistock die beiden "großen" Schleppliftanlagen, nämlich der SCHL Balmeregg in der seeseitigen Hälfte des Skigebiets und der SCHL Bettenalp in der Skigebietshälfte am Bonistock. Während jede Fahrt mit SCHL Balmeregg wegen der fast 2 Kilometer Schlepplänge über eine Unmenge Stützen für mich ein Erlebnis ist, bietet die Fahrt mit dem SCHL Bettenalp wegen der kuriosen Zwirbelkurventechnik der Anlage ein gewisses Unterhaltungspotenzial. Ein Poma-Stangenschlepper hätte die beiden Kurven der Trasse mit simpler Seilumlenkung in beide Richtungen direkt am Pylonen gelöst. Das talwärts laufende Seil des SCHL Bettenalp dagegen überspannt die Piste mehrfach von Umlenkung zu Umlenkung in Abschnitten verschiedener Höhe. Das hat im Forum schon zu Diskussionen über die Zurechnungsfähigkeit des Herstellers geführt und ist auf jeden Fall sehenswert. :-)

Da die Piste des SCHL Bettenalp auch von der 4KSB Bonistock bedient wird, ist dieser SCHL nur bei entsprechendem Andrang in Betrieb, was an den Werktagen der letzten Skisaisonwoche von Melchsee-Frutt nicht der Fall war. Dieser Status war dem Internet vorab zu entnehmen und kam somit vor Ort nicht überraschend. Als ich in Stöckalp in die Zubringer-EUB nach Melchsee-Frutt stieg, wunderte ich mich allerdings über die Bildschirminfo, wonach auch die Pisten des SCHL Balmeregg geschlossen sein sollten. Das konnte eigentlich nicht sein.

Oben in Melchsee-Frutt empfing mich böiger Wind einer Stärke, die der gemeine Norddeutsche als "guten Segelwind" zu bezeichnen pflegt. Das nahmen die Sportbahnen Melchsee-Frutt zum Anlass (bzw. Vorwand), ausgerechnet den SCHL Balmeregg nicht in Betrieb zu nehmen. Ich gehöre zu den Skigästen, die Betriebseinstellungen ohne Murren akzeptieren, so lange ein nachvollziehbarer Grund zu erkennen ist. Hier muss ich den Sportbahnen Melchsee-Frutt aber unterstellen, dass der SCHL Balmeregg ungeniert aus allgemeiner Lustlosigkeit zum Saisonende geschlossen blieb - und das in den Osterferien. Die dem selben Wind ausgesetzten kuppelbaren Sesselbahnen, die bei Windproblemen den Betrieb normalerweise als erste einstellen müssen, blieben in Melchsee-Frutt nämlich den ganzen Tag über in Betrieb. Ein Schlepplift wie der Balmeregglift kann aber noch bei Windstärken betrieben werden, bei denen jede Sesselbahn längst abgeschaltet ist.

Die Betriebseinstellung eines Schlepplifts wäre in einem großen Skigebiet nicht weiter erwähnenswert - man fährt dann halt woanders. Von der seeseitigen Hälfte des relativ kleinen Skigebiets Melchsee-Frutt bleibt ohne den SCHL Balmeregg aber nur die 4KSB Erzegg, deren blaue Abfahrten so unspektakulär sind, dass sich der Besuch allein dieses Hangs wegen der mäßigen Verbindung der Skigebietshälften untereinander nicht lohnt. Damit wird das Skiangebot Melchsee-Frutts de Facto um 50% auf die Hänge am Bonistock reduziert (bei meinem Besuch leider bereits ohne die "unterste Etage"). In der Folge mangelt es dem streckenfreudigen Skibesucher an Auslauf, und der Tagesskipass von Melchsee-Frutt ist seinen Preis von CHF 44,00 dann nicht mehr wert (zum Vergleich: Engelberg kostet nur 9,00 CHF mehr). Übrigens wird ein Teil der Pisten der 4KSB Erzegg auch vom SCHL Balmeregg erschlossen, aber nicht umgekehrt. Wenn man also schon in Melchsee-Frutt auf Kosten der zahlenden Gäste zu sparen versucht, wäre es mit dem Verweis auf Windprobleme "professioneller" (und nachvollziehbar) gewesen, den Betrieb der KSB statt des SCHL einzustellen, um zumindest die skifahrerischen Möglichkeiten nicht quasi zu halbieren. Aber ich habe den Eindruck, dass Melchsee-Frutt sich seiner Schlepplifte schämt.

Es wäre bedauerlich, wenn sich Melchsee-Frutt dem bei Wintersportorten wahrnehmbaren Trend, trotz voll erhobenem Skipasspreis unter der Woche nur einen Teil des Skigebiets zugänglich zu machen, anschließt. Daher hoffe ich sehr, dass mein Erlebnis nur eine "Eintagsfliege" war. Oder hat jemand dort bereits Ähnliches erlebt? Wer künftig außerhalb des Wochenendes einen Aufenthalt in Melchsee-Frutt plant, dem rate ich aufgrund des Erlebten dringend, den Betriebsstatus der Anlagen mehrere Tage vorab im Internet zu prüfen. Der SCHL Balmeregg ist auf den insgesamt drei verfügbaren Webcambildern nicht zu sehen ... sollte dies zu denken geben? Wie oben erwähnt - ohne den SCHL Balmeregg ist Skifahren in Melchsee-Frutt auf den halben Spaß reduziert, und der Skipass ist seinen Preis dann definitiv nicht wert.

Auf Wunsch kann ich noch Fotos einstellen, falls es jemanden interessiert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Fotos wären sehr interessant :wink: Das mit dem Skilift Balmeregg ist leider eine altbekannte Praxis. Dieser wird fast jedes Jahr Mitte der letzten Saisonwoche ausser Betrieb genommen :( Letztes Mal wars beim mir Lawinengefahr. :(
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

@Harzwinter:
Klar, Bilder würden mich auch sehr interessieren!

War auch vom 12.-14.4. in Sarnen und wollte ursprünglich 1 Tag Engelberg u. 1 Tag an der Melchsee/Frutt Skifahren.
Aufgrund der hohen Temperaturen hatte ich mich aber dann doch für 2 Skitage am Titlis umentschieden, was sicher auch die richtige Entscheidung war, wenn ich so den Bericht lese. Immerhin geht´s da noch mal ein paar Meterchen höher!
Bericht mit Bildern folgt noch!

Weshalb war eigentlich auch der unterste Sessellift (Stöckapl/Cheselen) in Betrieb, wenn doch die Talabfahrt geschlossen war. Reicht da die EUB als Zubringer nicht aus? Kenne das Gebiet leider nicht!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Nein, aber der ist offen, dass man die Talabfahrt bis Cheselen noch fahren kann :wink: Zudem kommt man mit den Skies meistens schon noch runter. So auf einem 1.5 Meter breitem Bändchen. Der Titlis ist zwar noch einiges höher, aber viel bringt das nicht. Man hat grad den Gletscherlift und den Ice Flyer die vielleicht noch etwas bessere Verhältnisse bieten. Der Skilift im Tal wäre auch bei genügend Schnee nicht mehr gelaufen. Dort ist glaub ich am 15. März Saisonende. Ca. vor 5 Jahren hatte man auf der Stöckalp noch 1.5 Meter Schnee und auf der Melchsee Frutt 6m! Das waren noch Zeiten :wink:

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Hmmm ... also leider mal wieder der klassische Fall "volle Bezahlung, eingeschränkte Leistung". Ohne den Wind hätte wohl die leichte Schleierbewölkung als Grund für die Betriebseinstellung des Balmeregglifts herhalten müssen. Da bleibt mir leider nichts anderes übrig als Melchsee-Frutt künftig im April zu meiden. Angesichts der Tatsache, dass das Gebiet eines der schneesichersten in der Zentralschweiz ist, ist das ausgesprochen ärgerlich.

Ein paar repräsentative Fotos werde ich einstellen. Das kann aber 2 Tage dauern.
Zuletzt geändert von Harzwinter am 18.04.2007 - 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Pilatus hat geschrieben:Der Titlis ist zwar noch einiges höher, aber viel bringt das nicht. Man hat grad den Gletscherlift und den Ice Flyer die vielleicht noch etwas bessere Verhältnisse bieten.
Wir sind erst gegen 13.30 Uhr ganz hoch, als der Schnee am Jochpass und Laubersgrat so langsam weich wurde!
Am Iceflyer und Rotegg blieb der Schnee bis zum Ende sehr gut. Ebenso die schwarze Piste vom Rotegg bis zur Talstation Rotair!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

@ Harzwinter: April generell kannst du nicht sagen. Aber ca. ab Mittwoch in der Woche nach Ostern kannst du Gift drauf nehmen, dass der zu ist. Der Lift zählt zu den am wenigsten frequentierten im ganzen Gebiet. Deshalb wollen die dort jeweils schon die Gehänge etc. runter nehmen dass das erledigt ist bis die anderen Anlagen auch geschlossen sind.

@ snowotz: War denn der Schnee unten am Laubersgrat griffig? Als ich letztes mal da war wars ne reine Rutschbahn. Von dem her hab ichs gern wenns einbisschen auffirnt. War die Schwarze präpariert?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Nein, die Schwarze war zum Glück nicht präpariert! Hab´s ganz gern, wenn ich mal zwischendurch ne unpräparierte Piste fahren kann :wink:

Am Laubersgrat was´s bei der ersten Abfahrt ziemlich glatt, speziell oben bei der schwarzen Variante. Gegen später wurds dann dort griffiger, dafür im unteren Drittel sulzig!

Am Jochpass war´s ähnlich. Beim Jochstock Express oben war´s morgens auch noch A...... glatt, wärend es unten richtung Trübsee schon leicht weich wurde!

Man mußte halt etwas taktieren, dann hatte man beste Verhältnisse!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
matixel
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 07.02.2007 - 21:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: in den Bergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matixel »

Ah, wieder einmal ein gemotze (ich meine dich Harzwinter) ohne die Zusammenhänge zu kennen.
-Was bei euch Segelwind ist, gibt bei uns Lawinen. Und am gefährdesten sind Balmeregg und Paradies.
-Die "Lustlosigkeit" ist eine von Dir erfundene Unterstellung, und dies nur weil du die Zusammenhänge nicht siehst.
-Eine längere Saison auf der Frutt bringt nichts, da niemand mehr hin fährt.
-Der SL Bettenalp fährt nicht nur bei grossem Andrang, es können auch noch andere Gründe zur Öffnung führen.
-Die Preise der Frutt sind im Vergleich mit benachbarten Gebieten recht preiswert. Tageskarte 44.-, Parkplatz gratis, also spar deine Kritik.
-Die meisten Beschäftigunganlagen sind topmodern. Aber etwas kritisieren muss man ja in diesem Forum, also nehmen wir die BoniPB dran. Die ist zwar nicht mehr die Neuste, genügte aber vollkommen den Ansprüchen. Anders ist es beim Seillift, aber hier existieren Ersatzgelüste.
-Die Talabfahrt war bis am Donnerstag offen, danach hatte es (von dir richtig bemerkt) einfach zu wenig Schnee
-Ich bin fertig.
User wurde gebannt
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

@matixel & Harzwinter: Etwas mehr Höflichkeit in den Beiträgen ist keine Schande!
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Schweiz“