Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Cervinia: Ich könnte mir vorstellen, dass der Zwang, immer bis runter zu fahren vorübergehender Natur ist. Wenn man irgendwann Plan Torrette und Rocce Bianco ersetzt, dann wird man die Talstation sicherlich weiter links unten platzieren, wo man die Leute auf halber Höhe der Talabfahrt abfangen kann.

@Furggsattel und Gandegg:
Hier ein Alpinforum-Beitrag aus dem Jahre 2020:
"Testa 1 ist inzwischen zum Pilgerort für steilhangverrückte Skifahrer geworden. Ein Hang solcher Steilheit findet sich sonst nur noch an der Mur Suisse de Chavanette (die jedoch in den letzten 5 Jahren mangels Schnee nur noch an ganz wenigen Tagen zu befahren war, weshalb Téléchampery den ersatzlosen Abbau der Bahn erwägt). Zurück zum Trockenen Steg kommt man mit der langen Tal-Berg-Tal-Sesselbahn Gandegg, die einen auf ihrem Süd-Ost-Abschnitt wieder auf den Hangrücken bringt, der den Testa-Bereich vom Trockenen Steg trennt. Kaum zu glauben, dass die Älteren unter uns noch den kompletten Gandegg-Hang in einer Richtung (Richtung Testa Grigia) mit einem superlangen Schlepplift befahren konnten. Auf der Piste an der Furggsattel-KSB, die früher einige Gletscherstützen hatte, helfen seit einigen Jahren 3 kurze parallele Tellerlifte, den lästigen Gegenanstieg in der Hangmitte zu überwinden ..."

:wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Neuling Volante hatte ein neues Topic eröffnet und folgende Frage gestellt:
gibt es eigentlich neue Infos zum geplanten Orbit 4000 in Zermatt?
Mod-Guido hat ihn auf dieses Topic verwiesen und gebeten, hier weiter zu diskutieren.
Mich interessiert das Thema auch. Selbst wenn ich die Suche benutze, kann ich zum Thema Orbit 4000 nichts finden. Auch beim Googlen findet man nicht viel. Nur irgendwas von Planungen am Klein Matterhorn.
Was steckt denn nun wirklich hinter dem Begriff "Orbit 4000"?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Der Begriff Orbit 4000 ist mir auch neu, aber ich vermute jetzt mal einfach, dass es dabei um die scho diskutierten Planungen am Kleinen Matterhorn geht.
Grob gesagt will man eine riesige Aussichtplatform bauen die dann auf 4000 Metern liegt. Es sollen auch ein Hotel und eine zweite, niedrigere Platform gebaut werden. Für genauere Infos guckst du dir vielleicht doch nochmal dieses Topic durch, aber du must schon ein ganzes Stück zurück.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

man muss nur auf die Titelseite von Zermatt.ch gehen dort hats einen Link zu einem PDF File:
Ausbau auf dem Klein Matterhorn – Erste Bauetappe beginnt im Juli 2007 Die Zermatt Bergbahnen planen einen Ausbau auf dem Klein Matterhorn mit einer Aussichtsplattform auf 4000 m über Meer, 117 m über dem eigentlichen Gipfel (3883 m.ü.M.). Der Ausbau beinhaltet Restaurants, Multimediaraum und eventuell einem Hotel – auf fast vier Kilometer Höhe über Meer. An der Aussenwand des rund 90 m hohen Turms (=etwa 30 Stockwerke) fahren Himmelslifte hinauf zur Plattform. Im Juli 2007 soll bereits mit der ersten Bauetappe begonnen werden. Zunächst wird ein direkter unterirdischer Zugang zum Gletscherpalast gebaut; dann eine Caféteria mit Bergsteigerunterkunft. Ziel ist, die erste Etappe – trotz erschwerter Baubedingungen auf 3883 m über Meer (sehr kurze Bauphase) – bereits im Herbst 2008 zu beenden. Die Baueingabe für den Weiterausbau soll im Herbst 2007 erfolgen.
http://www.zermatt.ch/data/pdf/zt/news-07-neu.pdf

Und hier das ganze:
http://www.zermatt.ch/d/latest/Projekt- ... rhorn.html

Ahh ja wieso bekommt es eigendlich Zermatt nicht aus die Reihe, einen Vormittagskipass auszustellen??
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von linemaster »

Und wer baut den "Himmelslift" (Hersteller)?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Michael Meier hat geschrieben:Ahh ja wieso bekommt es eigendlich Zermatt nicht aus die Reihe, einen Vormittagskipass auszustellen??
Vielleicht sehen sie wegen der etwas "umständlichen" Anreise mit der Bahn keinen Sinn in einer solchen Karte.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

linemaster hat geschrieben:Und wer baut den "Himmelslift" (Hersteller)?
Das wird eh ein normaler Lift, oder? Wird wohl Schindler oder so sein.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Vielleicht sehen sie wegen der etwas "umständlichen" Anreise mit der Bahn keinen Sinn in einer solchen Karte.
Das ist kein Argument. Mit der Bahn ist man vermutlich schneller im Skigebiet, als wenn man bis zur Talstation der Zubringerbahn fahren könnte. Zudem: Wieso gibt es dann Nachmittagskarten? Ich kenne viele Leute die fahren nur am Morgen, auch in den Skiferien. Und dann fällt die Anreise sowieso weg.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Vielleicht sehen sie wegen der etwas "umständlichen" Anreise mit der Bahn keinen Sinn in einer solchen Karte.
Vor allem macht das am Abreisetag sehr viel Sinn! Außerdem ist gerade Zermatt ein Gebiet, dass erstaunlich viel mehr als Schifahren bietet, so dass es sich gerade für Ältere beispielsweise anbietet, nur Vormittags zu fahren und nachmittags ein bisschen wandern zu gehen, Langlauf zu betreiben oder was auch immer.
Benutzeravatar
Volante
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2007 - 12:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Husum/Nordsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Orbit 4000

Beitrag von Volante »

genau das habe ich gemeint, jedoch ist es mit den Neuigkeiten ruhig geworden...
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

VOn der Homepage:
Skilift Stockhorn
Im Sommer 2007 wird im Stockhorn Gebiet ein neuer Skilift erstellt. Die Zermatt Bergbahnen legen grossen Wert darauf, auch nach der Einstellung der Kabinenbahn Hohtälli – Stockhorn das Freeride Gebiet weiterhin erschliessen zu können. In Betrieb bleiben die Kabinenbahn Hohtälli – Rote Nase und der Skilift Triftij.
Jetzt glaube ich auch langsam daran. Jetzt haben die Berbahnen schon zu oft wiederholt, dass sie einen Stockhorn Skilift bauen wollen um das Projekt still und heimlich vergraben zu können. Gleich 2 Skilifte da hinten plus eine PB ist bedeutend mehr als man sich noch vor ein paar Monaten hätte erträumen können. :D Jetzt muss es nur noch schneien....

Grüsse aus Indien....
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabio »

"Piste Hohtälli - Kellensee
Als Ersatz für die Kabinenbahn Gornergrat – Hohtälli wird im Sommer 2007 eine Piste mittleren Schwierigkeitsgrades (rot) von Hohtälli nach Kellensee gebaut."

Hab ich grad auf der Zermatter Hompage gelesen. Wollen die auch noch Gornergrat-Hohtälli zu machen????
Die Bahn ist doch noch in nem ganz guten Zustand.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Fabio hat geschrieben: Hab ich grad auf der Zermatter Hompage gelesen. Wollen die auch noch Gornergrat-Hohtälli zu machen????
Die Bahn ist doch noch in nem ganz guten Zustand.
Aber ausser neuen Kabinen und ein bisschen mehr Farbe ist da glaub ich nicht viel anderst als bei der 2. Sektion :(
In Betrieb bleiben die Kabinenbahn Hohtälli – Rote Nase und der Skilift Triftij.
Das ist sehr erfreulich. Ich dachte der Skilift Triftij kommt auch weg :) Aber mit der Trasse müssen sie sich endlich etwas überlegen!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Steht eigentlich schon alles neue auf unsere Hompage drauf.

Die im Pistenplan eingezeichnete Kurve bei der Sesselbahn gibt es definitiv nicht. Die Trasse geht gerade durch den Wald hoch. Bewilligungen sind bis auf das OK von einem privaten Bodenbesitzer alle da.
Wird ja interessant: Offene Sessel mit Sitzheizung, schattig genug ists da ja.
Offene Sessel gibt es deshalb, das nicht jeden Tag garagiert werden muss.
Die Bahn bekommt aus Platz-und Ästetikgründen auch nur eine Stationsgaragierung.

Da die Rodungsbewilligung für die Seselbahn vorhanden ist, ist wohl auch die bewilligung für den Ausbau der Piste Grünsee - Findeln vorhanden, alles andere würde ja keinen Sinn ergeben.

Die Bahn Gornergrat - Hohtälli verschwindet definitiv, ausser neuen Kabinen ist die nicht in besserem Zustand als die zum Stockhorn.
Die Piste wird meiner Meinung nach aber eher blau als rot, wobei man die Piste halt nach der schwierigsten Stelle klassifizieren muss.

Bei der Trasse am Triftji wurde schon eine Brücke eingebaut und somit der Bodenabstand um ca. 3m verringert.

Für eine neue Piste Patrullarve - Tiefenmatten - Zermatt war am letzten Freitag das Baugesuch im Amtsblatt. Ich gehe davon aus, das wenn das Baugesuch eingereicht wurde auch hier die Rodungsbewilligung vorhanden ist. Baubeginn wenn alles gut geht im 2008.

Hat nichts mit Infrastruktur zu tun, aber ich will die Frage wegen der Vormittagsskipässe noch beantworten.
Das ist ein bischen problematisch weil wir auch Stationen irgendo in einem Loch haben von wo aus man nicht mehr weiter fahren kann, z.B. Gant und Findeln.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Theo hat geschrieben: Das ist ein bischen problematisch weil wir auch Stationen irgendo in einem Loch haben von wo aus man nicht mehr weiter fahren kann, z.B. Gant und Findeln.
Hm, ich bin zwar als rechter Morgenmuffel kein Vormittagsskipass-Fahrer (jedenfalls selten), aber in anderen Gebieten wird es ja so gemacht, dass man einen ganz normalen Tagsskipass kauft, und wenn man ihn bis 12.00 Uhr zurückgibt an der Liftkasse, erhält man einen Betrag zurückerstattet. Dann hat niemand das Problem, dass mitten am Tag plötzlich sein Skipass ungültig wird...
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Habe folgende News auf Seilbahn.net gefunden:
Zermatt: Was gibt es Neues diesen Sommer?

Noch einfacher und schneller nach Zermatt

Zürich-Zermatt in weniger als 200 Minuten: Im Dezember 2007 ist der neue Lötschberg-Basistunnel (34.6 km) fertig, der die Kantone Bern und Wallis verbindet (von Frutigen nach Raron). Die Fahrzeit Zürich-Zermatt verkürzt sich damit von 4:24 auf 3:16 Stunden! (Basel-Zermatt von 4:24 auf 3:15 h; Bern-Zermatt von 3:18 auf 2:08 h)

Ausbau auf dem Klein Matterhorn – Erste Bauetappe beginnt im Juli 2007

Die Zermatt Bergbahnen planen einen Ausbau auf dem Klein Matterhorn mit einer Aussichtsplattform auf 4000 m über Meer, 117 m über dem eigentlichen Gipfel (3883 m.ü.M.). Der Ausbau beinhaltet Restaurants, Multimediaraum und eventuell einem Hotel – auf fast vier Kilometer Höhe über Meer. An der Aussenwand des rund 90 m hohen Turms (=etwa 30 Stockwerke) fahren Himmelslifte hinauf zur Plattform.

Im Juli 2007 soll bereits mit der ersten Bauetappe begonnen werden. Zunächst wird ein direkter unterirdischer Zugang zum Gletscherpalast gebaut; dann eine Caféteria mit Bergsteigerunterkunft. Ziel ist, die erste Etappe – trotz erschwerter Baubedingungen auf 3883 m über Meer (sehr kurze Bauphase) – bereits im Herbst 2008 zu beenden. Die Baueingabe für den Weiterausbau soll im Herbst 2007 erfolgen.

Kinderspielplatz Leisee

Nach Schneeschmelze und Fahrplanaufnahme der Standseilbahn Zermatt - Sunnegga paradise im Frühling 2007 wird der neu gestaltete Kinderspielplatz am Leisee mit seinen Feuerstellen und Picknick-Plätzen eingeweiht.

Forest Fun Park

Zermatt hat einen neuen Seilpark, den Forest Fun Park. Mit Strickleitern, Seilbrücken und Seilbahnen. Mitmachen kann jeder ab 1.40 m Körpergröße.

Neuer Mammut-Klettersteig für Zermatt

Im Gebiet Turuwang oberhalb des Bahnhofs wurde ein neuer Mammut-Klettersteig eingerichtet. Die erste Route ist für Anfänger gedacht; sie beinhaltet eine Abseilpiste über 60 Meter senkrechte Felswand. Die zweite Route ist überhängend. Die dritte Route ist steil und führt durch Felswand. Der Klettersteig kann kostenlos und auch ohne Bergführer genutzt werden.

Neuer Wellness-Bereich im Grand Hotel Zermatterhof

Der Wellnessbereich „Vita borni“ hat frisch eröffnet: 650 Quadratmeter Wohlbefinden - von Pool, Sprudelbad und Sauna über Dampfbad, Eis- und Alpengrotte bis zum Fitnessraum und dem privaten Spa für Paare. Bei Buchung einer Behandlung auch für Nicht-Hotelgäste offen.

Hotel Nicoletta – neu Petit Cervin

Das 4*Hotel Nicoletta schliesst per Ende April seine Türen. Im Sommer wird es zu einem exklusiven Suitenhotel umgebaut. Im Dezember 2007 wird das 5*PETIT CERVIN, unter Regie vom Mont Cervin Palace, neu eröffnet. Das PETIT CERVIN gehört zu den Seiler Hotels.

100 Jahre Kulmhotel Gornergrat und Parkhotel Beau-Site

Das 3100 Kulmhotel Gornergrat und das Parkhotel Beau-Site feiern 2007 ihren 100. Geburtstag – und laden zu diversen Fest-Veranstaltungen ein.

Komisch, von den neuen Bahnen steht gar nichts.

Ich habe mir erlaubt, den Artikel in ein Zitat zu packen, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

MFG Mod. Dachstein
matixel
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 07.02.2007 - 21:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: in den Bergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matixel »

Seilbahnsimi hat geschrieben:Habe folgende News auf Seilbahn.net gefunden:


Zermatt: Was gibt es Neues diesen Sommer?

........
Komisch, von den neuen Bahnen steht gar nichts.
Hattest du beim letzten Satz den Titel noch im Gedächtnis? Skilifte sind im Sommer nicht sonderlich attraktiv und Baustellen noch viel weniger.
User wurde gebannt
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Frage: hast du schon mal dran gedacht, dass man im Winter die neue Anlage auch nicht aufstellen kann? Da ist der Boden vereist, die Wege hinauf sind fest verschneit, alles in allem eine supr Konstellation zum Bauen. Und vor allem, im Winter braucht man die Nalage schon längst. Also, wann wird gebaut? Richtig im Sommer.
Hattest du beim letzten Satz den Titel noch im Gedächtnis?
Ach ja, eines noch: mit solchen Fragen macht man sich im Forum nicht gerade beliebt. Solche Sticheleien sollte man am besten lassen.

MFG Mod. Dachstein
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Neue Talabfahrt Sunegga

Beitrag von Krobbo »

Huch!
Klammheimlich haben die Berbahnen ein Baugesuch für die neue Talabfahrt von Sunegga eingereicht.
Bin ja mal gespannt ob diese grösste Rodungsaktion seit jahrzehnten (ganze Piste muss restlos aus dem Wald gehackt werden) in Zermatt auch durchkommt.....
Baugesuchsteller: Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n): Art. 2749, Art. 3828, Art. 2076, Art. 3950, 1760, 1813, 2993, 1774, 3929, 1765, Patrullarve, Tiefmatten und Eistje
Koordinaten: 625'527 / 97'205 und 624'405 / 96'706
Nutzungszone: Wald, Landwirtschaftszone 2. Priorität, Wohnzone 2, Verkehr und Skisportzone S
Grundeigentümer: Burgergemeinde Zermatt, EG Pia Perren-Kronig des Wilhelm, EG Oswald Aufdenblatten des Peter, Oliver und Florian Truffer des Werner, Elisabeth Angela Huber-Julen des Adolf, Helmut Biner des Felix, Daniel Ferdinand Lauber des Daniel
Bauvorhaben: Neue Rückfahrtspiste Patrullarve - Tiefmatten - Eistje mit Beschneiungsanlage - Gesuch um eine Ausnahmebewilli-gung im Sinne von Art. 24 RPG für eine standortgebundene Baute
[/code]
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Die Rodungsgesuche für diverse Anlagen und Pisten wurden vor etwas mehr als einem Jahr eingereicht.
Wenn jetzt ein Baugesuch eingereicht wurde gehe ich davon aus, das die Rodungsbewilligung vorhanden ist.
Das da dringend was gemacht werden muss hat man am letzten freitaf gesehen, als der PB100 den 2fach Überschlag machte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Theo hat geschrieben:Das da dringend was gemacht werden muss hat man am letzten freitaf gesehen, als der PB100 den 2fach Überschlag machte.
Was meinst du damit?
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

GMD hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Das da dringend was gemacht werden muss hat man am letzten freitaf gesehen, als der PB100 den 2fach Überschlag machte.
Was meinst du damit?
Der Unfall mit dem Pistenbully nehme ich an, oder? Stand das Ding in der Regel bei der Talstation des 4er Sessels? Dann habe ich ihn nämlich soviel ich weiss letztes Jahr noch fotographiert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ach so, für mich war PB = Pendelbahn!
Hibernating
Benutzeravatar
Volante
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2007 - 12:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Husum/Nordsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Orbit 4000

Beitrag von Volante »

habe das im Internet gefunden:
Ausbau auf dem Klein Matterhorn – Erste Bauetappe beginnt im Juli 2007

Die Zermatt Bergbahnen planen einen Ausbau auf dem Klein Matterhorn mit einer Aussichtsplattform auf 4000 m über Meer, 117 m über dem eigentlichen Gipfel (3883 m.ü.M.). Der Ausbau beinhaltet Restaurants, Multimediaraum und eventuell einem Hotel – auf fast vier Kilometer Höhe über Meer. An der Aussenwand des rund 90 m hohen Turms (=etwa 30 Stockwerke) fahren Himmelslifte hinauf zur Plattform.

Im Juli 2007 soll bereits mit der ersten Bauetappe begonnen werden. Zunächst wird ein direkter unterirdischer Zugang zum Gletscherpalast gebaut; dann eine Caféteria mit Bergsteigerunterkunft. Ziel ist, die erste Etappe – trotz erschwerter Baubedingungen auf 3883 m über Meer (sehr kurze Bauphase) – bereits im Herbst 2008 zu beenden. Die Baueingabe für den Weiterausbau soll im Herbst 2007 erfolgen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

http://www.cervinia.it/

Cervinia hat eine neue Homepage. Um einiges besser als die alte.
Benutzeravatar
Martin_91
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 25.02.2007 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hohenroth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zermatt(Rosenritz)

Beitrag von Martin_91 »

http://i19.tinypic.com/48c0wva.jpg

:D

Das das Bild zu groß ist, habe ich es in einen Link verwandelt.

MFG Mod. Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“