Vorausbemerkt, mittlerweile war 2007 mein ca. 25. Aufenthalt in Frankreich zum Skifahren, bereits mit 3 Jahren wurde ich 1974 von den Eltern, ebenfalls begeisterte Skifahrer, in Val d´Isere auf Skier gestellt. Diese Tradition habe ich auch im Erwachsenenalter fortgesetzt und habe doch zumindest die großen Skigebiete in den Savoien alle kennengelernt. Bisher hatte ich das EK und die 3V eigentlich immer für die besten gehalten, leicht dahinter La Plagne und dann erst Les Arcs. Mein letzter Besuch in La Plagne war allerdings 1997, in Les Arcs 1999, in den letzten Jahren dann entweder EK oder 3V.
Um als Fazit vorwegzunehmen, durch den Skigebeitszusammenschluß zum Paradiski sehe ich mittlerweile alle Gebiete gleichauf.
So, nach dem Vorwort nun zum Bericht:
Quartier bezogen wurde diesmal, nach FeWo bzw. ClubMed in den letzten Jahren, im VVF-Hotel Aiguille Rouge in Arcs 2000. Gebucht wurde über die TUI, preislich und leistungsmäßig sehr zu empfehlen. Bei den Preisen der FeWo, Skipasspreisen sowie den mitzubringenden (und ggf. nachzukaufenden) Lebensmitteln sicherlich durchaus eine preisliche Alternative.
Anfahrt:
Diese war gesplittet, da eine Übernachtung in Annecy von vornherein eingplant wurde. Dies deshalb, da bisher immer durch Annecy durchgefahren wurde und eigentlich man von dem Städtchen nie was sehen konnte, andererseits zur Reisezeit Anfang/Mitte März eigentlich immer Genfer Autosalon war und die letzten Jahre stets am Morgen rund um Genf es ewig gedauert hat. Weiterhin ist am Samstag dann die Straße am Nachmittag nach Albertville Richtung Moutiers (N90) regelmäßig dicht.
Deshalb Abfahrt am Freitag, 16.03 in Würzburg um 07.00 Uhr am Morgen über Heilbronn, Karlsruhe Basel, Bern via A1 nach Genf, Ankunft in Annecy nach 670 Km um 13.45 Uhr, entspanntes Fahren, nie über 140 Km/h, keine Staus.
Weiter am Samstag gegen 10.00 Uhr ab Annecy, Bourg St. Maurice an gegen 11.30 Uhr nach rund 110 Km. Haben uns im Hotel telefonisch angekündigt, da aber Zimmer erst ab 15.30 Uhr zugesagt wurde, haben wir uns Bourg noch angeschaut (da kommt man sonst ja eigentlich auch nicht hin, außer Krankenhaus) und dann gings die letzten 20 Km hoch nach Arc 2000, dort an um 13.30 Uhr.
Eigentlich wollte ich an diesem Tag mich noch mit Jens und Kaldini treffen, aber wegen mangelnder Umzugs-/Hotelzimmer-/Parkmöglichkeit haben wir das verschoben.
Rückweg:
Abfahrt am Samstag, 24.03, gegen 08.00Uhr, allerdings diesmal zwischen Genf und Bern via A9 und A12 (Umweg 40 Km, wunderschöne Route für aussichtsbegeisterte Mitfahrer am Genfer See und durchs Freiburger Land) Stau rund um Basel (-20 min) und Karlsruhe (-1.30 h), Ankunft nach 12 h um 20.00 Uhr nach 840 Km wieder in Würzburg.
Wetter:
(Freitag/Samstag: Sonne - Café au Lait-Wetter, jedoch außer Konkurrenz)
Sonntag: Sonne bis früher Nachmittag, danach aufziehende Wolken
Montag bis Freitag: Ein Mix aus Sonne, Wolken, Schneefall, teilweise kuriose Sichtverhältnisse, Sonne über den Wolken deutlich sichtbar allerdings Sichtung erfolgte mitten aus ergiebigem Schneefall

Hierzu ein kleiner, meterologischer Einschub. Ich bin mit einem einheimischen, französischem Skifahrer aus Aime in Arc 1800 im Sessellift hochgefahren. Der hat mir erklärt, daß die Wolken sich vor allem im Isere-Tal und den großen Seitentälern wie z.B. Bellevilletal verbreiten bzw. festklammern, d.h. es durchaus sein kann, daß, wie erlebt, in Arcs 2000 oder in La Plagne Richtung Bellcote/Champagny die Sonne scheint und in den, dem Isere-Tal zugeneigten Gebieten, dichte Wolken hängen. Ob´s stimmt ? Vielleicht können unsere französichen Freunde hier im Forum aufklären.
Temperatur:
bis Sonntag: zwischen +8 Grad (Peisy /Arc 1800) und 0 Grad
Montag: spürbarer Temperaturrückgang tagsüber
Dienstag bis Freitag: am Morgen in Arcs 2000 zwischen -13 und -9, am Bergwachthaus auf der Aiguille Rouge auf dem Außenthermometer - 21 abgelesen, mäßiger Wind bis windstill (zum Glück, war Arschkalt genug

Schneehöhe:
Anfang der Woche: Tal 60 cm, Berg 190 cm
Ende der Woche: Tal 110 cm, Berg 255 cm
Daten wurden aus der Anzeigetafel in Arc 1800 entnommen, mein Eindruck allerdings, zumindest Anfang der Woche war da der Tal-Wert arg geschönt. Da hat man sich schon eine günstige Meßstelle rausgesucht....
Schneezustand:
Sonntag: bis in höhere Lagen aufgesulzt, je nach Hangneigung durchaus auch pulvrig
Rest: Pulver, in tieferen Bereichen, in denen mit Kunstschnee gearbeitet wurde teilweise hart bis vereist
Geöffnete Anlagen:
fast alle, Gletscherlifte auf der Bellecote bis Dienstag geschlossen, ab Mittwoch 2SB Traverseé auch offen. In Peisy SL Combe, In Arc 1600 SL Deux Tetes geschlossen. Weiterhin noch einiges "Kleingerümpel" zu.
Offene Pisten:
fast alle, in Peisy Piste Combe, Talabfahrt Villaroger geschlossen. In La Plagne fehlt mir leicht der Überblick, mit Sicherheit kann ich sagen, daß die Talabfahrt Chamapgny komplett zu war, in Montalbert und Montchavin unterhalb Vanoise Express wurden (mit Kunstschnee) i.d.R nur eine Piste offengehalten.
am meisten Gefahren mit:
6KSB Marmotte
6KSB Arcabulle
Wenigsten Gefahren mit:
einige Anlagen einmal
Wartezeiten:
i.d.R. keine, keine größte Wartezeit in Plagne Bellecote 6EUB Roche de Mio am Sonntag um 10.30 Uhr mit 20 Minuten, 6KSB Arcabulle 5 Minuten zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr
Gefallen:
seit dem letzen Besuch stark modernisierte zentrale Lifte, PB Vanoise Express ist ein absolute Highlight, später Liftschluss bei zentralen Bahnen zwischen 16.55 Uhr (15 EUB Transarc) und 17.20 (6KSB Marmotte)
Nicht gefallen:
an Nebenanlagen bzw. Beschäftigungsanlagen noch Modernisierungsbedarf (z.B. 3SB Comborciere, 3SB Pré St.Esprit) Liftöffnungszeiten am Morgen, zentrale Lifte öffnnen in Les Arcs erst um 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr, manche erst um 10.00 Uhr. Da bin ich von den 3V oder auch EK, aber auch Österreich anderes gewohnt. Apres-Ski-Bar in der nähe des Hotels, die mit Außenlautsprechern zwischen 16.00 Uhr und 19.30 Uhr die Hälfte von Arc 2000 mit englischen Fußballreportagen und holländischer Apres-Ski-Musik beschalllt

Fazit:
Wetter lasse ich außen vor, unter Einbeziehung aller anderen Umstände












Bilder folgen in den nächsten Tagen. Kann mir mal jemand erklären, wie ich Bilder direkt in den Bericht einfügen kann, als Attachment wollte ich das jetzt nicht machen...
Grüsse vom
Roderich