Werbefrei im Januar 2024!

Paradiski v. 16.03 - 24.03

France, France, Francia
Forumsregeln
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Paradiski v. 16.03 - 24.03

Beitrag von Roderich »

Nachdem sich herauskristallisiert, daß doch einige Forenmitglieder letzte Woche in den Savoien unterwegs waren, dann jetzt anbei mein Bericht.

Vorausbemerkt, mittlerweile war 2007 mein ca. 25. Aufenthalt in Frankreich zum Skifahren, bereits mit 3 Jahren wurde ich 1974 von den Eltern, ebenfalls begeisterte Skifahrer, in Val d´Isere auf Skier gestellt. Diese Tradition habe ich auch im Erwachsenenalter fortgesetzt und habe doch zumindest die großen Skigebiete in den Savoien alle kennengelernt. Bisher hatte ich das EK und die 3V eigentlich immer für die besten gehalten, leicht dahinter La Plagne und dann erst Les Arcs. Mein letzter Besuch in La Plagne war allerdings 1997, in Les Arcs 1999, in den letzten Jahren dann entweder EK oder 3V.

Um als Fazit vorwegzunehmen, durch den Skigebeitszusammenschluß zum Paradiski sehe ich mittlerweile alle Gebiete gleichauf.

So, nach dem Vorwort nun zum Bericht:

Quartier bezogen wurde diesmal, nach FeWo bzw. ClubMed in den letzten Jahren, im VVF-Hotel Aiguille Rouge in Arcs 2000. Gebucht wurde über die TUI, preislich und leistungsmäßig sehr zu empfehlen. Bei den Preisen der FeWo, Skipasspreisen sowie den mitzubringenden (und ggf. nachzukaufenden) Lebensmitteln sicherlich durchaus eine preisliche Alternative.


Anfahrt:
Diese war gesplittet, da eine Übernachtung in Annecy von vornherein eingplant wurde. Dies deshalb, da bisher immer durch Annecy durchgefahren wurde und eigentlich man von dem Städtchen nie was sehen konnte, andererseits zur Reisezeit Anfang/Mitte März eigentlich immer Genfer Autosalon war und die letzten Jahre stets am Morgen rund um Genf es ewig gedauert hat. Weiterhin ist am Samstag dann die Straße am Nachmittag nach Albertville Richtung Moutiers (N90) regelmäßig dicht.

Deshalb Abfahrt am Freitag, 16.03 in Würzburg um 07.00 Uhr am Morgen über Heilbronn, Karlsruhe Basel, Bern via A1 nach Genf, Ankunft in Annecy nach 670 Km um 13.45 Uhr, entspanntes Fahren, nie über 140 Km/h, keine Staus.

Weiter am Samstag gegen 10.00 Uhr ab Annecy, Bourg St. Maurice an gegen 11.30 Uhr nach rund 110 Km. Haben uns im Hotel telefonisch angekündigt, da aber Zimmer erst ab 15.30 Uhr zugesagt wurde, haben wir uns Bourg noch angeschaut (da kommt man sonst ja eigentlich auch nicht hin, außer Krankenhaus) und dann gings die letzten 20 Km hoch nach Arc 2000, dort an um 13.30 Uhr.

Eigentlich wollte ich an diesem Tag mich noch mit Jens und Kaldini treffen, aber wegen mangelnder Umzugs-/Hotelzimmer-/Parkmöglichkeit haben wir das verschoben.

Rückweg:
Abfahrt am Samstag, 24.03, gegen 08.00Uhr, allerdings diesmal zwischen Genf und Bern via A9 und A12 (Umweg 40 Km, wunderschöne Route für aussichtsbegeisterte Mitfahrer am Genfer See und durchs Freiburger Land) Stau rund um Basel (-20 min) und Karlsruhe (-1.30 h), Ankunft nach 12 h um 20.00 Uhr nach 840 Km wieder in Würzburg.

Wetter:
(Freitag/Samstag: Sonne - Café au Lait-Wetter, jedoch außer Konkurrenz)
Sonntag: Sonne bis früher Nachmittag, danach aufziehende Wolken
Montag bis Freitag: Ein Mix aus Sonne, Wolken, Schneefall, teilweise kuriose Sichtverhältnisse, Sonne über den Wolken deutlich sichtbar allerdings Sichtung erfolgte mitten aus ergiebigem Schneefall 8O

Hierzu ein kleiner, meterologischer Einschub. Ich bin mit einem einheimischen, französischem Skifahrer aus Aime in Arc 1800 im Sessellift hochgefahren. Der hat mir erklärt, daß die Wolken sich vor allem im Isere-Tal und den großen Seitentälern wie z.B. Bellevilletal verbreiten bzw. festklammern, d.h. es durchaus sein kann, daß, wie erlebt, in Arcs 2000 oder in La Plagne Richtung Bellcote/Champagny die Sonne scheint und in den, dem Isere-Tal zugeneigten Gebieten, dichte Wolken hängen. Ob´s stimmt ? Vielleicht können unsere französichen Freunde hier im Forum aufklären.

Temperatur:
bis Sonntag: zwischen +8 Grad (Peisy /Arc 1800) und 0 Grad
Montag: spürbarer Temperaturrückgang tagsüber
Dienstag bis Freitag: am Morgen in Arcs 2000 zwischen -13 und -9, am Bergwachthaus auf der Aiguille Rouge auf dem Außenthermometer - 21 abgelesen, mäßiger Wind bis windstill (zum Glück, war Arschkalt genug :? )


Schneehöhe:
Anfang der Woche: Tal 60 cm, Berg 190 cm
Ende der Woche: Tal 110 cm, Berg 255 cm
Daten wurden aus der Anzeigetafel in Arc 1800 entnommen, mein Eindruck allerdings, zumindest Anfang der Woche war da der Tal-Wert arg geschönt. Da hat man sich schon eine günstige Meßstelle rausgesucht....

Schneezustand:
Sonntag: bis in höhere Lagen aufgesulzt, je nach Hangneigung durchaus auch pulvrig
Rest: Pulver, in tieferen Bereichen, in denen mit Kunstschnee gearbeitet wurde teilweise hart bis vereist

Geöffnete Anlagen:
fast alle, Gletscherlifte auf der Bellecote bis Dienstag geschlossen, ab Mittwoch 2SB Traverseé auch offen. In Peisy SL Combe, In Arc 1600 SL Deux Tetes geschlossen. Weiterhin noch einiges "Kleingerümpel" zu.

Offene Pisten:
fast alle, in Peisy Piste Combe, Talabfahrt Villaroger geschlossen. In La Plagne fehlt mir leicht der Überblick, mit Sicherheit kann ich sagen, daß die Talabfahrt Chamapgny komplett zu war, in Montalbert und Montchavin unterhalb Vanoise Express wurden (mit Kunstschnee) i.d.R nur eine Piste offengehalten.

am meisten Gefahren mit:
6KSB Marmotte
6KSB Arcabulle

Wenigsten Gefahren mit:
einige Anlagen einmal

Wartezeiten:
i.d.R. keine, keine größte Wartezeit in Plagne Bellecote 6EUB Roche de Mio am Sonntag um 10.30 Uhr mit 20 Minuten, 6KSB Arcabulle 5 Minuten zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr

Gefallen:
seit dem letzen Besuch stark modernisierte zentrale Lifte, PB Vanoise Express ist ein absolute Highlight, später Liftschluss bei zentralen Bahnen zwischen 16.55 Uhr (15 EUB Transarc) und 17.20 (6KSB Marmotte)

Nicht gefallen:
an Nebenanlagen bzw. Beschäftigungsanlagen noch Modernisierungsbedarf (z.B. 3SB Comborciere, 3SB Pré St.Esprit) Liftöffnungszeiten am Morgen, zentrale Lifte öffnnen in Les Arcs erst um 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr, manche erst um 10.00 Uhr. Da bin ich von den 3V oder auch EK, aber auch Österreich anderes gewohnt. Apres-Ski-Bar in der nähe des Hotels, die mit Außenlautsprechern zwischen 16.00 Uhr und 19.30 Uhr die Hälfte von Arc 2000 mit englischen Fußballreportagen und holländischer Apres-Ski-Musik beschalllt :twisted:

Fazit:
Wetter lasse ich außen vor, unter Einbeziehung aller anderen Umstände
:D :D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D Maximalen (soll 5,5 heissen)

Bilder folgen in den nächsten Tagen. Kann mir mal jemand erklären, wie ich Bilder direkt in den Bericht einfügen kann, als Attachment wollte ich das jetzt nicht machen...

Grüsse vom
Roderich

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Du brauchst einen externen Webspace von dem Du die Dateien direkt verlinken kannst. Die Fotos dürfen dann auch größer als 100Kb sein.

Ziemlich einfach geht's zum Beispiel mit Flickr: Bei der Anzeige des Bildes wird irgendwo ein Code angezeigt, den einfach mit Copy + Paste in den Bericht einfügen, schon wird das Foto angezeigt.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Frankreich-Berichte lese ich im Forum immer besonders gerne, wenn ich das mal so anmerken darf. Und ich glaube es gibt noch mehr Leute die das so sehen. Und daß ich das Skigebiet von La Plagne sehr mag hab ich ja schon öfter angedeutet. Insofern schon mal vielen Dank ;-)

Zum Thema Bilder: Um diese zu verlinken braucht es, wie gesagt, eigenen Webspace. Dann die Bilder einfach mittels [img]http://www.mein-server.com/pfad/zum/bild.jpg[/img] einbinden. Größe 800x600 ist optimal, mehr als 1024 Pixel in der Breite sollten unbedingt vermieden werden. Sonst muß man beim Lesen der Beiträge dauernd in die Breite scrollen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

einfach auf http://xs.to gehen

Hier braucht du kein Login etc, also du könntest deine Photos gleich aufladen, ohne Registrierung !!
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

zweiter Teil

Beitrag von Roderich »

So, nun mal einen Teil der ungefähr 400 Bilder. Leider waren aufgrund der Wetterbedingungen nicht wenige Bilder unbrauchbar bzw. sind nacharbeitungsbedürftig. Ich habe allerdings jetz mal versucht, einige Bilder in chronologischer Ordnung, Schwerpunkt Sonntag der 18.03 (weil es da am schönsten war) hier zu zeigen. Ggf. werde ich vielleicht bei Fragen bzw. bei genügender Ergiebigkeit noch das ein oder andere Bild nachschieben. Ich habe versucht, nachdem ja eigentlich die Bahnen guit und ausführlich dokumentiert wurden, auch einiges aus dem Umfeld hier aufzunehmen, finde ich persönlich auch spannender.

Bilder von An-/Abreise habe ich zur Schonung des Forum weggelassen, sollte der „Blick ü-ber den Tellerrand“ gewünscht sein, kann ich gerne noch ein kleines „Annecy-Special“ zu-sammenstellen.


Sonntag, 18.03: los geht’s auf die Piste

hier Blick vom Col de la Chal Richtung Arpette / Col de Frettes, ganz im Hintergrund der Mont-Blanc in Wolken.
Bild

selber Standort, 45 Grad nach rechts gedreht. Bildmitte 6KSB Arcabulle, rechts daneben 4KSB Plagnettes
Bild

Bergstation 6KSB Arcabulle, im Hintergrund die Aguille Rouge (3217 mtr) in Wolken
Bild

menschenleere Pisten soweit das Auge reicht, hier Piste Renard, Secteur Peisy
Bild

Talstation 4SB Plan Bois, vor allem am Nachmittag eine echte Engstelle. Von Links nach Rechts läuft der Skifahrerstrom La Plagne – Les Arcs, umgekehrt von Les Arcs nach La Plagne. Dazu viele Skikurse und Wiederholungsfahrer, da geht’s teilweise gefährlich zu. M.W. soll die Bahn durch eine KSB in 2008 ersetzt werden, ich hoffe, dass die dann die Tal-sation einige Meter nach unten verlagern um eine Entzerrung hineinzubringen.
Bild

Blick auf Peisy-Vallandry, rechts 201PB Vanoise Express, links 6 KSB Peisy
Bild

201PB Vanoise Express mit interessanten Ausblicken (lag übrigens 5 Tage dort, am Freitag hat´s ein Kran dann rausgezogen)
Bild

Abfahrt von der Arpette nach Plagne Bellcote, rechts 8KSB Arpette….
Bild

…auch hier nix los
Bild

rechts Belle Plagne, im Hintergrund Funiplagne Gde Rochette
Bild

Roche de Mio, links gleichnamige 6 EUB, rechts 6KSB Carella
Bild

Roderich macht (wie immer) Blödsinn..
Bild

Belle Plagne
Bild

In Frankreich ist Präsidentschaftswahlkampf, da sieht man überall Rednerpulte - aber wo ist das Volk??????
Bild


Montag, 19.03: über Nacht war er da, der Winter

Und zwar richtig kräftig
Bild

komische Wetterlage, oben Sonne, unten dichtes Schneetreiben, Sicht trotzdem befriedigend
Bild

Danach bis Dienstag abend Kameraausfall allerdings hat die Wetterlage auch nicht nach photographischen Höchstleistungen gerufen


Mittwoch, 21.03: Es hat am Morgen vielversprechend aber eiskalt angefangen

Wegweiser an der Bergstation 4SB Plan Bois, Secteur Peisy
Bild

Neuschnee bis auf 1000 HMtr runter, die Pisten werden voll(er)
Bild

Eieieiei, wer hat denn über Nacht da ein Häuschen hingebaut ?
Bild

Klingelingeling, da kommt die Eierbahn…. 6EUB Bellcote
Bild

Glacier de Bellcote, das Höchste an diesem Tag
Bild

Abfahrt von der Roche de Mio nach Belle Plagne durch einen Skitunnel. Der war in einem besseren Zustand als mancher französischer Straßentunnel (ausbetoniert, beleuchtet) Ich denke da vor allem an den Weg Richtung Val d´Isere
Bild

Oben auf der Arpette (La Plagne). Im Vordergrund 6SB(!!!) Salla, nach meinem Eindruck der langsamste SB im gesamten Paradiski, lt. Anschrift nur 1,8 m/s, allerdings 3000 p/h. Links davon Seillift Richtung Montchavin und Bergstation 6 KSB Plan Bois, im Hintergrund die Waldabfahrten von Peisy und Arc 1800
Bild


Donnerstag, 22.03: Wieder großer Ausflug im Paradiski

Abfahrt nach Montalbert, gerade mal so die Schneegrenze. Aber Dank Kunstschnee, a bissl was ging immer
Bild

Und wieder zurück im Secteur Montchavin. Hier kommt nun der Werbeblock. Eine hervorra-gende Hütte, sehr zu empfehlen. Da gibt einen erstklassigen Kaiserschmarrn, der Koch muß wohl in Österreich gelernt haben. Allerdings verhies die Wetterlage nix Gutes
Bild

Nach Rückkehr nach Arc 2000 sollte dann noch ein „Guten Abend“ Schwung von der Aiguille Rouge erfolgen. Hoch gings mit der 8EUB Varet, allerdings war dann wetterbedingt Schluß, die 71PB Aiguille Rouge war schon geschlossen.
Bild

Inzwischen war wetterbedingt der totale „White Flash“ eingetreten und Kontraste so gut wie nicht mehr erkennbar. Deshalb gings dann mit der vorletzten Abfahrt zurück ins Hotel (die letzte Abfahrt mache ich seit Jahren nicht mehr, weil die ja bekanntlich die gefährlichste ist)
Bild


Freitag. 23.03: Das Wetter fing so an, wie es am Donnerstag aufgehört hatte, allerdings kam im Laufe des Vormittags noch dichter Schneefall hinzu.

Die Schneelage in Belle Plagne war ausgesprochen gut, man beachte das Dach. Im Hinter-gund 6EUB Roche de Mio
Bild

tagsüber wurde das Wetter dann doch besser, so dass die Aiguille Rouge dann doch noch erklommen werden konnte
Bild

Ebenso beobachtet werden konnte die Entwicklung einer neuen Transportanlagengeneration. Allerdings befindet dieser 1KHS (kuppelbarer Hundeschlitten) vor allem im Kupplungsbereich noch in der Erprobungsphase, wie während eines Café au Lait beobachtet werden konnte.
Bild

und nun die wirklich letzte Abfahrt mit der 3SB Comborciere gings noch mal hoch, die gleichnamige Piste runter und dann ins Hotel und Ende
Bild

Grüsse vom
Roderich


und, da wir ja im Alpinforum sind, gibt’s für unsere Pistenbullifreunde noch ein sehr dunkles „Zuckerl“. Irgendwann am Abend so gegen 21.30 Uhr hat vor dem Hotel gelärmt, dann fuhr ein Bully nach dem anderen vor, die Fahrer haben die Kisten abgestellt und sind dann an der Hotelbar zum Kaffetrinken gegangen. Ich gehe mal davon aus, dass die ihre vorgeschrieben Pause gemacht haben. Und jetzt die Preisfrage: Wieviele PB´s waren da ?
Bild
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Im Prinzip nicht schlecht, aber dieser Satz in den Geschäftsbedingungen ist etwas doof, wenn man die Bilder irgendwann mal nach längerer Zeit wieder anschauen möchte:

We may delete images
• that don't receive any hits for a period of three months
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Im Vordergrund 6SB(!!!) Salla, nach meinem Eindruck der langsamste SB im gesamten Paradiski, lt. Anschrift nur 1,8 m/s, allerdings 3000 p/h
Kann das stimmen?
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, das stimmt so. Die 6-SB Quillis (ebenfalls sehr kurz und langsam, ebenfalls Plagne) hat eine ähnliche Kapazität.
Die 6-SB Sommerbergalm in Hintertux wird auch mit 2995 p/h (ca.) angegeben.

Bei Umlaufbahnen hängt die Kapazität allein von den Abständen der Fahrbetriebsmittel und deren jeweiliger Kapazität ab. Und die 6er-Sessel hängen dort, wie man sieht, sehr dicht.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Wenn ich es richtig mir gemerkt habe, sind es 89 Sessel bei etwas über 500 Meter Anlagenlänge.

Grüsse
Roderich
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

fettiz hat geschrieben:
Im Vordergrund 6SB(!!!) Salla, nach meinem Eindruck der langsamste SB im gesamten Paradiski, lt. Anschrift nur 1,8 m/s, allerdings 3000 p/h
Kann das stimmen?
Das stimmt ganz sicher. 3000 p/h ergeben eine Sesselfolgezeit von 7,2 Sekunden, das ist absolut realistisch. Bei fixgeklemmten Anlagen wird mangelnde Geschwindigkeit durch höhere Sesseldichte kompensiert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Sehr schöne und informative Bilder aus dem Nachbargebiet Paradiski. Interessanterweise war das Wetter bei euch an den einzelnen Tagen gar nicht so anders. :roll:
Würde mich auch über weitere Bilder aus den anderen Ecken des Gebiets freuen.
Der war in einem besseren Zustand als mancher französischer Straßentunnel (ausbetoniert, beleuchtet) Ich denke da vor allem an den Weg Richtung Val d´Isere
wie wahr, wie wahr. Das sind teilweise schon echt miserable Zustände.

Eine Frage hätt ich noch bezogen auf deine langjährige Erfahrung in der Gegend.
Wie meinst du sieht es allgemein Anfang bis Mitte April mit der Verbindungssicherheit Les Arc-La Plagne, bzw. mit den Schneeverhältnissen bis 1400 Metern aus? Geht ja doch recht weit runter, für französische Verhältnisse.
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Ich gehe mal davon aus, daß die SELAP die Verbindungen zumindest bis nach den jeweiligen Osterferien in jedem Fall offen halten wird. Zum einen können die sich vom Image her gar nicht leisten, den Vanoise Express "stillzulegen", zum anderen wird da Kunstschnee auf Teufel komm raus produziert.

In Montchavin sind die Lanzen ab Montag rund um die Uhr auf der Verbindung PB - EUB/KSB gelaufen. Auf den Nebenpisten war da nur ein Hauch Schnee, die Hauptpiste war da garantiert mit mehr als einem Meter bedeckt.

In Peisy laufen die Lanzen wohl nur Nachts, aber auch mit sehr ordentlichen Schneemengen. Meine Befürchtungen sind da eher, daß zukünftig zuungunsten von Nebendestinationen wie Villaroger, Champagny oder Montalbert entschieden wird. Zum Schneemachen braucht man Wasser und das dürfte eher das Problem der Zukunft sein, da genug davon zu bekommen.

Grüsse vom
Roderich

.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Vielen Dank für die tollen Bilder!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Chasseral hat geschrieben:Vielen Dank für die tollen Bilder!
dito!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Es fällt wieder einmal auf: Frühlingsanfang, und schon kommen die Berichte aus Frankreich ins Forum! Darauf habe ich sehnsüchtig gewartet.
Sehr schöner Bericht und aussagekräftige Bilder von einem Gebiet, in dem ich die meiste Zeit meiner Reiseleitertätigkeit in den 90ern verbracht habe.

Zu der Behauptung mit den Wolken: La Plagne gilt als Skigebiet als relativ nebelsicher. Dagegen die exponierte Lage von Les Arcs oder auch La Rosière als ziemlich wetteranfällig. Dies ist auch meine Erfahrung von mehreren Skisafaris (und "festen" Skiurlauben). Bei schlechtem Wetter war ich dabei nie in Les Arcs, eher im niedriger gelegenen Beaufortain oder Richtung Espace Killy, wo ich dann auch etwas mehr Sicht und vielleicht auch Glück hatte. Wenn ich mir die Trois Vallées anschaue, so erlebte ich mit Abstand das schlechteste Wetter (während täglicher Dreitälertouren!) im Belleville-Tal, während das mittlere (Méribel-)Tal am wenigsten Schlechtwetter abbekam. In dieses Tal zog es mich am meisten auch aus diesem Grunde. Wenn man sich über Jahre hinweg die Schneefälle in den Tälern (abgesehen von den Höhenlagendifferenzen) anschaute (nein, ich habe keine Statistiken zur Hand! :wink: ), so könnte das meine persönlichen Beobachtungen unterstützen, die seit Mitte der 70er von mir gemacht wurden. Die Ursache? Vielleicht gibt es hier im Forum Wetterexperten bzw. richtige Meteorologen, die dieses Phänomen erklären können.
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

pistenbullies

Beitrag von PRINOTHfan »

zu den pistenraupen:
2 prinoth everest
2 prinoth everest power
2 pistenbully 300 ???? W
1 pistenbully 300 ???

lieg ich richtig??
BildBild
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Schöne Fotos.

1 PB 300 Polar

2 PB 300 Polar W
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

So, jetzt mal die "Aufarbeitung" der Fragen der letzten Tage (war am WE nicht online) *schäm*

@ maximus: Ich schau mal, was ich noch aus den vorhandenen Bildern destillieren kann

@Prinoth-fan: Fast, es sind 7 Stck

@ Kässbohrer: :zustimm:

Vorab schon mal das Belohnungbildli:
Bild

Grüsse
Roderich
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: pistenbullies

Beitrag von PRINOTHfan »

PRINOTHfan hat geschrieben:zu den pistenraupen:
2 prinoth everest
2 prinoth everest power
2 pistenbully 300 ???? W
1 pistenbully 300 ???

lieg ich richtig??
das sind insgesamt 7! :wink:

2 prinoth everest
2 prinoth everest power
2 pistenbully 300 polar W
1 pistenbully 300 polar
__________

7 pistenraupen :wink:

gibts noch mehr pistenraupenbilder???bitte! :wink:
BildBild

Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Auf besonderen Wunsch, habe in der Zwischenzeit noch 3 Bildlis bearbeitet.

Ist allerdings der Rest vom Schützenfest (raupentechnisch gesehen), war einfach zu dunkel zum fotografieren....

Bild

Bild

Bild

Bei Interesse kann ich die Originale gern auch rüberschieben, haben aber so 5 - 6 MB/Stck.

Grüsse vom
Roderich
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Danke für den Bericht, freue mich auf mehr aus Frankreich.

Antworten

Zurück zu „Frankreich“