Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Saloberkopf: Beschneiungsanlage wird gebaut

In den Skigebieten wird die Bilanz einer teilweise schwierigen Saison gezogen. Bis zu 50 Prozent Einbußen mussten einige Seilbahnen hinnehmen. Am Saloberkopf wird jetzt eine Konsequenz gezogen und eine Beschneiungsanlage gebaut.

Verhandlungen mit Grundbesitzern
Aufgrund des heurigen milden Winters wird man auch am Saloberkopf in Schröcken eine Beschneiungsanlage installieren. Das Grundwasser soll vom Auenfeld hoch gepumpt werden.

Die Verhandlungen mit den Grundbesitzern laufen bereits. In Betrieb nehmen will man die Schneekanonen 2008. Heuer musste der Skibetrieb an einigen Tagen wegen Schneemangels eingestellt werden.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Das wird auch Zeit, wenn ich bedenke das die Anlage teilweise gar nicht lief, dass ist gerade für die Snowworld ein riesiger Imageschaden, gerade, weil dass Gebiet eines von den schneesichersten der Alpen ist!
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Madlochpirat »

Mit der Kapazität kann das nichts mehr zutun haben so wie sich das heute gestaut hat an den Liften
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

jetzt fragt sich nur noch um welche abfahrt es sich handelt? auenfeld (8,9) oder doch salober (1 und 4). oder etwa doch die geplante vollbeschneiung aller pisten am salober? kommt dann ein speicher im auenfeldtal? auf jeden fall eine sehr, sehr wichtige investion. hoffe sie meinen mit "inbetriebnahme 2008" die nächste wintersaison sprich 07/08 und nicht erst 08/09
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die Anlage zur kommenden Saison schon voll in Betrieb gehen kann, aber eigentlich kann es sich nur um eine Vollbeschneiung handeln, alles andere wäre nicht mehr zeitgemäß!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

warum soll die anlage nicht in der nächsten saison schon in betrieb gehen?
wenn die das wollen dann geht das! nur wenn sie es auf 2 jahre projektieren dann wirds erst en jahr später was! denk mal auch dass es die vollbeschneiung wird! vorallem am auenfeld ist das die wichtigste neuerung im hinblick auf die verbindung mit lech da dies dann eine der meist befahrenen piste wird! und da es ein sonnenhamg is ist er eh schon recht anfällig vorallem ab märz!
aber grade nach diesem winter hat man wohl auch in warth gemerkt das man sich nicht mehr auf den schnee vom himmel verlassen kann! die kamen dieses jahr zwar grad noch mit nem blauen auge davon aber gelernt hat man wohl...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Na ja, wenn die im Moment mit den Grundstückseigentümern am verhandeln sind, kann das schon noch ne Weile dauern. Irgendeiner schießt da doch meistens quer.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Genau, es steht ja noch nichts, dass die Anlage genehmigt wurde!
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

Ich war vom 17.3-31.3 in Lech gewesen. Und am Donnerstag den 29.3 gab es gegen Mittag Probleme mit der Zürserseebahn, der Lift hat mehrere Stunden gestanden (mit Leuten drin) wie lange kann ich nicht genau sagen ich weiß nur das er mindestens 1,5 Stunden gestanden hat, danach habe ich es nicht mehr verfolgen können, da ich dann wieder in Lech war.
Die Ursache wusste aber keine so genau auch mein Skilehrer wusste es nicht und ein paar andere auch nicht, einer wusste nur, dass auch der Notantrieb nicht mehr funktioniert haben soll.

Der Lift ist dann auch am Freitag und Samstag (Abreisetag) nicht in Betrieb gewesen. Die Sessel waren jedoch schon Freitag nicht mehr auf dem Seil, das heißt sie müssen ihn irgendwie bewegt haben.

Was nach Samstag war weiß ich nicht, da ich Samstag abgereist bin.

Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang, dass nach dem Problem nur noch mit halber Kapazität gefahren wird.

Bis dann

Piotre22
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Oscar hat geschrieben:
Schwaob hat geschrieben:Also das mit der Rendelbahn finde ich nee schlechte Nachricht! Die paar Meter zu Fuß sind doch nun wirklich nicht schlimm, Skifahren ist ein Sport!
Weiters glaube ich nicht dran, dass die geplante Rendelbahn über die Straße geschweige den Häuser führen kann...nur so wäre ja eine Annäherung an die Galzigbahn möglich, da dazwischen fast alles verbaut ist!
Höh? wennm an die auf dem Parkplatz wo die Busse Wenden (ehemaliges Gleisgebiet zum Tunneleingang) Musüber keine Häuser und nicht ausser über die Strasse, aber da gibt es einige Bahnen, die über Strassen gehen. Nebenbeigesagt, wird das Rendlgebiet sicherlich intensivergenutzt werden, wenn die Bahn im Ort losgeht
Oscar hat recht! Der Standort drängt sich sicher auf. Das Brachland neben dem Kreisel ist schon recht auffällig!
Bei der Baubesichtigung im Sommer hätte ich noch darauf gewettet.
http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrima ... click.y=50
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

ist bei diesem Stück neben dem Kreisel nicht was fü Kinder???
Ich meine dort mal 2 Sunkid Seillifte gesehen zu haben.
und war solche:
Bild
(von sunkid.at)

Interresanntes dazu:
Sunkid.at hat geschrieben: Neue SunKid Komfort-Verbindung in St. Anton am Arlberg
Das Rendl-Skigebiet in St. Anton am Arlberg wurde bis dato mittels eines kostenintensiven Bus-Shuttles mit dem Hauptskigebiet von St. Anton verbunden. Eine von den Gästen permanent und unabhängig benützbare Verbindung lag den Arlberger Bergbahnen unter Herrn Ing. Hannes Steinlechner am Herzen.

Nach einer intensiven Planungsphase gemeinsam mit der Firma SunKid konnte dieses Anliegen mit einem Verbindungssystem bestehend aus 2 Swiss-Cord Liften (neuartiger Seillift) und einem SunKid Zauberteppich Förderband realisiert werden.

Bild

Vom Ort kommend steht zuerst ein 92 m langer Swisscord-Lift zur Verfügung, dann folgt ein 42 m langes Förderband zur Überbrückung des gesamten Höhenunterschiedes von 5 m und dann wieder ein Swisscord-Lift mit 114 m Länge. Der Rest des Weges zur Rendlbahn-Talstation, das ist eine Fußgängerunterführung unter der Arlberger Bundesstraße und eine ca. 100 m lange horizontale Rampe entlang der Bundesstraße, muss noch zu Fuß zurückgelegt werden.

Swiss Cord Seillift
BildBild

Swiss Cord Antriebsstation mit neuartigem Sicherheitssystem "Faltenbalg"
Die neue bequeme Verbindung wird normalerweise von 700 bis 900 Personen pro Tag benützt, aber an Spitzentagen werden bis zu 2.500 Fahrgäste gezählt (fast 50 % der Gesamtbesucher der Rendlskigebietes!).

Alle drei SunKid-Anlagen werden von einer Stelle aus durch einen Bediensteten der Arlberger Bergbahnen überwacht.

Für nähere Informationen:

SUNKID Skilift- Fördertechnik GmbH
Herr Emanuel Wohlfarter
Industriezone 39
A-6460 Imst
Tel.: +43/5412/68131
Fax: +43/5412/68132
Email: office@sunkid.at
Wenn mich nicht alles getäuscht hat steht das auf dem Brachland neben dem Kreisl.
Der Schnee kommt.....
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

@PB_300_Polar
Gut möglich das es sich um ein Provisorium handelt. Allerdings war der Bus, von der Galzigbahn zurück zur Rendelbahn, an unserem Skitag vor 3 Wochen gut gefüllt. Also ist die Akzeptanz wohl nicht so besonders.
Provisorium deshalb weil die Rendelbahn nicht mehr die Neuste ist. Meinen Informationen nach war es die erste Bahn mit automatischer Türschliessung.
Bei einem Neubau macht es durch aus Sinn. Die Talstation näher an den Ort zu verlegen und bei der jetzigen Talstation eine Mittelstation einzurichten.
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Wombat hat geschrieben:@PB_300_Polar
Gut möglich das es sich um ein Provisorium handelt. Allerdings war der Bus, von der Galzigbahn zurück zur Rendelbahn, an unserem Skitag vor 3 Wochen gut gefüllt. Also ist die Akzeptanz wohl nicht so besonders.
Also ich wurde sagen das das am Schneemangel lag und die Seillifte wie bei uns Mitte März außer Betrieb waren.
mic hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:
Schwaob hat geschrieben:Also das mit der Rendelbahn finde ich nee schlechte Nachricht! Die paar Meter zu Fuß sind doch nun wirklich nicht schlimm, Skifahren ist ein Sport!
Weiters glaube ich nicht dran, dass die geplante Rendelbahn über die Straße geschweige den Häuser führen kann...nur so wäre ja eine Annäherung an die Galzigbahn möglich, da dazwischen fast alles verbaut ist!
Höh? wennm an die auf dem Parkplatz wo die Busse Wenden (ehemaliges Gleisgebiet zum Tunneleingang) Musüber keine Häuser und nicht ausser über die Strasse, aber da gibt es einige Bahnen, die über Strassen gehen. Nebenbeigesagt, wird das Rendlgebiet sicherlich intensivergenutzt werden, wenn die Bahn im Ort losgeht
Oscar hat recht! Der Standort drängt sich sicher auf. Das Brachland neben dem Kreisel ist schon recht auffällig!
Bei der Baubesichtigung im Sommer hätte ich noch darauf gewettet.
http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrima ... click.y=50
Hab da noch ein Bild dazu
Bild
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Dann bin ich ja mal gespannt wie ihr da nee Station hinbaut...wird net arg schön!!!
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Schwaob hat geschrieben:Dann bin ich ja mal gespannt wie ihr da nee Station hinbaut...wird net arg schön!!!
Seh ich auch so, zumal man dann trotzdem noch laufen, bzw. einen Teil des Rendl-Direkt benutzen muss. Ich glaub dann kann man's auch gleich so lassen wie es ist und die eventuell neu Bahn auf der alten Trasse bauen.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

skikoenig hat geschrieben:Ansonsten aus GANZ sicherer Quelle:
Nix neues diese Saison, Anton-Kappl ist politisch durch, es werden derzeit Verhandlungen mit Grundbesitzern geführt. Erschliessung zweier neuer Täler, wobei 3 neue Bahnen gebaut werden. Eine eventuell nur als Verbindungsbahn. Gleichzeitig Neubau Rendlbahn mit Versetzung der Talstation, so dass direkt vom Galzig Skigebiet gewechselt werden kann. Talabfahrt Rendl wird per neuem Seillift wieder an den Galzig angebunden.
Mir ist da beim nochmaligen Durchlesen von skikönigs Meldung noch eine ganz andere Idee gekommen:
Könnt die Talstation nicht auch in die andere Richtung versetzt werden?
Also Richtung Oberdorf vom St.Antoner Ortskern weg und der "direkte Wechsel vom Galziggebiet" durch eine Piste realisiert werden, die noch vor Moos von der Galzig-Talabfahrt abzweigt und quasi hintenrum zur Talstation der neuen Rendlbahn führt?
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

war am 8.4. in zürs und da ist die seekopfbahn wieder ohne einschränkungen in betrieb gewesen.
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pete
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2003 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pete »

Soweit ich gehört habe soll die Rendlbahn vor der Verbindung nach Kappl umgebaut werden. Die Talstation wird dann wahrscheinlich Richtung Busterminal verlegt. Dort gibts ja auch noch den Taxi-Stand, der durchaus auch für eine neue Station weichen könnte. Platz wäre dort denke ich genug. Weiß aber nicht ob es dann eine neues Trasse geben wird oder die Bahn in zwei Sektionen und mit alter Trasse gebaut wird. Es wurde wohl auch schonmal über eine Brücke geredet, die dann von der Rendlseite zur anderen Seite für eine bessere Rückverbindung sorgen soll, allerdings weiß ich nicht wo und wie dies realisiert werden soll oder kann. Die Brücke käme wohl auch nur in Frage wenn die Bahn auf einer neuen Trasse direkt nach oben geht.
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

@xcarver: es ging nicht um die Seekopfbahn, sondern um die Zürserseebahn , in Fahrtrichtung gesehen ist das die linke von den beiden Bahnen...die Seekopfbahn ist die rechte...

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

sorry, mein fehler, hab natürlich die zürserseebahn gemeint... :?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Hier mal einen Lageplan, dann kann sich jeder seine Gedanken machen. :wink:

Bild

Quelle: stantonamarlberg.com
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

welche Alpinforum-Member wohnen denn direkt am oder im Arlberggebiet? Bisher ist mir nur der Madlochpirat aufgefallen. Kannste nicht mal bei der Trittkopfbahn vorbeischauen und nachfragen, ob die nun dieses oder nächstes Jahr neubauen wollen :D
Na man liesst doch überall, wieviel Umsatzplus der Arlberg diese Saison gemacht hat, das muss doch sofort in neue Bahnen investiert werden!!! Ich persönlich mag die Lady in Red von Zürs, aber vom Panorama her gehört da oben unbedingt ein Restaurant hin, was bei einem Neubau laut Liftboy gleich mit hingebaut wird. Am besten die Bergstation gleich nach ganz oben aufn Grat, der Weg da hoch ist mir dann ja doch zu anstrengend, wenn man mal hinten ins Paziel-Tal abfahren will.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von rower2000 »

Am besten gleich auch ein Funitel, will auf der Vorarlberger Seite auch so eins haben :D
Gruß Sigi
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Madlochpirat »

Der Bau der Trittkopfbahn wurde wegen mehrerer Grüde verschoben( nicht wegen des Geldes). Nächstes Jahr soll aber der Übungshanglift Neugebaut werden. Dieses Jahr wird weiter in die Beschneiung Investiert. Werde Versuchen in der nächsten Zeit etwas mehr zu erfahren

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“