Werbefrei im Januar 2024!

Fünfjähriger Knabe nach Sturz aus Sessellift verletzt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Fünfjähriger Knabe nach Sturz aus Sessellift verletzt

Beitrag von jwahl »

nachrichten.ch berichtet:
Fünfjähriger Knabe nach Sturz aus Sessellift verletzt

Celerina - Ein fünfjähriger Knabe stürzte am Dienstagnachmittag vom Sessellift «Plateau Nair», Gemeindegebiet Celerina, etwa sechs Meter in die Tiefe.


smw / Quelle: news.ch mit Agenturen / Dienstag, 10. April 2007 / 21:11 h

Wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte, befand sich der Fünfjährige in Begleitung seiner älteren Schwester auf dem Sessellift, welcher von Marguns auf das «Plateau Nair», (2550 m.ü.M.) führt. Während der Bergfahrt drückten die beiden Kinder die Windschutzhaube, welche sich nach Verlassen der Talstation automatisch schliesst, nach oben.

Der Knabe rutschte dann auf dem Sessel nach vorne, stürzte etwa sechs Meter in die Tiefe und schlug auf der darunter liegenden Piste auf. Wegen anfänglichen Verdachts auf Becken- und innere Verletzungen wurde der Verunfallte durch die Rega ins Kantonsspital Chur geflogen. Glücklicherweise erwiesen sich die Verletzungen inzwischen als leicht.

Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

... und schon wieder....

Quelle: Tages-Anzeiger
Wieder Kind aus Sessellift gestürzt

Am Vormittag stürzte in Verbier im Kanton Wallis ein 7-Jähriger von einem Sessellift acht Meter in die Tiefe. Der Bub verletzte sich an Kopf und Bauch und wurde ins Spital geflogen. Es ist der dritte ähnliche Unfall innert vier Tagen.

Beim Opfer handelt es sich laut Walliser Kantonspolizei um ein Kind aus England, das zu einer von einem Skilehrer betreuten Sechsergruppe gehörte. Dieser befand sich mit drei Kindern der Gruppe auf dem vorausfahrenden Sessel. Der Unfall ereignete sich ungefähr nach 100 Metern Fahrt. Offenbar konnte der 7-Jährige nicht richtig auf dem Sessel Platz nehmen. Den mitfahrenden Kindern gelang es nicht, den Sicherheitsbügel zu schliessen.

Schon ein Unfall auf demselben Lift

Eine eingeleitete Untersuchung soll klären, warum die verantwortliche Person den Sessellift nicht sofort stoppte. Bereits am 25. Dezember 2006 war eine Touristin aus Grossbritannien aus demselben Sessellift gestürzt und verletzt worden.

Am Ostermontag (9. April) war ein 7-jähriges Mädchen am Hornberg BE in Saanenmöser aus einem Sessellift 17 Meter tief gefallen und mittelschwer verletzt worden. Wie es zu diesem Sturz kam, wird noch untersucht. Nur einen Tag später stürzte ein 5-Jähriger von einem Sessellift in Celerina GR und fiel sechs Meter tief. Er verletzte sich nur leicht. (cpm/sda)
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Bei den vielen Stürzen aus Sesseliften wundert mich nicht, dass einige Gebiete wie der Kronplatz auch Anfängerbahnen als EUB bauen anstatt als SB.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Ich finde Sesselbahnen ohnehin nicht so toll. Für Kinder hingegen halte ich sie für kriminell. Ich wundere mich, dass so etwas noch zulässig ist.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Nun übertreibt mal nicht!
Hibernating
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

die Frage ist nur, ob der Bub alleine unterwegs war, oder mit Begleitung (Erwachsenen).
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

-tom- hat geschrieben:Ich finde Sesselbahnen ohnehin nicht so toll. Für Kinder hingegen halte ich sie für kriminell. Ich wundere mich, dass so etwas noch zulässig ist.

Gruß, Tom
Also Leute bleibt mal auf dem Boden, wichtig ist halt, dass kleine Kinder in Begleitung Erwachsener fahren, dann passiert normalerweise auch nichts!

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Eben, normalerweise. Was passiert bei einem Notstop einer KSB? Schon mal miterlebt?
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Einen Notstop habe ich gerade vor einigen Wochen in der 4-KSB Tortin in Siviez erlebt, meine 5-jährige Tochter saß neben mir, und das an der ziemlich höchsten Stelle der Strecke. War wirklich unproblematisch, da ich meine Tochter generell auch im Sessellift festhalte ( und nicht nur die Hand! ), damit sie nicht nach unten durchrutscht. Es liegt an den Erwachsenen, richtig aufzupassen! Und die Kinder sollten geschult werden, immer sich gut festzuhalten. Bei uns funktionierte es so absolut einwandfrei.
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Sessellifte gibt es auch nicht erst seit gestern.

Und wieso passieren jetzt so viele Zwischenfälle?

Liegt es an der Berichterstattung (früher / heute) ?
Oder war das Sicherheitsbewußtsein und die Vernunft der Leute größer?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Die alten Sessel liefen nicht so schnell wie heute. Die Sicherheitsbügel sind heute allerdings deutlich verbessert. Ich erinnere mich noch an Kettchen bei ESL.

Gruß, Tom
Zuletzt geändert von -tom- am 14.04.2007 - 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Lifte laufen aber dafür am Einstieg langsamer, sodass man eigentlich genug Zeit hat sich richtig hinzusetzen, oder?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Liegt es an der Berichterstattung (früher / heute) ?
Ich denke mal dass ein solcher Unfall meistens nur in der Lokalpresse gemeldet wird. Und dank dem Forum kann man nun die Meldungen von den verschiedenen Lokalzeitungen zusammenfassen.

Andererseits darf man nicht vergessen dass es Heute wesentlich mehr Sessellifte gibt als noch vor 15 Jahren.
Und da ist es eigentlich logisch dass es mehr Zwischenfälle gibt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Die höhere Seilgeschwindigkeit erhöht halt die Schwingungen wenn die Bahn einen Notstopp hinlegen muss. Bei 5m/s schaukelt es schon ganz ordentlich bei einem Nothalt. Vielleicht wäre es besser, wenn man zusätzlich einen Bügel zwischen den Beinen hätte. Dann gibt es im schlimmsten Fall Eiersalat anstatt Abstürzen. :-)

Dazu kommt sicherlich, dass die Nachrichten durch das Internet weiter herumkommen und man von wesentlich mehr Vorfällen hört.

Gruß, Tom (der lieber EUB oder Schlepper fährt)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Aber sofern ich die Artikel richtig verstanden habe, sind die Kinder nicht bei einem Nothalt herausgefallen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bei den Bergbahnen auf Corviglia dürfen Kinder erst ab 6 Jahren OHNE Begleitung Erwachsener mit den Sesselbahnen fahren. Dies steht bei jeder Talstation auf einer Tafel geschrieben. Einzige Ausnahme bildet die neue kindersichere 4SB Tschainas.

Was ich auch schon erlebt habe, ist dass (Einheimische) Goofen, auch aus der Plateau Nairbahn mit Absicht rausgesprungen sind!!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Bei den Bergbahnen auf Corviglia dürfen Kinder erst ab 6 Jahren OHNE Begleitung Erwachsener mit den Sesselbahnen fahren.
Soviel ich weiss gilt das Alterbeschränkung in der ganzen Schweiz.
Aber in Saanenmöser und Verbier waren die Kinder 7 Jahre alt. Somit
bringt auch diese Regel nichts...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Das Alter ist auch eher ungeeignet. Sinnvoll wäre eine Beschränkung der Körpergröße.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Diese regelung in der Schweiz finde ich ein bisserl komisch.
Wie soll bei euch das Liftpersonal denn wissen, wie alt die Kinder sind?

Bei uns und in Österreich sowie Italien ist das einfacher.
Kinder unter 1,25meter werden nicht alleine Befördert.

Und mit Nothalt und Bremsen hat das ganze wenig zu tun.Die meisten Unfälle passieren unter voller Fahrt vor der ausstiegsstelle, weil durch die Fahrgäste die Bügel viel zu früh geöffnet werden. Meist schon weit über 100meter vor der Station.
Und dann rutschen die Kinder nach vorne,und schon passiert das ganze.

Ich bin auch ein Freund von EUBs wenn man viele Kinder befördert, aber es gibt nun mal sehr viele Sesselbahnen, die jetzt nicht verteufelt werden sollten.
Daher finde ich dieses Disskusion hier überflüssig.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

In Val Thorens gibt es auch an allen Liften "Schleusen" mit 1,25m Höhe für die Kids.

Aber ein generelles Verbot von Sesselliften zu ordern ist wohl ein wenig übertrieben.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

^

Absolut richtig. Ich finde es erschreckend, wie früh viele Leute den Bügel aufmachen. Wenn Du dann leicht dagegen drückst erntest du i. d. R. sehr böse Blicke, aber es bleibt dann auch meist der Bügel bis in die Station zu.

Anscheinend sind sich auch sehr viele Erwachsene nicht der Gefahr (Vibration auf den letzten Stützen erhöhte Gefahr des Falls und Bodenhöhe) nicht bewusst.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das ist es ja. Den Bügel machen ja die Erwachsenen auf und nicht die Kids.
Und sobald der Bügel offen ist rutschen die Kids nach vorne um sich fürs aussteigen vorzubereiten.
Und dann passieren die meisenten Unfälle.
Eine Interne statistik des VDS hat erbracht, dass 80% der Liftunfälle die durch abstürzen passiert sind, beim ausstieg geschehen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Diese regelung in der Schweiz finde ich ein bisserl komisch.
Wie soll bei euch das Liftpersonal denn wissen, wie alt die Kinder sind?
Das wird doch erst hinterher interessant wenn was passiert ist!
War das Kind zu jung sind die Eltern die Dummen!

Das mit der Größe ist eine bessere Sache da eindeutig und schnell feststellbar.
In einigen Freizeitparks macht man das mit den Messlatten.
Den Park den wir letzte Woche besuchten die machen es mit Alter oder Mindestgröße (Messlatte).
Mein Sohn war auch der Meinung er kann die Sommerrodelbahn alleine benutzten. Da mußte ich ihn aufklären. Es fehlen noch 2 cm oder 20 Tage. Und sowas nehme ich ganz genau!
Dateianhänge
sicherheit.JPG
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

Aber wieso macht das kind die haube auf und nicht die (erwachsende) schwester wenn die ihm begleitet hat!
aber bei allen liftanlagen schließt sich die haube nicht automatisch oder??
das ist schon öfters passiert dass kleinere kinder wollen die haube öffnen und dann vom sicherheitsbügel abrutschen!aber ich mein ja nur.........diese 5-10 minuten würde man auch mit geschlossener haube überleben!da bräuchte es nicht dieses risiko dass jemand abstürzt!oder???
BildBild
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Die betroffene Plateau Nairbahn ist gerade ein Musterbeispiel, wo man eben nicht zu früh den Schliessbügel öffnen sollte. Zwischen Y-Stütze 13a+b und der Bergstation geht’s sicher 100 Meter tief den Tobel hinunter. Hier 3 Fotos. Man sieht leider die Steilheit des Geländes nicht so gut.

Eine Lösung würde ich für das zu frühe Öffnen der Schliessbügel schon sehen. Weshalb die Schliessbügel nicht einfach verriegeln, so wie bei den kindersicheren Sesselbahnen?? Bei der Einfahrt in die Bergstation öffnet sich dann der Bügel (gleichzeitig mit der Haube) automatisch oder wird zumindest wieder entriegelt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“