Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

2. Mai 2007

genau 1jahr und 1tag ist's her da begann der baubericht der fellhornbahn!

heute gab's passend zum threadnamen eine nette bikerunde..... :wink:

Bild

^^ irgendwie ziehen mich diese seilbahnen schon an! da fährt man gemütlich übers rohrmoos, osterberg & schwende ins kleinwalsertal! auf dem weg dann weiter richtung ifen machte ich diese entdeckung...... ei was liegt denn da..... 8)

Bild

^^ der schöne alte ESL heuberg & dazu vorbildlich sortiert!

Bild

^^ geht übrigens in den osten aber dazu später noch mehr.....

Bild

^^ alle robas vorbildlich markiert bzw beschriftet!

Bild

^^ sämtliche stützen wurden "abgesägt"!

Bild

^^ alle sessel tiptip gebündelt und sortiert!

Bild

^^ das förderseil auf ner teufeltrommel aufgewickelt! :lol:

Bild

Bild

^^ bitte schalten....

Bild

Bild

^^ der komplett fahrbare antrieb der talstation!

Bild

^^ und der umlauf vom berg incl portalstütze liegt ja auch schon da! bin dann aber trotzdem noch zur heubergmulde raufgefahren.....

Bild

^^ an beiden liften hingen noch die gehänge! und jetzt wird wohl jedem klar warum im winter die telefonzellen mitten auf der piste stehen.... :wink:

Bild

^^ die alte ausstiegsstelle des ESL!

Bild

^^ hier stand vor kurzem noch die portalstütze....

Bild

^^ warum wurde denn nach rechts schon soweit ausgeholzt??? kommt die neue bergstation etwa an einen anderen standort......

Bild

^^ an der trasse selber wurden noch kein baum gefällt! hier der blick zur talstation....

Bild

Bild

^^ auch hier ermöglicht das streckenlayout hervorragende fotopositionen! hier der letzte streckenteil im wald hinauf zur bergstation....

Bild

^^ bald ist das alte gebäude komplett platt gemacht!

Bild

^^ vorbildliche mülltrennung..... :D

Bild

^^ blick von der alten zur neuen talstation!

Bild

^^ das stahlgestell mit den obigen rollen stammt bestimmt von der abspannung!

Bild

^^ jedemenge bauarbeiter waren unterwegs und haben natürlich kritisch geblickt als ich da mit dem foto rumgelaufen bin.....

aber der manni (wohl angestellter der liftbetriebe) war so freundlich und gab mir einige infos zum neubau.......

gebaut wird wie bereits bekannt eine 4KSB-S (ja mit sitzheizung) und kindersicherung! d.h die bügel werden erst wieder in der station geöffnet.... dazu kann der schliessbügel anscheinend auch etwas tiefer geschlossen werden! aufgrund der vielen skikurse ist das sicher die richtige entscheidung......

die garagierung erfolgt im stationsumlauf! d.h es wird kein seperates gebäude benötigt..... dort wo jetzt die alte talstation steht kommt dann stütze 2 hin....

der alte ESL wurde in die tschechei verkauft und wird dort an einer sprungschanze wieder aufgebaut! wo weiss ich leider auch nicht....

zur parsenbahn gibts auch noch nichts neues! der wunsch des betreibers wäre eine kombibahn 8erKabine+4erSessel. die trasse steht wie bereits von richard schonmal gepostet noch nicht fest..... bei der gelegenheit musste ich dann gleich nochmal meinen vorschlag mit reiner 8EUB bis "oben" und doppeleinstieg loswerden! :wink: a la kronplatz wo die hälfte der kabinen ab mittelstation wieder zum tal umgelenkt werden..... 8) 8)

Bild

^^ hier kommt die neue talstation hin! ich vermute mal stark mit 90 grad einstieg.....hatte ich aber vergessen zu fragen.....

Bild

^^ der weg morgens zum lift ist dann wesentlich kürzer... :top:

Bild

^^ und die trasse wird leicht nach rechts versetzt! wegen 12m sicherheitsabstand zum haus... :wink: die bergstation steht dann ca.15-20m weiter rechts!

Bild

^^ die erreichbarkeit wird wesentlich verbessert!

Bild

^^ auf dem rückweg blick hinunter zur ehemaligen talstation der westegglifte! hier waren die bagger vor zwei wochen im einsatz....

Bild

^^ auch die talstation des oberen schleppliftes wurde weggerissen! dazu wurden sämtliche fundamente "gecrashed" damit dann später alles unter der erde liegt!

Bild

^^ komisch.... die oberen drei stützen samt umlenkstation stehen aber noch!

Bild

^^ übers söllereck und hochleite noch schnell rüber zur fellhornbahn! der leitner war da..... ein paar stahlteile wurden noch angeliefert! darunter wohl auch ein deckenkran....

Bild

^^ hier ist noch alles beim alten! die dsb steht immer noch....

Bild

^^ dafür steht das neue zugseil für die pendelbahn bereits da! PFEIFER Drako stand auf der folie der seiltrommel.....


ansonsten erwartet aber bitte nicht das es in 3 tagen hier weitergeht.... :wink:
Zuletzt geändert von Xtream am 19.09.2007 - 01:30, insgesamt 3-mal geändert.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hab gerade vom user radim eine PN erhalten! die bahn wird in liberec wieder aufgebaut.... dort findet ja 2009 die nordische skiweltmeisterschaft statt!

das die zu einer wm eine gebrauchte anlage wieder aufbauen ist ja schon beachtlich! :top:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Merci für die Bilder!

Soso, nach Liberec geht der? Liberec liegt doch in der EU. Hat nicht mal jemand gesagt, in der EU dürfe man keine Occassions-Anlagen mehr aufstellen?

Und was den Abbau des Liftes am alten Standort angeht, so sehe ich das mit gemischten Gefühlen. Wenn sichergestellt wäre, dass das Gebiet von seinen Ausmassen her ewig so bleibt wie es ist, dann wäre dem Lift meinerseits uneingeschränkt nachzutrauern. Kapazitiv ausreichend (weil ungewöhnlich leistungsstark für einen Einer) hat dieser Lift die beeindruckende Gemütlichkeit dieses Gebiets stark mit geprägt und damit einen fast demonstrativen Gegenpol zum gegenübeliegenden Kanzelwand-Rummel gebildet. Hättens besser zuerst den Parsenn-Lift ersetzt wo's immer wider Warteschlangen gibt.

Andererseits: Irgendwann muss so ein Skigebiet ja auch mal zeigen: "Hallo, ich lebe noch!" Und das tut es mit diesem Ersatz. Das ist eindeutig der positive Aspekt. Und mit dem Verlegen der Talstation habe ich die Hoffnung, dass dieselbe dann auch von der Schlössle-Abfahrt aus anfahrbar wird. Dies wäre ein grosser Vorteil, man müsste nicht mehr den blöden und teilweise gefährlichen Ziehweg nehmen um vom Schlössle zum Heuberg zurückzukommen. Damit sparte man auch eine zusätzliche unnötige Liftfahrt mit dem Schlösslelift, wenn man die Kleinwalsertal-Runde macht. Also sind wir guter Dinge und lassen uns überraschen.

Ich hoffe bloss, dass man auf Hauben verzichtet und die Bahn auch sonst dezent und zurückhaltend gestaltet. In diesem Skigebiet würde so ein "Klotz" nur wie ein Fremdkörper wirken. Gegen eine dezente 4KSB habe ich nix. Garagierung in den Stationen dürfte bei der Länge und der geringen Kapazitätsanforderung ja auch kein Problem sein.

Was den Bilderdienst betrifft: Also mich interessiert diese Baustelle mehr als die der Fellhornbahn 2. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Richard Schoech
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2007 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mittelberg Kleinwalsertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Schoech »

Servus Micha

Danke für die geradezu historischen Bilder.
Bleib am Ball, ähh Auslöser.
Manni ist übrigens der Betriebsleiter vom Gebiet Heuberg/ Parsenn.

Chasseral:

@man müsste nicht mehr den blöden und teilweise gefährlichen Ziehweg nehmen um vom Schlössle zum Heuberg zurückzukommen. Damit sparte man auch eine zusätzliche unnötige Liftfahrt mit dem Schlösslelift, wenn man die Kleinwalsertal-Runde macht

Anscheinend warst Du im vergangenen Winter nicht am Schlössle. Der Eigentümer Christian Zangerl hat oberhalb der Chesa Wallisa eine Brücke gebaut. Na, wenns der nicht kann, Christian ist auch Baumeister.

LG Richard
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Richard Schoech hat geschrieben:... Anscheinend warst Du im vergangenen Winter nicht am Schlössle. ...
Stimmt! Ich war nicht am Schlössle. Ich war am Parsennlift und habe es aufgrund der bescheidenen Schneelage vermieden, weiter in den unbeschneiten Sektor einzudringen. Schon im oberen Parsennbereich war's ziemlich übel; ich bin dann meist ein Stück Hubertus runter und dann mit Schwung den Weg rüber zum Parsenn. Auf diesem Weg hatte ich noch recht ordentlichen Schnee. Zeitweise hat man den Parsenn ja auch oben, wo nicht beschneit ist , komplett geschlossen und einen Zwischeneusstieg eingerichtet. Schlössle sah aus der Entfernung halbwegs brauchbar aus (ist ja reiner Nordhang); aber ich wollte mich nicht hinquälen. Ausserdem hatte ich meinen 2jährigen Sohn dabei , was mit einem Kurzbügler doch recht mühsam ist.

Noch eine Frage: Die Zukunft der Lifte Hubertus und Schlössle ist bis auf Weiteres gesichert, ja?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Radim »

Xtream hat geschrieben:hab gerade vom user radim eine PN erhalten! die bahn wird in liberec wieder aufgebaut.... dort findet ja 2009 die nordische skiweltmeisterschaft statt!

das die zu einer wm eine gebrauchte anlage wieder aufbauen ist ja schon beachtlich! :top:
Ja, aber ESL in Liberec (Ještěd) wird parallel mit neue 4SB Černý vrch (2006) sein, also wird nur für Springer. Neue Schanzenlift ist dort sehr nötig, weil neue 4SB keine Mittelstation hat ("alte" 2SB (2001) hatte einseitige Mittelstation für Schanzen).
Und nach grossen Investitionen in Liberec in 2006 (3 neue Seilbahnen) ist eine gebrauchte eher finanzierbar Anlage als eine Neue.
Weitere Infos + Visualisierung hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=20628
Chasseral hat geschrieben:Soso, nach Liberec geht der? Liberec liegt doch in der EU. Hat nicht mal jemand gesagt, in der EU dürfe man keine Occassions-Anlagen mehr aufstellen?
Wir sind zwar in EU, aber Occassions-Anlagen werden bei uns noch aufgestellt. Z. B. in 2006 waren in Tschechien 14 neue Seilbahnen aufgebaut, davon 3 gebrauchte (2x 3SB und 1x 2SB).
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die fotos,
hoffentlich hats nächsten winter mehr schnee, sodass ich endlich die walsertal-runde machen kann und den neuen lift einweihen!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Radim hat geschrieben:[
Ja, aber ESL in Liberec (Ještěd) wird parallel mit neue 4SB Černý vrch (2006) sein, also wird nur für Springer. Neue Schanzenlift ist dort sehr nötig, weil neue 4SB keine Mittelstation hat ("alte" 2SB (2001) hatte einseitige Mittelstation für Schanzen).
Und nach grossen Investitionen in Liberec in 2006 (3 neue Seilbahnen) ist eine gebrauchte eher finanzierbar Anlage als eine Neue.
Weitere Infos + Visualisierung hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=20628
ist ja ein geiler service..... da sieht man gleich wo der ESL wieder aufgebaut wird! man ist das internet "mächtig" :wink:


warum fehlen denn bei der 4KSB auf der einen seite einige sessel ???
Dateianhänge
liberec.jpg
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Radim »

Xtream hat geschrieben: warum fehlen denn bei der 4KSB auf der einen seite einige sessel ???
Bild ist aus Bau (Herbst 2006), also vielleicht Einhängen der Sessel. Bahn ist nicht kuppelbar, nur fix 4SB. Kuppelbare 4KSB gibt es aber unter Ještěd auch - Skalka.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richard Schoech
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2007 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mittelberg Kleinwalsertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Schoech »

Servus Chasseral
Hallo zusammen

@ Noch eine Frage: Die Zukunft der Lifte Hubertus und Schlössle ist bis auf Weiteres gesichert, ja?

Derzeit ist wohl das Überleben aller Tallifte im Kleinwalsertal gesichert.
Es werden auch alle gebraucht!

Den Charme des Skigebietes Kleinwalsertal machen die Tallifte aus, es ist einmalig im ganzen Alpenraum, dass so viele Tallifte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in jedem Dorf praktisch vor der Haustüre liegen.
Super kinderfreundlich und bei jeder Wetterlage befahrbar zudem größtenteils durch Skiwege verbunden.
Die Walsertalrunde kann an beliebig, nach jeder Abfahrt beendet werden mit dem kostenlosen Skibus kommt man bequem zurück.

LG Richard
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Dazu folgendes:
Richard Schoech hat geschrieben:Derzeit ist wohl das Überleben aller Tallifte im Kleinwalsertal gesichert.
Es werden auch alle gebraucht!
Sehr gut! :D
Den Charme des Skigebietes Kleinwalsertal machen die Tallifte aus, es ist einmalig im ganzen Alpenraum, dass so viele Tallifte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in jedem Dorf praktisch vor der Haustüre liegen.
Und genau deshalb muss man auf diese Lifte setzen. Die drei hohen Skigebiete können sich nicht positiv von anderen Alpenskigebieten absetzen.
Super kinderfreundlich und bei jeder Wetterlage befahrbar zudem größtenteils durch Skiwege verbunden.
Die Walsertalrunde kann an beliebig, nach jeder Abfahrt beendet werden...
Eben! Was bin ich da schon bei üblem Wetter rumgekurvt, wenn oben wegen Sturm nichts ging. Und an den Talliften war's immer super. Und auch am WE, wenn oben die Hölle los ist, dann kann man hier super fahren und über die elende Schlange an der gegenüberliegenden Kanzelwandbahn locker den Kopf schütteln. :lol:

... mit dem kostenlosen Skibus kommt man bequem zurück.
Prinzipiell richtig und viel wert. Vor allem ist man mit dem Bus sehr flexibel. Das Auto ist im KWT eher ein "Klotz am Bein". Aber: Für mich als Oberstdorf-Nächtiger ist der Bus seit einigen Jahren nicht mehr kostenlos. Gefällt mir nicht. Ist jetzt aber auch so tragisch, dass ich da jetzt den Aufstand machen würde. Aber ich finde halt: Oberstdorf/Kleinwalsertal wollten mal den Individualverkehr eindämmen und haben den Busverkehr stark verbessert und weitgehend kostenlos gemacht. Das wurde leider deutlich zurückgedreht. Zwar wurde der Takt auf der Hauptlinie verdichtet, aber jenseits der grenze muss man nun zahlen (ja nach Gästkarten-Ausstellort) und innerhalb Oberstdorfs wurden Buslinien gestrichen (Ringbus, Höllwies). Finde ich nicht gut.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

mal wieder einige baustellen news von mir..... :wink:

Bild

^^ starten wir mal am nebelhorn! dort wird ja in diesem sommer die beschneiungsanlage von der mittelstation seealpe bis ins tal gebaut. ein beschneiungsteich soll dann in der 2. ausbaustufe folgen! an der talstation steht bereits eine M18.... ich denke das ist aber eine gebrauchte kanone! lt. geschäftsführer gibt es eine komplette niederdruckanlage.... d.h dann wohl doch eher kanonen statt lanzen was ich sehr gut finde zumal techno alpin auch mit im boot sitzt! :wink: *wünsch mir 10-20 T60's* :lol:

Bild

^^ an der talstation liegt jedemenge baumaterial, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das auch für die beschneiungsanlage benötigt wird!

Bild

^^ diese teile aber dann schon eher! hier am ende der piste liegen jedemenge rohre und betonteile für die zapfstellen...

Bild

^^ auf dem weg nach oben liegt überall baumaterial herum!

Bild

^^ angekommen an der station seealpe..... der graben wird von oben nach unten gebuddelt! :wink:

Bild

Bild

Bild

^^ ein abzweig zu einer späteren "zapfstelle"!

Bild

^^ und blick weiter talwärts... bin hier oben mit dem MTB die piste runter... :wink:

Bild

^^ das hauptrohr bereits verlegt.....

Bild

^^ und der graben weiter talwärts....!

Bild

^^ incl. materialplatz mit arbeitern die mal wieder richtig 8O 8O gekuckt haben!

Bild

^^ das schmalste stück der talabfahrt! auf dem aushub lies es sich aber ganz gut fahren.... :wink:

Bild

^^ nochmal blick zurück....

Bild

^^ hier kommt dann wohl auch ein schacht hin!

Bild

^^ dort vorne ist bereits das ende der bisherigen arbeiten zu erkennen!

Bild

^^ das ende.... ich denke mal bis hier sind es in etwa 25% der gesamtlänge!

Bild

^^ downhill auf der piste mehr rutschend :? als fahrend! hier vorbei an weiteren rohren für die schneileitung....

Bild

^^ und wieder zurück auf die asphaltstrasse.....




so weiter gehts mit dem bau der 4KSB heuberg.....




Bild

^^ so ein 300er ohne raupen sieht schon verdammt schei**e aus! :evil:

Bild

^^ uii der kran wurde angeliefert! hab da übrigens kein supporter deswegen war das gerade reiner zufall....

Bild

^^ aber bis ich oben war, stand der erste teil vom baukran schon! :?

Bild

^^ jedemenge markierungen sind abgesteckt und die trasse ist auch bereits ausgeholzt....

Bild

^^ der kran steht exakt an der ausstiegstelle des alten ESL! die seilbahnteile vom alten ESL liegen übrigens immer noch am sportplatz....

Bild

^^ einheben der gegengewichte.....

Bild

^^ und ausklappen bitte... :lol:

Bild

Bild

Bild

^^ dauerte keine 15min, dann stand das ding!

Bild

^^ die ersten aushubarbeiten für die neue bergstation haben gerade begonnen!

Bild

Bild

^^ an der alten talstation liegt lediglich noch etwas beton und teer zum entsorgen!

Bild

^^ die sonne stand sehr tief, aber man erkennt das die trasse im wald jetzt doppelt so breit ist!

Bild

^^ an der dann neuen talstation noch nature pur..... ich glaube übrigens das man nicht direkt vom schlösslelift zur neuen 4KSB kommt! zumindest mal nicht ohne 20m aufzusteigen! es sei denn in dem bereich wird noch etwas erdreich abgegraben....
Zuletzt geändert von Xtream am 19.09.2007 - 01:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Hey, da geht ja richtig was voran! Danke für die Bilder!

Die Oberstdorfer Bergbahnen sorgen schon dafür, dass Dir nicht langweilig wird, ober? :wink:

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Danke! Ha, gerade heute wollte ich heir nachfragen, ob du vor lauter Motorgebastel die Baustellen vergessen hast. :wink:

Also schaun wir mal, wie dann die neue Talstation genau liegt.

Hach - ich bekomm wieder richtig Lust auf Oberstdorf/KWT! Ja hört das denn nie auf? :lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

4 er KSB Heuberg

Beitrag von Didi-H »

Servus,

wird momentan im Kleinwalsertal ein Sessellift ersetzt?

Hab mich gewundert. Im liftworld.org ist der aber nicht drin, oder?

Didi
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

jo,lies mal weiter oben,dann weißt du wo :wink:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

4er KSB

Beitrag von Didi-H »

:D ok, hab's gelesen. Muss einfach mehr Zeit im Forum verbringen :D

Danke für den Tip!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 er KSB Heuberg

Beitrag von Rob »

Didi-H hat geschrieben:Servus,

wird momentan im Kleinwalsertal ein Sessellift ersetzt?

Hab mich gewundert. Im liftworld.org ist der aber nicht drin, oder?

Didi
Die Lift steht in die Baustellenliste, unter Hirschegg.
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

vllt. bringt der Lift ja noch mehr Touristen im Winter ins Kleinwalsertal??

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die bilder. endlich gehts los!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jodok »

Bilder vom 29.06.07

Heuberglift


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

uiii da war einer schneller.... :wink: tolle bilder! wenn ich das gewusst hätte, wäre ich heute nicht raufgefahren..... :wink:

anbei noch meine bilder! der alte ESL liegt immer noch am parkplatz. dazu liegen jedemenge betonschächte am parkplatz des parsennlift! denke mal die sind für die erweiterung der beschneiung.....

30.Juni 2007

Bild

^^ los gehts.... an der talstation vom schöntallift liegen bereits jedemenge beschneiungsrohre!

Bild

^^ dazu wurde bereits das gras geschnitten und die vermutlich neuen zapfstellen abgesteckt....

Bild

^^ so dann mal rauf zur bergstation! dort war ja mein vorposter nicht.... :wink:

Bild

^^ ein kellerraum gibts am berg auch! vieleicht kommt da auch eine pumpstation für die beschneiung rein.....

Bild

^^ vorderer und hinterer betonsteher sind schon deutlich erkenntlich! würde der hangverlauf so bleiben, hätte ich gesagt es gibt auffahrseite links und dann einen querausstieg..... nachdem ich aber der talstation war, würde ich eher auf einen austieg nach hinten und auffahrseite rechts tippen!

Bild

^^ würde dann auch sinn wegen dem kommandoraum machen... :wink:

Bild

^^ das heisst natürlich, das dahinter noch alles platt gemacht wird! aber so wie die walsertaler gerade drauf sind, sollte das kein problem sein....

Bild

^^ das vordere steher fundament wird wohl bald fertig sein! allerdings habe ich bisher keine stützenringe gesehen.....

Bild

^^ blick zur talstation! da hat sich ja einiges getan seit meinem letzten besuch..... das alte haus rechts mit dem davorliegenden skiverleih plattgemacht! :wink:

Bild

Bild

^^ so dann schauen wir uns mal den neuen talstationsbereich an! als ich die höhe der bewährungseisen gesehen habe waren meine blicke ziemlich kritisch..... rechts die betonplatte gibt wohl auch hier ein kellergeschoss auf welchem dann der führerraum stehen wird! durch die hanglage würde jetzt die uni-g ziemlich weit oben in der luft hängen. sogar höher als das rechte hausdach.... :? na ja man muss warten wie es nach der fertigstellung aussieht! aber lieber chasseral so eine kleine gemütliche 4KSB ist doch mächtiger als selbst ich gedacht habe...... :? wie gesagt abwarten bis es fertig ist! :wink:

Bild

^^ hier unten erfolgt der zugang als quereinstieg und zwar garantiert von dieser seite....

Bild

^^ aber wozu diese grosse baugrube??? sessel werden doch im umlauf garagiert.....

Bild

^^ ich vermute stark, das dort der neue skiverleih reinkommt! das ganze wird danach bestimmt wieder zugeschüttet.... somit hat man auf dem dach dann den einstiegsbereich zur neuen sesselbahn! haut ganz schön rein aber fein.... :lol:

Bild

^^ so jetzt mal blick vom schlösslelift zur neuen 4KSB! wenns so bleibt kommt man nicht direkt zur sesselbahn!

Bild

^^ direkt auf einstiegsebene am schlössle! auf höhe der grossen tanne ist der bewehrungsstahl des stehers noch zu erkennen.... also auf dem bild in originalgrösse! wenn jetzt da noch der skiverleih reinkommt reicht das gefälle nicht mehr aus um dort rüber zu fahren..... sollte allerdings der hang noch etwas abgegraben werden, so könnte es sich vieleicht gerade so ausgehen flach und geradeaus dort rüber zu kommen bzw zu schieben!

Bild

Bild

^^ hier erkennt man schön die höhe des stationsstehers! bin echt gespannt wie der höhenunterschied am hang bautechnisch ausgeglichen wird.....

Bild

^^ blick von der strasse!

Bild

^^ die uni-g wird auf jedenfall deutlich von der strasse zu erkennen sein!

Fortsetzung in ein paar Wochen! :wink:

PS.. die seite wird langsam lang!
Zuletzt geändert von Xtream am 19.09.2007 - 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Wie immer tolle Bilder...
Von wem wird die Beschneiungsanlage kommen?

Die Seite muss voll werden...
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

vielen dank an euch für die klasse bilder!!!
freu mich schon auf die nächste runde...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

flo hat geschrieben:Wie immer tolle Bilder...
Von wem wird die Beschneiungsanlage kommen?
das weiss ich leider nicht! würde aber auf lenko tippen.... :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“