ALTA BADIA - Wie alles begann...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^linke bildseite ungefähr in der mitte. unterhalb des gipfels der marmolade siehst du den lago di fedaia (himmelblau im panorama). von da war eine bahn auf porta vescovo geplant. vescovo ist da wo die PB von arabba hochkommrt.
woran ist dieses projekt eigentlich gescheitert??? wäre mit der damaligen anbindung der fedaia gondel an die marmolada eine nette skischaukel geworden. heute ist das projekt ohne neubau der liftkette fedaia-marmolada ja überflüssig
woran ist dieses projekt eigentlich gescheitert??? wäre mit der damaligen anbindung der fedaia gondel an die marmolada eine nette skischaukel geworden. heute ist das projekt ohne neubau der liftkette fedaia-marmolada ja überflüssig
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Links ist die Marmolada, direkt unterhalb vom Gipfel der blaue Fleck ist der Lago Fedaia. Direkt darunter (rechte Seespitze) ist ein Lift eingezeichnet, der auf die Porta Vescova (auf dem Panorama wäre die Bergstation unten, die Talstation am See) führt. Von der Nordseite (Arabba) kommt eine PB (heute Funifor) und eine DSB nach oben, etwas oberhalt (auf der Karte links) ist die Bergstation des Funitel "Europa".
edit: Da war einer schneller!
Ich kann mir vorstellen, dass eine Abfahrt von der Porta Vescova zum Fedaiasee ziemlich aufwändig wäre, danach noch die lange Liftkette zur Marmolada hinauf, naja, nicht gerade komfortabel. Andersrum wäre es interessanter gewesen, von Malga Ciapela nach Arabba.
edit: Da war einer schneller!
Ich kann mir vorstellen, dass eine Abfahrt von der Porta Vescova zum Fedaiasee ziemlich aufwändig wäre, danach noch die lange Liftkette zur Marmolada hinauf, naja, nicht gerade komfortabel. Andersrum wäre es interessanter gewesen, von Malga Ciapela nach Arabba.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jetzt habe ich es gefunden, vielen Dank für die Hinweise. Da ich noch nie dort Skifahren war, fällt mir die Orientierung halt schwerer.
Es ist wirklich schade, dass diese Schaukel nicht zustande gekommen ist. Sie wäre heute ein Bypass zur angeblich sehr stark frequentierter bestehender Verbindung.
Es ist wirklich schade, dass diese Schaukel nicht zustande gekommen ist. Sie wäre heute ein Bypass zur angeblich sehr stark frequentierter bestehender Verbindung.
Hibernating
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stimmt. Die ist anscheinend gleich für beide Bahnen gebaut worden. Jetzt wo Du das erwähnst fällt mir das auch wieder ein.
Eigentlich schon schade, wäre eine interessante Verbindung zum Fedaiasee geworden. In der Folge hätte man aber auch den Sessel da (a***kalt) ersetzen müssen, und die ersten zwei Sektionen der Marmoladabahn hätten noch längere Warteschlangen bekommen.
Eigentlich schon schade, wäre eine interessante Verbindung zum Fedaiasee geworden. In der Folge hätte man aber auch den Sessel da (a***kalt) ersetzen müssen, und die ersten zwei Sektionen der Marmoladabahn hätten noch längere Warteschlangen bekommen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Würde unter Umständen gar nichts geändert haben weil der Fedajakorblift ja die graffereigene Demoanlage ist und den hätten sie sicher behalten. Zu den Planungszeiten hätte das außerdem möglicherweise gar nicht den Korblift sondern eher den vorher dort laufenden CLF betroffen denn der Korblift ist noch nicht so alt.starli2 hat geschrieben:mittlerweile bin ich froh, dass die PB damals nicht gebaut wurde - sonst würde auf der anderen Seite sicher kein Korblift mehr stehen ..
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
war der ESL vorher eigentlich auch Graffer-Eigentum?
War der Korblift schon immer Graffer-Eigentum? Oder ist die Gesellschaft, die ihn bestellt hatte, Pleite gegangen und so musste Graffer ihn behalten?
(Kann's sein, dass Graffer der einzige Hersteller ist, der 1. noch Korblifte und 2. noch ESLs baut?)
War der Korblift schon immer Graffer-Eigentum? Oder ist die Gesellschaft, die ihn bestellt hatte, Pleite gegangen und so musste Graffer ihn behalten?
(Kann's sein, dass Graffer der einzige Hersteller ist, der 1. noch Korblifte und 2. noch ESLs baut?)
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Ob Graffer den Lift immer schon hatte weiß ich nicht aber nachdem der erste Fedajasessellift der erste Lift von Graffer überhaupt war und anscheinend vor den Korblift ne kuppelbare Bahn angedacht war spricht einiges dafür.starli2 hat geschrieben:war der ESL vorher eigentlich auch Graffer-Eigentum?
War der Korblift schon immer Graffer-Eigentum? Oder ist die Gesellschaft, die ihn bestellt hatte, Pleite gegangen und so musste Graffer ihn behalten?
(Kann's sein, dass Graffer der einzige Hersteller ist, der 1. noch Korblifte und 2. noch ESLs baut?)
Zweiteres glaub ich neben BMF auf alle Fälle denn so wie Graffer mit den Fixkupplern im "Geschäft" ist muß er an Aufträgen nehmen was er kriegen kann. Außerdem vermute ich das CCM neue Körbe so sie sie für Rebuilds brauchen (Costabella / Prada) und nicht mehr die alten aufarbeiten können bei Graffer zukauft.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
was? Costabella/Prada hat CCM aufgebaut? Das sind doch beides Graffer-Lifte im Reinzustand .. das würd mich jetzt schwer wundern, dass das Graffer nicht selbst gemacht hat.. noch dazu gleich um die Ecke.. CCM hätte ich jetzt eher in die Verwertung von Marchisio-Korbliften gesteckt...
Ich hoffe ja, dass irgendwer mal bei Graffer auf die Idee kommt, Korblift + Kuppelklemme zu vereinen .. :) Nicht damit der Korb schneller fahren würde (!), sondern damit der Ein- und Ausstieg bequemer wäre...
Ich hoffe ja, dass irgendwer mal bei Graffer auf die Idee kommt, Korblift + Kuppelklemme zu vereinen .. :) Nicht damit der Korb schneller fahren würde (!), sondern damit der Ein- und Ausstieg bequemer wäre...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Erinnere mich hoffentlich richtig das irgendwo gelesen zu haben weil ich auch verwundert war das da nicht Graffer Regie führte - andererseits dürfte es CCM ziemlich "wurscht" sein welche Basis sie für die Rekonstruktion verwenden.starli hat geschrieben:was? Costabella/Prada hat CCM aufgebaut? Das sind doch beides Graffer-Lifte im Reinzustand .. das würd mich jetzt schwer wundern, dass das Graffer nicht selbst gemacht hat.. noch dazu gleich um die Ecke.. CCM hätte ich jetzt eher in die Verwertung von Marchisio-Korbliften gesteckt...
Ich hoffe ja, dass irgendwer mal bei Graffer auf die Idee kommt, Korblift + Kuppelklemme zu vereinen ..Nicht damit der Korb schneller fahren würde (!), sondern damit der Ein- und Ausstieg bequemer wäre...
Für nen kuppelbaren Korblift wär Sepp in Vellau der erste Abnehmer weil wir schon desöfteren über diese Variante gesprochen hatten genau aus dem, von Dir angeführten Grund. Wär für die Passagiere feiner und für Sepp hörte sich das Hintennachsprinten beim Einstieg zum Korbverriegeln auch auf.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Die Oma meiner Frau hat uns heute den unten abgebildeten Aufkleber gegeben. Das Ding war völlig neu und unbenutzt. Es sieht aber vom Design eher so aus, als sei es ein wenig historisch. Hat jemand eine Ahnung, aus welchen Jahren der Aufkleber stammen könnte? Inzwischen ist er aber nicht mehr unbenutzt. Kurz nicht aufgepasst - und schon klebt er jetzt an einer Zimmertür.


Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
ich glaub, so ein Aufkleber war auf meinem Helm als bimbo, gekauft in Canazei. Muss so zwischen 78-83 gewesen sein. Fürchte aber, dass es den Helm nicht mehr gibt...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Gardena II (1957)
Hier und heute moechte ich relativ aktuelle Informationen zu dem Schlepplift Passo Gardena II oder auch Groedner Joch II von 1957 posten.
Einiges ist schon in dem Topic "Historische Anlagen Dolomiti Superski"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=8932
angerissen worden; die heutigen Ergaenzungen passen aber meines Erachtens besser in das "Alta Badia" Topic.
Die wichtigsten Fakten noch einmal in Kuerze:
Bis zur Errichtung der drei LEITNER Hochleistungsschlepplifte (4 Meter/sec)
ESL Passo Gardena I (1977)
ESL Passo Gardena II (1977) mit Bruecke ueber die Strasse
ESL Passo Gardena III (1978)
war das Groedner Joch aus Richtung Colfosco liftmaessig nur ueber
ESL Belvedere (1960)
ESL Passo Gardena I (1957) mit Strassenquerung
ESL Passo Gardena II (1957)
zu erreichen.
Waehrend von den drei Hochleistungsschleppliften nichts mehr zu sehen ist, existiert nach wie vor die Antriebsstation des alten ESL Passo Gardena II aus dem Jahre 1957! Diese findet man ungefaehr 50 Meter hinter dem Albergo auf der Passhoehe. Natuerlich hinterlassen 50 Jahre - davon 20 Jahre Betrieb und anschliessend 30 Jahre Stillstand - Spuren, aber die Hauptelemente sind noch relativ gut erhalten.
In der LEITNER Referenzliste ist die Anlage mit folgenden Daten aufgefuehrt:
Anlage: Groedner Joch I
Besteller: Skiliftgesellschaft Groedner Joch
Laenge: 534 Meter
Antriebsleistung: 28 PS
Foerderleistung: 418 Personen pro Stunde
Typ: A/B
Baujahr: 1957
Wenige Meter links des Albergos steht ein kleines Gebaeude.
Was mag darin wohl verborgen sein?



Selbst Fahrbetriebsmittel (=Teller) sind noch vorhanden...


Blick aus dem Fahrstand auf Corvara.

Blick auf die ehemalige Lifttrasse. Eben links der gelben Schneekanone erkennt man das Trafohaeuschen, neben dem frueher die Talstation stand.

Jetzt der Blick von der ehemaligen Talstation hinauf zur Passhoehe.

Hier der Scan einer zeitgenoessischen Ansichtskarte. Die Bergstation von Passo Gardena II ist gruen markiert. Folge der Lifttrasse bis zur Talstation (Umlenkspannstation, talseitig): Etwas versetzt erkennst Du den aus dem Tal hinaufkommenden Passo Gardena I und dessen Bergstation (Umlenkspannstation, bergseitig).
Zum Vergroessern das Bild anklicken

Die aktuellen Bilder habe ich am 02.04.2007 aufgenommen.
Einiges ist schon in dem Topic "Historische Anlagen Dolomiti Superski"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=8932
angerissen worden; die heutigen Ergaenzungen passen aber meines Erachtens besser in das "Alta Badia" Topic.
Die wichtigsten Fakten noch einmal in Kuerze:
Bis zur Errichtung der drei LEITNER Hochleistungsschlepplifte (4 Meter/sec)
ESL Passo Gardena I (1977)
ESL Passo Gardena II (1977) mit Bruecke ueber die Strasse
ESL Passo Gardena III (1978)
war das Groedner Joch aus Richtung Colfosco liftmaessig nur ueber
ESL Belvedere (1960)
ESL Passo Gardena I (1957) mit Strassenquerung
ESL Passo Gardena II (1957)
zu erreichen.
Waehrend von den drei Hochleistungsschleppliften nichts mehr zu sehen ist, existiert nach wie vor die Antriebsstation des alten ESL Passo Gardena II aus dem Jahre 1957! Diese findet man ungefaehr 50 Meter hinter dem Albergo auf der Passhoehe. Natuerlich hinterlassen 50 Jahre - davon 20 Jahre Betrieb und anschliessend 30 Jahre Stillstand - Spuren, aber die Hauptelemente sind noch relativ gut erhalten.
In der LEITNER Referenzliste ist die Anlage mit folgenden Daten aufgefuehrt:
Anlage: Groedner Joch I
Besteller: Skiliftgesellschaft Groedner Joch
Laenge: 534 Meter
Antriebsleistung: 28 PS
Foerderleistung: 418 Personen pro Stunde
Typ: A/B
Baujahr: 1957
Wenige Meter links des Albergos steht ein kleines Gebaeude.
Was mag darin wohl verborgen sein?
Selbst Fahrbetriebsmittel (=Teller) sind noch vorhanden...
Blick aus dem Fahrstand auf Corvara.
Blick auf die ehemalige Lifttrasse. Eben links der gelben Schneekanone erkennt man das Trafohaeuschen, neben dem frueher die Talstation stand.
Jetzt der Blick von der ehemaligen Talstation hinauf zur Passhoehe.
Hier der Scan einer zeitgenoessischen Ansichtskarte. Die Bergstation von Passo Gardena II ist gruen markiert. Folge der Lifttrasse bis zur Talstation (Umlenkspannstation, talseitig): Etwas versetzt erkennst Du den aus dem Tal hinaufkommenden Passo Gardena I und dessen Bergstation (Umlenkspannstation, bergseitig).


Die aktuellen Bilder habe ich am 02.04.2007 aufgenommen.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Pics, dann müßte nämlich diese Beranngrafik von 1969 eigentlich dazupassen.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Diese historische Panoramakarte des Skikarussels St. Kassian - Corvara hängt heute an der Talstation der Piz Sorega 8EUB. Abfotografiert, mit jpeg-Illuminator aufgehellt und wieder perpektivisch gerade gezogen. Laut Künstlerunterschrift unten rechts von 1964.

-La Villa noch ohne Lifte.
-Keine Boe Gondel.
-Hier sieht man noch den Pralongia 1 SL (der mittlere). Berühmt durch Petz Wutausbruch, anderwo hier im Forum (oder sommerschi) von Ihm beschrieben. Die Trasse dieses Liftes kann man von der Terasse der Capanna Nera Hütte im Wald gegenüber noch erahnen, glaube ich (?).
-Abfahrt von Braia Fraida ins Biok/Ciampailoch dürfte nur mit leichten Gegenanstieg zum La Brancia Sattel möglich gewesen sein, wenn mich meine topografische Ortkenntnis nicht ganz täuscht. Hier erlaubt sich die Karte künstlerische Freiheit
PS: kleiner forumsinterner Dateianhang falls externer Hoster mal löscht
-La Villa noch ohne Lifte.
-Keine Boe Gondel.
-Hier sieht man noch den Pralongia 1 SL (der mittlere). Berühmt durch Petz Wutausbruch, anderwo hier im Forum (oder sommerschi) von Ihm beschrieben. Die Trasse dieses Liftes kann man von der Terasse der Capanna Nera Hütte im Wald gegenüber noch erahnen, glaube ich (?).
-Abfahrt von Braia Fraida ins Biok/Ciampailoch dürfte nur mit leichten Gegenanstieg zum La Brancia Sattel möglich gewesen sein, wenn mich meine topografische Ortkenntnis nicht ganz täuscht. Hier erlaubt sich die Karte künstlerische Freiheit

PS: kleiner forumsinterner Dateianhang falls externer Hoster mal löscht
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Mal ne Frage zu der Karte, die eine Seite vorher gepostet wurde: Was ist das für ein Sessel zur Porta Vescovo hoch??? Da ist neben dem von Arabba hoch noch zweiter.

und das mit der Verbindung Cherz-Falzarego ist auch ein ordentliches Ding.
Hab die Szenerie vom Skigebiet Civetta aus fotographiert. Die Spitze ganz rechts hinten ist direkt beim Falzarego (siehe nächstes Bild). Und in der Mitte ist der Settsass, den sieht man im übernächsten Bild von Alta Badia aus

Hier nochmal die Spitze direkt links neben dem Falzarego.

Settsass mittig-rechts

Settsass vom Biok

Szenerie vom Boe bzw. DSB Vallon. Vorne rechts Cherz, links Pralongia, hinten Settsass. Insgesamt ist das schon ne ordentliche Entfernung. Aber nicht undenkbar und für mich wünschenswert.
und das mit der Verbindung Cherz-Falzarego ist auch ein ordentliches Ding.
Hab die Szenerie vom Skigebiet Civetta aus fotographiert. Die Spitze ganz rechts hinten ist direkt beim Falzarego (siehe nächstes Bild). Und in der Mitte ist der Settsass, den sieht man im übernächsten Bild von Alta Badia aus
Hier nochmal die Spitze direkt links neben dem Falzarego.
Settsass mittig-rechts
Settsass vom Biok
Szenerie vom Boe bzw. DSB Vallon. Vorne rechts Cherz, links Pralongia, hinten Settsass. Insgesamt ist das schon ne ordentliche Entfernung. Aber nicht undenkbar und für mich wünschenswert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Genau dieser da noch in voller Länge; später wurde der ab etwa 60 % der Länge gesperrt. Ich kam allerdings erst paar Jahre nach Kartendatum in das Gebiet denn bei mir gab´s auch schon schon die Schlepper La Brancia und Roby sowie den Armentarolaübungslift in San Cassiano südlich des Hotels Eisenöfen (Fam. Kustatscher) wo wir immer Quartier bezogen hatten.hook hat geschrieben:Hier sieht man noch den Pralongia 1 SL (der mittlere). Berühmt durch Petz Wutausbruch, anderwo hier im Forum (oder sommerschi) von Ihm beschrieben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
An den Lift habe ich quasi Skifahren gelernt (so ab 1975). Mein Vater hat Skifreizeiten des Westdeutschen Skiverbandes geleitet. Zunächst auch im Hotel Valparol/Eisenöfen (ab 1968), später ins Hotel Gran Ancei, auch da um die Ecke gelegen. Ich weiß nicht, ob Du es weißt: Im Valparol ist immer noch heftiges 70er Flair angesagt, das Gran Ancei hat sich zur üblichen heutigen Wellness Oase entwickelt. Schon erstaunlich, wie sich zwei Hotels an quasi gleicher Stelle so unterschiedlich entwickeln können.Petz hat geschrieben:... sowie den Armentarolaübungslift in San Cassiano südlich des Hotels Eisenöfen (Fam. Kustatscher) wo wir immer Quartier bezogen hatten.
Valparol/Eisenöfen ist jedenfalls ein Tipp für die Oldstyle Fans hier.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓