Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Perry.Wiild hat geschrieben:Schon cool, es schneit mal wieder richtig weit runter. In Hochsöll schneits bis auf 1100m runter...
Von Wegen....hier in Kufstein hats 2° und Schneeregen.....gut, dass ich für mein neues Auto nicht mal Winterreifen hab..... :evil:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

...jo, hier in München ist es auch saukalt, das Thermometer im Aussenbereich zeigt hier so um die 6°C, dazu gibts Dauerregen. Aus meinem Bürofenster kann ich den armen Schweinen deren Arbeitsplatz draussen an der Verladerampe ist zugucken und dabei Cappuccino schlürfen ;-))

Jedenfalls stört mich das schlechte Wetter nicht wirklich, Zeit endlich mal wieder Ordnung in der Wohnung zu machen, das ist die letzten 2 Wochen bei dem schönen Wetter nämlich viel zu kurz gekommen...und ab Ende der Woche wirds dann eh schon wieder besser.
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Naja ich weiß0 nur nicht ob die Leute in den betroffenen Gebieten da jetzt noch so die Lust drauf haben... Für die Gletscher ist es definitif gut! Aber so viel haben die in österreich ja noch nicht abbekommen...

MFG
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Kälteeinbruch in Tirol: Viele Pässe wegen Schneefall gesperrt

Auf den Bergen wurden Neuschneemengen von bis zu 20 Zentimetern gemessen.

Wegen Schneefall sind in Tirol am Dienstag zahlreiche Pässe gesperrt worden. Ab einer Höhe von 1.500 Meter waren die meisten Pässe unpassierbar, hieß es bei der Verkehrsabteilung der Polizei. Von der deutschen Seite nicht befahrbar war unter anderen auch der Achenpass.

Auch die Straße über das Timmelsjoch zwischen dem Nordtiroler Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal wurde gesperrt. Nur mit Schneeketten passierbar waren die Arlberg-Passstraße, Lechtal-Straße, Hahntennjoch, Silvretta Hochalpenstraße und die Großglockner Hochalpenstraße.

Auf den Bergen wurden Neuschneemengen von bis zu 20 Zentimetern gemessen, meldete der ÖAMTC.

Starker Niederschlag in Form von Schnee und Regen fiel vor allem im östlichen Unterland im Bereich Kufstein. Dort lag die Schneefallgrenze zum Teil zwischen 600 und 700 Metern, erklärte ein Sprecher des ZAMG.

Mit einer Wetterberuhigung wurde bereits in der zweiten Tageshälfte gerechnet. Ab Mittwoch sei auch wieder ein Anstieg der Temperaturen in Sicht.

Ein derartiger Kälteeinbruch sei im Frühling nicht ungewöhnlich, sagte der ZAMG-Sprecher. Die hohen Temperaturen davor seien weit aus ungewöhnlicher gewesen.
Quelle: APA

Bild
^^ Dichte Schneedecke in Ellmau (Fusser)

Bild
^^ Scheeschaufeln Ende Mai am Kitzbühler Horn. (Fusser)

Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bei uns hatte es heute Vormittag etwa 20 cm Schnee. Jetzt ist er etwas zusammengesackt und vereinzelt sieht man wieder die Wiesen. Es ist aber immer noch sehr kalt. Momentan +2C°.
Heute Vormittag als ich zur Arbeit ging, kam es mir vor wie im Januar. Schneepflüge und Schneeschleudern überall, (Aus- oder Unterländische ;-)-Autos mit Schneeketten und alle mit Winterjacken und Mützen ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Ein schönes Webcam von der Lünersee.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Das winterliche Intermezzo ist überstanden, trotzdem bleibt das Wetter in dieser Woche eher auf der unbeständigen Seite. Am Donnerstag eher bewölkt, am Vormittag kann es leicht tröpfeln bzw. oberhalb von 2200 bis 2500m können ein paar Schneeflocken fallen. Nachmittags sollte es insgesamt aber doch recht freundlich und recht warm werden. Am Freitag mit Annäherung eines kleinräumigen Tiefs wieder labiler. Das bedeutet: Nach etwas Sonne bis über Mittag enstehen später Quellwolken und nachfolgend Schauer, mitunter auch Gewitter. Der Trend fürs kommende Wochenende sieht eher unbeständig aus, die Wolken sollten überwiegen und zeitweise regnet es leicht.
Oberlandwetter
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

im oberland hats eher weniger geschneit als ich dachte, da es hier in den letzten tagen weit über 70mm geregnet hat, hab ich in den hochlagen doch mit mindestens 50cm gerechnet
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Mein Lehrer hat mir heute Morgen ein Bild vom Kühboden gezeigt. Da hats ja Schnee hin gehauen, wie die Sau. Ich muss sagen: Frau Holle hat uns dieses Jahr schon ein wenig verarscht. Bis auf 1200 Meter soll es letzte Woche laut Radio Schnee gegeben haben in der Schweiz.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

...Hier in München wird es wieder wärmer, im Moment 12°C laut Aussenthermometer. Oberhalb von 2000m wird der Schnee wohl aufjedenfall auch noch bis nach dem Wochenende liegen bleiben.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

schattenseitig schon, in der sonne wird eher schneller weg sein als wir schauen können, die nullgradgrenze geht schon wieder gegen 3000m
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

ja, aber erst ab morgen...heute ists noch frostig auf den Bergen

Heute:
Mittagstemperaturen
1500m: 3 bis 8 Grad
2000m: 1 bis 4 Grad
3000m: um minus 5 Grad
morgen:
Mittagstemperaturen
1500m: 10 bis 13 Grad
2000m: 5 bis 8 Grad
3000m: um minus 2 Grad
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

molotov hat geschrieben:im oberland hats eher weniger geschneit als ich dachte, da es hier in den letzten tagen weit über 70mm geregnet hat, hab ich in den hochlagen doch mit mindestens 50cm gerechnet
Hmmm, in Serfaus hat es zwar geschneit, aber die knapp 40 cm an der Messstation würde ich auch anzweifeln:
Bild
Quelle: lawine.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

So, wieder ist ein Monat vorbei, und wieder einmal war er viel zu warm. Trotz dem Kälteeinbruch über Pfingsten war der Mai 2.5 ° wärmer als der Durchschnitt seit Messbeginn.
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

piano hat geschrieben:So, wieder ist ein Monat vorbei, und wieder einmal war er viel zu warm. Trotz dem Kälteeinbruch über Pfingsten war der Mai 2.5 ° wärmer als der Durchschnitt seit Messbeginn.
8O

Wie einen das Gefühl täuschen kann. Ich hätte jetzt spontan gesagt, der Mai wäre überdurchschnittlich nass und unterdurchschnittlich warm gewesen...
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Wie einen das Gefühl täuschen kann. Ich hätte jetzt spontan gesagt, der Mai wäre überdurchschnittlich nass und unterdurchschnittlich warm gewesen...

So hätte ich das jetzt auch gedacht... Ich hätte sogar gesagt, dass er nicht gerade sehr schön war... Der April kam mir viel wärmer und sonniger vor...
MFG
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Vielleicht interessiert es ausser mich noch jemnaden (Quelle:
http://oesterreich.orf.at/stories/196738/):
Wärmster Frühling seit Beginn der Messungen

Der diesjährige meteorologische Frühling - er dauert von 1. März bis 31. Mai - war der wärmste seit Beginn der Messungen. In allen Teilen Österreichs lagen die Mitteltemperaturen um zwei bis drei Grad über dem langjährigen Durchschnitt.

Das gab die Klimaabteilung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag bekannt.

Rekordwerte v. a. im Westen.

Sonniger April ausschlaggebend

Den größten Anteil daran hat der besonders warme, sonnige und trockene April.

In Westösterreich wurden die früheren Frühlingsrekordmittel teilweise weit übertroffen, im Osten und Südosten aber auch knapp verfehlt.

Frühling 2007 - bisheriger Rekord (Jahr)
Bregenz: 11,6 - 10,9 (2000)
Innsbruck: 11,3 - 10,4 (2000)
Salzburg: 11,5 - 11,3 (2000)
Linz: 12,6 - 11,8 (2000)
St. Pölten: 11,8 - 12,1 (1946)
Wien: 12,6 - 12,5 (2000)
Eisenstadt: 12,6 - 12,4 (2000)
Graz: 12,2 - 12,4 (1872)
Klagenfurt: 11,3 - 11,2 (1920)


Die kätesten und wärmsten Orte

Am 22. März meldete Seefeld mit minus 13,9 Grad die tiefste Temperatur dieses Frühlings, am 25. Mai wurde in Neusiedl/See mit 32,3 Grad die höchste registriert.

Aber ungleiche Verteilung der Niederschläge.

Niederschlagssumme normal
Die Niederschlagssumme war mit 80 bis 120 Prozent des langjährigen Durchschnitts in überwiegenden Teilen Österreichs annähernd normal.

"Diese Statistik verschleiert aber völlig die ungleiche Verteilung der Niederschläge auf die einzelnen Monate, besonders die verbreitet von der letzten Märzdekade bis Anfang Mai dauernde Trockenheit geht in diesen Zahlen unter", so ZAMG-Klimatologe Helmut Derka.

Linz führt im langjährigen Durchschnitt.

Eisenstadt mit den meisten Sonnenstunden
Im Vergleich der Landeshauptstädte gab es in Eisenstadt die meisten Sonnenstunden, nämlich 765, die wenigsten mit 674 in Graz.

Verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt führt Linz (751 Sonnenstunden sind 156 Prozent von normal 481), Schlusslicht ist Klagenfurt mit 126 Prozent (695 Stunden statt normal 550). In Wien wurden 754 Sonnenstunden (146 Prozent von normal 517) gezählt.

Mai 9. überdurchschnittlich warmer Monat

Der Mai mit Monatsmittel von 1,5 bis 2,5 Grad über den Normalwerten findet laut Derka als neunter überdurchschnittlich warmer Monat in ununterbrochener Reihe einen Platz in der Liste klimatischer Besonderheiten.

Nur noch drei Folgen zu warmer Monate sind in der 1775 beginnenden Wiener Temperaturreihe zu finden, und zwar zwischen 1973 und 1822, danach nicht mehr.

Von Juli 1793 an gab es 13 überdurchschnittlich warme Monat, ab April 1797 sogar 18 und von September 1821 an 15 Monate.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Nach dem wärmsten Winter, jetzt auch der wärmsten Frühling :? Schade, schade... :(
Zum Glück konnte es auch im wärmsten Frühling noch weit hinunter schneien :wink:
Salzburger Super Ski Card

Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi »

mithrandir hat geschrieben: Wie einen das Gefühl täuschen kann. Ich hätte jetzt spontan gesagt, der Mai wäre überdurchschnittlich nass und unterdurchschnittlich warm gewesen...
Überdurschnittlich nass war er auch, aber nicht kalt:
Wärmster Frühling seit über 100 Jahren geht zu Ende
Der Frühling 2007 ist der wärmste seit Beginn der flächendeckenden Wetter-Aufzeichnungen im Jahr 1901. (29.05.2007, 16:23 Uhr)
Klima: Wärmster Frühling seit über 100 Jahren geht zu Ende Offenbach - In den Monaten März bis Mai - sie umfassen den meteorologischen Frühling - sei es trotz des Temperatursturzes in den letzten Mai-Tagen nach vorläufigen Ergebnissen fast drei Grad wärmer gewesen als im langjährigen Durchschnitt, sagte Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Der bisherige Wärme-Rekord aus dem Jahr 2000 sei damit eingestellt. Damals war der Frühling 2,3 Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990, der den Meteorologen als Vergleichsgrundlage dient.

Während der April gleich drei Rekorde brach, weil er erheblich zu warm, zu sonnig und viel zu trocken ausfiel, wird der Mai vermutlich als der nasseste seit 1901 in die Geschichte eingehen. In vielen Gebieten Deutschlands sei schon zwei Tage vor Monatsende das Doppelte der üblichen Niederschlagsmenge erreicht oder sogar überschritten worden, sagte DWD-Sprecher Lux. Üblich sind im Mai 71 Liter Regen pro Quadratmeter.

Im April dagegen war an vielen Orten in Deutschland nicht ein Tropfen Regen gefallen. In puncto Temperatur ist der Mai schon der neunte Monat nacheinander, der zu warm ausgefallen ist. Die Temperatur-Abweichung wird allerdings nicht so stark sein wie im April, als es 4,4 Grad wärmer war als normal. (tso/dpa)
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 104279.asp
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bei uns wird sich gleich einsehr heftiges Gewitter entladen. Momentan herrscht eine „Weltuntergangsstimmung“ und es stürmt.
Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Und? Was ist draus geworden? Gabs richtige Niederschläge mit Temperatursturz?
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

In Laax schneits bis auf 2500 Meter...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Keine Sorge, bis Dienstag steigt die Nullgradgrenze in den (österreichischen) Alpen bis auf 4.200m.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Auch im, Oberengadin sind die Berge bis auf etwa 2600-2700 weiss überzuckert. Im Tal unten hat’s den ganzen Tag lang sehr stark geregnet. Der Inn ist auch relativ stark angeschwollen aber noch deutlich unter der Hochwassergrenze.
Seit etwa 20 Minuten hat’s hier aufgehört zu schiffen.
Aktuelle Temperatur auf 1856 m.ü.M: 6.1 C°
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“